Jump to content

GuzziBjörn

Members
  • Posts

    10
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by GuzziBjörn

  1. Vom Prinzip her habe ich auch nichts gegen das Display. Ich finde auch nicht, dass die Drehzahlanzeige schlecht ablesbar ist. Eigentlich macht die Anzeige genau das, was ich erwarte. (Meckermodus: Warum zum Teufel ist die Uhrzeit nur im 12-Stunden-Format????). An die digitale Geschwindigkeitsanzeige hatte ich mich sehr schnell gewöhnt. Die recht großen Blinkanzeigen finde ich auch super auffällig, falls das Blinker-Aus-Machen-Vergessen-Phänomen mal wieder auftritt. Aber vom Stil finde ich die klassischen Rundinstrumente einfach geiler 😋 Was meinst du eigentlich mit Schaltblitz?? Die Gear-Shift-Anzeige-Blinkerei, die während der Einfahrphase auf 4500 U/min eingestellt ist?
  2. Sehr cool. Dann sind die Gedanken schon sehr ähnlich 👍🏼👍🏼
  3. Dann nochmal vielen Dank für die Willkommensgrüße 😎
  4. Eine richtige Begründung habe ich gar nicht dazu. Schon beim aufsteigen hatte ich nicht das Gefühl, dass wir zusammenpassen. Das ganze erschien mir sehr hoch (auch vom Schwerpunkt) und beim fahren irgendwie steif. Obwohl ich eine aufrechte Sitzposition von der kleinen Brixton gewohnt war und auch deutlich angenehmer finde als eine sportlich nach vorn gebeugte. Vom Stil her finde ich bei der V7 gerade diesen gekonnten Mix aus klassisch und modern super gut. Die RE hingegen ist halt weniger "moderner Retro" als viel mehr "schon immer so gewesen". Vielleicht lag es auch stark daran, dass ich mich vorher schon in die V7 verliebt hatte.
  5. Da habe ich in Anlehnung an das Thema mal eine Frage: Hat schon mal jemand versucht, die Rundinstrumente einer aktuellen Spezial oder einer V7 III auf eine aktuelle Stone zu bauen? Ist das möglich? zugegebenermaßen finde ich die klassischen Instrumente viel schöner als das neue Mäusekino der Stone.
  6. Dann ist die Entscheidung ja EIGENTLICH schon getroffen. Dann musst du nur deine Holde überzeugen bzw. muss sie es von selber wollen!!
  7. Mir der Überlegung gebe ich dir uneingeschränkt recht. Der B169 ist allerdings komplett prüfungsfrei zu bekommen. Das kann man jetzt als Vor- oder Nachteil sehen…. Ich kenne aber auch einige Mädels, die damit seit zwei Jahren absolut zufrieden sind. Zum rumcruisen ist das schon gut. Wenn mehr und auch weiter gefahren wird, dann aber lieber direkt richtig machen.
  8. Hallo zusammen, seit einiger Zeit lese ich hier im Forum als Gast schon mit und habe mich nun doch registriert, einfach um bei Gelegenheit mal da ein oder andere zu schreiben. Vor zwei Jahren um diese Jahreszeit bin ich mehr oder weniger durch Zufall dazu gekommen, den doch recht neuen Moped-Führerschein-Erweiterungs-Pass B169 für 125m³ Zweiräder mit einer kleinen Gruppe von Freunden zu machen. Anschließend musste natürlich ein einigermaßen passendes Fahrzeug beschafft werden und ich habe mir eine kleine gebrauchte Kymco Pulsar II für die ersten Zweiraderfahrungen zugelegt. An der sehr sehr preisgünstigen "Maschine" habe ich einiges geschraubt und instandgesetzt und alles fuhr so, wie man es halt erwarten durfte. Aber so richtig gut war das auch für eine 125er nicht. Auf Recherche nach einer besseren Lösung bin ich auf die Marke Brixton gestoßen. Kleine, handliche, preiswerte und sehr formschöne Mopeds im klassischen Design. Wiederum durch Zufall bei einer Ampelbegegnung hatte ich die Gelegenheit eine kurze Testfahrt und Probesitzen zu machen. Ja..., und dann musste ich mir natürlich eine zulegen. Die 125er bin ich dann etwa 8000km gefahren. Viele Sonntagsausflüge in meiner Heimat und auch größere Fahrten bis zu einer dreitägigen 1000km Tour von Berlin nach Dresden, durch die sächsische Schweiz, über Chemnitz ins Erzgebirge und zurück nach Berlin. Und spätestens auf dieser Tour habe ich den Entschluss gefasst, dass bei den 125ern nicht Schluss sein kann. Kurz darauf habe ich mich für den normalen A-Führerschein angemeldet. Nach etwa zwei Monaten (wovon 6 Wochen für die Anmeldewartezeit!! beim Straßenverkehrsamt zu verbuchen waren) hatte ich den großen A-Schein. Währenddessen habe ich selbstverständlich über diverse Varianten einer für mich infrage kommenden Maschine hin und her überlegt. Ganz vorne mit dabei war die Moto Guzzi V7. Gefolgt von Triumph Bonneville und Royal Enfield. Es musste definitiv im klassischen Design bleiben! Mit dem Führerschein durfte ich dann endlich eine Probefahrt machen. Und das dann selbstredend auf dem Favorit V7. Nach der Probefahrt hat der Kopf zwar gesagt, dass die anderen auch noch probe gefahren werden müssen, aber der Bauch hat sich eigentlich schon entschieden. Bei einem Bekannten konnte ich eine RE Interceptor kurz Probefahren. Das hat gereicht, dass diese von der Liste geflogen ist. Und ein doch recht gutes Angebot eines Guzzi-Händlers hat mich zuschlagen lassen und seit Oktober letzten Jahres steht eine V7 Centenario bei mir auf dem Hof. Und das war bisher genau die richtige Entscheidung. Das Aggregat mach Laune! Vom Plane abnehmen und ansehen, Starten, Fahren, Bestaunen und wieder Aufräumen. Richtig klasse entspanntes Fahren. Kann auch mal sportlich, ist aber eigentlich zum Cruisen da. Und die Optik ist einfach nur ein Traum. Seit die Mistrals drauf sind passt auch der Ton zum Bild! Ich hoffe hier auf ein konstruktives, freundliches und unterhaltsames Forum zum Thema Guzzi. Also dann... haltet die Ohren steif. Anbei noch ein paar Bilder.......
×
×
  • Create New...