Hallo Ulf,
spannendes Thema, die komplette Lösung habe ich nicht, aber evtl. ein paar Erfahrungen, die helfen könnten.
Also ich habe die RAM Kupplung bei der LM1 seit etwa 20.000km im Betrieb und bei der LM3 seit etwa 10.000km. Echte Langzeiterfahrung ist das noch nicht, jedenfalls sind die von Dir beschriebenen Probleme bei mir noch nicht aufgetreten. Soweit man von außen im eingebauten Zustand erkennen kann, ist bei mir an beiden Mopeds bisher praktisch gar kein Verschleiß an der Kupplung, d.h. die Druckstange ist in der Zeit kein bisschen nach hinten rausgewandert und man kann die Scheibe ja sogar durch das OT-Kontrolloch von der Seite aus sehen, sieht aus wie neu. Ich hatte beide Kupplungen vor 8-10 Jahren als Komplettpaket auch bei Stein Dinse neu gekauft, so wie es werksseitig von RAM geliefert wird. Der Unterscheid zu Deiner Kupplung war, dass bei mir jeweils keine Sintermetall Scheibe sondern eine ganz "normale" beilag und die habe ich auch eingebaut. Ich glaube das ist einfach die alte Version, es wurde später auf Sintermetall umgestellt. Meine "normalen" Scheiben sehen eigentlich genauso aus wie die Scheiben, die in der Original Guzzi Kupplung zum Einsatz kommen, d.h. sie sind komplett umlaufend und nicht in 3 Sektoren getrennt wie die Sintermetall. Vom Material her sehen meine Scheiben organisch aus, Sinter war es ganz sicher nicht. Eine original Guzzi Scheibe würde m. E. von der Form und Verzahnung her auch bei der RAM passen, ob die Materialpaarung und die Härte der Verzahnung für die RAM ok ist kann ich nicht sagen. Kann sogar sein, dass RAM früher einfach die Guzzi Scheiben zugekauft hat.
Das einzige Problem bei mir, aber auch nur bei der LM1, war dass die RAM Kupplung von Anfang an nicht 100% sauber trennte, nach den ersten 1000-2000km wurde es deutlich besser und blieb bis heute unverändert, es ist nicht mehr viel und ich habe mich dran gewöhnt. Dass die originale Druckstange für die RAM eigentlich etwas zu kurz ist, weiß ich, aber daran liegt es nicht, es leibt bei längerer Stange unverändert.
Natürlich hat jede Kupplung irgendwann etwas Verschleiß und bei der Guzzi (egal ob RAM oder Original) wandert dabei die Druckstange und damit der Hebel nach hinten. Irgendwann liegt dann der Hebel außen am Rahmen bzw. an der Befestigung des Fussbremshebels an. Wenn man das nicht merkt oder nur am Handhebel nachstellt, schleift die Kupplung erst nur wenig, verschleißt aber immer schneller bis sie plötzlich ganz hin ist. Falls das bei Dir so war, könnte es Dein Problem erklären. Aber ich vermute, das hast Du alles im Blick.
Fazit: ich würde mako zustimmen, dass wahrscheinlich Sintermetall nicht zum Rest der Kupplung passt.
Viel Erfolg weiterhin,
Ferdinand