Jump to content

Donnerkeil

Members
  • Posts

    366
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    11

Everything posted by Donnerkeil

  1. Das ist schade, aber verständlich. Dann eben beim nächten mal! Update! 1. Peter Sessantuno (gebucht, 2 Personen) 2. Christian Sound Cologne (gebucht) 3. Gert Raggie (gebucht, 2 Personen) 4. Stefan Schattenparker (gebucht) 5. Andreas Schilling (gebucht) 6. Wolfgang Hans Peter BOLDO 7. Manfred und Anette (gebucht, 2 Personen) 8. Andreas agexx 9. Wolfgang woge 76 10.Sonja Krabatz 11.reserviert 12.Ralf plains 13.Harald Donnerkeil 14.Jochen @ Starkbier (gebucht) 15. Heike Eifelblitz 16. Jörg Guzziro (ein Tag später) 17. Achim HJA 18. Lutz Popsibella (gebucht) 19. Matthias Klopp Hat jemand eine Info bis wann reservierte/gebuchte Zimmer kostenfrei zurück gegeben werden können? Vielleicht ist es sinnvoll mit einer Stornierung bis kurz vor diesem Termin zu warten damit mögliche Nachzügler noch einspringen können. Wäre doch blöd wenn uns am Ende die Zimmer ausgehen! Harald
  2. Da stimme ich dem Lutz zu 100 Prozent zu! Gerade um zwischenmenschliche Verstimmungen auszuräumen oder gar nicht erst aufkommen zu lassen sind unsere Treffen wichtig. Sich selbst und anderen diese Chance zur Verständigung zu nehmen ist wenig sinnvoll. Ich muss hier nicht mit jedem einer Meinung sein, kann aber trotzdem am Abend nach der Tour mit ihm anstoßen und feststellen dass es ein prima Typ ist. Wir sind alle unterschiedlich. Jeder ist ein Ergebnis seiner eigenen Erfahrungen und mit niemandem vergleichbar. Wenn das alle akzeptieren wird es leichter. Und: keiner sollte die Messlatte für andere so hoch legen dass er selbst nicht mehr drüber kommt. Es tut mir sehr Leid dass ich Helge wahrscheinlich nicht kennenlernen werde. (Die Hoffnung stirbt zuletzt) Wenn sich Gert nun auch zurückzieht würde ich das genauso bedauern. Jungs, im Alter hat man gefälligst gelassener zu sein!!! Entspannende Grüße, Harald
  3. Na so ein Zufall dass ich Bad Dürkheim in meine Route mit eingeplant habe http://www.bad-duerkheim.com/sehenswuerdigkeiten/duerkheimer-riesenfass.html Dann lasst uns mal ein Fass aufmachen! Harald
  4. Hallo Noname! Dort wo üblicherweise die Motornummer eingeschlagen ist steht garnichts. Auch bei maximaler Vergrößerung nicht. Also ist es wahrscheinlich ein geklauter. Wenn es nur um den Kabelbaum geht spielt das aber überhaupt keine Rolle. Wichtig sind nur die elektrischen Anbauteile. Da die Digitalzündung auf der Lichtmaschine keine Guzzi-Serie ist musst Du einen Serienkabelbaum sowieso anpassen. Bei so einem aufwändigen Umbau wie auf den Fotos erkennbar wird üblicherweise ein individueller, minimalistischer Kabelbaum hergestellt. Gruß Harald
  5. Nachtrag von Gert und Achim Termin: 25. bis 28. Mai 2017 Hotel: Hotel am Zoo, Zoostraße 29, 66538 Neunkirchen http://www.hotelamzoo.de/ 1. Peter Sessantuno (gebucht, 2 Personen) 2. Christian Sound Cologne (gebucht) 3. Gert Raggie (gebucht, 2 Personen) 4. Stefan Schattenparker (gebucht) 5. Andreas Schilling 6. Wolfgang Hans Peter BOLDO 7. Manfred und Anette (gebucht, 2 Personen) 8. Andreas agexx 9. Wolfgang woge 76 10.Sonja Krabatz 11.Helge MV_Oldtimer (gebucht) 12.Ralf plains 13.Harald Donnerkeil 14.Jochen @ Starkbier (gebucht) 15. Heike Eifelblitz 16. Jörg Guzziro (ein Tag später) 17. Christian settecento cinquanta due, (gebucht, 2 Personen) 18. Achim HJA
  6. Hallo Markus, Tagesgäste auf Guzzi sind immer sehr herzlich willkommen! Zu Deinen Anregungen: Wegen der Talsperrung und der Verkehrssituation am WE entlang der Weinstraße habe ich bewusst den Freitag für diese Tour gewählt. Selbst den Motorradtreffpunkt Johanniskreuz vermeide ich an Sonntagen. Dort werden wir zwar kurz halten und mal schauen was da ist, aber nicht einkehren. Im Bereich Homburg und Neunkirchen kann sehr gerne ein ortskundiger Saarländer voraus fahren. Ist das nicht ein Widerspruch??? Schöne Ecken und Strecken gibt es hier zuhauf. Alle bekomme ich nicht unter einen Hut und muss entscheiden worauf ich verzichte. Dass Teilnehmer am Vortag von der Ostsee und von Wien anreisen muss ich berücksichtigen. 6 Stunden kleine Landstraßen mit unzähligen Kurven ist eine ganz andere Nummer als 6 Stunden Autobahn. Mehr möchte ich nicht verantworten. Grüße aus der Pfalz, Harald
  7. Donnerkeil

    Was nun,...

    So ein Zufall ... der Wolfgang Hans Peter hat heute Geburtstag! Herzlichen Glückwunsch und alles Gute! Harald
  8. Update: Termin: 25. bis 28. Mai 2017 Hotel: Hotel am Zoo, Zoostraße 29, 66538 Neunkirchen http://www.hotelamzoo.de/ Buchung unter "Guzzi Forum" bis spätestens Anfang März!!! 1. Peter Sessantuno (gebucht, 2 Personen) 2. Christian Sound Cologne 3. Gert Raggie zu zweit 4. Stefan Schattenparker (gebucht) 5. Andreas Schilling 6. Wolfgang Hans Peter BOLDO 7. Manfred und Anette (gebucht, 2 Personen) 8. Andreas agexx 9. Wolfgang woge 76 10.Sonja Krabatz 11.Helge MV_Oldtimer (gebucht) 12.Ralf plains 13.Harald Donnerkeil 14.Jochen @ Starkbier* 15. Heike Eifelblitz 16. Jörg Guzziro (ein Tag später)
  9. Hallo Markus, die Vogesentour hat Ralf (Plains) in der Planung. Auch Saarländer! Das erklärt wohl die Affinität zu Frankreich. @ Gert: Essen ... Trinken ... @ Peter Habe ich genau so bestellt. Leider ist mein diesbezüglicher Einfluss im Saarland nicht gegeben. Dafür aber in der Pfalz garantiert! Harald
  10. Wenn der Manfred sich schon angemeldet hat muss ich auch mal in die Pötte kommen. Anbei die Freitagstour. Aktueller Stand der Planung. Ohne Gewähr dass sich nicht nochmal was ändert. Freitag deshalb, weil ein Teilstück am Wochenende für Motorräder gesperrt ist. Datei für den www.motoplaner.de: http://motoplaner.de/#v4&49.3469,7.20411,1,0,0;49.43415,7.27198,1,0,0;49.46712,7.33088,1,0,0;49.46861,7.44446,1,0,0;49.5091,7.48878,1,0,0;49.57772,7.50564,1,0,0;49.60127,7.57799,1,0,0;49.6521,7.62503,1,0,0;49.62857,7.69626,1,0,0;49.63115,7.82156,1,0,0;49.61299,7.87554,1,1,7200;49.43918,7.97693,1,0,0;49.46477,8.16936,1,0,0;49.44637,8.17781,1,0,0;49.33763,8.13157,1,0,0;49.30845,8.11947,1,0,0;49.32012,8.07937,1,1,3600;49.33692,7.82547,1,0,0;49.37518,7.63324,1,0,0;49.31622,7.5206,1,0,0;49.32386,7.4528,1,0,0;49.38693,7.33732,1,0,0;49.3469,7.20411,1,0,0&&1,0 285 km, 6 Stunden fahren, 3 Stunden Pausen, ... sollte doch machbar sein. Gruß Harald Nordpfälzer Bergland - Wald.pdf
  11. Herrlich! Alle drei! Mit welcher kommst Du auf's Forumtreffen in deiner Heimat? Gruß vom Pälzer, Harald
  12. Hallo Eddy, das Problem ist eher die Batterie als der Anlasser. Ich hatte auch ein paar Jahre eine DELO verbaut. Diese hatte schon nach ein oder zwei Wochen Standzeit und kalten Temperaturen (dickes Öl und höher verdichteter Motor ;-) Schwierigkeiten meinen 37 Jahre alten BOSCH-Anlasser zu drehen. Oft genug half nur ein Tritt mit dem Absatz gegen den Anlasser um den Magnetschalter zum anziehen zu bewegen. Zerlegen, reinigen und abschmieren half auch nicht weiter. Dieses Frühjahr habe ich eine gebrauchte Batterie aus einer Breva eingebaut mit nur ca. 60 Prozent der Kapazität der DELO. Siehe da, der Herr Lehmann startet wie am ersten Tag. Der alte BOSCH kommt locker auf die doppelte Drehzahl. Erklärung: Die 28Ah die die Herstellen angeben sind die Kapazität der Batterie, also das was an Ladung rein passt. Das hat aber nichts zu tun mit dem Startstrom der in A angegeben wird. Zum Starten brauchen Verbrennungsmotoren zwischen 100 und 1000 Ampere (A, nicht Ah). Je mehr um so besser. Offensichtlich hat die 18Ah-Breva-Batterie einen wesentlich höheren Startstrom als die 28Ah DELO. Anlasser mit Planetengetriebe brauchen weniger Strom und gleichen das mit der höheren Drehzahl aus. Die Lebensdauer dieser Kleinmotoren und der Getriebe ist dafür aber deutlich geringer. Ein schwer oder ruckelnd startender Motor zerhackt gerne das Planetengetriebe des Anlassers. BOSCH-Anlasser gleicher Bauart wie in der Guzzi starten seit vielen Jahrzehnten Oldtimer-Traktoren und anderes Schwermetall. Falls Du den Bosch loswerden möchtest, schicke mir eine PN! Harald
  13. Donnerkeil

    Was nun,...

    Hallo Boldo, zuerst mal die besten Wünsche zur hoffentlich baldigen Genesung! Dazu möchte ich nur noch ergänzen, dass Prellungen meistens deutlich länger zum ausheilen brauchen als offene Wunden. Zerstörtes Gewebe und Blutergüsse müssen zuerst einmal abgebaut werden bevor sie durch gesundes Gewebe ersetzt werden können. Das dauert. Wegen der Guzzi würde ich mir jetzt noch keine schwermütigen Gedanken machen. Ein Gutachter stellt sich immer auf die sichere Seite. Er will keinen Stress haben weil er vielleicht etwas übersehen oder als zu geringfügig eingestuft hat. Da wird jeder Kratzer im Tank oder eine kleine Beule im Rahmenrohr zur aufwändigen und teueren Reparatur. Bei den Stundensätzen der Werkstätten und den Preisen für das Material ist der Zeitwert eines Fahrzeugs schnell überschritten. Wenn Du über einige "Kleinigkeiten" hinwegsehen kannst und die ein oder andere Reparatur selbst vornimmst, bekommst Du von der Versicherung das Motorrad bezahlt und hast noch was übrig. Für was auch immer. Kopf hoch, das wird wieder! Harald
  14. Hallo zusammen! wir scheuen keine Kosten und Mühe um etwas gutes auf die Beine zu stellen. Für heute Abend habe ich einen Heißluftballon gechartert um mal über unser Tourgebiet zu fliegen. Vielleicht entdecke ich Kurven die ich noch nicht kenne. Ich halte euch auf dem laufenden, Harald
  15. Hallo Saarländer sieh nur zu dass die hübsche im Mai wieder läuft. Will heißen: nicht kaputt schrauben! Wir dürfen doch davon ausgehen, dass Du beim Forumstreffen im Saarland anwesend sein wirst!? Herzlich willkommen, Harald
  16. Sicher doch Nächsten Mai im Saarland Grüße aus der Pfalz, Harald
  17. Willkommen Heike Beim zurückblättern in dem Thread hab ich noch einen gefunden. Jörg kann zwar erst einen Tag später kommen, aber das zählt trotzdem Damit Informationen nicht mühselig zusammengesucht werden müssen: Termin: 25. bis 28. Mai 2017 Hotel: Hotel am Zoo, Zoostraße 29, 66538 Neunkirchen http://www.hotelamzoo.de/ 1. Peter Sessantuno 2. Christian Sound Cologne 3. Gert Raggie zu zweit 4. Stefan Schattenparker 5. Andreas Schilling 6. Wolfgang Hans Peter BOLDO 7. Manfred und Anette 8. Andreas agexx 9. Wolfgang woge 76 10.Sonja Krabatz 11.Helge MV_Oldtimer 12.Ralf plains 13.Harald Donnerkeil 14.Jochen @ Starkbier* 15. Heike Eifelblitz 16. Jörg Guzziro
  18. Hallo Gert, ich kann Deine Empfindungen sehr gut nachvollziehen. Du läufst und/oder fährst dort tagelang rum mit einem Hochgefühl wie unter Drogen. Aber das passt genauso zur der Marke, die es als eine der wenigen schafft dich emotional zu erreichen, wie die entspannte Einstellung der Italiener zur Organisation eines solchen Events. Drauf geschi..en, es kommt darauf an was man selbst daraus macht. Ich werde das 90-jährige Jubiläum nie vergessen und bekomme heute noch eine Gänsehaut wenn ich an die Rückreise über den verschneiten Splügenpass mit der Guzzilla von Dynotec denke. Zum 100sten will ich meine V7 Sport fertig haben und dem Klassiker seine Geburtsstätte zeigen. Grüße aus der Pfalz, Harald
  19. Hinter jemandem herfahren der es drauf hat auf einer speziell dafür geeigneten Strecke halte ich für die sicherste Methode. http://www.adac-motorsport.de/adac-rennstreckentraining/de?quer=rennstreckentraining Gruß Harald
  20. Stimmt genau. Harald ist dran. Er hat allerdings ein massives Problem mit etwas, das, ich glaube im Zen-Buddhismus, als "Die Kunst des Weglassens" bezeichnet wird. Wenn ihr mich davon erlösen wollt müsst ihr schon für eine Woche kommen. Zumal ich euch auch sehr gerne eines meiner liebsten Reviere nahegebracht hätte, die "Alte Welt" im Nordpfälzer Bergland. Keine großen Attraktionen die man unbedingt gesehen haben muss, aber eine sehr abwechslungsreiche Landschaft mit geschwungenen Tälern, Hügeln mit Aussicht, Wiesen, Felder und Wälder, alles verbunden mit kleinen Straßen ohne viel Verkehr. Freies Fahren ist weitestgehend möglich. Wer auf der Durchreise eine der wenigen Bundesstraßen befährt, bekommt von all dem kaum etwas mit. Harald
  21. Wenn es aus dem Bereich Kardan / Kreuzgelenk kommt ist das keineswegs normal und kann teuere Folgeschäden nach sich ziehen. Lass das von jemandem überprüfen der sich mit den großen Guzzen auskennt und vergleichen kann. Harald
  22. Auweia. Du hast völlig recht. Das mit dem Mond habe ich nicht bedacht und damit den Tidenhub völlig außer Acht gelassen. Wenn der Mond es schafft die ganze Nordsee anzuheben, was wird er dann erst mit drei Liter Öl machen??? Vielleicht kann jemand mit nem Seeadler auf dem Tank weiterhelfen und uns sagen wann die richtige Zeit zum messen ist. So. Jetzt reicht es aber wirklich! Es wäre vermessen zu erwarten, dass für meine Art Humor alle Verständnis aufbringen. Jetzt mal sachlich und mit gesundem Maschinenverstand: Ob Öl warm oder kalt ist und ob das Motorrad laservermessen gerade steht oder zwischen den Beinen ballanciert wird wie Manfred es vorgeschlagen hat spielt doch kaum eine Rolle. Wir haben dann einen Unterschied von vielleicht 1-2 Schnapsgläsern voll Öl. Selbst wenn ich mal 3 Gläser annehme sind das gerade mal 60 ml. Die Differenz zwischen min. und max. sind bei unseren Motoren i.d.R. 500 ml. Manchmal mehr. Jetzt wird es kaum so sein, dass bei knapp unter min. der Öldruck zusammenbricht weil die Pumpe Luft zieht. Da hat sich der Hersteller noch genügend Sicherheit eingebaut. Ich habe aus den großen Motoren beim Ölablassen manchmal keine zwei Liter mehr herausbekommen. Und da war immer noch Öldruck vorhanden. Genausowenig fängt die Kurbelwelle gleich an zu pantschen wenn etwas zuviel eingefüllt wurde. Also: Bleibt ruhig und entspannt euch bei diesem Thema. Füllt Öl nach wenn der Füllstand noch 1/3 über min. ist, und bleibt unterhalb der max.-Markierung wenn ihr euch dabei wohler fühlt. Das ist alles. Ölige Grüße, Harald
  23. Mit dem Problem beschäftige ich mich schon seit Jahrzehnten. Hauptständer: Hinten zu hoch. Vorderradwippe: Vorne zu hoch. Seitenständer links: Links zu tief - ergo rechts zu hoch. Seitenständer rechts: Rechts zu tief - ergo links zu hoch. Logische Schlussfolgerung: Zwei Seitenständer müssen her! Dummerweise sind die Dinger zu kurz und die Mühle steht trotzdem schief. Stützräder!!! Das ist die Lösung! Richtig eingestellt steht die Maschine kerzengerade und die Stoßdämpfer sind gleichmäßig eingefedert. Genial genau! Aber: Es geht noch genauer!!! Zuerst Öl nach Herstellerangabe warm oder kalt fahren. Dann: Ablassen in Omas Messbecher aus der Küche! Jetzt, und nur jetzt, kann gaaaaaanz genau gemessen werden. Falls ein Milliliter fehlt einfach dazugeben. Dann die Suppe unter ständigem Rühren wieder einfüllen. Nicht vergessen die Ölmenge, die im Messbecher hängen bleibt zuzugeben!!! Jetzt stimmt es endlich. Jetzt kann es wieder los gehen. Wichtig ist: Nur noch geradeaus fahren! Also nicht hoch oder runter. Schräglage geht, aber der Rücken muss gerade bleiben so dass er in gerader Linie mit dem Motorrad bleibt. Sich in Schräglage neben den Sitz zu 'hängen' geht nicht!!! Wegen der Fliehkräfte wird das Öl sonst nach außen fließen. Folge: Motorschaden. Achja, fast hätte ich vergessen zu erwähnen: Die Sitzposition ist immer so zu wählen, dass die Maschine in Fahrt vorne und hinten gleichmäßig eingefedert ist. Natürlich auch beim bremsen und beschleunigen! Nicht vergessen das Gewicht des Benzins im Tank mit einzurechnen!!! Sonst stimmt es ja nicht mehr. Beifahrer, womöglich noch mit Gepäck, geht garnicht! Das ist wie ständig bergauf fahren. Alles Öl läuft nach hinten: Motorschaden! Reifenluftdruck muss vorn und hinten immer ganz genau stimmen. Wegen hoch - runter - fahren und so. Wenn jemand die Formel braucht wie das mit dem Umgebungsluftdruck zu berechnen ist sende ich die gerne zu ;-) Die Gedanken zu Schwallblechen in der Ölwanne, Ausgleichsbehälter außen am Motor und Ölfallen habe ich wieder verworfen. Vielleicht hat jemand von euch noch eine Inspiration? Ich hoffe ich konnte euch für die Problematik sensibilisieren und gleichzeitig ein paar Lösungsansätze aufzeigen. Harald --- jetzt aber schnell weg ;-) ---
  24. Zwei Dinge fallen mir dazu ein. Zum einen habe ich schon 850GT mit Doppelscheibe im Vorderrad gesehen. Ein Umbau mit Rad, Bremszanngen, Gabel, Pumpe und Leitungen ist aber ziemlich aufwändig. Vielleicht gab es das zum Ende der Bauzeit ab Werk? Würde mich nicht wundern. Zum anderen war beim Guzzi-Jubiläum 2011 in Mandello ein Aussteller, der in das Gehäuse der Trommelbremse eine Scheibenbremse eingebaut hat. Mehr weiß ich darüber leider nicht mehr, aber vielleicht findet die geballte Guzzisti-Macht etwas heraus. Harald
×
×
  • Create New...