Jump to content

Guzzi-Swiss

Members
  • Posts

    75
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    2

Guzzi-Swiss last won the day on August 15 2022

Guzzi-Swiss had the most liked content!

Personal Information

  • bikes
    BMW R1250GS; BMW R nineT Scrambler; MV Agusta Turismo; Guzzi V7 III
  • from
    Solothurn Schweiz

Recent Profile Visitors

855 profile views

Guzzi-Swiss's Achievements

Enthusiast

Enthusiast (6/14)

  • One Year In
  • One Month Later
  • Collaborator
  • Week One Done
  • Dedicated

Recent Badges

87

Reputation

  1. Ja sieht super aus. Wäre für mich valabler Ersatz für die 1250er. Dort brauche ich die Leistung nie, die 1000er würde vollkommen ausreichen. Schade ist, dass es keine S-Version mit elektronischen Fahrwerk gibt. Das wäre toll gewesen. Aber mal schauen im Frühling.
  2. Sehr schön, hätte nicht gedacht, dass meine mal noch einen Nachfolger kriegt! 😀
  3. Ja die Preise scheinen unverschämt zu sein.. da schlagen sie selbst BMW und das heisst was.. Hab mal Drehzahlmesser angeschaut. Unglaublich, was man da hinblättern muss.. da war BMW billiger.. habe bei nineT Drehzahlmesser nachgerüstet. War um die 500 plus noch den Halter, der war aber sehr billig. Drehzahlmesser noch aufwändiger wie bei Guzzi, da dort noch LCD Display drin ist mit Ganganzeige und weiteren Anzeigen. Ging mir um die Ganganzeige und auch den Drehzahlmesser.. bei der V7 lässt man das aber bezüglich der Preise schön bleiben.. Ganganzeige wenigstens im Hauptdisplay.
  4. https://www.agostini-exhaust.ch/v7850 Rumble übrigens toller Laden, war auch schon dort. Extrem kompetent, zuvorkommend und freundlich.
  5. Ja guter Bericht! Das zur V85 kann ich voll bestätigen, hatte sie ja auch fast 3 Jahre. Grund war ja genau der Motor, warum ich sie eingetauscht hatte. Unten rum zu schwach, oben rum absolut widerwillig, sehr eng nutzbares Drehzahlband und eben zu wenig Drehmoment und zu wenig Leistung und der Sound unterirdisch, selbst mit Agostini. Meine Meinung. Vor allem in den Pässen habe ich die Leistung jeweils schmerzlich vermisst, gerade wenn man auf kurzen Geraden schnell mal überholen wollte. Ja hab ich jeweils das arme Motörchen ausgewunden bergauf. Tat mir immer leid, aber sie hat das anstandslos mitgemacht, muss man zugute halten. In der V7 störts mich nicht. Dort Sound viel besser, Leistung noch weniger, ist aber Feierabend-Motorrad für die eher kleinere Runde und ins Hochgebirge würde ich damit nie. Ja muss jetzt wohl doch mal eine V100 fahren, einfach um zu sehen, wie es ist. Mein Ziel wäre dann eher die Stelvio als Ersatz der GS. GS wird mir einfach manchmal etwas zu gross. Ebenso nervt mich dort immer mehr das Getriebe. Das ist einfach unterirdisch. Die Knallerei, das Gekrose beim Schalten. Quickshifter jetzt mit neuer Software von diesem Jahr klar besser und brauchbarer geworden. So muss man weniger manuell schalten wegen dem Lärm. Und bei Tagesreisen nervt einem der Motor. Der scheppert, klingelt, zwitschert, rasselt, gerade wenn es heiss ist. Hat so der luftgekühlte Boxer überhaupt nicht. Im Hochsommer ist jeweils selbst der V7 die absolute Laufruhe gehen die grosse GS! Die normale V100 ist mir zu nah an der MV, eigentlich selbes Konzept, aber ganz anderer Motor. MV bin ich absolut Fan, die geht nicht. Aber bei einer Stelvio könnte ich dann wirklich schwach werden, vor allem, wenn dann der Motor noch schwarz wäre!😉
  6. Ich habe 14 Helme, alle Arten und viele Marken. Den besten, den ich habe, ist der Shoei NXR 2. Der passt wie angegossen. Ist der ruhigste von allen. Sehr gute Lüftung, tolle Verarbeitung. Habe das selbsttönende Visier dazu. Das ist einfach genial. Je heller, desto dunkler wird es. Kann man so Tag und Nacht verwenden. Im Tunnel geht es dann einen Moment, bis es heller wird, ca. 10 Sekunden. Danach sehr schnell wieder dunkel, wenn man aus Tunnel kommt. Visier hat Verriegelungsknopf. Im Sommer stelle ich das Visier nur auf dem Halter auf, dann hat man 1mm offen für zusätzliche Lüftung. Gibt dann aber etwas Windgeräusche. Auf der AB schliesse ich dann dicht ab. Fahre den eigentlich am liebsten. C5 habe ich auch, auch relativ ruhig, nicht ganz auf dem Niveau NXR2. Was dort stört, ist die eher lausige Verarbeitung. Visier ist schlimm, einfach zu dünn. Ich schaffe es nie, es beidseitig zu verriegeln. Bleibt meistens rechts leicht offen und links schnappt es dann. Vor allem bei kühlen Temperaturen mühsam, weil es dann zieht. Sehr gut auch AGV K6, AGV Tourmodular. Sportmodular eher sehr laut, dafür extrem leicht mit Carbonschale. Auf der Guzzi fahre ich im Sommer Shoei J-Cruise. Sehr toller Jet-Helm. Top-Verarbeitung, sitzt sehr gut, einigermassen ruhig. Mit Sonnenvisier. Habe auch noch den AGV K5 Jet, kommt aber in der Verarbeitung und im Sitz nie an den Shoei ran. Auf der Guzzi und nineT im Hochsommer für die kleinere Runde trage ich auch den Shoei EX-Zero. Sieht geil aus, natürlich extrem gute Lüftung, da halb offen. Auch mit selbsttönendem Visier. Ist aber nix für Autobahn, nur kleine Feierabend-Runde. Da ist er geil. Für nine-T hab ich noch den Shoei Glamster. Sieht verdammt gut aus. Dunkles Visier drauf für Sommer. Verarbeitung Top. Jedoch im Tragkomfort kommt er nicht an den NXR-2 ran. Ist auch wesentlich lauter. Nehme ich auch nur für kürzere Feierabendrunde Ausserorts ohne AB.
  7. Hallo und willkommen.. ja kenne ich, hab letztes Jahr die Triumph Bobber Probe gefahren. Hab sie gleich wieder hingestellt.. Optisch fand ich sie extrem geil, aber beim Fahren hat die mich überhaupt nicht abgeholt. Würde meine V7 nie dagegen tauschen.. nie! Bin sowieso total verliebt in meine V7, sage immer, wäre die allerletzte von meinen, die gehen würde!
  8. War gestern kurz beim Guzzi-Händler wegen Termin für Service meiner V7. Natürlich schnell in den Showroom geeilt und da sticht mir sofort eine V7 in die Augen! Mein Gott, sieht die verdammt gut aus.. hätte der Verkäufer Zeit gehabt, hätte ich sie vermutlich sofort gekauft! Sind neue Guzzi-Farben. Die weisse hat es mir total angetan. Super schön gemacht. Weiss mit roten Tank-Streifen und ein Metalic-Grau an den Seitendeckeln. Denke meine Frau wird die früher oder später kriegen und dafür ihre Brixton weg! Aber da haben wir uns beide gleich verliebt.. oder liebe auf der ersten Blick, wie man so schön sagt! (Sogar die Räder voll verchromt und vieles mehr.. ja man müsste fleissig putzen und polieren) Hier die weisse, die uns angelacht hat: Hier noch die schwarze Version, wirkt aber nicht gleich.. bei mir müsste es klar die weisse sein:
  9. Ja kann ich so bestätigen und auch empfehlen. Wilbers ist da sehr gut und eben, man kriegt sie so geliefert, wie man es haben will. Bei Öhlins nicht möglich. Dort einfach Standard und der Moto-Mech müsste die Einstellung machen, aber die haben da echt meistens nicht viel Ahnung. Bei der nineT habe ich auch Wilbers, dort aber die Maschine auch 15mm höher gelegt. Die war relativ zäh in die Kurve zu bringen. Jetzt mit der Höherlegung geht sie viel einfach in die Kurve.. nur ansehen und man ist drin. Vorher brauchte es teilweise richtigen Lenkimpuls. Bei der Guzzi habe ich da keine Änderung gemacht, da jetzt schon absolut genügend und extrem handlich. Die würde dann vermutlich fast überhandlich. Ich habe es weicher abstimmen lassen, mir war das serienmässige einfach zu hart vor allem bei kleinen Stössen. Das Wilbers spricht einfach feiner an. Hat natürlich immer noch nicht der Komfort der GS, aber ist so absolut OK. Wilbers stimmt eher härter ab. Wenn ihr wirklich Komfort wollt, müsste ihr anrufen und darauf bestehen. Sonst kommt es sehr straff. Auch meine Guzzi ist noch straff, aber wie gesagt, sehr erträglich und klar besser wie Serie. Investition hat sich hier absolut gelohnt und würde ich wieder mache. Vorne hab ich nichts gemacht, kommt aber vermutlich auch noch.
  10. Ja, sieh an, gestern das erste Mal eine V100 in freier Wildbahn gesehen. Waren gestern auf dem Schallenberg, sehr bekannter Töff-Treff im Kanton Bern. Dort waren wir auf der Restaurant-Terrasse mit Sicht auf die Strasse und da fuhr eine vorbei. Nein, sie macht was her.. der Sound war schön, aber dezent. Denke ich würde da wechseln! Aber bin da auch speziell, bei allen meinen 4 Töffs sind Zubehör-Töpfe dran.. - Guzzi V7 Agostini.. immer noch ein Traum in Sachen Sound! - BMW 1250 GS: Akrapovic.. klingt wirklich auch super, aber sehr laut! - BMW nineT: Jekyll and Hyde! Den finde ich genial, Klappenauspuff mit Knopf am Lenker. Gibt 3 Stufen. 1. Stufe leiser wie Original, vom Auspuff nichts zu hören. Mittlere Stufe, minimal über Serie. Dritte Stufe ja dann wird er sehr laut. Ohne Gas geben absolut sozialverträglich, aber wenn man beschleunigt, dann wird es pervers. - MV: gerade gestern einen MV by Fresco montieren lassen. Ja da war ich selber erschrocken.. sehr laut, selbst ab Standgas. Aber echt Wahnsinns-3-Zylinder-Sound! Würde sagen best sounding engine ab 3 Zylinder! Bei V100 würde ich sofort wechseln. Mittlerweile ist mir auch klar, warum Zubehör-Auspuffe wesentlich lauter sind wie Original und trotzdem noch EU-Konform. Beim Messen gibt es 5 DB Toleranz. Serienauspuffe nutzen die nie aus, so von wegen Alterung und Ausbrennen, damit sie auch nach Jahren noch konform sind. Zubehörtöpfe gehen voll ans Limit von diesen 5 DB. Man schafft die Zulassung, jedoch mit dem Alter und nach Ausbrennen kann es dann sein, dass man klar drüber ist. Zurück zur V100.. wie schon gesagt, wäre absolut mein Beuteschema. Leistung ideal und absolut genügend, Kardan, tolles Fahrwerk, tolle Elektronik.. aber bei mir wäre es ein Ersatz für die grosse GS. Die ist zu neu zum wechseln. Wäre echt Blödsinn das jetzt zu machen, zumal ich mit der GS wirklich sehr zufrieden bin. Sehr gute Fern-Reisemaschine, oder auch um zu Zweit zu fahren. Ebenso der Motor ist einfach der Drehmoment-Hammer. Immer wieder absolut faszinierend, wie die ab Stand abdrückt.. total verrückt. Geniesse ich immer auf den Pässen, wenn man ab Spitzkehre rausbeschleunigt. Denke da gibt es wirklich nichts, was da mitkommt. Hätte ich aber die GS nicht, hätte ich die V100 klar sofort gekauft, wie 2019 die TT. So geniesse ich vorläufig die V7, die ich extrem gerne fahre.. Ist zwar ein biestiger Bock, aber gerade deshalb so liebenswert.
  11. Ich frage immer vor der Inspektion, was gemacht wird und welche Öle gewechselt werden. Falls Getriebe/Kardan kein Wechsel vorgesehen ist, gebe ich das immer gesondert in Auftrag. Ist mir einfach wohler, wenn das auch jährlich gewechselt wird. Mache ich bei der Guzzi so und auch bei BMW Boxer. Schon beim Wechseln sieht der Mech, ob das Öl ganz normal ausschaut oder ob mehr Abrieb drin ist wie üblich. So könnte man schon Schäden frühzeitig erkennen. Wie gesagt, nicht vorgesehen, vermutlich nicht notwendig, aber ist mir einfach wohler, wenn es gemacht wird. Kosten sind nicht viel höher.
  12. Hier mal noch die Zulassungen Schweiz. Denke sind auch div. eingelöste Vorführer der Händler drunter. Ist jeweils normal Anfang Jahr. Aber ja, so ist zurzeit die V100 die best verkaufte Guzzi!
  13. Persönlich denke ich, die V100 verkauft sich schlecht. Jedenfalls viel schlechter wie die TT bei Erscheinen. Mach das an folgenden Feststellungen: 1. Kenne 2 Guzzi-Händler. Beide hatten sofort nach erscheinen 2-3 Maschinen erhalten. Alle stehen noch im Schaufenster. Auch auf Nachfrage sagen beide, dass es sehr schleppend läuft. 2. Die TT hatte ich ja als erster im April 2019. Dort hat man dann schon div. auf der Strasse gesehen, bzw. sind einem entgegen gekommen. Diese Jahr bin ich bereits nun gut 5000Km gefahren. Habe weder eine V100 auf einem Töff-Parkplatz gesehen (bekannte Töff-Treffs mit massenhaft Motorrädern jeweils) noch auf der Strasse eine entgegen gekommen. Wie gesagt, das war damals mit der TT ganz anders. Dort gab es auch kaum Lagermaschinen bei Händlern. Die waren jeweils gleich weg und beim Vorführer hat sich der Händler geweigert, die zu verkaufen. Heute kann ich jede gewünschte gleich beim Händler abholen, wenn ich will. TT sieht man in der Schweiz mittlerweile sehr viele. Überraschend. Eigentlich bei jeder Tour kommt mir eine entgegen oder steht irgendwo. Nein, würde es Guzzi wünschen, dass sie einigermassen Erfolg damit hätten. Denke mit der Stelvio hätten sie wesentlich mehr Erfolg. Sporttourer verkaufen sich generell schlechter wie Reiseenduros oder Naked-Bikes. Diejenigen, die Reisen wollen, nehmen Reiseenduro. Hab ich ja auch so gemacht. Die sind mittlerweile auch sportlich, gut motorisiert und damit kann man es auch mal krachen lassen, wenn man will. Sehe es bei der GS. Oder dann nimmt man gleich Supersport oder Naked. Sporttourer sieht man hier eigentlich nur die Yamaha in grösseren Stückzahlen. BMW verkauft die Dinger auch sehr schlecht (S1000XR und F900XR). Sind mehr oder weniger Ladenhüter. Ganz zu schweigen von der MV Turismo. War ich mehr oder weniger der einzige, der letztes Jahr eine zugelassen hat. Wurde gerade 2 Stück letztes Jahr in der Schweiz verkauft, eine war meine.😆 Ich wäre bei der V100 ins grübeln gekommen, hätte ich die GS nicht gehabt. Aber GS gegen V100 eintauschen würde ich jetzt definitiv nicht. Da bietet mir die GS auf Fernreisen einfach mehr.
  14. Ja bin in der gleichen Lage. Meine Frau macht gerade den A2 Schein. Wir sind auch dauernd in Diskussionen über Technik und Fahrstil. Ich hab den grossen Schein vor 25 Jahren gemacht und den Kleinen vor über 40 Jahren. Motor ausschalten z.B. vor Rotlicht oder Ampel. Ich rolle im 1 Gang dahin und dann Killswitch. Sonst nix. Sie immer anrollen mit gezogener Kupplung und erst im Stand in den ersten Gang, dann Zündung aus. Aber dann gleich Zündung wieder an, damit man schnell starten kann wenn auf grün. Hab ihr schon x-mal gesagt, nimm doch den Killswitch, für das ist er da. Sie immer NEIN, Fahrlehrer hätte ihr das verboten und sie gewöhnt sich jetzt vor der Prüfung nicht um. Heute scheint man vieles anders zu handhaben als zu meiner Zeit. Die Prüfung wurde auch viel schwieriger. Heute müssen sie Parcour fahren, 8-fahren, Langsamfahren unter Zeit, Slalom usw. Das musste ich alles nicht. Musste nur Vollbremsung machen ab 50 und wenn gelungen, dann mit Experten auf Rücksitz auf Tour. Das ganze ging 45 Min. Jetzt eben 30Min. Parcour, danach noch 30 Min. Strasse mit Experten hinten drauf. Ebenso lernen sie, viel mehr mit der Hinterradbremse zu fahren. Uns sagte man, vergiss die Hinterradbremse, brauchst du nie. Ich brauch sie eigentlich auch nie, nur wenn ich in einer Kurve etwas schnell bremse, bremse ich leicht hinten ab, das hilft das Motorrad noch in die Kurve zu legen. Aber heute lernen sie, gerade aus zu fahren langsam eingekuppelt und mit der Hinterradbremse die Geschwindigkeit zu regulieren. Naja, würde wohl die Fahrprüfung heute nicht mehr bestehen! 😇 Spitzkehren. Ich schaue immer vor den Berg hoch oder runter, ob was kommt. Wenn nichts, hole ich voll aus. Dann je nach Kehre und Geschwindigkeit 1. oder 2. Gang. Ganz enge im ersten. Aber Hand auf Kupplung, damit ich sofort reagieren kann, wenn doch was kommen sollte. Wenn Strasse breiter, gehe ich nicht auf die andere Seite, wirklich nur ganz ganz eng. Wichtig ist ja immer, dass man nach der Kurve nicht auf der Gegenseite rauskommt sondern Mitte bis LInks von der eigenen Fahrspur. Daher muss man vor der Kurve ausholen. Gelernt haben wir übrigens auch noch, dass man vor der Kurve die richtige Geschwindigkeit wählt, heisst vor der Kurve bremsen und runterschalten und dann auf Zug mit gleicher Geschwindigkeit um die Kurve. Man sollte in der Kurve weder bremsen noch Gas geben, da einem das in der Regel eben die Linie dann versaut. Heute scheint man zu lernen, dass man auch in der Kurve bremst oder beschleunigt. Mache ich in der Regel nie. Erst ganz kurz vor Kurvenende wieder auf Gas. Aber ja, kann man 10 Leute fragen und kriegt 20 verschiedene Antworten und jeder hat natürlich die ultimative Lösung! 😀 Aber ja, Kurven fahren will gelernt sein. Ich habe es in der Praxis gelernt, da ich jeder Jahr sehr sehr viele Alpenpässe fahren in der Schweiz und das seit über 20 Jahren. Da lernt man automatisch, was geht und was nicht.
  15. Ja herrlich, schwarz sieht gleich viel viel besser aus! 😇So müsste er ab Werk kommen! Kein Vergleich zur silbernen Variante!
×
×
  • Create New...