-
Posts
366 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
11
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Donnerkeil
-
Ausfall des Informationsdisplays bei der Breva 1200
Donnerkeil replied to Ollison112's topic in Elektrik und Elektronik
Hallo ihr Breva und Norge Fahrer! Ich erwecke diesen Thread nochmal zum Leben. Bei meiner Norge scheinen die Instrumente (identisch mit der Breva) bei Außentemperaturen von deutlich über 30 Grad ein Kontaktproblem zu haben. Völlig unregelmäßig erscheint das Dreieck und Service, dann ECU Stecker OFF, gleichzeitig fallen die Nadeln von Drehzahlmesser und Tacho auf Null und zuguterletzt fallen die Scheinwerfer aus. Im Übrigen fährt sie ganz normal ? Auch jetzt wo es draußen wieder etwas abgekühlt ist tritt der Fehler nicht mehr auf. Trotzdem wollte ich das nicht anstehen lassen und habe das Cockpit ausgebaut. Nun habe ich das Problem, dass nicht ersichtlich ist wie das Gehäuse ohne Beschädigung zu öffnen ist. Dazu wäre der obigen Link von Manfred hilfreich gewesen, der diese Zerlegung anscheinend beschreibt. Leider funktioniert er nicht mehr und guzziworld.ch scheint es nicht mehr zu geben. Hat jemand Informationen die mir da vielleicht weiterhelfen. Hat vielleicht jemand das Cockpit schon einmal zerlegt? Ich bin dankbar für alles was irgendwie weiterhilft! Gruß Harald -
Warum so kompliziert? Die Cali EV (als Beispiel) hat eine außenliegende Benzinpumpe, einen Filter und ein Druckventil das den Rücklauf regelt. Im Grunde kann dieses Equipment an jeden Tank mit elektrischem Benzinhahn, Füllstandanzeige und einem Rücklaufanschluss angeschlossen werden. Bei mechanischen Benzinhähnen geht das im Prinzip auch, ich kann nur nicht sagen wie lange sich die Pumpe freut wenn vergessen wird die Hähne zu öffnen ? Ein Hahn könnte der Auslass sein, der andere der Rücklauf. Auch wäre dann die Reservefunktion rein mechanisch noch gegeben. Wo seht ihr ein Problem mit der Tankent-/-belüftung? Die funktioniert doch über den Deckel? Harald
-
Mapping bei Sportauspuff zwingend notwendig?
Donnerkeil replied to TomTomClub's topic in Auspuffanlagen
Hallo Ingo, das was du da beschreibst ist ein Software-Fehler "ab Werk" der sich auch nur in der Software (also kein Sensordefekt etc.) beheben lässt. Zitat:"Nach mehreren Projekten und auch Praxis-Erfahrungen unsere Kunden mehrten sich Berichte das in grosser Höhe und/oder hohen Temperaturen auch abgestimmte 1100er & 1200er nicht optimal laufen. Wir gingen diesem Problem auf den Grund und es zeigte sich das die original Temperatur/Luftdruck-Korrektur sehr verbesserungswürdig schien. Gesagt - getan: Mit der optimierten Korrektur-Map von Dynotec ist dieses Problem behoben. Dadurch steht aber auch fest das ein gute Abstimmung ohne den Eingriff in den original Rechner nicht möglich ist. Den auch mit einem PowerCommander (oder ähnlichem) bleibt dieses Korrektur-Problem bestehen." Hallo Apollo, damit liegst du zu 100 Prozent richtig! Gruß Harald -
Hallo Olli, deine Kaffee-Creme ist eine Öl-Wasser-Emulsion und die entsteht wenn du viel Kurzstrecke fährst und das Motoröl nicht richtig heiß wird. Somit kann das darin angesammelte Wasser nicht verdampfen und über die Entlüftung entweichen. Das Wasser in deiner PET-Flasche besagt das selbe. Gut ist das natürlich nicht und eine mögliche Erklärung für den Schaden. Bis die neuen Kolben und Zylinder richtig eingelaufen sind vergehen schon mal 10.000 km. Bis dahin hast du einen leicht erhöhten aber stetig abnehmenden Ölverbrauch und durchaus etwas mehr Öl in der Entlüftung. Übrigens sollten die ersten 1.000 km mit Mineralöl gefahren werden. Nichts synthetisches. Das Öl im Luftfilterkasten gelangt nur als Ölnebel dahin. Im Ölabscheider #1 schlägt sich das meiste davon nieder und läuft über den Schlauch #9 zurück in den Motor. Aber eben nicht alles. Dieser Ölnebel entsteht in allen Motoren. Wenn ich beim Auto den warmen Motor abstelle und den Öldeckel abschraube sehe ich auch diesen Ölnebel. Warum das bei der XJ nicht passiert hat mit der Konstruktion zu tun und führt zu der Frage: Warum brauchen wir eine Motorgehäuseentlüftung? Bei einem Einzylindermotor würde der nach unten laufende Kolben im Kurbelgehäuse einen Überdruck aufbauen. Das will man natürlich nicht und darum wird eine Öffnung geschaffen durch die die Luft entweichen kann. Leider entweicht der Ölnebel mit. Bei einem Boxermotor und den meisten 3 und Mehrzylindermotoren ist es so, dass immer wenn ein Kolben nach unten läuft ein anderer nach oben geht. Das System ist ausgeglichen und eine Gehäuseentlüftung sofern vorhanden hat nicht viel zu tun. Auf unsere Motoren trifft das alles nicht zu. Wir haben einen Hubversatz der Kurbelwelle von 90 Grad. Das bedeutet, dass beide Kolben im 90 Grad Abstand nach unten gehen und natürlich auch wieder nach oben. Das heißt wir pumpen extrem viel Luft aus dem Gehäuse und ziehen diese natürlich auch wieder rein. Unsere Ölabscheider haben richtig viel zu tun. Leider wird mit der eingesaugten Luft auch Feuchtigkeit transportiert die dann in dem anfangs noch kalten Motor kondensiert und sich in der Ölwanne sammelt. Siehe oben. Ich hoffe das kommt einigermaßen verständlich rüber. Mit wenigen Worten zu beschreiben ist nicht immer einfach. Gruß Harald
-
Wieviel Öl ist denn in der V7 bzw. der V85 maximal drin?
-
Hallo Ladis, wenn ich mir die Trägersysteme unter http://hepco-becker.de anschaue, denke ich nicht dass die Koffer an die originalen Guzziträger passen. Frage doch direkt bei H-B nach. Gruß Harald
-
Wurde denn am Verteiler vorher gearbeitet oder etwas verändert? Eine Mechanik montiert sich nicht von alleine falsch. Selbst wenn am Verteiler etwas falsch montiert oder der Zündzeitpunkt völlig verstellt wäre, würden Funken an den Unterbrechern zu sehen sein. Nur starten wird sie dann nicht. Ich würde einen elektrischen Fehler suchen. Harald
-
Crowdfunding für großes Guzzi-Jubiläum 2021
Donnerkeil replied to Enzo's topic in Veranstaltungen und Treffen
Eine gute Million pro Schlafzimmer halte ich auch für leicht übertrieben. ? Nichtsdestotrotz gefällt mir die Idee zur Gründung einer Guzzi-Alters-WG, verortet in Norditalien mit der Möglichkeit von Tagestouren zum Meer und in die Pässe, und der Option ein betreutes Wohnen hinzu zu buchen. ? Harald -
Hast Du es schon bei smotos.de versucht? Gruß Harald
-
Forumstreffen 2020 vom 21.05 - 24.05.2020 in D/F
Donnerkeil replied to a topic in Veranstaltungen und Treffen
1.lozärn(Ingo)EZ 2.DieGerRad(Dieter)EZ 3.Enzo(Holger)EZ 4.V7(Oli)? 5.Starkbier(Jochen)? 6.Toni(Toni)? 7.ironmike(Michael) 8.Albi(Albrecht) 9.MV_Oldtimer(Helge)EZ 10.Ulistone(Uli)EZ 11.Guzzi-Mann(Tobias)EZ 12. GeorgT(Georg) 13.Nevada(Gert) 14. Donnerkeil (Harald) ? DZ Nachdem Gert die 13 genommen hat kann ich mich auch anmelden ? -
Reiseberichte sind immer etwas ganz tolles. Vermitteln sie uns doch eine Ahnung davon, was wir alles noch nicht gesehen haben und wohin wir noch zu reisen haben. ? Mein Dank hier mal an alle, die sich die Mühe machen uns an ihren Erlebnissen teilhaben zu lassen und uns damit zu bereichern. Harald
-
Eine kleine Rundreise. Schweiz >> Ostfriesland und wieder zurück
Donnerkeil replied to a topic in Reiseberichte
Du meinst das ist eine "Schnapsidee"? ?? -
Eine kleine Rundreise. Schweiz >> Ostfriesland und wieder zurück
Donnerkeil replied to a topic in Reiseberichte
Seeehr kurzweilig geschrieben. Macht wirklich großen Spaß zu lesen. DANKE dafür! Ich schlage Ingo und Oli vor als das Dreamteam, das die Berichterstattung von unserem Guzzistitreffen 2019 im Kloster übernimmt. ?? Harald -
Hallo Jan, ich kann dir nur raten nachzuschauen. Die Kurbelwellen die ich geöffnet habe hatten alle 1 bis 4 mm Ablagerungen. Sauber war keine. Natürlich spielt die Ölqualität eine Rolle, aber deine Maschine stammt aus einer Zeit in der einfache Mineralöle und 3000 km Wechselintervall üblich war. Du kennst die Historie nicht, also verlasse dich auf nichts. Harald
-
Hallo Jan, morgen nachmittag werde ich mir die T3 anschauen. Berichte dann. Harald
-
Diese war am Wochenende in unserer Lokalzeitung inseriert. Egal wie du dich entscheidest, bei solchen Laufleistungen solltest du eine ordentliche Summe Geld für eine Motor- und Getrieberevision mit einplanen. Harald
-
Forumstreffen 2019 (30.05. - 02.06.19 in Baden-Württemberg)
Donnerkeil replied to a topic in Veranstaltungen und Treffen
Passt! ??? -
Forumstreffen 2019 (30.05. - 02.06.19 in Baden-Württemberg)
Donnerkeil replied to a topic in Veranstaltungen und Treffen
Oli und Uli auch dabei? Super!!! ? Einen (oder auch zwei?) Treffpunkt(e) zu finden ist sicher kein Problem. Ob es später über die AB oder die Landstraße weitergeht sollen sich vielleicht die mit der weitesten Anreise überlegen. Von der Holländischen Grenze oder dem Sauerland ist das kein Pappenstiel zumal es die nächsten Tage gerade so weitergeht. ?️??? Harald -
Forumstreffen 2019 (30.05. - 02.06.19 in Baden-Württemberg)
Donnerkeil replied to a topic in Veranstaltungen und Treffen
So könnte meine Route aussehen wenn ich mich für Baden-Baden entscheide: https://www.google.de/maps/dir/Mitfahrer-Parkplatz+Kaiserslautern/Aral/Tagungshaus+Kloster+Heiligkreuztal,+Am+Münster,+Altheim/@48.7455025,7.5269382,8.62z/data=!4m35!4m34!1m15!1m1!1s0x47960d251f6fd663:0x42081fd52f1d692f!2m2!1d7.7054765!2d49.4471482!3m4!1m2!1d8.1787676!2d49.4860234!3s0x479630ad988c1baf:0x7d9d3bd644a8f093!3m4!1m2!1d8.1447884!2d48.957819!3s0x4796fc5f08d17237:0x3f3212a00a07d550!1m10!1m1!1s0x47971f54618af15f:0x9e2481dcefb7c0bd!2m2!1d8.2545832!2d48.7498385!3m4!1m2!1d8.6778268!2d48.4509476!3s0x47975274bbb8162d:0xf8be821350ce36f4!1m5!1m1!1s0x479a30608aad1dc1:0x4faa2cfb9cfdd71c!2m2!1d9.4032903!2d48.136312!3e0 Harald -
Forumstreffen 2019 (30.05. - 02.06.19 in Baden-Württemberg)
Donnerkeil replied to a topic in Veranstaltungen und Treffen
Hallo Manfred, Baden-Baden macht nur Sinn wenn man die Landstraßenvariante über den Schwarzwald fahren möchte. Wenn es über die Autobahn gehen soll kommt wie von Michael vorgeschlagen Bruchsal in Frage für die Route über Karlsruhe oder irgendwo am Walldorfer Kreuz. Von dort kann es über Heilbronn oder ebenfalls über Karlsruhe gehen. Harald -
Forumstreffen 2019 (30.05. - 02.06.19 in Baden-Württemberg)
Donnerkeil replied to a topic in Veranstaltungen und Treffen
Hallo Manfred und Michael! Ich bin noch unentschlossen. Mein Plan sieht bisher vor, wenn möglich und sinnvoll die AB zu meiden. Gerade die A8 hat in der Vergangenheit mehr Frust als Lust bereitet. Daher möchte ich von Landau/Pfalz über Frankreich kommend den Schwarzwald von Baden-Baden über Freudenstadt nach Kloster Heiligkreuztal queren. Alleine für diesen 150-Km-Abschnitt ab Baden-Baden braucht es aber mit Pinkelpause rund 3 Stunden. Am Ende mache ich es vom Wetter und der Tagesform abhängig. Grüße aus der Pfalz, Harald -
Ölkontrolllampe leuchtet sporadisch bei meiner Nevada
Donnerkeil replied to Günthi1536560768's topic in Motor
Bei Leerlaufdrehzahl ist der Öldruck sowieso ziemlich niedrig. Wenn das Öl heiß ist nochmal niedriger. Wenn die Pumpe nicht mehr 100 Prozent bringt kann die Lampe schon mal flackern / leuchten. 1. Stecker ein paar mal abziehen und wieder aufstecken. Dann mit etwas WD40 einsprühen. 2. Öldruckschalter tauschen. 3. Daran wollen wir jetzt noch nicht denken. Harald -
Jochen, du Fuchs ? Ich wollte es nicht glauben und habe deshalb nachgesehen ... du hast recht! Nachdem ich mir die Explosionszeichnung etwas näher angeschaut habe, hat sich sogar der Sinn erschlossen. Das Getriebe hat eine Ölpumpe!!! Das kenne ich von den alten Guzzen so nicht. Umso deutlicher muss ich sagen: Keinen Meter weiterfahren sondern machen lassen! Dass etwas kaputt gegangen ist steht ja wohl außer Frage. Bis jetzt ist es wahrscheinlich eine überschaubare Reparatur, wenn du weiterfährst riskierst du ein komplettes Getriebe. Harald
-
Kunststoffteile im Getriebe? Was darin kann überhaupt aus Kunststoff sein? Die Getriebelager die ich kenne sind offene Lager, also ohne Deckel aus Metall oder Kunststoff. Macht auch wenig Sinn Lagerdeckel zu verwenden da man doch möchte dass das Getriebeöl überall hinläuft und schmiert. Der Lagerkäfig eines Axiallagers könnte aus Kunststoff sein. Wenn der zerbröselt findest du aber nicht nur die Teile des Käfigs, sondern auch die Lagerröllchen im Öl. Damit droht ein Totalschaden wenn Du weiterfährst. Ein Simmering könnte sich aufgelöst haben. Dann leckt das Getriebe aber irgendwo heftig. ... Ein Foto der Kunststoffteile wäre vielleicht ganz hilfreich. Apropos, wie macht man überhaupt einen Ölwechsel wenn gar kein Öl drin ist? ? Auf jeden Fall ist das trockene Getriebe heiß gelaufen was zu dem Schaden geführt hat und eine Revision unabdingbar macht. Ich würde damit nicht mehr fahren!!! Harald
-
Moin ? Vorweg muss ich sagen dass ich die Nevada IE nicht kenne. Bevor ich den Tank abbaue und die Benzinpumpe heraushole würde ich versuchen den Benzinschlauch an einem der Injektoren zu lösen. Diesen dann in einen Eimer halten und Zündung einschalten. Wenn heftig Sprit kommt ist doch mit Tank und Pumpe alles in Ordnung. Dann liegt es an den Injektoren (hängen weil verklebt, verstopft, Ablagerungen, ...) oder sie bekommen keine Ansteuerung. Das Steuergerät selbst kann Ursache sein oder dem Programm fehlt ein Eingangssignal (z.B. vom Nockenwellensensor dass der Motor dreht). Viel Erfolg! Harald