Jump to content

holger333

Members
  • Posts

    7,151
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    323

Everything posted by holger333

  1. Moin, nun ist es doch passiert... still und heimlich... für MICH ein Grund, froh über meine V85TT Made in Mandello del Lario zu sein: V85TT 2021 gegen 2024, lasst uns in einer Zusammenfassung erklären. Hier ein paar übersetzte Details von einer italienischen Seite: -Hergestellt nicht mehr im Guzzi-Werk in Mandello del Lario, sondern im Aprilia-Werk in Scorzè (Region Venedig), um Platz (sie sagen "vorübergehend" ) für die neuen Stelvio zu schaffen. Infolgedessen verschwindet der Spruch "made in Mandello del Lario" auf dem Armaturenbrett. - Frontscheinwerfer mit Satinfinish statt Chrom, pressgeschmolzener Aluminiumstütze (leichter und weniger teurer zu produzieren ) statt geschweißte und lackierte Stahlrohre. Heckrahmen/Griff Idem, immer aus Aluminium wie vordere Stütze. - Neues Windschild mit manueller Höhenverstellung in 5 Positionen (70mm zu verstellen). - Handprotektoren von großzügigerer Dimension. - Neuer hinterer Kennzeichenhalter, mit reflektierenden Katadiopter nach oben statt nach unten verlegt. - Neuer Tank (mit neuen Seitenteilen mit Einzelluftzufuhr) und unveröffentlichter patentierter Abdeckung im vorderen Bereich desselben (aftermarket paratie/"mickey ears" Docet) nach einer sorgfältigen Untersuchung im Windtunnel (Pininfarina, soweit ich sehen kann, dass Guzzi in Mandello seit 1970 ), um die berüchtigten Turbulenzen direkt auf Brust und Kinn des Piloten mit hoher Geschwindigkeit zu reduzieren. - Neue Entwicklung des historischen "Kleinserie" Bicylinders mit homologierter Luft Euro 5+. Dank der Einführung eines neuen variablen Nocken, das es der neuen TT ermöglicht, die 4 PS des TT 2019 zu "erholen", wieder auf die ursprünglichen 80 PS, aber mit der gleichen Leistung wie 2021 (d.h. 83 Nm Drehmoment bei 5100 U/min, statt 82 Nm bei 5000 von der aktuellen). Neue Ventilabdeckungen in verschiedenen Designs. - Neue Anti-Detonationssensoren (zur Bekämpfung des berüchtigten Kopfschlags), um die Zündphase genauer einzustellen. Die oben genannten Sensoren erkennen die akustischen Schwingungen des Motors, die dann von der Motorzentrale bewertet werden, gegebenenfalls verzögern sich die einzelnen Zylinder bis zur Verbrennung ohne Selbstentzündung. - Neue 6-Achs-Trägheitsplattform mit ABS-Kurve, die die Bremskraft in einer Kurve basierend auf dem Biegwinkel modulieren kann. Das neue an der TT 2024 ist, dass sie auf der Vorderbremse (und nicht nur auf der Hinterbremse) im OFF-ROAD-Modus einwegbar ist - Neuer Heckstoßdämpfer mit Feder rot lackiert, im Vorlastfeder mit Knauf verstellbar. - Neue 5" Instrumentendisplay mit neuen Griffpolster (ab V100/Stelvio und allgemein Aprilia) und neuer Managementelektronik. -Neue Stoßstangenplatte (die genauso aussieht wie die alte auf dem Bild) und Krümmerschutz neu gestaltet. - Neue Farben, Fuji rot (im Bild) und Tambora grau. Suchst du nach einem leichten Finish statt einem dunklen Finish? - Neue Felgen in Legierung für den Basic V85 "Strada", vor allem aber neuer Low Kotflügel (aftermarket Kotflügel Aprilia Caponord Rally docet). Wiederholbarer Aftermarket sogar auf der "alten" TT 2021 und 2019 (die Gabel ist die gleiche) mit einem viel besseren ästhetischen Ergebnis als der bisher von vielen benutzte Caponord. - Neues Windschild mit zusätzlichen seitlichen Flaps für den V85 Travel, und neuer beheizter Sattel zusammen mit den Lenker bereits bei früheren Generationen erhältlich. Kommt mir wie alles vor , aus verschiedenen und möglichen Gründen vergleichen wir uns in den Kommentaren. (Text mit Übersetzungsprogramm ...für die Nörgler...lernt Italienisch) Gruß Holger
  2. Moto Guzzi, Kart , V2 zur Zeit in ebay für einen Schnäppchen Preis Gruß Holger
  3. Moin Mako, besten Dank, ja das passt... 😉👍 Vincent Black Shadow... nur leider nicht selbst gefahren... aber vor Jahren beim Schupp in seinem Vincent Museum gewesen, als er noch lebte. und natürlich live diverse Male auf der Isle of Man bewundern und hören dürfen... Gruß Holger
  4. Moin Edmond, mal nachgefragt: hast Du Deine V85TT überhaupt mal gefahren? oder hast Du sie direkt ins Zimmer gestellt? Bei Deinem Gewicht würde ich die Werkseinstellung des Federbeins zuerst einmal 1 Stufe fester stellen... reicht es nicht, dann eine 2. Stufe. Ist keine Wissenschaft. Gruß Holger
  5. Moin, ich kann Oliver`s Antwort nur unterstützen. Probefahrt und eine runde Stunde auf dem Kopf lassen. Nur das zeigt den optimalen Sitz, der auch vom Winddruck nicht verrutscht und man spürt, das er ohne Druckstellen an der Stirn sitzt. Einen 49 Euro Helm sollte man auf jeden Fall meiden, egal welche "angeblichen" Prüfungen und Aufnäher drin stecken... kann bei so einem Preis nur Schrott sein...oder für Schaufensterpuppen. Wer das Geld nicht ausgeben will, sollte generell übers Motorradfahren nachdenken. Gruß Holger
  6. Moin, um Abhilfe zu machen, kann man nur neu verlegen - oder neue Zündkabel einbauen, die lang genug sind. Auf keinen Fall blankgeriebene Zündkabel dran lassen. Gruß Holger
  7. Moin Robert, nun reicht es 😵😉 Ich fuhr früher aktiv Moto Cross. Normal trainierte ich mit einem wesentlich jüngeren Freund. Machten in Hennweiler unsere Runden. Bei diesem Mal kam er leider nicht pünktlich. Als ich dann meine 2x 20 Minuten gefahren bin, war ich gerade am Aufladen meiner Kawa Cross. Da bog er um die Ecke... Er bat mich, doch noch ein wenig mit ihm zu fahren... Ok, die 2. Ersatzmaschine hatte ich noch nicht aufgeladen - also los. Jedoch waren meine Kräfte aufgezehrt... Beim Berg runter fahren, kam ich auf eine Passage, wo die Baumwurzeln Längsfugen im Boden gemacht hatten... ich kam ins Trudeln...sie Kawa warf mich ab... dann ging es mit meiner Schulter 6 x immer wieder auf den Erdboden... Ergebnis: heftigste Prellungen und einige Wochen Pause 😪 Also: nun fahrt vorsichtig bis zu Eurem Hänger und kommt gut nach Hause. Gruß Holger
  8. und hier vor seinem Schloss. Auf der linken Seite sieht man die Gemäuer, wo die "handmade" Produktion statt fand. Gruß Holger
  9. Lord Alexander Hesketh vor der ersten Hesketh Modellreihe in seinem Schloss Gruß Holger
  10. Der Designer von dem Motorrad Hesketh Vampire war John Mockett https://www.visordown.com/features/interviews/professionals-john-mockett Gruß Holger
  11. Moin Robert, schöne Erlebnisse und Danke für`s Teilen. Wünsche Euch für die Rückreise noch schöne km im bezaubernden Italien. Gruß Holger
  12. Moin, um den Horizont der Motorräder zu erweitern... mal ein neues Thema: Wer fuhr mal ein extrem seltenes, besonderes Motorrad - oder machte eine Probefahrt damit? Meine Testfahrt in GB mit einer Hesketh Vampire. Im Jahre 1983. Sie galt seinerzeit als Rolls Royce unter den Motorrädern. Bei einem meiner vielen Isle of Man Besuche haben wir diese Testfahrt auf dem Schloss-Anwesen von Lord Hesketh in Easton Neston Towcester machen dürfen. Zuvor gab es eine persönliche Führung in den heiligen Hallen mit Lord Alexander Hesketh und Mick Broom und seinem kleinen Team. Wir wurden, wie in einer Familie, empfangen und natürlich mit Afternoon Tea bewirtet. Dann durften wir auf dem Werksmodell fahren. Eine gute Stunde und rund 80mls waren wir beeindruckt unterwegs. Der Motor wurde von Weslake entwickelt, 2 Zylinder V-Motor 90° 992ccm, vier kettengetriebene obenliegende Nockenwellen und vier Ventile pro Zylinder mit Tassenstößel betätigt. Leistung 86 PS bei 6500 Upm. Wobei der Motor alleine 100 kg Gewicht hatte. Insgesamt wurden 18 Motorräder im Jahre 1983 in Handarbeit produziert. Eine kleine Anekdote zur Testfahrt: Wir fuhren vom herrschaftlichen Schosshof, meine damalige Frau und ich und kamen auf eine kleine Landstraße. Dann beschleunigte ich auf der Geraden... ich erschrak über die Leistung...denn meine Arme wurden in die Länge gezogen... 😵 Nach dieser Beschleunigungsorgie hielt ich nach 2 km an... wieso wurden meine Arme so lang gezogen? Wir stiegen beide ab und was sah ich? Die Sitzbank mit Bürzel war nach hinten verrutscht...um ganze 10cm. Denn das Schloß der Sitzbank war nicht korrekt eingerastet; man schiebt diese 10 cm nach hinten, dann konnte man die Sitzbank fast senkrecht aufrichten...um in die Fächer drunter zu kommen 😇 Anschließend hatten wir dennoch viel Fahrfreude, aber das Gesamtgewicht war schon beeindruckend massiv. ( aus heutiger Sicht sollten es etwa 265 kg gewesen sein ) Als wir nach der Testfahrt wieder zurück kamen, erzählte ich dem Mick Broom, dem Produktionsleiter, von unserer Erfahrung. Mit hochrotem Kopf und einer englischen Entschuldigung kam er uns entgegen, ich sagte dann zu ihm, das es wohl eine Verkaufstaktik von beeindruckender Beschleunigung sein sollte...und wir hatten alle zusammen ein großes Lächeln und Spass. Eine der seltenen Verkaufsbroschure hängt im Bilderrahmen in meinem Büro und natürlich das Foto unsere Testfahrt, geschossen von Mick Broom. https://silodrome.com/hesketh-vampire/ https://www.motorcyclespecs.co.za/model/hesketh/hesketh_vampire.htm Gruß Holger
  13. Moin, hier die "Krönung" mit NORTON Rotary Konzept... Robs Norton FF https://bikeweb.com/image/tid/96 Gruß Holger
  14. wer lange gezielt sucht...DER FINDET 👍 endlich: Dies ist die Moto Guzzi Convert Automatic Phasar Gruß Holger
  15. und noch einmal.... wie ein POST Phasar 😇 V50 FF Motor http://www.monty-ff.me.uk/Index_Page345.htm Gruß Holger
  16. Moin, nun doch noch...oooh wie geil: sogar eine Phasar mit 850er Le Mans Motor 😵👍 einmal Le Mans einmal Fahraufnahme mit V50 Gruß Holger
  17. Moin Corinna, Danke...jedoch leider habe ich, außer dem Phasar mit dem Motor der Moto Guzzi V50, keine Bilder vom Phasar gefunden. Es sollen auch nur jeweils 1 Guzzi, mit V50 und dem 1000er V Motor der Convert gebaut worden sein... Gruß Holger
  18. Moin, hier ein Foto von mir, als ich den originalen Quasar auf der Isle of Man erlebt habe... 1982 traf ich einen Besitzer auf der Insel. Es war ein 850er 4 Zylinder Motor aus einem Reliant verbaut. Diese Firma ging bankrott. Später begann Malcom Newell, einer der Gründer, wieder neu und er baute eine neue Modellreihe. Diese nannte sich Phasar und hatte ein offenes Dach. Interessant ist, das es dabei 2 Modelle mit Moto Guzzi Motoren gab. Eines ist mit einem Moto Guzzi V50 Motor bestückt (siehe Foto von mir auf Seite 7) das andere bekam einen Motor einer Moto Guzzi 1000er Convert. Gruß Holger
  19. Moin Werner, Willkommen im Forum und Glückwunsch zur V100 Mandello. Hast Du Deine MZ noch behalten? ein tolles Bike, nur leider kam sie in schwierigen Zeiten in den Markt. Bilder sind immer Willkommen, auch von Deiner 1000SF. Gruß und viel Fahrspass Holger
  20. Moin Robert, wegen meinem PC Absturz und Reparatur konnte ich einige Tage nicht in`s Forum. Umso schöner zu sehen, das Ihr weiter viel Fahrfreude habt...und auch das Wetter wieder italienisch-normal wurde 👍 Bis denne Gruß Holger
  21. Moin, also...variable Nockenwelle, um wieder die 80 PS zu erreichen... und 3 Modelle: STRADA als Einstiges V85 TT, die bekannte V85 TT und die V85 TT Travel. Gruß Holger
  22. Moin Ed, eine Frage an Dich: Deine V85TT ist doch noch neu? Da sollte die Kupplungseinstellung doch einwandfrei sein; oder hat sich das Einstellrädchen gelockert? Vorsorglich solltest Du Deinen Händler anfahren und sichten lassen. Die Kupplungseinstellung, wie sie Commander völlig richtig beschrieben hat, sollte bei einem neuen Motorrad aber passen - ohne dortige Veränderung. Wobei natürlich einige der Aushilfskräfte im Werk Montagefehler machen können 😇 Gruß Holger
  23. Moin DirtyHarry, nochmals Glückwunsch; hast alles richtig gemacht... und welche der V85TT ist völlig egal. Auch die angeblichen 4 PS wirst Du kaum spüren...eher 1 Woche Diät, dann bist Du auf gleicher Stufe😂. meine ist auch eine Euro4 und zusätzlich habe ich bisher 7 kg weniger 😇: also uneinholbar 😂🤩😂 Also: viel Fahrfreude. Gruß Holger
×
×
  • Create New...