Jump to content

bluem

Members
  • Posts

    8
  • Joined

  • Last visited

Personal Information

  • bikes
    ExGS500, ExLC4, ExSpeedFour, ExXT660X, ExCBR600F, ExFZ1, ExV7 III, ExXSR700, AktivV7 850
  • from
    Oberpfalz

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

bluem's Achievements

Rookie

Rookie (2/14)

  • First Post
  • Conversation Starter
  • Week One Done
  • One Month Later
  • One Year In

Recent Badges

10

Reputation

  1. Hallo Jesto, die Halterung für den Tacho ist aus Italien. Der Internethändler/-seite ist folgende: www.reversomoto.com Hab die Adresse hier im Forum gefunden. Einfach mal auf der Internetseite stöbern. Vielleicht ist was für dich dabei. Aber vorab schon mal ACHTUNG, die Halterung ist ein 3D Druck. Muss sagen das hat mich selbst etwas enttäuscht. Aber man sieht es nicht wenn es verbaut ist und sie tut ihren Zweck. Kann aber sein das sowas jemand stört. Die Guzzi habe ich in der Nähe von Erlangen (Leutenbach genabgenommen) bei Guzzi Vierzigmann gekauft. War dort mit dem Händler sehr zufrieden und würde wieder dort kaufen. Bin aber selbst aus Schwandorf. Grüße, Bluem
  2. Na dann nutzen wir heute doch mal das verregnete Wochenende ⛈️ um etwas Werbung zu betreiben 😉: - beim Guzzi Händler handelt es sich um den Vierzigmann in der Nähe von Erlangen. Genau heist die Ortschaft 91359 Leutenbach. Nach meinen Erfahrungen her würde ich ihn tatsächlich "blind" weiterempfehlen. Muss jetzt zwar selbst einmal sehen wie es sich mit Kundendienst usw. einpendelt, aber ich denke 1x im Jahr werde ich mir den Tag freischaufeln und dafür hochfahren. Und zum zweiten Punkt, es ist tatsächlich Hohenburg im schönen Lautrachtal. Dort hat seit längerem im Rathaus wieder ein kleiner "Dorfladen" aufgemacht. Bitten sowohl kleine Brotzeiten wie Kaffee und Kuchen an, sowie auch sonstige Kleinigkeiten für den täglichen Bedarf. Bei mir sind allerdings Kaffee und Kuchen sowie Brotzeiten voll ausreichend ;-). Sehr sympathischer Laden dort, darum auch gerne hier noch die zuständige Werbung mit Öffnungszeiten 😎 (hab mir damals gleich nen Flyer mitgenommen).
  3. So, die optischen Verschönerungen für dieses Jahr sind abgeschlossen: Zustand nach Händlerabholung: Nun mit, in meinem Augen, schöneren Schutzblech an der Front: Und einen passenderen mittigen Tachohalterung: Probefahrt zu einer passenden Location darf natürlich nicht fehlen 😎: Schöne Grüße, Bluem
  4. Servus Rainer, eine sehr schöne Farbwahl! Gratuliere zur V7. Grüße Bluem
  5. Moin zusammen und italienische Grüße aus der Oberpfalz. Bin jetzt seit gestern stolzer Besitzer einer rote V7 Stone mit fränkischen Ursprung. Sind zwar ca. 100 km Strecke laut Google aber dennoch brauchte ich bei der Rückfahrt über 2h und 200 km. Ich kann mir das einfach nicht erklären 😇😁. Beim Kauf der Guzzi war jetzt tatsächlich nicht mehr, wie Anfangs mal geschrieben, der Händler das Problem Ich habe zum Glück bei der Probefahrt einen der besten Händler meiner 25jährigen Motorradkarriere getroffen. Kein Glaspalast/Showroom. Einfach eine ehrliche Werkstatt mit kompetenten Leuten und diese auch noch hoch sympathisch. Glückstreffer. Als größere Baustelle stellte sich der Verkauf meiner bisherigen xsr700 raus. Trotz sehr guten Preis im Netz, keinerlei Interesse. Letztendlich ging sie dann zu einem holländischen Händler der mir ohne Ansicht, Verhandlung immer noch 500,- mehr bot als jeder Händler hier im Lande bei ankauf. Gekommen, Geld gegeben, auf Hänger geladen, abgefahren. Absolut problemlos. War baff. So, genug gelabbert. Hier ist das schöne Stück. Grüße Bluem
  6. Wow. Danke tscharlie für die Masse an Infos. Da ist wirklich jede Menge dabei was ich brauchen kann. Werde das mal sacken lassen und mir dann nen Schlachtplan machen in welcher Reihenfolge ich die Händler/Servicepartner abklappern werde. Wird sicher 2-3 Wochen dauern, aber dann geb ich Rückinfo bei wem's geklappt hat. Ausser es sagt mir dann doch gar nicht zu, was ich fast ausschließen kann. Dafür hats bei der Motorradmesse zu sehr gegrippelt mit "haben möcht/muss" 😇. Grüße bluem
  7. Danke, danke für den Herzlichen Empfang. Und auch für die ersten Tipps zwecks der Händler. Der Stammtisch wird leider erstmal nicht klappen, da die Freizeit derzeit mit zwei kleinen Kinder und ihren Hobbys einfach sehr knapp bemessen ist. Da ich aus Schwandorf komme wären die Wirtshäuser am Adlersberg und Amberg tatsächlich bekannt und nicht weit vom Schuss. Wegen der Händler/Servicepartner habe ich tatsächlich das Problem das ich ungern mein Geld bei einen weit entfernten Händler lasse um dann mit anschließenden Problemen bei einem Servicepartner aufzutauchen, der nichts vom Kauf hatte aber jetzt Probleme lösen darf. Umgedreht finde ich es auch nicht wirklich toll Probefahrt und Beratung bei einem Händler zu nutzen, der entsprechende bikes vorhalten muss, um dann anschließend das Geschäft bei einem anderen zu machen. Beides nicht wirklich schön. Ansprüche wären eigentlich nicht so groß. Eine Erreichbarkeit mit Zug im Umkreis von ca. 1,5 h würde schon reichen. Habe das schon mit MotoGuzzi Händler in Dingolfing praktiziert und auch bei Yamaha Dirnberger in Cham. Hab mir schon die Händlerliste bei Guzzi angesehen aber die beiden Händler um Nürnberg sind dann wieder nicht mit Zug erreichbar und bei einem eigentlich erreichbaren Händler in Ingolstadt (1h von Rgbg. ,meinem Arbeitsplatz) haben mich dann doch Kommentare im Internet etwas abgeschreckt. Aber mal sehen, es wird sich sicherlich ne Lösung finden. Denke ich werde tatsächlich demnächst mal in Neutraubling vorstellig. Auch wenn dort Guzzi aufgegeben wird. Mal sehen. Grüße Bluem
  8. Ein herzliches Servus aus der Oberpfalz. Ist ne Ecke in Bayern. Bin 50 Jahre alt und fahre schon seit ca. 25 Jahre durchgängig Motorrad. Die Laufbahn sah in etwa so aus: - Führerschein erst mit 25 Jahren gemacht (mit 18 war das Geld zu knapp) - Start mit GS500 und 34PS Beschränkung - dann Wechsel auf KTM LC4, toller Einzylinder aber als reiner Straßenfahrer dann doch das falsche Gefährt - dann ging es weiter zu Triumph SpeedFour, erster Versuch von Triumph damals noch mit 4 Zylinder. Tolles Bike auf den Level von Yamaha R6 aber als "Nackte". - dann juckte nochmal der Einzylinder von Yamaha mit der XT660X (der Sumo Verschnitt). - Nach etlichen Alpenfahrten mit PS stärkeren bekannten, dann doch wieder der Wechsel auf ein stärkeres Bike und zwar ne gebraucht Honda CB600F. War leider ein Fehlgriff. War nicht mein Bike. - dann kam nochmal der Leistungswahn mit einer FZ1 und 140PS. Tolles Bike aber immer problemlos in einem Geschwindigkeitsbereich unterwegs wo es keinen Führerschein mehr braucht/gibt. - Abkehr von den PS und kauf der ersten Guzzi, die damalige V7 Stone der ersten Serie. Ein Traum ABER die 52PS waren mir dann doch immer wieder mal zu wenig. Nicht beim "Fahren" aber immer wieder bei Überholvorgängen wo ein Überholen mit 52 PS einfach keinen Sinn machte. - damit nochmal Umstieg auf die Heritage Reihe von Yamaha mit der XSR700. Aber die Guzzi nicht aus dem Kopf gekriegt. Seit 2021 gibt es ja jetzt schon die PS/Drehmoment stärkere Version der Stone und genau eine solche hatte ich dieses Frühjahr erstmals Live bei der Frankenbike Messe in Fürth gesehen. Und das für mich in einen klasse Dunkelrot. Der digitale Tacho ist zwar für mich seeeehr grenzwertig. Aber der Rest ein Traum. Tja, lange Rede kurzer Sinn, meine XSR wird wohl jetzt wieder verkauft sobald ich ein Problem bei den Guzzi's gelöst habe. Und zwar das Händlernetz. Ich hatte mit meiner ersten Stone einen tollen Händler und zwar den Häring in Dingolfing. Aber dieser hat leider altersbedingt aufgehört. Ein erster Besuch beim Händler MCR in Regensburg ergab das auch dieser zwar noch Guzzi Service machen will, aber den Handel mit Guzzi einstellen wird. Jetzt habe ich grundsätzlich kein Problem den Service in einer Werkstatt zu machen die keinen Verkauf mehr macht, allerdings hatte meine Stone damals Ölverlust am Kardanantrieb und das wurde damals komplett problemlos von Häring gelöst. Gar nicht lange rumgemacht, Guzzi vorbei gebracht, Kardanantrieb komplett getauscht, alles auf Garantie ohne Stress und Ärger. Seither weis ich zu schätzen was ein guter Händler wert ist. Und eben einen solchen würde ich gerne in der Oberpfalz oder Randgebiet (Franken/Niederbayern) suchen. Da hoffe ich jetzt das ich vielleicht hier im Forum einige Tipps oder Empfehlungen bezüglich der Händler abgreifen kann. So, das wars aber jetzt schon. 😉 Grüße Bluem. Ach ja, der Name stammt noch von einen ehemaligen Arbeitsminister (falls sich noch jemand an ihn erinnert) mit dem ich den Vornamen teile. Als Spitzname ist er dann an mir hängengeblieben.
×
×
  • Create New...