Jump to content

Donnerkeil

Members
  • Posts

    366
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    11

Everything posted by Donnerkeil

  1. @ Tim Die wenigen Beiträge hier verdeutlichen schon das ganze Dilemma: Achim wünscht sich, dass die EU etwas (sinnvolles) für alle verbindlich entscheidet, und aus Deinen Zeilen entnehme ich dass sich die EU mehr zurückhalten sollte. Dazwischen gibt es dann die komplette Bandbreite von einzelstaatlichen Interessen und die von penetranten Lobbyisten. Nicht zu vergessen unsere Handelspartner außerhalb der EU deren Ansprüche auch befriedigt werden wollen. Aber: Welches dieser Probleme hätten wir ohne die EU nicht oder wenigstens in reduzierter Form? Und welche Probleme hätten wir dann vielleicht verstärkt oder zusätzlich? Komm zum Treffen und wir lösen das Problem am Biertisch. Harald
  2. Entstöranleitung für Manfred Vermutlich hat ein Russe die chinesische Anleitung ins amerikanische übersetzt und danach ein Franzose das ganze ins deutsche. Ich habe an anderer Stelle schon mal geschrieben was davon zu halten ist, wenn wir HighTech-Batterien kaufen die mit HighTech-Ladegeräten geladen werden müssen. Anschließend bauen wir sie in unsere antiken Schätzchen ein und dort werden sie von Lichtmaschinen und Reglern aus den 70er Jahren geladen. Mein Vorschlag an dich wäre: Erstmal entspannen. Dann die neue Batterie einbauen und Knöpfchen drücken. Springt sie an ... alles gut. Springt sie nicht an ... klemme den Masseanschluss wieder ab und hänge sie ans neue Ladegerät. Am nächsten Tag springt sie dann an. Viel Erfolg!!! Harald
  3. Hallo Achim, vorweg eins: Ich bin überzeugter Europäer! Meines Wissens macht die EU nichts aus eigenem Antrieb, sondern setzt um was ein oder mehrere Mitgliedstaaten anstoßen und letzten Endes auch entscheiden. Wir in Deutschland funktionieren genauso, siehe Schulsysteme, Polizei, ... Sehr vieles liegt in den Händen der Länder. Zu der angesprochenen Bürokraten-EU fällt mir ein: Die EU hat 34.000 Mitarbeiter um 550 Milionen Menschen zu 'verwalten'. Die Stadt Köln hat alleine 17.000 Mitarbeiter. Entspannte Grüße, Harald
  4. Bei dem Aufwand um Motor, Getriebe, Schwinge, ... auszubauen würde ich keinesfalls nur die Schaltfeder tauschen, sondern das Getriebe komplett revidieren. Neue Lager und Simmeringe sowieso, distanzieren, Kontrolle der Zahnräder und Schaltgabeln, verstiften der gehärteten!!! Welle, ... Schon wegen dem letzten Punkt ist das eine Aufgabe für jemanden der das schon x-mal gemacht hat und weiß wo die Schwachstellen sind. Dann schaut man sich die Kupplung mit an, das Kreuzgelenk, Kardan, ... Viel Erfolg! Harald
  5. Das Thema wurde in anderen Rubriken bereits andiskutiert. Hier auch für Dosenfahrer ein aktueller Link (Stand April 17): http://de.france.fr/de/info/umweltzonen-frankreich Harald P.S. Keine Panik!!! Es betrifft unseren Forumsausflug NICHT!!!
  6. Ich habe nicht wirklich Ahnung von der Materie, kann vielleicht trotzdem etwas halbwegs sinnvolles beitragen. Soweit ich mich erinnere, wurden irgendwann sogenannte O-Ring-Ketten eingeführt. Diese haben eine Schmierstoff-Füllung im Inneren und einen O-Ring der das System so abdichtet, dass der Schmierstoff nicht austreten und Schmutz und Wasser nicht eindringen kann. 'Auskochen' wäre in diesem Fall sicher fatal! 'Einfetten' oder ähnliches (auch mit automatischen Ölern) wahrscheinlich sinnlos, da das Schmiermittel garnicht bis dahin kommt wo es gebraucht wird. 'Reinigungssprays' oder -mittel müssen so beschaffen sein, dass sie den O-Ring nicht angreifen und vorzeitig ausfallen lassen (Stichworte Versprödung und Aushärtung) bzw. die Schmierstoff-Füllung auswaschen. Ich vermute mal, dass solche Ketten nur aus optischen Gründen gereinigt werden müssen, und dazu genügt ein Lappen um den gröbsten Dreck zu entfernen. Anschließendes einfetten bedeutet nur, dass alles rundum verspritzt wird und die Kette umso schneller wieder übel aussieht. Aber Ahnung habe ich keine! Harald
  7. Dieses Popup nehme ich schon längst nicht mehr wahr. Nachdem es sogar kommt wenn ich mich in der Fritzbox einlogge halte ich es für völlig unbedeutend. Wir loggen uns seit Jahren hier ein ohne dass etwas nennenswertes passiert ist. Nur weil mir der Browser mitteilt dass das unsicher ist hat sich doch an der Situation nichts geändert! Anderes Beispiel: Laut den Virenschützern werden täglich tausende neue Viren in Umlauf gebracht und es dauert meistens nur ein paar Stunden bis von guten Schutzprogrammen Gegenmaßnahmen ergriffen wurden. Bringt uns das denn absolute Sicherheit? Ich bin anderer Ansicht. Harald
  8. Wenn Du den TÜV nicht fragst wird der auch nichts sagen. Nimm hochfestes Aluminium, lass dieselbe Form fräsen die die Lenkerböcke haben und es sieht aus wie original. Viel wichtiger ist dass Du keine längere Holzschraube aus dem Baumarkt nimmst! Harald
  9. Hallo Boldo, nee, das sind im Pfälzer Wald zwei der Strecken zum Motorradtreff Johanniskreuz. Harald
  10. Das waren die Meldungen von gestern. Die von heute kann ich ab morgen nachreichen wenn gewünscht. Das ist eine 'beliebte' Motorradstrecke bei uns die in der Diskussion ist ob sie AUCH gesperrt werden soll. Harald
  11. Mein Lehmann hat den Segen mit 102 dB(A) im Stand bekommen. Die sind aber völlig anders als an der Cali. Auch Harald
  12. Von der EV gibt es verschiedene Varianten soweit ich weiß. Darum allgemeines Brainstorming. Beide Zündspulen oder Kerzen zeitgleich ... glaube ich nicht. Steuergerät und die Relais können es immer sein. Aber jeder Sensor kann ein fehlerhaftes (oder kein) Signal ausgeben und das Steuergerät steuert dann eben falsch ;-) Drosselklappensensoren fallen mal aus. Haarrisse, eingedrungenes Wasser, ... Temperatursensor? Gibt es an der EV elektrische Benzinhähne? Hörst Du die Benzinpumpe noch wenn's passiert ist? Nimm doch mal eine Zündkerze mit und steck den Stecker da drauf um zu sehen ob es noch funkt. Es dauert ja eine Weile bis sie wieder abgekühlt ist. Also genug Zeit um alles mögliche nachzumessen bzw. zu überprüfen. Viel Erfolg dabei!
  13. Hallo Astrid, hattest Du beim Freihändigfahren einen Gang eingelegt oder den Leerlauf? Das Bremsmoment des Motors bzw. die längs rotierende Kurbelwelle beeinflussen das mit. Der Vorgang ist vergleichbar mit dem Neigen der Maschine bei kurzen Gasstößen im Stand. Ein Fahrwerksfehler kann natürlich nicht ausgeschlossen werden. Dann zurück zum Händler! Gruß Harald
  14. http://www.smotos.de Hier bekommst Du Ölmessstäbe in den verschiedensten Ausführungen. Rubrik Motorenteile! Alternativ passt wahrscheinlich eine Ölablassschraube. Bei den älteren Modellen ist das so (M20x1,5 Gewinde). Gruß Harald
  15. Leute, so langsam kommen wir der Sache näher! Mittlerweile ist der Thread ziemlich überladen und unübersichtlich. Deshalb hier das ultimative Update: 1. Peter 'Sessantuno' (gebucht, 2 Personen) 2. Christian 'Sound Cologne' (gebucht) 3. Gert 'Raggie' (gebucht, 2 Personen) 4. Andreas Schilling (gebucht) 5. Wolfgang Hans Peter 'BOLDO' (gebucht) 6. Manfred und Anette (gebucht, 2 Personen) 7. Andreas 'agexx' 8. Wolfgang 'woge 76' 9.Sonja 'Krabatz' 10.Ralf 'plains' (Heimschläfer ;-) 11.Harald 'Donnerkeil' (Heimschläfer ;-) 12.Jochen @ 'Starkbier' (gebucht) 13. Heike 'Eifelblitz' 14. Jörg 'Guzziro' (ein Tag später) 15. Achim 'HJA' (nächtigt nicht im Hotel) 16. Lutz 'Popsibella' (gebucht) 17. Matthias Klopp (gebucht) 18. Uli 'ulistone' (gebucht) 19. Gerhard 'Guzzigerd' und Claudia (gebucht) Termin: 25. bis 28. Mai 2017 Hotel: Hotel am Zoo, Zoostraße 29, 66538 Neunkirchen www.hotelamzoo.de Die Frist bis zu der Zimmer für uns frei gehalten wurden ist Anfang März abgelaufen. Nachzügler sollten es trotzdem versuchen. Falls nichts mehr frei ist kann Ralf bestimmt Alternativen aufzeigen. Freitags fahren wir eine Runde durch das Nordpfälzer Bergland und den Pfälzer Wald. Samstags geht es ins Elsass und die Vogesen. Start beider Touren ist um 09:00 Uhr!!! Vorschriften zum Motorradfahren in Frankreich: https://www.adac.de/reise_freizeit/motorrad/motorrad-ausland/motorradrecht-frankreich/default.aspx?ComponentId=71014&SourcePageId=233171 Eine dringende Bitte an ALLE Teilnehmer: Meldet euch bitte alle nochmal und teilt mit wann ihr an- bzw. abreist. Vor allem auch die Tagesgäste und mögliche Spontanbesucher. Wir können mit dem Start der Touren nicht auf jemanden warten der vielleicht gar nicht kommt, oder umgekehrt, wir fahren los und ein Paar Minuten später rollt noch jemand auf den Hotelparkplatz. Der Austausch von Mobilfunknummern per persönlicher Nachricht wäre sinnvoll. Das soll aber jeder für sich selbst entscheiden. In freudiger Erwartung Harald
  16. Herzlichen Dank!!! Anstoßen kann man doch immer, überall und auf alles.
  17. Ich versuche mal mich wenigstens ansatzweise in die Situation der Betroffenen zu versetzen. Aus finanziellen Gründen kann ich eine lebenserhaltende Maßnahme nicht erhalten. Wie absurd muss es mir vorkommen zu erfahren, wofür Mittel zur Verfügung stehen und was manchen Zeitgenossen wichtig zu sein scheint. Ab jetzt fehlen mir die Worte. Harald
  18. https://www.adac.de/reise_freizeit/motorrad/motorrad-ausland/motorradrecht-frankreich/default.aspx?ComponentId=71014&SourcePageId=233171 https://www.adac.de/infotestrat/ratgeber-verkehr/verkehrsrecht/ausland/staaten/frankreich/default.aspx?ComponentId=35927&SourcePageId=48404
  19. Hallo Manfred, mehr Informationen zum Hotel habe ich auch nicht. Ralf hat das klar gemacht und wird sich bestimmt noch dazu äußern. Ich gehe aber davon aus, dass alle die gebucht haben in der Liste stehen. Falls nicht: Bitte melden!!! Ob ich buchen werde habe ich noch nicht entschieden. Die 45 Autobahnkilometer von hier bis zum Hotel machen das nicht zwingend nötig. Lieber überlasse ich den Platz einem von euch. Selbstverständlich werde ich zu den Benzingesprächen anwesend sein!!! Auf jeden Fall!!! Sonnige Grüße, Harald
  20. 1. Peter 'Sessantuno' (gebucht, 2 Personen) 2. Christian 'Sound Cologne' (gebucht) 3. Gert 'Raggie' (gebucht, 2 Personen) 4. Stefan 'Schattenparker' (gebucht) 5. Andreas Schilling (gebucht) 6. Wolfgang Hans Peter 'BOLDO' (gebucht) 7. Manfred und Anette (gebucht, 2 Personen) 8. Andreas 'agexx' 9. Wolfgang 'woge 76' 10.Sonja 'Krabatz' 11.reserviert 12.Ralf 'plains' 13.Harald 'Donnerkeil' 14.Jochen @ 'Starkbier' (gebucht) 15. Heike 'Eifelblitz' 16. Jörg 'Guzziro' (ein Tag später) 17. Achim 'HJA' 18. Lutz 'Popsibella' (gebucht) 19. Matthias Klopp (gebucht) 20. Uli 'ulistone' (gebucht) 21. Gerhard 'Guzzigerd' und Claudia Erledigt. Herzlich willkommen!
  21. Damit der Matthias nicht verloren geht packen wir ihn mal mit ein UPDATE ! 1. Peter Sessantuno (gebucht, 2 Personen) 2. Christian Sound Cologne (gebucht) 3. Gert Raggie (gebucht, 2 Personen) 4. Stefan Schattenparker (gebucht) 5. Andreas Schilling (gebucht) 6. Wolfgang Hans Peter BOLDO (gebucht) 7. Manfred und Anette (gebucht, 2 Personen) 8. Andreas agexx 9. Wolfgang woge 76 10.Sonja Krabatz 11.reserviert 12.Ralf plains 13.Harald Donnerkeil 14.Jochen @ Starkbier (gebucht) 15. Heike Eifelblitz 16. Jörg Guzziro (ein Tag später) 17. Achim HJA 18. Lutz Popsibella (gebucht) 19. Matthias Klopp (gebucht)
  22. Hallo Charly, du hast nicht erwähnt ob Du auch mit dem Wind zu kämpfen hast. Mal davon ausgehend dass Du keine großen Probleme hast und dass Deine Sozia dich nicht um Haupteslänge überragt ist auch eine andere Ursache vorstellbar. Möglich ist, dass nicht das Windschild das Problem ist sondern die Verwirbelungen die hinter Deinem Helm entstehen bzw. der Unterdruck hinter dem Helm Deiner Sozia. Entscheidend dafür ist euere Sitzposition zueinander und die aerodynamische Qualität euerer Helme. Nicht umsonst gibt es Helme mit einer Abrisskante an der Rückseite die diese Verwirbelungen und den Unterdruck reduzieren. Gruß Harald
  23. Ei guggemol do, de Achim hat heit Geburtsdaach Alles Guude aus de Palz!!! Un bis demnegscht im Saargebiet, Harald
×
×
  • Create New...