-
Posts
366 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
11
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Donnerkeil
-
Ist das Getriebe gerade oder schräg verzahnt? Gruß Harald
-
Und was wäre deiner Meinung nach der nächste Schritt? Es ist ja ganz nett wenn ein Motor anspringt und in Leerlaufdrehzahl halbwegs läuft, aber die 34° Gesamtvorzündung bei 5000 U/min ist wesentlich wichtiger. In diesen Drehzahlbereichen entstehen die Motorschäden durch falsch eingestellte Zündung und nicht im Leerlauf. Bei Motoren im Renntrimm ist die Vorzündung i.d.R. deutlich aggressiver eingestellt und niemanden juckt es dass die Kiste im Stand beschissen läuft. Die LM ist EZ 1976. Der Verteiler ist ausgeschlagen und hat Spiel. Genau wie die Steuerkette. Thomas hat die Maschine gekauft an der sich bereits eine Koryphäe versucht hat die offensichtlich nicht wirklich Ahnung hatte. Niemand weiß was an dem Motor bisher (richtig oder falsch) gemacht wurde und was nicht obwohl es vielleicht dringend angeraten wäre. Die korrekte Einstellung der Zündung ist wichtig um Folgeschäden möglichst zu vermeiden. Harald
-
Gut. Nun wissen wir also dass es der Öldruckschalter nicht ist. Bevor ich den Motor öffne, würde ich auch zuerst die Elektrik überprüfen. Wie wäre es den, wenn du das Kabel vom Druckschalter abziehst, sicherstellst dass es keinen Massekontakt bekommt und eine Testfahrt machst. Als nächstes legst du das Kabel auf Masse und fährst nochmal. Die Warnanzeige sollte entweder immer oder gar nicht leuchten. Auf keinen Fall darf sich während der Fahrt der Zustand ändern, denn dann ist es wahrscheinlich eine Scheuerstelle oder ein Wackelkontakt. Was ich nicht weiß ist, ob die Steuerung schon beim hochfahren einen Fehler speichert und dadurch die Überwachungs-Funktion überhaupt nicht mehr gegeben ist. Habe ich noch nicht ausprobiert. Am Ende muss der Fehlerspeicher gelöscht werden! Viel Erfolg! Harald
-
Wie? Ist selbst fahren etwa out??? Habe ich etwas verpasst? ??
-
Gern geschehen. Die Seite http://www.guzzitek.org Eine wahre Fundgrube!!! ?
-
Speed sensor VEHICLE FRONT SPEED SENSOR FUNCTION:To indicate the vehicle speed by reading the front wheel turning speed. OPERATION / OPERATING PRINCIPLE:Magnetoresistive sensor: a square-wave pulse is generated with voltage approx. between 11.55 V and 11.25 V WIRING DIAGRAM Level in wiring diagram: ABS. REMOVAL LOCATION ON THE VEHICLE:On the fork, left stanchion, near the brake calliper mounting bracket. CONNECTOR LOCATION (if available): behind the steering tube. PINS · PIN 1- Ground connection (white) · PIN 2 - Power supply voltage/Output signal (white/brown) NAVIGATOR Parameters: Speed (km/h) - Vehicle speed. ELECTRICAL ERRORS Speed sensor 5D90 electric malfunction: Electrical fault in sensor or cable harness. Troubleshooting: Check the sensor connector and the ABS control unit connector. If they are not OK, restore the connectors. If they are OK, check continuity of the white/brown cable between PIN 2 of the sensor on the cable harness side and PIN 14 of the ABS control unit connector. If there is no continuity, V7 II ABS Electrical system ELE SYS - 99 restore them. If there is, PIN 2 of the sensor on the cable harness side, with the sensor disconnected and key set to ON, must have 12V voltage approximately: if there is no voltage, check PIN 2 for continuity with the vehicle ground connection: if it is grounded, restore the cable harness. If OK, replace the control unit. If PIN 2 has approx. 12 V, check the continuity of the white cable between PIN 1 of the sensor on the cable harness side and PIN 13 of the ABS control unit connector. If there is no continuity, restore the cable harness. If there is, replace the logic errors sensor. LOGIC ERRORS Speed sensor 5D91 the signal works irregularly: faulty sensor or signal interference. Troubleshooting: Check speed sensor retainer. If it is not OK, restore it. If it is OK, check if the tone wheel is dirty, deformed or wrongly fixed. If any of this happens, replace the tone wheel. Otherwise, replace the speed sensor. 5D92 the signal decreases periodically: Possible tone wheel fault due to deformations or dirt; possible alterations on the wheel bearing surface. In very rare cases, abnormal tone wheel vibrations. Troubleshooting: Check if the tone wheel is dirty, deformed or wrongly fixed. If the tone wheel is not OK, replace it. If it is OK, check for possible faults in the wheel bearings and if it is not OK, replace the bearings. 5D93 missing signal or speed measured too low in relation to the rear wheel: faulty sensor or missing sensor/tone wheel. Or excessive distance between the sensor and the tone wheel or tone wheel with wrong number of teeth. Troubleshooting: Check that the speed sensor and the tone wheel are installed. If they are not, install them. If they are, check the speed sensor retainer. If it is not OK, restore it. If it is, check if the tone wheel has the correct number of teeth or if it is dirty, deformed or wrongly fixed. If it is not OK, replace the tone wheel and if it is OK, replace the speed sensor. 5D94 no acceleration after pressure reduction: Faulty sensor or missing sensor/tone wheel or excessive distance between the sensor and the tone wheel. Troubleshooting: Check that the speed sensor and the tone wheel are installed. If they are not, install them. If they are, check the speed sensor retainer. If it is not OK, restore it. If it is, check if the tone wheel has the correct number of teeth or if it is dirty, deformed or wrongly fixed. If it is not OK, replace the tone wheel and if it is OK, replace the speed sensor. 5D95 excessive speed measured: Faulty sensor or tone wheel, or tone wheel with wrong number of teeth or wrong tyre size. Troubleshooting: Check that the speed sensor and the tone wheel are installed. If they are not, install them. If they are, check the speed sensor retainer. If it is not OK, restore it. If it is, check if the tone wheel has the correct number of teeth or if it is dirty, deformed or wrongly fixed. If it is not OK, replace the tone wheel and if it is OK, check that the tyre size is the correct one. If it is not OK, replace it. If it is Electrical system V7 II ABS ELE SYS - 100 OK, check that the tyre pressure is the correct one. If it is not OK, restore it; if it is OK, replace the speed sensor. VEHICLE REAR SPEED SENSOR FUNCTION:To indicate the vehicle speed by reading the rear wheel turning speed. OPERATION / OPERATING PRINCIPLE:Magnetoresistive sensor: a square-wave pulse is generated with voltage approx. between 11.55 V and 11.25 V WIRING DIAGRAM Level in wiring diagram: ABS. REMOVAL LOCATION ON THE VEHICLE:On the swingarm, left side, on the rear brake calliper support plate. CONNECTOR LOCATION (if available): under the saddle, right side, between the battery and the rear wheel splash guard. PINS · PIN 1- Ground connection (yellow) · PIN 2 - Power supply voltage/Output signal (yellow/brown) NAVIGATOR Parameters: Speed (km/h) - Vehicle speed. ELECTRICAL ERRORS Speed sensor 5DA0 electric malfunction:Electrical fault in sensor or cable harness. Troubleshooting:Check the sensor connector and the ABS control unit connector. If they are not OK, restore the connectors. If they are OK, check continuity of the yellow/brown cable between PIN 2 of the sensor on the cable harness side and PIN 11 of the ABS control unit connector. If there is no continuity, restore them. If there is, PIN 2 of the sensor on the cable harness side, with the sensor disconnected and key set to ON, must have 12V voltage approximately: if there is no voltage, check PIN 2 for continuity with the vehicle ground connection: if it is grounded, restore the cable harness. If OK, replace the control unit. If PIN 2 has approx. 12 V, check continuity of the yellow cable between PIN 1 of the sensor on the cable harness side and PIN 12 of the ABS control unit connector. If this is not OK, restore the cable harness. If it is OK, replace the sensor. LOGIC ERRORS Speed sensor 5DA1 the signal works irregularly:faulty sensor or signal interference. V7 II ABS Electrical system ELE SYS - 101 Troubleshooting:Check speed sensor retainer. If it is not OK, restore it. If it is OK, check if the tone wheel is dirty, deformed or wrongly fixed. If any of this happens, replace the tone wheel. Otherwise, replace the speed sensor. 5DA2 the signal decreases periodically: Possible tone wheel fault due to deformations or dirt; possible alterations on the wheel bearing surface. In very rare cases, abnormal tone wheel vibrations. Troubleshooting: Check if the tone wheel is dirty, deformed or wrongly fixed. If the tone wheel is not OK, replace it. If it is OK, check for possible faults in the wheel bearings and if it is not OK, replace the bearings. 5DA3 no signal or speed measured too low in relation to the front wheel: Faulty sensor or missing sensor/tone wheel. Or excessive distance between the sensor and the tone wheel or tone wheel with wrong number of teeth. Troubleshooting: Check that the speed sensor and the tone wheel are installed. If they are not, install them. If they are, check the speed sensor retainer. If it is not OK, restore it. If it is, check if the tone wheel has the correct number of teeth or if it is dirty, deformed or wrongly fixed. If it is not OK, replace the tone wheel and if it is OK, replace the speed sensor. 5DA4 missing acceleration after pressure reduction: Faulty sensor or missing sensor/tone wheel or excessive distance between the sensor and the tone wheel. Troubleshooting: Check that the speed sensor and the tone wheel are installed. If they are not, install them. If they are, check the speed sensor retainer. If it is not OK, restore it. If it is, check if the tone wheel has the correct number of teeth or if it is dirty, deformed or wrongly fixed. If it is not OK, replace the tone wheel and if it is OK, replace the speed sensor. 5DA5 excessive measured speed: Faulty sensor or tone wheel, or tone wheel with wrong number of teeth or wrong tyre size. Troubleshooting:Check that the speed sensor and the tone wheel are installed. If they are not, install them. If they are, check the speed sensor retainer. If it is not OK, restore it. If it is, check if the tone wheel has the correct number of teeth or if it is dirty, deformed or wrongly fixed. If it is not OK, replace the tone wheel and if it is OK, check that the tyre size is the correct one. If it is not OK, replace it. If it is OK, check that the tyre pressure is the correct one. If it is not OK, restore it; if it is OK, replace the speed sensor. Function To indicate the vehicle speed by reading the rear wheel turning speed. Operation / Operating principle Hall effect sensor: a square-wave pulse is generated with voltage between 12V and approximately 0.6 V. Level in electrical circuit diagram: Electrical system V7 II ABS ELE SYS - 102 Speed sensor Location: · Sensor: on the swingarm, left side, next to the rear brake calliper. · Connector: under right fairing, next to the Marelli control unit. Pin-out: PIN: · PINS 1-3 Voltage: approx. 12 V · PINS 2-3 Voltage: between 0.6V-12V (turning the rear wheel) 1. Power supply voltage (Orange/White - sensor side) 2. Output signal (Blue/Orange - sensor side) 3. Ground (Blue - sensor side) ELECTRICAL ERRORS Error cause Faulty sensor or cabling, interference on the signal Troubleshooting · Disconnect the sensor connector. · Verify, with the key ON, the voltage between sensor PIN 1-3. · If no voltage is detected, check the continuity of the cabling between sensor PIN 1 and instrument panel connector PIN 13. · Carry out the check procedure on instrument panel connector PIN 13. · If the cabling is intact, check for continuity with the sensor PIN 3 ground. · Check continuity of the cabling between sensor PIN 2 and instrument panel connector PIN 17. · Carry out the check on instrument panel PIN 17. · In the event that these checks have not detected the fault, replace the sensor.
-
Fahrt aus dem Raum Kelheim zur Demo nach München
Donnerkeil replied to Manfr3d's topic in Allgemeines
Dieter und Robert, ihr habt das noch einmal wunderbar zusammen gefasst. Ich kann eueren Argumenten absolut folgen und stimme euch beiden zu!!! Genau das ist das Problem und ich fürchte es wird keine Lösung geben die alle zufrieden stellt. Bei mir geht es ausschließlich um Emotionen. Und es macht einen gewaltigen Unterschied ob ich mit der Norge oder der Le Mans unterwegs bin! Wenn man mir dieses Gefühl nimmt lasse ich das Motorradfahren sein. Harald -
Es wäre sehr freundlich wenn Du mir das trotz "letztem Beitrag" erklären könntest. ? Oh Mist. Gestern mussten wir eins tauschen das statt bei 5 bar schon bei 3 Bar "Luftdruck" geöffnet hat. ? Bei welchen Drehzahlen passiert das? Ein primitiver Druckschalter funktioniert entweder oder er funktioniert nicht. So wie Du das schilderst (geht mal/geht mal nicht) ist es zwar theoretisch möglich, wäre aber eher ungewöhnlich. Harald
-
@ Manfred und Cees. Die erste Frage ist doch ob die Druckschalter wirklich kaputt sind. Ihr könnt die im ausgebauten Zustand mit einer Luftpumpe bzw. Kompressor mit Manometer vorsichtig abdrücken. Bastelarbeit mit Schlauch, Schelle, ... Mit einem Ohmmessgerät ist dann zu messen ob und bei wieviel Bar geschaltet wird. Die zweite, wesentlich wichtigere Frage ist ob der Öldruck stimmt. Die gesunde Ölpumpe im gesunden Motor baut einen Druck auf der drehzahl- und temperaturabhängig zu hoch ist. Ein Überdruckventil lässt diesen zu hohen Druck wieder ab. Das sind mögliche Fehlerquellen. Viel Erfolg! Harald
-
TOLERANZ! Versucht es doch mal damit. Wir (und ihr) alle, ohne Ausnahme gehen anderen tierisch auf den Sack. Das beginnt im Kindergarten und endet noch nicht mal im Altersheim, sondern erst wenn wir (und ihr) in die Kiste springen (hoffentlich endet es dann). Wir (und ihr) reiben uns an anderen Meinungen, Outfits, Lebensweisen, dem dicken Mercedes des Nachbarn und seiner Gartenhecke sowieso. Parken kann er auch nicht und wie er mit seinen Kindern redet ist einfach nur unterirdisch. Wir haben unlösbare gesundheitliche Probleme mit der Sommerzeitumstellung, fliegen aber zweimal im Jahr nach Thailand oder in die Karibik ohne dass die Zeitverschiebung uns irgendwie berührt. Die da oben haben keine Ahnung und Fußballtrainer sowieso nicht. Ausländer sind per se schlechte Menschen und kriminell. Vielleicht wollen sie aber nur das was wir schon haben. Ihr/wir alle sind zu weit rechts! Oder war es links??? undsoweiterundsofort .... Ein paar Häuser weiter läuft seit heute Morgen irgend ein Garten-Motorgerät, außer wenn Sprit nachgefüllt werden muss. Das nervt. Wenn ich meine Hecke schneide, Holz säge oder die Guzzi-Vergaser synchronisiere (102db) ist das völlig in Ordnung. Für mich. Und für die anderen??? Wir können unsere Zufriedenheit nur selbst steigern bzw. erhalten. Niemand sonst kann das. Wer sich an allem reibt tut sich am Ende selbst weh. Unsere Einstellung entscheidet über unser Wohlergehen. Die Urlauber, die bereits am Frühstückstisch missgelaunt und missmutig an allem rumnörgeln werden keinen schönen Urlaub erleben. Voller Erstaunen selbst beobachtet. Zum Thema. Es geht hier um Einschränkungen die uns alle treffen. Direkt oder indirekt, früher oder später. Ich meine nicht nur die Maßnahmen in Tirol, sondern auch die Diskussionen in der Schweiz und bei uns in Deutschland. Da sollten wir an einem Strang ziehen und alles andere mal außen vor lassen. Ich habe sehr wohl Verständnis für die Anlieger, aber auch die müssen ein Stück weit so tolerant sein, wie es von uns in anderen Lebenslagen auch erwartet wird. Ein db-Grenzwert wird das Problem sowieso nicht lösen, denn mehrere 100/1000 absolut legale Motorräder täglich fallen weiterhin negativ auf. Wir sind einfach zu viele die dieselben Strecken fahren. Ich halte mich bewusst von solchen Hotspots fern und wünsche mir, dass mir das weiterhin ermöglicht wird und es keine flächendeckende Verbote geben wird. So. Habe fertig. Harald P.S.: "Bevor ich mich aufrege, ist es mir egal!"
-
Da das Kabel mit einem billigen Flachstecker angeschlossen wird, würde ich zuerst mal schauen ob der Kontakt in Ordnung ist. Den Stecker kann man ggf. mit einer Zange vorsichtig und gefühlvoll nachbiegen so dass er fester sitzt. Harald
-
Das kann dauern. Die hatten Corona und gehen jetzt nahtlos in die Sommerpause über. Dieses Jahr wird das nix mehr und nächstes Jahr nicht gleich ? Harald
-
Drehzahlmesser fällt zurück und nimmt Anlauf
Donnerkeil replied to GeorgT's topic in Elektrik und Elektronik
Hallo Georg, hier siehst du wo der Drehzahlsensor sitzt. Mit der Zündspule hat das nichts zu tun. Möglich dass Metallabrieb an der Messfläche hängt und das Signal dadurch verfälscht. Wenn das nicht der Fall ist und die Kabel und Steckverbindungen in Ordnung sind hilft nur der Austausch. Das Sensorsignal geht direkt auf die Steuerung. Aufpassen: Die Sensoren sind in der Regel mit irgendeiner Dichtmasse eingeklebt weil sie zum Ölschwitzen neigen. Harald -
Und was ist mit dem Lärm an stark befahrenen Straßen in Ballungsgebieten mit zehntausenden Fahrzeugen täglich? Was ist mit dem Lärm von Flugzeugen die im 30-Sekunden-Takt in Frankfurt starten und landen? Was ist mit dem Lärm im Mittelrheintal der von hunderten von Zügen rund um die Uhr verursacht wird? Die Menschen die dort Leben beschweren sich sein Jahren, teilweise Jahrzehnten, und nichts tut sich. Da spielt die Gesundheit offenbar keine Rolle. Wieso haben die Bewohner von irgendwelchen Alpentälern, oder bei Motorradfahren beliebten kurvigen Straßen im ländlichen Raum, einen höheren Anspruch auf Ruhe und körperliche Unversehrtheit, als die Menschen die in den Regionen leben die ich oben genannt habe? Harald
-
In dem Video ist für mich, ohne das Hupen der Motorräder, der durch PKW und LKW verursachte Lärm am auffälligsten. Warum nochmal soll es ein Fahrverbot für Motorräder geben??? Harald
-
https://www.autobild.de/videos/motorrad-fahrverbote-2020-kommentar-mottorad-info-kontrollen-polizei-verbote-fahren-16944685.html?ref=ab-newsletter Für mich ein sehr sachlicher Beitrag mit interessanten Ansätzen. Harald
-
Eine gute Wahl. ? Da hast du ein richtig dickes Problem. Die beiden sind sowas von gar nicht vergleichbar, da hilft nur ausgiebiges Probefahren und dann den Bauch entscheiden lassen. Oder BEIDE! ? Ich bin ab und zu in KH zu Besuch. Vielleicht sieht man sich mal. Grüße aus der Pfalz. Harald
-
Das sehe ich genauso. Alles KANN, nichts MUSS! Hier muss sich auch niemand erklären oder gar entschuldigen. Erfahrungsgemäß nimmt das Benzin-Quatschen sowieso einen großen Raum ein bei unseren Treffen und gefahren wird eigentlich nur von Essen zu Essen. ?? Harald
-
Das Treffen der www.kupferpaste.de in Collenberg wurde auch abgesagt. ?
-
Ich weiß es wirklich nicht, habe aber eine Idee dazu. Du schreibst, nach 30 km Autobahnfahrt war die Batterie leer. Ergo wird die nicht geladen. Kann es sein dass die Steuerung das erkennt und mit einer Drehzahlanhebung reagiert um Ladestrom zu erzeugen??? Das wäre irgendwie sinnvoll. Kannst du die Batteriespannung bei laufendem Motor messen? Was zeigt denn das Display an? Gruß Harald
-
Zusage! Natürlich noch unter Vorbehalt. ? Ist ja noch eine Weile hin. Leider! Harald
-
Bei einer Alpenüberquerung um ins gelobte Land zu reisen, komme ich besser mit den Geschwindigkeitsbeschränkungen der Schweizer zurecht, die meines Wissens für alle gelten, als mit den Streckensperrungen der Österreicher die ausschließlich gegen Motorradfahrer gerichtet sind. Harald
-
Drehzahlmesser - Antrieb entfernen gefahrlos möglich ?
Donnerkeil replied to LeV7anto's topic in Motor
Freut mich, dass ich helfen konnte! ? -
Drehzahlmesser - Antrieb entfernen gefahrlos möglich ?
Donnerkeil replied to LeV7anto's topic in Motor
Ich schließe mich meinen Vorrednern an. ? Um deinen Gedanken zu beantworten: Der Antrieb erfolgt durch eine Verzahnung direkt auf der Nockenwelle, und die ist natürlich richtig gelagert und gesichert. Das ist also völlig problemlos. Es könnte sein, dass eine kleine Stahlscheibe als Anlaufscheibe für den unteren Zapfen der Welle eingebaut ist. Wenn du einen fetten Magneten hast, dann halte den an die beiden Antriebsteile bevor du sie heraus ziehst. Mit etwas Glück kommt dann die Scheibe mit. Falls nicht, nimm nach dem Ausbau beider Teile einen dünnen Magnetheber oder gut magnetisierten Schraubendreher und versuche mal ob damit vielleicht die Scheibe aus dem Loch zu ziehen ist. Ich habe sie noch in keinem Ersatzteilkatalog gesehen, aber es gibt sie wenn Luigi Lust hatte sie einzubauen und der Antrieb noch nicht zerlegt war. Falls du sie nicht findest, war sie nie da oder ist bereits nach unten gefallen wo sie liegen bleibt bis zur nächsten Motorrevision. ? Viel Erfolg! Harald