Jump to content

Burkard

Members
  • Posts

    23
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

Everything posted by Burkard

  1. Moin ! Ich habe große Schwierigkeiten den Tempomaten an der rechten Lenkerseite zu bedienen.hat da jemand eine Empfehlung wie man hier vorzugsweise den Knopf bedienen kann? Grüße aus Rendsburg Burkard
  2. Moin ! Ich habe große Schwierigkeiten bei meiner California den Tempomaten während der Fahrt zu aktivieren.Kann mir da jemand einen Tipp geben? Den Gasgriff halten und gleichzeitig den Tempomaten bedienen fällt mir sehr schwer. LG Burkard
  3. Moin Torsten ! ich lese gerade erst Deine Empfehlung.Das probiere ich heute gleich einmal aus. LG Burkard
  4. Hallo ! Bei meiner California springt der Motor kurz an und geht sofort wieder aus.Nach 4—5 Versuchen bleibt der Motor an. Kann mir jemand sagen,wo hier der Fehler liegt. LG Burkard
  5. Nebelscheinwerfer: LED-Zusatzscheinwerfer sind bei geringer Energieaufnahme extrem leuchtstark, langlebig und sorgen für ein deutliches Plus an aktiver und passiver Sicherheit: Sie bewirken eine optische Vergrößerung der Frontsilhouette und Erscheinung des Motorrads. Hierdurch und mit der Lichtfarbe des abgestrahlten Lichts sorgen sie für eine entscheidende Verbesserung der Sichtbarkeit für andere Verkehrsteilnehmer und damit für deutlich mehr passive Sicherheit. Nicht nur bei Regen und Nebel, in der Dämmerung oder in schattigen Waldpassagen, sondern bei allen denkbaren Lichtverhältnissen. Damit wird die Gefahr von Unfällen, die aufs Übersehen werden zurückzuführen sind, signifikant reduziert. Die schmale, einspurige Silhouette, die wechselnden Lichtverhältnisse im Wald, lokal auftretende Nebelschwaden, Regen, die tiefstehende, blendende Sonne sowie die kürzer werdenden Tage machen uns bewusst, wie wichtig es besonders im Herbst und Winter ist, dass uns andere Verkehrsteilnehmer frühzeitig erkennen und wahrnehmen können. In allen beschriebenen Fällen haben sich Zusatzscheinwerfer mehr als bewährt! Sie vergrößern die wahrnehmbare, frontale Silhouette Ihres Motorrads für den Gegenverkehr signifikant und verbessern gleichzeitig bei Dunkelheit Ihre eigene Sicht. Soviel dazu. LG Burkard
  6. Das ist eine gute Idee! Vielen Dank ! Burkard
  7. Hallo Michael ! Natürlich wurde auch der Sicherungshalter jeweils erneuert.Jetzt kontrolliere ich ihn alle 500km (hat mir die Werkstatt in Tschechien geraten).Aber für mich hat sich das Problem hoffentlich dadurch erübrigt,daß ich die Orginallampen ersetzt habe und direkt mit der Batterie verbunden habe(seperate Sicherung).Auch mein Problem mit der ewigen Fehlermeldung:Service urgent und dem damit verbundenen Aufleuchten der roten Warnlampe wurde in Tschechien gelöst,indem die Wegfahrsperre herausprogramiert wurde.Nun läuft alles perfekt und keine rote Warnlampe mehr. LG Burkard
  8. Herzlichen Dank für die interessanten Beiträge. Dennoch bleibt es für mich unerklärlich, dass die Sicherung schon 2mal durchgeschmort ist und dann jedesmal von einer Fachwerkstatt repariert werden mußte.Unter anderem die Firma Claus Carsten in Hennstedt.Das letzte mal dann mit dem Hinweis die Nebellampen nicht permanent eingeschaltet zu lassen (Orginallampen). Folgen kann ich der These mit der Überhitzung. Das scheint auch der Fall gewesen zu sein.Mir fehlt jedoch das Fachwissen,um zu verstehen,dass bei einem Motorrad mit einer Laufleistung von 25000 km und einer Servicewartung durch eine Fachwerkstatt es bei Benutzung der Nebellampen zum Durchschmoren dieser Sicherung kommen kann mit der Folge jeweils in eine Werkstatt abgeschleppt werden zu müssen. Ich hoffe nun mit einem separaten Kabelbaum mit einer separaten Sicherung,sowie der Umrüstung auf neue LED Lampen das Problem endlich überwunden zu haben. Die mehrmals durchgeschmorte Sicherung werde ich trotzdem im Auge behalten.Bei den Reparaturen ist jeweils die Sicherungshalterung erneuert worden.Also Wackelkontakt der Sicherung? Ich möchte in der nächsten Saison nach Kroatien fahren und keinesfalls in dieser Region liegen bleiben. LG Burkard
  9. Hallo Michael ! Das ist leider keine Erklärung für das Problem.Mir ist die Sicherung schon mehrmals durchgeschmort und jeweils in Hennstedt von der Moto Guzzi Werkstatt Claus Carstens repariert worden. LG Burkard
  10. Genau,daher habe ich einen neuen Kabelbaum für die Nebellampen mit einer separaten Absicherung legen lassen. LG Burkard
  11. Danke für die Nachrichten.Meine Werkstatt hat nun die Wegfahrsperre wegprogrammiert und der Fehler (rote Warnlampe)tritt weniger auf. LGB Burkard
  12. Genau,daher habe ich einen neuen Kabelbaum für die Nebellampen legen lassen mit einer separaten Absicherung.

    LG Burkard 

  13. Also, wir haben ein Ferienhaus in Tschechien. Die Werkstatt in Susice sagte mir, dass sehr viele Moto Guzzis dieses Problem mit der roten Warnlampe hätten. Die einen mehr und die anderen weniger.Und wenn es die Leute zu sehr ärgert,kann etwas zur Abhilfe eingebaut werden. Ich werde das einmal telefonisch mit der Werkstatt klären.
  14. Also, ich habe die Lampen jetzt durch LED Lampen ersetzt. Ich fahre permanent mit der Zusatzbeleuchtung,um eine größere Silhouette zu haben.Also aus Sicherheitsgründen.Und das da keine Reserve im Bereich der Sicherung ist verstehe ich eigentlich nicht.
  15. Moin,Moin! So sieht bei meiner California 1400 die Sicherung nach ca. 2000km aus,wenn ich die Nebellampen permanent an habe. LG Burkard
  16. Hallo ! Ich möchte nochmals auf das Thema rote Warnlampe (Service urgent) zurückkommen bei der California 1400.Ich plage mich mit dieser Fehlermeldung nun seit Jahren herum.In meiner Guzzi Werkstatt in Tschechien sagte man mir,daß dies sehr viele Guzzifahrer betrifft.Gibt es hier jemanden in der Runde mit ähnlichen Erfahrungen und kann mir Tipps zur Abhilfe geben ? LG Burkard
  17. Ich muss mich noch einmal korrigieren; Auf Landstraßen 90km/h und auf Schnellstraßen 110km/h und auf der Autobahn 130km/h.
  18. In Tschechien dürfen wir auf der Autobahn 130km/h fahren und auf Landstraßen 100km/h. LG Burkard
  19. Hallo ! Wir fahren unsere California nun seit 2016 und haben immer wieder Probleme mit der roten Kontrolllampe beim Start.Unsere Werkstatt in Hennstedt ist überfordert mit dem Beseitigen dieses Fehlers.Wenn ich den Motor mehrfach an und aus mache,verschwindet der Warnhinweise (Service urgent)und die rote Lampe auch.Daher hatte mir meine Werkstatt geraten so vorzugehen. Nun mußte ich hier in Tschechien in die Werkstatt und die Jungs erzählten mir ,dass das völliger Quatsch sei.Der Fehlerspeicher hatte über 30 Fehler beim Auslesen.Die Jungs haben nun die Wegfahrsperre herausprogramiert.Ich hoffe nun, dass der Fehler nicht wiederkommt.Soll bei Moto Guzzi ein häufiger Fehler sein.Es soll wohl ein Zusatzmodul geben,dass man ggf.zur Eleminierung dieses Fehlers installieren kann. LG Burkard
  20. Moin! Ja,offiziell sind 60km Höchstgeschwindigkeit.Wir fahren Landstraße zwischen 80-100/h wie eh und je.Der Nachläufer hat eine Autobahn Zulassung und wenn ein Fahrzeug technisch in der Lage ist auf der Autobahn schneller als 60km/h fahren kann ,darf es den Verkehr nicht behindern.Also fährt man im Tempo mit den LKWs (80-100 km/h).Im europäischen Ausland gilt die Regelung wie beim Auto mit Anhänger (80-100 km/h) und in Tschechien dürfen wir auf der Autobahn 130 km/h fahren.
  21. Hier ein Bild unserer California. Liebe Grüße Burkard
  22. Hallo! Ich habe gestern zum ersten Mal einen Beitrag ins Forum gestellt und sehe nun, dass es eine Vorstellung im Forum üblich ist. Ich fahre seit meinem 19.Lebensjahr Motorrad und bin jetzt 71 Jahre alt. Ich fahre seit 6 Jahren eine California 1400,davor ausschließlich BMW.Daneben bis vor kurzem auch eine MZ BK 350 mit Seitenwagen.Ich fahre zusammen mit meiner Frau als Sozia überwiegend weitere Touren und oft nach Tschechien(Zweitwohnsitz). Ansonsten leben wir in Schleswig Holstein.Unsere California ist mit einem einrädrigem Nachläufer kombiniert,sodass wir immer ausreichend Gepäck mitnehmen können.Von Beruf bin ich Arzt und überwiegend im Ruhestand,sofern das in diesem Beruf möglich ist.
  23. Hallo! Ich habe bei meiner Moto Guzzi California 1400 nun schon 2 mal einen Komplettausfall mit verschmorter Sicherung und Kabel gehabt aufgrund der dauerhaften Einschaltung der Nebellampen.Nun möchte ich die Nebellampen auf LED umrüsten.Hat hier jemand Erfahrung. Liebe Grüße Burkard
×
×
  • Create New...