Jump to content

Donnerkeil

Members
  • Posts

    366
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    11

Everything posted by Donnerkeil

  1. Hallo Gert, vielleicht müssen die Köpfe nur nachgezogen werden. Wurde im Zusammenhang mit der Unfallreparatur daran gearbeitet? Wurden die Dichtungen vielleicht erneuert? Harald
  2. Hallo Helge! Im Grunde ist alles gesagt. Dennoch möchte ich ein Zitat von Dir hier anführen: Ich halte das nach wie vor für ein sehr gutes Motto! Genieße das Leben wie eine gute Flasche Wein bis zum letzten Tropfen. Vorher aufhören ist nicht!!! Harald
  3. Wenn Du einen Gasgriff montierst der den halben Hebelweg hat, wirst Du die doppelte Kraft aufwenden müssen, denn das Gewicht der Schieber und die Federn sind ja unverändert. Etwas leichter wird es nur, wenn die Mechanik des Griffs leichtgängiger ist, wenn die Federn schwächer sind oder wenn der/die Züge besser gleiten. Ob das jedoch ausreicht um den erstgenannten Effekt auszugleichen musst Du ausprobieren. Harald
  4. Diese Vorstellung verdient wirklich eine Belobigung. Herzlich willkommen im Forum und gleich eine Frage: Bist du sicher dass die V7 eine Sportvariante und nicht der Tourer war? Harald
  5. Hallo Thomas, obwohl es Totalschäden an Getrieben gibt die sich vorher nicht ankündigen, bin ich geneigt dem Jan zuzustimmen. Getrieberevision macht man nicht mal eben zwischen Kirchgang und Sonntagsbraten. Wenn jedoch der Motor sowieso raus muss oder das Getriebe anfängt Geräusche zu machen bzw. mehr hakt als üblich , dann würde ich das sofort angehen. Wenn es die angesprochene Vorgelegewelle auseinander zieht, bekommt das Rollenlager so viel Druck dass es zwangsläufig zerlegt wird. Die gehärteten Röllchen zwischen den Zahnrädern verrichten dann ihr zerstörerisches Werk. Harald
  6. Jetzt ist doch der geeignete Zeitpunkt um das zerlegte Getriebe einer Komplettrevision von einer erfahrenen Werkstatt unterziehen zu lassen. Meistens haben die von ausgeschlachteten Totalschäden noch Deckel etc. an Lager. Auf dem verstiften der Vorgelegewelle würde ich bestehen!
  7. Was nicht passt wird passend gemacht! Ich schlage vor, dass wir Ingos Begriff "Auffahrt" ab sofort verwenden. Von da zur "Ausfahrt" ist es nicht weit. Bei Himmelfahrt fällt mir immer das gleichnamige Kommando ein. Harald
  8. Wie der Name schon sagt handelt es sich um eine ÖlDRUCK-Anzeige. Schalter und Verkabelung in Ordnung vorausgesetzt bedeutet ein Leuchten: Kein Öldruck und damit keine Lagerschmierung. Kugel- oder Rollenlager sind vielleicht eine Weile zufrieden wenn ab und zu ein Tropfen Öl vorbei kommt, aber wir haben es mit Gleitlagern zu tun und für die bedeutet das einen schnellen Tod weil ohne ausreichenden Öldruck Metall auf Metall reibt. Ich führe das mal etwas allgemeiner so aus, weil es Fahrzeuge gibt die signalisieren einen Ölstand auf MIN. Damit kann man beim nächsten tanken oder zu Hause wieder nachfüllen und alles ist gut. Bei uns bedeutet die Lampe: Sofort anhalten und Motor aus! Harald
  9. @ Thorsten: Das liegt einfach nur daran, dass ich noch garnicht zu Hause bin! Also Silvia schon, ich nicht. Wir sind gut bis in die Nähe Frankfurt gekommen und haben dort bei Familie übernachtet. Silvia hat mich heute Morgen direkt zum Flughafen gebracht von wo ich "auf Arbeit" geflogen bin. @ Andreas: Der Gert hat schon vorweggenommen was ich hier nochmal bestätigen möchte: Die Latte liegt dank dir verdammt hoch! Ich habe letztes Jahr nur die Ausfahrt für einen Tag organisiert und weiß gut wie sehr einem das beschäftigt. Du hattest bis ins Revier außerdem 130 km Anfahrt und ich kann mir vorstellen wie oft du in Sachen Planung dorthin unterwegs warst. Danke! Danke! Danke! Zukünftige Organisatoren dürfen sich vor soviel Lob aber nicht verschrecken lassen. Jeder versucht sein Bestes und hat trotzdem nicht alles im Griff. Wenn wir auf den Wetterbericht geachtet hätten wären wir vielleicht garnicht angereist. Grooooooßer Fehler!!! Niemand kann vorher die Speisekarte rauf und runter probieren und niemand kann das fahrerische Können und die bevorzugten Fahrstile der Teilnehmen vorher beurteilen. Andreas hat dabei einen gesunden und mir sehr angenehmen Kompromiss gefunden und ihr werdet das auch. Zum Hotel: Unser Doppelzimmer im 1. OG war absolut in Ordnung und der Gastraum ebenso. Frühstück war ausgezeichnet. Reklamieren kann man die Bedienung, die zeitweise überfordert war und den Servicegedanken noch nicht so richtig verinnerlicht hat. Sauerkraut und Salat kann die Küche garnicht!!! Trotzdem glaube ich, dass es nicht einfach ist zu dem Preis in der Region ein besseres Haus zu finden. Ich gebe eine 3+. Apropos, für die Kulinarier unter uns eine Doku über einen Guzzifahrenden Koch. Ab Minute 45 zu sehen eine von mehreren die er von ... hat. https://swrmediathek.de/player.htm?show=1fea9e80-8173-11e5-af89-0026b975f2e6 Grüße aus der Slowakei, Harald
  10. Bei einigen Fahrzeugen ist das Masseband auf lackiert Flächen geschraubt worden!!! Versucht es doch mal mit Batterie-Polfett an den infrage kommenden Steckverbindungen bzw. Masseverschraubungen. Das hält länger als Öl. Harald
  11. @ Blofeld Die abgeknickten Röhrchen gehören an den Gasgriff!!! Abgeknippst wird da garnichts. Einfach nur einhängen und fertig. @ Clemens Der abgebildete Zug passt dann aber nicht weil der dicke Nippel nicht durch die Umlenkung geht. Im übrigen sind die Vergaser mit den Domen gesucht weil so, soweit mir bekannt, nicht mehr zu bekommen. Harald
  12. Der abgebildete Gaszug passt zu dem Vergaser mit dem Dom. Die Hülse am Ende der Ummantelung passt in das Halteblech am Vergaser und der Bolzen am Ende des Zuges passt genau in den Hebel in dem jetzt der Zug mit einem schraubbaren Bolzen fixiert ist. Harald
  13. Für alle die am Wochenende noch kein Ziel haben ;-) https://klassik-motorsport.com/klassik_de/eventinfo/hockenheim/
  14. Hallo Klaus, da liegen offensichtlich mehrere Fehler vor. Ohne weitere Informationen ist es schwer zu helfen. Wenn du uns an der Historie bzw. dem bisherigen Ablauf deiner Reparaturversuche teilhaben lässt (was warum gemacht wurde) kommen wir vielleicht weiter. Gruß Harald
  15. Donnerkeil

    Kardangelenk

    Hallo Heino, ich kenne die Kreuzgelenke ab der LM1. Diese haben fettgefüllte und gedichtete Lager und laufen ansonsten trocken. Alles was du da von außen aufbringen würdest, wird sowieso weggeschleudert. Ein Lagertausch ist theoretisch möglich, aber nur sinnvoll solange die "Kreuze" auf denen sie sitzen noch 100-prozentig sind. Solange das der Fall ist und keine Geräusche oder Vibrationen zu merken sind kommt aber niemand auf die Idee das Kreuzgelenk auszubauen und zu revidieren. Gruß Harald P.S. Achte auch auf das Stützlager des Kreuzgelenks und auf Lagerspiel der Getriebeausgangswelle. Die gehen auch mal kaputt!
  16. Hau dem Trottel das Handbuch, Betriebsanleitung, Ersatzteilzeichnungen, etc um die Ohren und sage ihm dass er zukünftig Bobbycars prüfen soll! Irgendwann ist doch mal genug. Harald
  17. Hallo Manfred, Hepco & Becker hat einen Showroom und einen Anbauservice: https://hepco-becker.bike/de/homepage-de/service/anbauservice Daher glaube ich schon dass man dir da helfen bzw. deine Fragen beantworten kann. Musst eben mal wieder in die Pfalz kommen. Harald
  18. Wenn es nur mit der Rollgeschwindigkeit zu tun hat und nicht mit der Drehzahl, dann bleiben doch nur die rotierenden Teile des Fahrwerks übrig. Felgen, Reifen, Bremsscheiben, ... Bock doch mal irgendwie auf und drehe die Räder durch. Vielleicht fällt dir dabei etwas auf. Ob sich die Gabel einseitig durchgeschoben hat wie Roeme schreibt würde ich zuerst mal nachsehen. Dann läuft das Vorderrad verspannt. Gruß aus der Pfalz, Harald
  19. Hallo Manfred, ich neige nicht zu Migräne, aber die in diesem Jahr mal wieder sehr starke Pollenallergie löst bei mir Kopfschmerzen, heftige Niesattacken und Symptome einer Grippe aus. Ich will mal so sagen: Es macht mich fix und fertig. Nach dem Regen heute morgen ist alles wieder gut. Überhaupt dauert das bei mir nicht mehr so lang wie in früheren Jahren, da hatte ich wochenlang damit zu tun. @ Thomas Die Scheune hat schon seit Jahren kein Heu oder Stroh mehr gesehen, nur noch Guzzis und Dinge von denen Mann sich unmöglich trennen kann. Harald
  20. Dann schiebe ich meine herzlichsten Glückwünsche aus der Pfalz mal hinterher! "WEITERMACHEN" halte ich für ein sehr gutes Motto!!! Harald
  21. Wegen extremen Problemen mit Heuschnupfen (Aufenthalt in abgedunkeltem Zimmer mit geschlossenen Fenstern ...) habe ich nur ganz kurz meine LM gesehen ... in der Scheune stehend. Harald
  22. Hat jemals das Ölthema anders geendet als dieses mal??? Harald
  23. Bei www.dynotec.de findest Du die Daten der EV. Die hat in der Serie auch 75 PS und ist damit vielleicht vergleichbar. Gruß Harald P.S. Was willst Du denn damit?
  24. Wenn ihr eine Ausfahrt zustande bekommt lasst es mich wissen! Harald
×
×
  • Create New...