Jump to content

VolkerW

Members
  • Posts

    512
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    10

Everything posted by VolkerW

  1. Wolgang, herzlich willkommen hier im Forum. Ich hab mein V100S "blind" im September letzten Jahres bestellt, auch in grün. Und hab nun 300 km auf dem Tacho. Leider musste das schöne Gerät schon einmal in die Werkstatt (Benzinpumpen-Gehäuse gerissen), aber das fand Gott-sei-Dank während der Schlechtwetter-Phase statt. Das Ding ist der Hammer, gell?!? Allzeit gute und kaltverformungsfreie Fahrt, Grüße aus dem Münchener Umland, Volker
  2. Putzen ... jaja. Bei der Harley war das ob des vielen Chroms Pflichtprogramm. Mal sehen, wie es bei der V100 wird. (Wahrscheinlich genauso, auch wenn nicht viel Chrom dabei ist). Ich bin heute nochmal 150 km gefahren, es ging nicht anders bei dem Wetter. Das Moped macht richtig Spaß! (Hubert, meld das Teil endlich an!!!). Und stellt Euch vor: Ich hab jetzt über 300 Kilometer auf der Uhr und das pannenfrei und ohne Werkstattbesuch ... 😁 Viele Grüße in die Runde, Volker
  3. Herzlich willkommen hier im Forum, Wolfgang! Viel Spaß mit Deiner Guzzi. Und "Messer zwischen den Zähnen" werde ich morgen ausprobieren: Ich dreh eine Runde durchs Voralpenland mit einem meiner Kollegen aus der Firma. Und der fährt MT-09. Ich bin gespannt .. Viele Grüße nach Leverkusen, Volker
  4. Hallo Guzzisti, heute kam mein Moped vom Schrauber zurück (das Gehäuse der Benzinpumpe war gerissen und die Pumpe wurde auf Garantie ausgetauscht). Und es war schönes Wetter im Voralpenland. Also bin ich ein paar Kilometer gefahren. Von meinem Wohnort an den Starnberger See, rauf nach Andechs und wieder zurück. Nur eine kleine Runde, aber ich muss auch nach der 2. Fahrt sagen: Der Blindkauf hat sich gelohnt. Die V100 fährt sich ganz wunderbar! Da ich heute mit den Sommerhandschuhen gefahren bin, habe ich meinen Spieltrieb mal ausgelebt und mit den verschiedenen Bedienelementen und Fahrmodi rumgespielt. Für meine kleinen Runden auf den diversen Hausstrecken werde ich wohl im Modus "Road" fahren. Da ist das Fahrwerk deutlich straffer als im Modus "Tour", aber noch nicht so bretthart wie im Sport-Modus. An das knochige Getriebe muss ich mich noch gewöhnen, ebenso an die gelegentliche Weigerung des Moped, vom 5. in den 4. Gang runter zu schalten. Ansonsten passt erstmal alles. Ach ja: Die Koffer sind mittlerweile auch gekommen. Der Ein- und Ausbau ist mit wenigen Handgriffen erledigt. Euch allen ein schönes Wochenende, viele Grüße aus Oberbayern, Volker
  5. Hi Tom! Auch von mir ein herzliches Willkommen hier. Und ich bin einer der verrückten, die die V100 S "blind" bestellt haben. Und nach 112 km zum Tausch der Benzinpumpe wieder zum Schrauber mussten. Aber ich sag Dir 2 Dinge: Erstens haben die 112 km schon sau-viel Spaß gemacht und zweitens bin ich 22 Jahre lang alte Schütteleisen aus Milwaukee gefahren. Mich kann so schnell nix mehr schocken. Und wie hat holger333 geschrieben: Kleine Macken festigen die Liebe! 😁 (.. oder so ähnlich und sinngemäß) Welche Farbe hast Du bestellt? Viele Grüße nach Berlin, Volker
  6. Grüezi Daniel! Herzlich willkommen hier im Forum. EIn sehr schönes Motorrad, Deine Mille GT. Ich wünsche Dir viel Spaß hier und noch mehr Spaß auf der Straße. Allzeit kaltverformungsfreie Fahrt und viele Grüße aus dem Speckgürtel von München, Volker
  7. Update, die nächste: Nachdem mein Schrauber die nagelneue V100 nahezu zerlegt hat (naja, fast ... 😁), wurde die Ursache für die Inkontinenz gefunden: Nein, es war nicht diese ominöse Feder, von der in der MG-Gesichtsbuch-Gruppe die Rede ist. Es war ein Riss in der Benzinpumpe. Und das Ersatzteil hat 2 Wochen Lieferzeit. Noch ist das nicht tragisch, weil es draußen kalt ist und nochmal Schnee fallen soll. Wenn sowas kurz vor einer geplanten Tour passiert, wäre es ärgerlich. Meine V100 ist jetzt quasi wie eine Uhr von Lange & Söhne: Zweil Mal gebaut worden. 😇 Viele Grüße, Volker
  8. Hallo Michael, das ist ein sehr schönes Motorrad. Ich würde auch gerne mal Bilder sehen. Und natürlich: Herzlich willkommen hier im Forum! Viele Grüße, Volker
  9. Sehr schön! Die Bezeichnung passt natürlich auf die R18 wie die Faust aufs Auge. Viele Grüße, Volker
  10. Hallo Gabor, herzlich willkommen hier im Forum. Das Moped ist ja wirklich ein Prachtstück! Damit wirst Du viel Spaß haben! Viele Grüße ins Badische, Volker
  11. Hallo Andreas, ein Willkommens-Gruß aus dem Münchener Speckgürtel: Schön dass Du da bist! Und schöne Motorräder! Viele kaltverformungsfreie Kilometer damit, Gruß, Volker
  12. Hallo Roland, herzlich willkommen hier im Forum. Du hast 43 Jahre Guzzi-Erfahrung, ich genau 112 km. Danach musste die V100 Mandello S in die Werkstatt, wegen Inkontinenz. Da hat wohl jemand eine Feder ist einem Ventil der Benzinzufuhr falsch eingebaut ... Davor habe ich 22 Jahre lang Schütteleisen aus Milwaukee gefahren. Deinen "Ausrutscher" kann man aber durchgehen lassen: V2 und Italienerin. Passt also ... 😁 Viel Spaß hier und viele Grüße aus dem Süden der Republik, Volker
  13. Hallo Rubberduck, herzlich willkommen hier und viel Spaß mit der V85TT!! Was ist denn die "große Dicke" für ein Gefährt? Viele Grüße, Volker
  14. Update: Das Moped steht schon seit gestern beim Händler. Und benimmt sich wie beim Zahnarzt: Nix läuft mehr raus, nix riecht nach Benzin ... Wahrscheinlich ist der Tank leer. 😁 Ich berichte weiter. Schönes Wochenende, Volker
  15. Hallo Alexander, hallo Holger, danke für die Links. Wird wohl bei meiner auch so sein ... denn: Heute ist es ja ein paar Grad wärmer gewesen – und mittlerweile läuft wohl Benzin aus. Ich habe fast schon ein zündfähiges Gemisch in der Garage. Ich habe unter dem Motorrad einen Lappen liegen, der ist völlig mit Benzin durchtränkt. (Der Lappen stammt noch aus Harley-Zeiten, die hat immer ein wenig Öl-Inkontinenz gehabt.) Das Motorrad wurde seit Sonntag nicht bewegt. Das ist mir zu heftig, ich werde das Bike am Samstag in die Werkstatt bringen. Ärgerlich, aber wie hat Holger geschrieben: Das festigt die Liebe! 😉 Viele Grüße, Volker
  16. Hallo Paul, ja, hat mich auch gewundert. Das hat selbst meine olle Sporty ... und das wo Harley es bislang nicht so mit Elektronik hatte ... 🙂 Und ich wüsste auch nicht, dass es das als Option gibt. Meine Vermutung: Das gesamte Elektronik-Gedöns der V100 stammt ja von Aprilia, ist also nicht wirklich neu entwickelt worden. Und wahrscheinlich gab es das im Bauksten-System nicht. Ist bzw. war für mich kein Show-Stopper, aber es wird mir sicher das ein oder andere Mal passieren, dass ich vergesse den Blinker zurückzusetzen. Viele Grüße, Volker
  17. Holger, danke. Ich hatte aber wenig Lust auf eiskalte Finger und habe den Effekt mit "reichlich" warmen Wassers kompensiert. 🙂 Das bisschen Salz habe ich ordentlich weggespült. Ich kenne mich aus mit Putzen ... so sieht meine Sporty nach 27 Jahren aus: https://www.1000ps.de/gebrauchtes-motorrad-2867807-harley-davidson-sportster-xl-1200c-custom?pos=10
  18. Hallo Hubert, ich habe alle Fahrmodi mal kurz probiert (Straße, Regen, Sport, Tour). Einfach um mal zu sehen und zu spüren wo die Unterschiede sind. Die meiste Zeit bin ich aber auf "Tour" gefahren. Aber mit den dicken Winterhandschuhen macht die Fummelei an den Knöpfen eher mal weniger Spaß. Ich hab beim Kuppeln sogar mehrmals versehentlich das Fernlicht eingeschaltet ... 🙂 Das wird mit den Sommerhandschuhen einfacher. An den Werkseinstellungen habe ich nichts verändert. Das kommt dann mit der Zeit, sofern es überhaupt nötig ist. Abspritzen war nicht nötig (soviel Salz war es dann doch nicht), ein Eimer warmes Wasser, eine Bürste und ein Microfasertuch haben ausgereicht.
  19. Hallo Holger, danke! Ich habe Manfred mal eine PN geschrieben. In der Gruppe war ich auch mal kurz Mitglied, aber nachdem die chinesischen T-Shirt-Verkäufer dort das Kommando übernommen haben und noch dazu rotzfrech die Bilder der Gruppenmitglieder benutzen, schreibe und lese ich dort nicht mehr mit. Viele Grüße, Volker
  20. Hallo Toni, nein, es ist noch Salz auf der Straße gewesen. Aber ich konnte nicht anders ... und nach jeder Fahrt sorgfältig putzen kenne ich von der Harley. 😉 Viele Grüße, Volker
  21. Hallo liebe Guzzi-Gemeinde! Heute ist schönes Wetter, auch wenn es noch ein wenig frisch ist (8 Grad) hat es mich doch gejuckt die Jungfernfahrt mit der V100 mal anzugehen. Ich fange mal mit meinem Gesamteindruck an: Geilomat. Was für ein Bike. Ich hab das Ding ja blind gekauft und die ersten 100 km heute haben schon reichlich Spaß gemacht und deuten darauf hin, dass ich meinen Kauf nicht bereuen werde. Aber wo Licht ist, ist auch Schatten ... Zunächst mal kurz die Route: Als erstes ging es mal zur Tanke. Dann habe ich mich auf die Pilgerfahrt zum heiligen Berg gemacht (Kloster Andechs), von dort großräumig um den Ammersee, einen Abstecher am Schloss von Luitpold Prinz von Bayern vorbei und dann in weitem Bogen und mit möglichst vielen Umwegen wieder zurück zu meinem Wohnort. Da hier fast jede Straße meine "Hausstrecke" ist, habe ich mir die mit möglichst vielen Kurven gegönnt, wenngleich mit nagelneuen Reifen und der Außentemperatur eher mal Vorsicht die Mutter der Porzellankiste ist. Nun zum Moped: Ich erkläre dem geneigten Leser erst einmal, wo ich moped-technisch herkomme: Die letzten 22 Jahre habe ich auf einer alten HD Sporty zugebracht. Mit Vibrationen, wackeligen Fahrwerken und technischen Unzulänglichkeiten kenne ich mich also bestens aus. Was ich haben wollte: Ein Motorrad, dass schön aussieht (V100 Mandello), auf dem man bequem sitzt (V100 Mandello), das einen Kardanantrieb hat (V100 Mandello), über den ein oder anderen elektronischen Helfer verfügt (V100 Mandello) und in dem ein V2-Motor werkelt, den man schaltfaul fahren kann (V100 Mandello). (Ihr merkt schon, ich hatte Spaß heute.) Hier nun meine Eindrücke, ich fange mal mit den guten Nachrichten an: Die V100 fährt sich genau so, wie ich es mir vorgestellt hatte. Man sitzt aufrecht und bequem (Anm.: Ich bin 1,82 m groß) und der wassergekühlte V2 ist ein echtes Sahnestück: Zieht von unten raus gut durch, man kann im Ort problemlos im 5 Gang mit 50 plus x durch die Straßen tuckern und am Ortsende auch sanft beschleunigen. Natürlich geht das spektakulärer, wenn man dann nochmal runterschaltet, aber es geht eben auch im 5. Gang. Auf der Landstraße liegt das Moped wie ein Brett auf der Straße, Unebenheiten und Gedöns steckt das Öhlins-Fahrwerk klaglos weg. Lediglich Bitumen-Streifen merkt das Popometer noch ein bisschen. Was man hingegen überhaupt nicht merkt: Das Aufstell-Moment vom Kardan ist fast nicht vorhanden. Und auch Lastwechsel sind geschmeidig und haben keine störenden Effekte. Nach 10 Minuten fährt man auf der V100 als ob man die schon sein ganzes (Motorrad-) Leben gefahren ist. Nun zu meinen Kritikpunkten: Dass der Blinker manuell zurückgestellt werden muss, ist lästig (habe ich aber vor der Bestellung gewusst). Was aber in der Tat nervt: Das Getriebe ist ziemlich hakelig. Hier hätte ich etwas mehr Präzision erwartet, insbesondere das Runterschalten vom 5. in den 4. Gang ist eher mal Glücksache. Wenn man den Fuß für eine Sekunde ganz vom Schalthebel wegnimmt, geht es, aber da muss ich mich echt umstellen. Die Sporty hat zwar den Gangwechsel immer mit einem ordentlichen Klacken quittiert, aber so ein wildes Herumgeschalte wie auf der V100 hatte ich nicht erwartet. Allerdings muss ich zur Verteidigung der Getriebe-Kontrukteure auch was Positives anbringen: Ab dem 3. Gang ist der QuickShifter beim Hochschalten durchaus angenehm (und auch präzise). Runterschalten ist eher nicht so sein Ding, und manuell braucht es "eine klare Ansage" am Schalthebel, sonst versucht man aus dem Kreisel heraus zu beschleunigen und merkt dann an dem bockigen Moped, dass die vermeintliche Runterschalterei im Kreisel eher mal nicht zur Kenntnis genommen wurde und man noch immer im 5. Gang fährt. Was mich auch etwas gewundert hat (aber nicht stört): Bislang habe ich beim Runterschalten immer ein bisschen Zwischengas gegeben. Das kann man sich bei der V100 sparen. Bis die Elektronik merkt, dass ich Zwischengas geben will, habe ich schon längst wieder nach dem Runterschalten eingekuppelt. Hier ist der Bowdenzug, der bei der Harley noch den Vergaserschieber betätigt, deutlich direkter. Interessant fand ich das Konzept der QuickShifter-Anzeige im Mäusekino: Sobald man den 1. Gang eingelegt hat, leuchtet die DownShifter-Anzeige gelb. Um den Fahrer zu warnen, dass man nicht weiter runterschalten kann. Nun ja. Weiß man es mal, kann man es ignorieren. Das Mäusekino ist übrigens gut ablesbar, lediglich bei Sonnenlicht von hinten irritiert es ein wenig, dass die "roten" Warnanzeigen leicht durchschimmern. Aber auch hier: Weiß man es, kann man es ignorieren. Aber das ist alles Meckern auf hohem Niveau! Wenn man das macht, worum es mir beim Mopedfahren geht (gemütlich durch die Landschaft cruisen und möglichst viele Kurven unter die Räder zu bekommen) ist die V100 ein wunderbares Bike, dass für meinen Geschmack genau das tut, was es soll: Unaufgeregt und doch mit Wumms über die Landstraßen fahren. Etwas ist mir beim Putzen nach der Fahrt noch aufgefallen: Das Motorrad stinkt nach Sprit. Ich habe keine Ahnung, wo das herkommt, ich habe auch keine augenscheinlichen Undichtigkeiten entdeckt, aber der Benzingeruch war schon penetrant. Mal sehen, ob das wieder weggeht. Falls nicht muss mein Schrauber da mal Ursachenforschung betreiben. So, nun steht die Schöne vom Comer See frisch geputzt wieder in der Garage und wartet auf die Frühlingstage. Viele Grüße, Volker
  22. Hallo Hubert, ich hoffe auf baldigen Föhn für die erste Fahrt und werde berichten. (@Commander: Föhn ist die Wetterlage, bei der ich besonders fit bin und mein nicht vorhandenes know-how voll ausspielen kann ... 😉 ). Viele Grüße, Volker (der zum Lachen nicht in den Keller geht)
  23. "Wir sind das Volk" ... und ich bin Volker! Herzlich willkommen, Namensvetter aus dem hohen Norden. Hier bist Du genau richtig um Dir die Wartezeit zu vertreiben, Dich in Vorfreude zu suhlen und jedem dann nach Ankunft des Objekts der Begierde Deine Erfahrungen mitzuteilen. Meine (erste) Guzzi steht zwar schon angemeldet in der Garage, aber ich bin Schattenparker und Schönwetterfahrer und werde das Ding erst bewegen, wenn das Wetter mir behagt. Bis dahin schreibe ich hier hin und wieder mal mehr oder wenige sinnvolle Beiträge und bin eifriger Mitleser des Geschreibsel der anderen Guzzi-Fans hier ... Viele Grüße von südlich des Weisswurscht-Äquators, Volker
  24. Hallo Daniel, willkommen im Forum und wie schon meine Vorredner (oder sagt man Vorschreiber? 🙂 ) gesagt haben: Mit der geballten Kompetenz hier wirst Du bei 3 Fragen schon 4 Meinungen bekommen, die alle irgendwie zur Lösung des Problems beitragen. Da bin ich mir ganz sicher ... 😇 Viele Grüße, Volker
  25. Hallo und herzlich willkommen, Ruffus! Ich bin auch neu hier im Forum (und die V100 ist auch mein erstes Moped aus Mandello). Schön einen Spezialisten hier zu haben - das ist immer eine Bereicherung. Viel Spaß hier und viele Grüße von der Nordseite der Alpen, Volker
×
×
  • Create New...