Ein herzliches Servus aus der Oberpfalz.
Ist ne Ecke in Bayern. Bin 50 Jahre alt und fahre schon seit ca. 25 Jahre durchgängig Motorrad.
Die Laufbahn sah in etwa so aus:
- Führerschein erst mit 25 Jahren gemacht (mit 18 war das Geld zu knapp)
- Start mit GS500 und 34PS Beschränkung
- dann Wechsel auf KTM LC4, toller Einzylinder aber als reiner Straßenfahrer dann doch das falsche Gefährt
- dann ging es weiter zu Triumph SpeedFour, erster Versuch von Triumph damals noch mit 4 Zylinder. Tolles Bike auf den Level von Yamaha R6 aber als "Nackte".
- dann juckte nochmal der Einzylinder von Yamaha mit der XT660X (der Sumo Verschnitt).
- Nach etlichen Alpenfahrten mit PS stärkeren bekannten, dann doch wieder der Wechsel auf ein stärkeres Bike und zwar ne gebraucht Honda CB600F. War leider ein Fehlgriff. War nicht mein Bike.
- dann kam nochmal der Leistungswahn mit einer FZ1 und 140PS. Tolles Bike aber immer problemlos in einem Geschwindigkeitsbereich unterwegs wo es keinen Führerschein mehr braucht/gibt.
- Abkehr von den PS und kauf der ersten Guzzi, die damalige V7 Stone der ersten Serie. Ein Traum ABER die 52PS waren mir dann doch immer wieder mal zu wenig. Nicht beim "Fahren" aber immer wieder bei Überholvorgängen wo ein Überholen mit 52 PS einfach keinen Sinn machte.
- damit nochmal Umstieg auf die Heritage Reihe von Yamaha mit der XSR700. Aber die Guzzi nicht aus dem Kopf gekriegt.
Seit 2021 gibt es ja jetzt schon die PS/Drehmoment stärkere Version der Stone und genau eine solche hatte ich dieses Frühjahr erstmals Live bei der Frankenbike Messe in Fürth gesehen. Und das für mich in einen klasse Dunkelrot. Der digitale Tacho ist zwar für mich seeeehr grenzwertig. Aber der Rest ein Traum.
Tja, lange Rede kurzer Sinn, meine XSR wird wohl jetzt wieder verkauft sobald ich ein Problem bei den Guzzi's gelöst habe.
Und zwar das Händlernetz.
Ich hatte mit meiner ersten Stone einen tollen Händler und zwar den Häring in Dingolfing. Aber dieser hat leider altersbedingt aufgehört.
Ein erster Besuch beim Händler MCR in Regensburg ergab das auch dieser zwar noch Guzzi Service machen will, aber den Handel mit Guzzi einstellen wird.
Jetzt habe ich grundsätzlich kein Problem den Service in einer Werkstatt zu machen die keinen Verkauf mehr macht, allerdings hatte meine Stone damals Ölverlust am Kardanantrieb und das wurde damals komplett problemlos von Häring gelöst. Gar nicht lange rumgemacht, Guzzi vorbei gebracht, Kardanantrieb komplett getauscht, alles auf Garantie ohne Stress und Ärger.
Seither weis ich zu schätzen was ein guter Händler wert ist.
Und eben einen solchen würde ich gerne in der Oberpfalz oder Randgebiet (Franken/Niederbayern) suchen.
Da hoffe ich jetzt das ich vielleicht hier im Forum einige Tipps oder Empfehlungen bezüglich der Händler abgreifen kann.
So, das wars aber jetzt schon. 😉
Grüße Bluem.
Ach ja, der Name stammt noch von einen ehemaligen Arbeitsminister (falls sich noch jemand an ihn erinnert) mit dem ich den Vornamen teile. Als Spitzname ist er dann an mir hängengeblieben.