
al28berich
Members-
Posts
44 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by al28berich
-
Montag kommt der neue Kabelbaum..
-
Seitenständerschalter an der California 2
al28berich replied to al28berich's topic in Fahrwerk und Reifen
Die Guzzi ist die erste, die ich mit H-Kennzeichen fahren will. Daher weiß ich nicht, wir pingelig die Prüfer sind. Hätte ich noch keine Teile, würde ich den Sachverständigen anrufen und das mit ihm durchsabbeln - jetzt bau ich erstmal original, und nach H-Prüfung schaunmermal... -
Seitenständerschalter an der California 2
al28berich replied to al28berich's topic in Fahrwerk und Reifen
Moin Commander, danke für den Tip. Ich glaube, das stünde dem H-Kennzeichen im Weg. Inzwischen habe ich den originalen Schalter sovie die Anbaustrebe bekommen, den Rest baue ich originalgetreu nach. Aber verglichen mit dem Originalgeschleuder ist die HMB-Lösung sehr elegant! HG, Andreas -
Seitenständerschalter an der California 2
al28berich replied to al28berich's topic in Fahrwerk und Reifen
Vielen Dank für die schnelle und kompetente Hilfe. Mir fehlen tatsächlich Schalter, das Flacheisen, auf dem er sitzt und das Kurvenstück. Die Basis, die auf dem Bild von H.Ortel unter dem Kurvenstück zu sehen ist, habe ich allerdings. Das ist der Anschlag für den ausgeklappten Ständer... So kann ich mir das selbst bauen. SD hat das Teil, wenn man die Teilenummer bei SD eingibt, nicht mehr... HG, Andreas -
Hallo Commander, das Problem war schon keines mehr, als ich den Stecker vom Öldruckschalter abzog- es flackerte munter weiter. Der Öldruckmesser zeigt 3,8 bar, das langt. Du hast übrigens Recht, der Lenker hat eine Querstrebe. DIe habe ich aber nicht gesehen, da hing ne Tasche dran. Dann werde ich mal den Kupferwurm jagen gehen... Och, habe ihn schon gefunden. Ist ein roter - siehe Foto🤮 HG, Andreas
-
Moin, meine Heimat ist Schleswig-Holstein, und ich wohne mittendrin zwischen Nord- und Ostsee
-
Werner hat sich mit seiner Dolmar auf dem Flugplatz Hartenholm blamiert, das liegt zwischen Segeberg und Bad Bramstedt. Bordesholm liegt etwas weiter nördlich. Rötger Feldmann wohnt hier um die Ecke... Geltinger Bucht ist auch schön - ich war gerade in Maasholm. Laß Dir mit dem Urlaub noch ´n büschn Zeit - hier liegen gerade wieder 8cm Schnee... HG, Andreas
-
Moin, bei mir fehlt die Mimik für den o.a. Schalter komplett. Den Schalter habe ich gebraucht bekommen, aber der Halter ist nicht mehr lieferbar. Aus dem Ersatzteilekatalog ist der Zusammenbau nicht sinnvoll erschließbar, daher hätte ich folgende Bitte: wer könnte Fotos vom Schalter am Motorrad einstellen und den Halter ausmessen? Dann könnte ich mir alles Fehlende selbst bauen. Vielen Dank und Gruß, Andreas
-
Danke - ich werde berichten
-
Moin Commander, herzlichen Dank für den kritischen Blick. Die Öldruckleuchte flackert drehzahl- und temperaturabhängig. Ich werde da mal einen Öldruckmesser dranhängen, dann seh ich klarer. Die fehlenden Dekos werde ich nach und nach beschaffen. Einen Schalter für den Seitenständer habe ich gebraucht erwischt, er ist noch im Zulauf. Ich hoffe, er taugt auch was... Die Felgen sind Akront mit Eintragung (sind das Borranis?), der Lenker hat keine Querstrebe. Und ansonsten muß der Kittelfreak beurteilen, was "zeitgenössische Umbauten" sind und was ich noch ändern muß. Die Honda-Blinker und die Bank machen mir keine Kopfschmerzen, die gab es 1985 schon... Packtaschen habe ich nicht, aber Koffer. Die Holsteinische Schweiz ist hübsch, keine Frage, S-H hat aber noch einiges mehr zu bieten: Fehmarn, St.Peter Ording und Umgebung, Probstei, Angeln uvm. Bisher komme ich auf Tagestouren nicht aus Schleswig-Holstein raus. Wohnst Du hier oben, oder urlaubst Du hier? Wenn letzteres, komm gern mal rum und bring etwas Zeit mit, dann grummeln wir mal ne schöne Ecke ab... HG, Andreas
-
Moin Ruffus - vielen Dank. Es stimmt. Eigentlich muß ich nur noch dem Flackern der Öldruckleuchte im Leerlauf auf den Grund gehen. Der Schalter scheint neu zu sein... Viel mehr gibt es nicht, wenn, dann ist es Gejammer auf sehr hohem Niveau... HG, Andreas
-
verwechsel die nicht mit der Gartendeko von Ruffus... meine war lange nicht so schlimm... Schönhagen ist ne hübsche Ecke. Stimmt, bei drei Wochen müsste man zwischendrin in einen Waschsalon. Ich wohne am Bordesholmer Dreieck (A7/215). Komm mal rum, wenns an der Ostsee zu langweilig wird. Gibt auch nen Kaffee... HG, Andreas
-
Hallo Holger., das denke ich auch. Die meisten H-Kennzeichen-konformen Umbauten hat sie ja schon. Sie hat an den Bügeln links Schrammen von einem früheren Sturz, die Teile werde ich nach und nach austauschen. Dann gibt es sicher noch ein paar kleinere Reparaturen, ansonsten werde ich sie wohl so lassen. HG, Andreas
-
California - zeigt die Bilder Eurer liebsten Moto Guzzi
al28berich replied to Guenter's topic in Bildergalerie
Moin, das ist meine neue alte. Heute das erste Mal Probe- und Auslauf, nachdem das Puzzle zusammen ist. Bin sehr überrascht, wie leicht sich die fünfeinhalb Zentner bewegen lassen. Das kenne ich auch anders😀 -
hier ein paar Bilder ... @tom635: konntest Du ja auch nicht... - die SR ist aus erster Hand und etwa 92tkm gelaufen. Ist fahrbereit und es gibt noch einen Teileträger dazu. Und - natürlich S-H! HG, Andreas
-
Moin - und ganz herzlichen Dank für die Willkommensgrüße. @ Commander: ja, aber eine zwiegespaltene. Ist so etwas wie geerbt, auch wenn ich dafür einen halben Wald fällen muß... @ Holger: Bilder mache ich noch; @ Jörg: ich bin noch dran - wenn ich die Arbeiten über meine Firma abrechnen müsste, wäre es wohl fünfstellig. Aber für Freunde zählt das nicht. @ Volker: Tauschhandel ist voll mein Ding. Funktioniert prima... @ Ruffus: oh bitte - was für ein elendes Bild (in amerikanischen Kleinanzeigen würde jetzt "needs minor work" stehen😉)... nein, meine sah schon prima aus, als ich sie bekam. Jetzt ist sie bis auf den fehlenden Seitenständerschalter fertig und läuft. Wenn ich den habe, geht sie geputzt zum Tüv und soll ein H-Kennzeichen bekommen. Mal sehen, ob dem Kittelfreak der Zustand so zusagt.
-
Moin Thomas, leider nein - mein Freund ist gestorben, und ich habe die VT von seiner Mutter bekommen - es sind noch 1,5 SR500 vakant... die linke Hand zum Gruß, Andreas
-
das stimmt. Die Kawa hatte schon 96tkm auf dem Wecker und hatte mich daher gereizt. Außerdem ist eine DKW nicht mehr gesellschaftsfähig, wenn man am selben Tag wie die Freunde auf jüngeren Eisen ankommen wollte. 1992 war schlagartig Schluß, im wahrsten Sinn des Wortes. Ein entgegenkommendes Auto in der Linkskurve und ein Baum zu nah an der Straße... Danach der Frau zuliebe viele Jahre kein Motorrad mehr. Die DT habe ich ziemlich zerritten vom Nachbarsjungen gerettet und wieder aufgebaut. Ist aber optisch für mich (190 cm) etwas peinlich gewesen. Die Guzzi hat ein viel zu früh gestorbener Freund hinterlassen. Seiner Mutter saniere ich jetzt den Garten, und dafür sollte ich die VT haben. Inzwischen ist sie hier und fahrbereit. St. Pölten gehört doch schon zum Kreiswehrersatzamt Palermo Nord, oder? Nee nee, Eingeweihte wissen schon, wenn man von Schleswig-Holstein spricht... Die Linke zum Gruß, Andreas
-
nachdem ich vor einer Woche eine California II als Bezahlung für Gartenarbeiten bekommen habe, möchte ich mich hier im Forum anmelden - obwohl die Dame noch nicht bei mir in der Halle steht. Sie sieht nach etwas Arbeit aus - der Steuerdeckel ist ab und die Lima ist am Sturzbügel angetüddelt, aber nichts, was nicht hinzukriegen ist. Ich bin jetzt 58 Jahre als und die Guzzi dürfte nach DKW RT175, Kawa Z 1000ST, Yamaha DT125 und XJ600 Diversion (in der Reihenfolge) wohl mein letztes Motorrad werden. Mal schauen, wie hier so das Miteinander gepflegt wird - wenn es so ist, wie unter Mopedfahreren üblich, bin ich gern dabei.