
GuzziMonster
Members-
Posts
35 -
Joined
-
Last visited
Personal Information
-
bikes
Breva V1100
Recent Profile Visitors
The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.
GuzziMonster's Achievements
-
Biete einen originalen gebrauchten Bremshebel von einer Moto Guzzi Breva V1100. Wurde bei mir getauscht deshalb wird er nicht mehr benötigt. Ist das Original also keine ABE vorhanden oder notwendig. 39€ VB Keine Garantie, Gewährleistung, Rücknahme oder Nachverhandlung. Versand zu Lasten und auf Risiko des kaufenden möglich.
-
Biete die Zusatztasche von SW Motech aus der Legend Gear Serie an. War bei mir mit dem Mollesystem auf einem Pro Sport Tankrucksack in Benutzung. Besonders bei Reisen mit einer Übernachtung gerne genutzt da neben dem Handy auch Führerschein, Kreditkarte und Geld allgemein in verschiedenen Fächern Platz finden. Versand bei Kostenübernahme und auf Risiko des Kaufenden möglich. 13€ VB Keine Garantie, Gewährleistung, Rücknahme oder Nachverhandlung.
-
Biete Tankrucksack von SW Motech Typ Sport. Für den Tankrucksack wird der fahrzeugspezifische Tankring benötigt. Ich habe Ihn gern genutzt, für eine Tour mit Übernachtung hat er mir gereicht. Jetzt passt er bei mir nicht mehr auf das Motorrad, deshalb möchte ich ihn verkaufen. Die Regenhaube (ungenutzt) und der „Turnbeutel“ sind mit dabei. In meinen anderen Anzeigen habe ich noch eine passende Smartphonetasche die mit dem Mollesystem auf dem Tankrucksack befestigt werden kann. Sehr praktisch da dort auch Fächer für Karten und Geld integriert sind. Versand bei Kostenübernahme und auf Risiko des Kaufenden möglich. 179€ VB Keine Garantie, Gewährleistung, Rücknahme oder Nachverhandlung.
-
Gratuliere Thomas. Schaut auch nett aus mit den roten Felgen. 👍 Was für einen Auspuff hast du denn da dran und lohnt sich das vom Klang? Ich fand den ja so schon immer sehr erwachsen aber bin stets neugierig. DLzG Daniel
-
-
Breva 1100 geht bei warmen Motor aus
GuzziMonster replied to GuzziMonster's topic in Elektrik und Elektronik
Guten Morgen, seitdem die Kerzen innen auch neu sind läuft sie sehr gut. Einzig bei langsamer Fahrt und viel stop and Go habe ich noch ab und an Probleme. Da wird sie einfach zu warm bzw. kann halt nicht richtig gegenkühlen. Aber das ist nun einmal der Nachteil bei einem Luftkühler ohne Radiator. Seitdem ich den Tipp mit dem Kondensator und der Diode umgesetzt habe habe ich übrigens null Probleme mehr beim starten. Ich brauche kein Gas mehr geben und ich bekomme sie problemlos wieder an sollte sie mal aus gehen. Die montierte Notleitung habe ich nie gebraucht. Ich hoffe es hilft anderen die vielleicht ähnlichen Kummer haben. -
Guten Morgen, gratuliere MG. Sind die Fotos noch beim Verkäufer gemacht? Hab die Tage die gleiche bei Kleinanzeigen gesehen und das kommt mir doch vom Hintergrund sehr bekannt vor. Aber du hast recht, viel zu still hier. Aus diesem Grund schicke ich Grüße vom Köterberg. Das war unser Zwischenziel gestern. Hab dort auch direkt eine andere Breva in freier Wildbahn getroffen. Heute geht es weiter durchs Thüringer Schiefergegbierge.
-
Breva 1100 geht bei warmen Motor aus
GuzziMonster replied to GuzziMonster's topic in Elektrik und Elektronik
Hey, nochmal ein Feedback von meiner Seite. Auf der besagten Tour hatte ich immer mal Probleme mit dem einsacken der Drehzahl beim Ziehen der Kupplung. Das hat sich im Anschluss auch wieder verschlimmert bis das sie wieder regelmäßig (nahezu jedes Mal wenn man die Kupplung gezogen hat) aus gegangen ist. Jetzt habe ich mir mit GuzziDiag den Fehlerspeicher angeschaut und hatte einen Fehler zur Lambdasonde drin. Die Heizung würde kein Signal bekommen. Erstmal zurückgesetzt und 2 Tage später nochmal geschaut. Neuer Fehler: Lambdasonde kein Signal. Allerdings zeigt er mir bei den Messwerten eine korrekte Spannung und Regelung an. Wenn man einen Gasstoß gibt kommt von der Regelung, die normal auf fett oder mager steht, kurzzeitig inaktiv oder Kaltstart. Dann sackt die Drehzahl ein. Wenn sie an bleibt regelt er danach wieder korrekt. Ich werde also die Lambdasonde tauschen. Zusätzlich sind noch zwei Sachen aufgefallen. Zum einen war das Ventilspiel sehr groß, auf der rechten Seite am Einlass über 0,4 (Soll 0,1) und die Drosselklappen waren nicht synchron. Mit Messuhren etwa eine Differenz von 0,1 bar. Das habe ich beides eingestellt, seitdem habe ich schon wenig bis selten das Problem das sie wirklich aus geht. Parallel hat sie außen noch 2 neue Kerzen bekommen und das Motoröl ist neu. Vielleicht hat das auch was getan, weiß ich aber nicht sicher. ich berichte weiter wenn ich die Kerzen innen und die Lambdasonde gemacht habe. Grüße -
Breva 1100 geht bei warmen Motor aus
GuzziMonster replied to GuzziMonster's topic in Elektrik und Elektronik
Hallo, hier einmal ein kurzes Feedback von meiner Seite. Tank und Anlasser sind wieder dran, ein neues Kabel vom Anlasserrelai zum Anlasser ist verlegt (2,5mm²) und eine Notleitung vom Magnetschalter zur Batterie auch. Jetzt kann ich die Bella auch starten ohne das ich Gas geben muss Scheint also schon was gebracht zu haben. Zusätzlich habe ich noch eine Diode und einen Kondensator aus dem Elektronikmarkt eingebaut. Mal sehen wie es nun wird. Die ersten 65km waren schonmal unauffällig. Morgen geht es auf Tour, ich werde an entsprechender Stelle berichten! Grüße Daniel -
Breva 1100 geht bei warmen Motor aus
GuzziMonster replied to GuzziMonster's topic in Elektrik und Elektronik
Danke dir, mache ich mit den 25Nm. Grüße Daniel -
Breva 1100 geht bei warmen Motor aus
GuzziMonster replied to GuzziMonster's topic in Elektrik und Elektronik
Hallo, ok danke, das schaue ich mir die Tage dann nochmal in Ruhe an. Ich kämpfe gerade noch mit dem Notschalter, Kabel und so liegen aber jetzt stellt sich mir die Frage mit welchem Drehmoment der Anlasser angezogen werden soll? Dazu habe ich keinen Wert im Werkstatthandbuch gefunden… Grüße Daniel -
Breva 1100 geht bei warmen Motor aus
GuzziMonster replied to GuzziMonster's topic in Elektrik und Elektronik
Guten Morgen, danke für deine Infos. Hast du eine Idee wo die Schwarz - roten Kabel für den Handgriff etwa liegen müssten? Sind das Einzelkabel oder in dem Strang von der Schaltereinheit vom Lenker? Grüße Daniel -
Breva 1100 geht bei warmen Motor aus
GuzziMonster replied to GuzziMonster's topic in Elektrik und Elektronik
Hallo, heute hatte ich ein paar Stunden Zeit und habe etwas geschraubt. Der Tank ist runter. Danke an Commander für die Anleitung und bluesrider für den Tipp mit der Benzinleitung und dem YouTube Video. Der Schlauch hat lange Widerstand geleistet! Den Nockenwellensensor habe ich durchgemessen. Er hat 680-690 Ohm, das ist laut Handbuch vollkommen ok, deshalb gehe ich davon aus das das nicht mein Problem ist. den Anlasser habe ich ausgebaut und die Kontakte gereinigt. Er klackert / klappert etwas wen man ihn bewegt. Ist das normal? (Der Zylinder vom Magnetschalter dachte ich?) Bei der Gelegenheit habe ich auch gleich nach den Heizgriffen geschaut. Ich habe ja den Schalter am Griff links und im Dashboard zeigt er mir auch die eingeschalteten Griffe an, die Kabel liegen aber mit offenen Enden unter dem Tank. Ich habe aber kein Gegenpart gefunden. Ist das vielleicht normal nur vorbereitet von Guzzi? Erkennt man an den Griffen ob sie mit oder ohne Heizung sind? was ich als nächstes machen möchte: - Steuerungsleitung vom Anlasserrelais zum Anlasser (Magnetschalter) tauschen gegen 2,5mm2 - Notleitung vom Relais mit Schalter zur Batterie Jetzt habe ich noch was von einem unverschämt teuren Kondensator und einer Diode gelesen. Wo kommen die hin und was sollen die bringen? Das habe ich nicht ganz verstanden. Viele Grüße Daniel -
Breva 1100 geht bei warmen Motor aus
GuzziMonster replied to GuzziMonster's topic in Elektrik und Elektronik
Hallo bluesrider und Jörg, super, lieben Dank das hat mir geholfen! Grüße Daniel -
Breva 1100 geht bei warmen Motor aus
GuzziMonster replied to GuzziMonster's topic in Elektrik und Elektronik
Hallo, jetzt bin ich am Wochenende doch nicht dazu gekommen - manchmal ist einfach der Wurm drin - aber habe mich entschlossen direkt auch ein Öl- und Bremsflüssigkeitswechsel zu machen und muss deshalb nochmal direkt eine Frage stellen. Laut dem Werkstatthandbuch soll als Motoröl ein SAW 4T 10W-60 rein, das verstehe ich. Dann gibt es jedoch 2 Angaben zu Getriebeöle (SAE 80W90 und SAE 85W90) die ich nicht verstehe. Das eine wird wohl für das Getriebe und das andere für den Antrieb (Kardan) sein. Aber welches für welches ist habe ich nicht gefunden. Hat da jemand nochmal ein Rat für mich?