Jump to content

holger333

Members
  • Posts

    7,152
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    323

Everything posted by holger333

  1. Moin Volker, Danke für Deine Anmerkung und das Beispiel. So habe ich es auch früher in meinem URAL-fahrer.de Forum gemacht. Aber man kann anhand Deiner aktuellen Auflistung schon einiges schön erkennen. Gruß Holger
  2. Moin Guggl, besonderen Dank für die beiden tollen Bilder 🥰 ; ja , der selige Klacks 👍 Stefan, DU hast es richtig gemacht... mit Anschreibe des Kundendienstes. Das ist was Konkretes und wenn es andere V100 Mandello Fahrer auch schreiben würden...erhöht es die Aufmerksamkeit und die Chance einer positiven Bearbeitung, bzw. Ergänzung der Software. Wenn die "nächsten" V100 Mandello Besitzer/in in ihren Schreiben die gesetzlichen Vorschriften, von den obigen Ländern, als Ergänzung hinzunehmen, habe ich einen großen Glauben an einen Erfolg. Gruß Holger
  3. Moin Robert, Danke für Deine ausführlich Erklärung; habe ich befürchtet... Somit lasse ich das Thema vorerst...selber gehe ich an Elektrik nicht ran. Griffschalen helfen schon und sehr warm und trotzdem gefühlvolle Handschuhe habe ich auch. Da ich überhaupt keine Frostbeule bin, kann ich wohl drauf verzichten. Ich habe zwar drei Motorräder mit Griffheizung, aber wirklich benutzt habe ich sie nur bei meiner "Schlecht-Wetter-bmw". Winter = Salz fahre ich sowieso nicht mehr und kalte Tage, ohne """ Gesalze """" haben wir kaum noch. Danke dennoch für die Aufklärung. Gruß Holger
  4. Moin Ocki, gerne und Danke für Deinen Kommentar. Aus diesem Grund ist ein Forum gut, so kommen viele Info`s gesammelt zusammen. Diese Arbeit mache ich gerne; mir hat Moto Guzzi bisher viel Freude geschenkt...jetzt gebe ich einiges zurück. Gruß Holger
  5. zum möglichen Preis: steht doch im obersten Absatz...auf dieser Seite. Ansonsten bis zur EICMA abwarten.
  6. es bringt hier nur etwas für V100 Mandello Fahrer, die daran interessiert sind... wie Moto Guzzi antwortet und eine eventuelle Lösung gibt...bleibt bis dahin offen. Gruß Holger
  7. Moin, Danke für Deine Info. Eine gute Möglichkeit wäre auch, dieses schriftlich an Deine Verkaufshändler zu schreiben, zur Weiterleitung an Moto Guzzi/Piaggio. Parallel dazu auch als Kunde an die https://www.motoguzzi.com/de_DE/kundenservice/ https://www.motoguzzi.com/de_DE/contact-form/ wenn sich mehrere Besitzer dran beteiligen... könnte es hilfreich sein. Gruß Holger
  8. Moin Johannes, ich denke, es ist emotional geschrieben... bei den Inspektionskosten oder Reifenkosten bei Deiner 1400er California... wäre es kein Thema, eine Warnblinkanlage nachzurüsten... oder es gab schon mal einen Elektriker, der dies machte... Ich habe an meiner Cali II auch einen Warnblinkschalter... habe ich nicht selbst entdeckt, sondern Commander machte mich drauf aufmerksam. Ich gestehe aber, das ich bei einem Motorrad noch nie einen Warnblinkschalter benutzt habe... Gruß Holger
  9. völlig richtig, daher hatte sich bmw motorrad schon vor langer Zeit entschieden, nur die Großen Boxer zu bauen. Darunter gibt es ja die China bmw mit 900 ccm. Es gibt heute keinen Ruf mehr nach kleinen bmw Boxern, diese kommen höchstens aus der Gebraucht-Ecke. (ich war ja lange genug bei bmw motorrad im Vertrieb-also nichts vom ich hörte mal von einem der sagte)😂 Auf jeden Fall machte es Moto Guzzi mit der STELVIO richtig und auch der angedachte Preis von ca.16.500 passt in den Wettbewerb. Wichtiger ist vor Allem: das die Überfettung mit den PS nicht bei vielen der bmw Kunden erwünscht wurde... auch das Preissegment von deutlich über 20.000 Euro ist nicht unendlich...aber DAS ist Deren Spielwiese. Wir sollten nicht immer Richtung bmw schauen... ein Nischenhersteller mit so gut ankommenden Motorrädern hat das Recht auf seine eigenen Weg. Die Motorradpresse sieht es auch schon mehrheitlich so... und eine Leistung, die bei der STELVIO, bis zu 220km/h schnell sein kann wozu braucht es mehr??? Auf heutigen Straßen und heutiger Überwachung? und außerhalb der BAB in Deutschland? wo man sowieso keine Motorradfreude erhält? Gruß Holger
  10. Moin Renè, alles gut; in diesem Fall ist auch ein mehrfacher Hinweis besser...als keiner. Leider ist die SUCH-Funktion, trotz mehrfacher Hinweise...in unserem Forum noch immer unterirdisch... ein wichtiger Punkt zur Verbesserung. Gruß Holger
  11. Moin, stramme Leistung...118.512 km... sicherlich Pokalverdächtig....wenn nicht sogar: der KM Meister auf einer V85TT. auch die anderen Jungs haben gute KM drauf... und alle Guzzi`s sehen noch neuwertig aus. Danke auch für diese Verlinkung. Gruß Holger
  12. Moin, bekannt ist und bleibt: immer nur max. 160cc befüllen. Alle Händler bekamen auch eine interne Info seitens Moto Guzzi, aber es kann nicht schaden, bei Abgabe des Mopeds dieses dem Händler nochmal zu sagen. Gruß Holger
  13. Moin und Willkommen. Kannst gerne auch mehr schreiben und Bildr einfügen. Gruß Holger
  14. Moin, HIER gibt es schon seitenlange und gut informierte Berichte über die neue STELVIO. Gruß Holger
  15. Moin Renè, Danke, aber aus dem Grunde warte ich noch auf die Rückmeldung vom Robert. Die Kosten bei seinem Händler... Gruß Holger
  16. Moin Volker, der Redakteur ist nicht der Rede-Typ...eher der Schreiberling 🤩 Gruß Holger
  17. nach dem Chefredakteur-Tester hat ihm die STELVIO beeindruckt und er ist sichtbar begeistert. man munkelt über sehr faire 16.500 bis 17.500 beim Händler ab Februar erhältlich.... macht Lust und Vorfreude. Gruß Holger
  18. nun auch auf Deutsch... viel Spass und "Sparen".... Holger
  19. Moin Volker, ja und nein... zum Thema Schalten und Getriebe. Sicherlich NICHT zu doof, das hat auch keiner gedacht. Beim Lesen auch in ital. Foren und im Fratzebuch Gruppen der V100 Mandello, wird jedoch immer wieder geschrieben, das mit zunehmenden KM die Schaltbarkeit besser wird. Bei meiner Testfahrt in Mandello im September habe ich zumindest auf dem Testbike ein gut schaltbares Getriebe unter mir gehabt. Aber der Hinweis auf eine Überarbeitung von Getriebe und Kupplung verbessert es vielleicht komplett; von Anfang an. Ja, eine schöne Version, die STELVIO. Auch aus meiner Sicht wird es ein Erfolgsbike... einmal, wie Du richtig schreibst, wegen dem Kardanantrieb in seiner Klasse und zum Zweiten: wegen dem "weg-laufen-der-Preise-und-PS" Denn viele, der heutigen bmw GS Fahrer, sind schon mit dem alten 1250 Motor überfordert und wollen nicht noch höher in den Leistungsdruck geraten. Da kommt die Moto Guzzi V100 STELVIO zur richtigen Zeit. Gruß Holger
  20. viel Freude beim Ansehen.... Gruß Holger
  21. siehe weiter oben...4 Beiträge zuvor... bei den technischen Daten... Tankinhalt: 19, 3 Liter - 5,1 Gallonen https://www.cycleworld.com/motorcycle-reviews/moto-guzzi-stelvio-first-ride-review/ lt. Guzzi Website: Immer dem Horizont entgegen ist die neue Stelvio mit ihrem großen 21 Liter Tank und über 400 Kilometern Reichweite fürs Reisen konzipiert. lassen wir uns überraschen, was stimmt... Gruß Holger
  22. Entdecken Sie die Moto Guzzi Stelvio vom 9. bis 12. November auf der EICMA
  23. Auch am Getriebe gibt es Verbesserungen. Jeder Gang wurde überarbeitet, um das Schalten zu verbessern, und die Kupplung ist eine neue selbstunterstützende Anti-Hopping-Einheit ( Slipper ), die ebenfalls die Schaltbetätigung und das Schaltgefühl verbessern soll. „Best in Class“ lautete die Auszeichnung für das Design von Moto Guzzi, und es ist mehr als deutlich, dass sich die 1.500 Stunden CFD-Modellierung und Windkanaltests ausgezahlt haben. Abseits der Autobahn und in den Hügeln beeindruckt das Stelvio weiterhin. Das Handling ist flott und schnell und bleibt gleichzeitig absolut stabil. Das Frontend ist leicht, wendig und bereit, überall hinzugehen, wohin Sie fragen. Fazit zur Moto Guzzi Stelvio 2024 Während unsere Zeit mit der Vorserie Stelvio kurz war, sind die Aussichten für die Zukunft und das Serienmodell positiv. Zugegeben, die Leistung im Gelände muss noch bewertet werden, aber wenn die Straßeneigenschaften einen Hinweis darauf geben, was einen im Dreck erwartet, dann hat Moto Guzzi einen Sieger in Händen. Die Einheiten werden kurz nach dem Jahresanfang bei den Händlern eintreffen, und obwohl noch kein Preis festgelegt wurde, wurde um einen Wert zwischen 16.500 und 17.500 Euro (ca. 17.500 bis 18.500 US-Dollar) gestritten. Wir können es kaum erwarten, das Endprodukt im neuen Jahr vorzustellen. Moto Guzzi steht vor einem spannenden zweiten Jahrhundert. Warten wird sich lohnen... Gruß Holger
  24. Hier haben sie auch das technische Datenblatt mit Daten wie dem 170-mm-Federweg hinterlegt: Motor: DOHC, 90-Grad-Quer-V-Twin, flüssigkeitsgekühlt; 4 Ventile/Zyl. Hubraum: 1.042 cm³, Bohrung x Hub: 69,0 x 72,0 mm, Verdichtungsverhältnis: 12,6:1, Getriebe/Endantrieb: 6 Gänge/Welle. Angegebene Leistung: 115 PS bei 8.700 U/min . Angebliches Drehmoment: 105 Nm bei 6.750 U/min . Kraftstoffsystem: Elektronische Einspritzung mit Ride-by -Drahtkupplung : Ölbad; hydraulisch betätigt Rahmen: Stahlrohrgitter Vorderradaufhängung: 46 mm Sachs USD-Gabel, einstellbare Zugstufe und Vorspannung; 170 mm Federweg Hinterradaufhängung: Kayaba-Monoshock, einstellbare Zugstufe und Vorspannung; 170 mm Federweg Hinterradbremse: Brembo 2-Kolben-Bremssattel, 280 mm Scheibe mit ABS Räder vorne/hinten: Tubeless-Speichen; 19 x 3,00 Zoll / 17 x 4,50 Zoll Reifen vorne/hinten: Michelin Anakee Avventura; 120/70R-19 / 170/60R-17 Gabel- /Nachlaufversatz: TBD Radstand : TBD Bodenfreiheit: TBD Sitzhöhe: 830 mm Kraftstoffkapazität: 19 Liter Angegebenes Nassgewicht: 246 kg https://www.cycleworld.com/motorcycle-reviews/moto-guzzi-stelvio-first-ride-review/ viel Spass beim lesen und Vorfreude starten... Gruß Holger
×
×
  • Create New...