Hallo an alle hier im Forum!
Ich darf mich zuerst vorstellen, mein Name ist Alex, 44, ich lebe im westlichen Niederösterreich und bin seit einigen Wochen Besitzer einer Moto Guzzi V7 aus 2012, Modell Stone. Ich habe das Motorrad von Erstbesitzer, der das Zweiradfahren vor einigen Jahren aus gesundheitlichen Gründen aufgegeben hat gekauft. Die Guzzi ist ca. 3 Jahre gestanden und hat gerade einmal 7000 Kilometer. Steht bis auf die Faltenbälge an der Vordergabel, die alterungsbedingt etwas "ausgefranst" sind optisch wie neu da.
Technisch gibt es ein Problem an der Hinterradbremse, das wie ich bei Euch im Forum gelesen habe nicht ganz unbekannt sein dürfte: die hintere Bremse baut kaum Druck auf, bei einer kurzen Probefahrt auf einer privaten Fläche war es so, dass der Leerweg des Fußbremshebels sehr groß war, ganz auf Anschlag durchgetreten hat sie gebremst. Ich bin kein gelernter Techniker, habe aber mehrere Motorräder, bei denen ich die Wartung und kleinere Reparaturen durchaus selbst mache. Ohne nähere Guzzi Kenntnisse hätte ich geschworen, dass da Luft im Bremskreis ist und das Thema mit einer Entlüftung erledigt sein sollte. Nach der Standzeit ist sowieso ein Wechsel der Bremsflüssigkeit erforderlich, so habe ich ohne mir groß Gedanken zu machen mit Wechsel und Entlüftung begonnen - sollte nicht viel mehr als eine Sache auf 20 min werden. Vorne war es das auch nicht. Hinten ist die Situation wie folgt:
- Nach Öffnen der Entlüftungsschraube kommt wenig Bremsflüssigkeit in den Ablassschlauch, dann steht die Partie. Pumpen am Pedal bewegt die Flüssigkeit erkennbar, fördert sie aber nicht weiter, der Flüssigkeitsspiegel im Ausgleichsbehälter sinkt nicht ab.
- Unter Zuhilfenahme einer Handpumpe (Louis, Mityvac Bremsenentlüfter) die eigentlich stets gute Dienste geleistet hat ebenfalls kein wirksames Absaugen möglich.
- Schließlich habe ich fürs erste aufgegeben und bin auf Euch gestoßen. Aktueller Stand ist, dass bei der Aktion wohl mehr Luft rein, als raus gekommen ist und die Bremse jetzt gar keinen Druck mehr aufbaut. Ich stehe vor der Frage ob ich hier einfach aus Unkenntnis der Guzzi spezifischen Technik einfach ungeschickt herangegangen bin und das mit gutem Rat lösen kann oder ein Defekt nahe liegt bzw. das Problem nicht ohne Spezialkenntnis/Spezialwerkstatt lösbar ist - was bedeuten würde, dass ich sie verladen und ca. 70 km nach Linz zu Moto Guzzi karren muss?
Für Eure Ratschläge - und gerne auch Kritik an der zugegeben unbedarften Vorgehensweise - danke ich im Voraus,
lg Alex