Jump to content

holger333

Members
  • Posts

    7,152
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    323

Everything posted by holger333

  1. wenn die Bilder nicht vertauscht sind, gefällt mir der obere Zustand besser... aber die Verblendungen sitzen ja sowieso drüber...
  2. die Preise liegen genau dort, wo man sie vermutet hatte... schon am Anfang gab es solche Aussagen, also nichts überraschendes. Die Chance liegt nicht nur am Preis, sondern auch an der mehr wie ausreichenden Leistung. So werden auch von mögliche Käufer einer erdachten bmw GS sich diese Alternative ansehen und Probe fahren. Denn auch deren Kunden nutzen schon die Leistung der ehemaligen 1250 GS nur zu einem Drittel bis zur Hälfte aus. Viele sind mit der Leistung einer GS 1300 überfordert, oder empfinden solche Leistungen für nicht notwendig bzw. auf den Straßen heute umsetzbar. Dafür gibt es viel zu viele Limit`s und Überwachungen. Dann kommen noch die horrenden Preise von 20.000 bis 26.000 Euro dazu... die viele nicht mehr bereit sind zu bezahlen. Außer den Statusdenkern. DAS war und ist ja auch der Erfolg einer V85TT. Ausreichende Leistung, kein Motor der in höchste Drehzahlen fordert... und ein eigenes, ansprechendes Styling. Bei einem Italiener kann man immer in alle Details und Ecken schauen, alles sieht sauber fürs Auge aus und das harmonische Äußere. Gruß Holger
  3. Moin und Willkommen, auch eine V85TT befindet sich unter meinen Guzzi`s ein schönes Bike. Wünsche Dir auch einen guten Austausch hier. Gruß Holger
  4. es geht bei meiner Antwort nicht um Moto Guzzi - sondern insgesamt das Urteil zu den Testmotorrädern. Ich brauche keine Test FÜR Moto Guzzi; ich fahre sie seit Jahrzehnten. Habe aber in meinem Motorradleben genügend Erfahrungen mit einem sehr breiten Spektrum von Motorrädern, die überwiegend aus der Nische kamen...aus England, Italien, DDR und auch Japan und den usa... Aus Sicht von Masse zählen die unzähligen Dienstmotorrädern von bmw motorrad aus 15 Jahren... so etwa 2 pro Saison, ergaben rund 30 bmw`s kann man in meinem Beitrag nachlesen... Meine Beobachtung und Erfahrungen mit diesen Journalisten fand im Rahmen meiner 15 Jahre bmw motorrad statt. Zuvor die Kollegen der AMS in Bezug auf 2 Importeur-Fabrikaten, bei denen ich auch einige Kontakte zusammen mit unserer Presseabteilung hatte. und zum Zonko: seine Art der Präsentation mag ich nicht so sehr, ich stehe mit dem Dialekt nicht zusammen 😇 kann ihn aber verstehen. Ist mir zu plakativ. Gruß Holger
  5. Moin Paul, Danke auch für Deinen Beitrag, den hatte ich mir gestern auch angesehen. Vor vielen Jahren, oder sogar Jahrzehnten, war meine Beachtung und mein Respekt gegenüber DAS MOTORRAD noch größer, denn dem seligen Klacks, Ernst Leverkus, haben wir alles abgenommen, was er bei seinen Test und Fahrberichten uns, mit seiner Begeisterung, vermittelte. Die heutige Mannschaft von MOTORRAD halte ich nicht für eine Mannschaft, die überzeugt... In meinen Berufsjahren hatte ich öfter direkten Kontakt zu den Presseleuten bei dem Motor Presse Verlag in Stuttgart. Wenn man diese junge Truppe kennen lernte und spürte, das diese Jungens sich kaum ein neues Motorrad kaufen könnte... und auch spürt, das manch einer von denen recht unerfahren ist... kann man manch ein Urteil nicht mehr so ernst nehmen... und sieht, das es nur eine einzelne, sehr persönliche Meinung ist. So bleibt für mich nur eine grobe Orientierung übrig und die technischen Messdaten. Das eigene Urteil bleibt danach meine Entscheidung und wenn nötig, eine Probefahrt. Gruß Holger
  6. Moin, die Kreativität der bmw Marketingabteilung versucht es immer wieder, die Mopeds leichter machen zu wollen: HIER mal Fakten dazu: bmw Märchen über deren angebliches Gewicht: aufgeklärt in Motorrad News 2/2024 auf Seite 23 Die neue, doch fette, bmw R 1300 GS wiegt vollgetankt nach NEWS Messung 252,6 kg Homologiert haben die bmw`ler das Moped mit 237,4 kg... jedoch in (nicht kaufbarer) Nullausstattung. Alleine die Zusatzausstattungen Dynamik Paket bringt plus 4,0 kg Komfort Paket plus 5,7 kg "innovations-Paket" ?? plus 1,8 kg Reifen Metzeler plus 0,5 kg Bordwerkzeug plus 0,1 kg zusätzliche 13,5 kg Beim Sondermodell Tramuntana incl. Koffer kommt man auf stolze 273,8 Kilo Gruß Holger
  7. hatte beide Schläuche verlegt, auch für die Getriebeentlüftung
  8. Moin, nein, nicht verschließen. Bei meiner seligen V7 Sport hatte ich den Schlauch bis ganz oben am Heck verlegt. So konnte Druck entweichen und wenn es ein wenig überschüssiges Öl rausdrückte, blieb es max. im Schlauch, zog sich nach Abstellen oft wieder zurück. Gruß Holger
  9. genau wie vor Jahren schon die Formel 1....hatte ich früher oft und gerne gesehen... aber ich zahle nicht noch extra...
  10. Nur dieser Plastikkram in weiß...wird niemals dazu passen... weder die Linien noch der Tankabschluss. ICH würde mit dem Moped eher zu einem guten Sattler fahren und ihm meine Wünsche darlegen. Die Serienbank kann man auch umarbeiten, mit einem passenden Höcker, wenn man möchte. Sogar mit einem zusätzlichen Fach im Höcker, oder mit eingelassenem Rücklicht... Dieser Aufwand ist wesentlich geringer, denn das anpassen einer fremden Sitzbank wird nie den Tankabschluss bekommen... dazu ist die Formung des Tanks, zur Aufnahme der Sitzbank eine Hürde. Gruß Holger
  11. ja, DAS sieht wirklich sauber und perfekt aus, gerade im Bereich des Tanks, passgenau und bündig. Gruß Holger
  12. Moin, nun haben wir 2024. Wieder einmal kommt die Information und die Aussage von dem Werksumbau, heute in Italien erschienen... Jedoch kennen wir, diese fast jährliche, wiederholten Aussagen; ich hoffe nicht, das es nur wieder rausgeholt wurde... wenn man die "neue Norge" auf dem Foto sieht... 😇😂 Gruß Holger
  13. Moin Timo und Willkommen hier. Glückwunsch zur California und Bilder sind immer gerne gesehen... Gruß Holger
  14. Moin, ich habe die Komfort Sitzbank in der "niedrigen Version" sind aber nur 2 cm Unterschied, aber passt für mich mit 170cm perfekt. Der weitere Vorteil: man sitzt tatsächlich wesentlich besser, obwohl sie vom Anfassen eher hart wirkt. Noch dazu sitze ich perfekt eingebettet und gestützt durch den hinteren Absatz der Bank. Deutlicher als bei der Serienbank. Bei längeren Fahrten auf jeden Fall wesentlich besser. Würde sie jederzeit wieder kaufen; wobei ich dass Glück hatte, eine günstiger zu finden, die nur 2x benutzt wurde. Gruß Holger
  15. https://www.facebook.com/watch?v=741555344561655 die Vorfreude auf Italien...auf Mandello del Lario... Gruß Holger
  16. 👍 anstatt hier immer nur Streit - Kommentare einzustellen... und jetzt: WIDERSTAND GEGEN FAHRVERBOTE LOHNT SICH – KREIS HOLZMINDEN Dies belegt dieser Artikel aus der aktuellen Zeitschrift MOTORRAD. Nicht zuletzt die Arbeit des Bundesverbandes der Motorradfahrer (BVDM e.V.) hat zu diesem Teilerfolg beigetragen. Aber wichtig: Der Kampf für unsere Bürger- und Freiheitsrechte geht weiter! Gruß Holger
  17. Moin, nun endlich die ersten 180 km im schönen Rheinland Pfalz gefahren...in 2024 endlich mal ohne Regen endlich mal ohne Hochwasser und schöne, leere Straßen die V85TT ein wenig fliegen lassen. schön mit Guzzi Klang schön mit Benzin schön, so einfach rum gefahren Gruß Holger
  18. Moin Stephan, Willkommen und schön, das Du Deinen Kindheitstraum erfüllt hast. Wünsche Dir eine tolle Guzzi Saison 2024. Gruß Holger
  19. moin Johny, sehr aufmerksam von Dir 😍 völlig richtig... 1000 km war gemeint... 😇 die Tastatur hatte eine 0 gefressen 😂 Gruß Holger PS.: und natürlich die besten Guten Wünsche für 2024 👍
  20. Moin, bevor ich zu Hause losfahre, prüfe ich IMMER den Reifendruck mit einem kleinen Luftdruckmesser. Schon nach ein paar Tagen Stillstand fehlt immer etwas, in jedem Reifen, bei fast allen Motorrädern. So sind sie kalt und mit einer Fußpumpe fülle ich auf. Keinen Stress unterwegs und Anzeigen gibt es schon viel zu viele am Motorrad. Genauso prüfe ich regelmäßig alle 100 km meine Ölstände, schon immer. Nachtrag: 😂 natürlich sind 1000 km gemeint 😍 Gruß Holger
  21. bei seinen fantastischen Motorrädern hat er auch eine der raren Moto Guzzi 500 V8 in seinem Bestand. Tatsächlich noch besser restauriert und in einwandfreier Funktion, als die V8 von Agostini in Mandello del Lario.
  22. Das war vor 2 Jahren, als Sammy Miller noch junge 88 Jahre war. Nun in 2024 mit seinen 90 Jahren fährt er noch immer, fast täglich. Eine vorbildliche Legende. Gruß Holger
  23. ein echtes Lebenswerk hat er geschaffen... im Motorsport in vielen Disziplinen erfolgreich gewesen sein hervorragendes Museum erbaut viele der Motorräder hatte Sammy selbst restauriert und bis auf nur 2 Stück in seiner Sammlung sind alle fahrbereit !!! https://sammymiller.co.uk/ https://sammymiller.co.uk/sammy-the-legend/ Gruß Holger
  24. Moin, wer trotz BREXIT mal wieder einen schönen Urlaub in England machen möchte, das Museum von Sammy Miller nicht vergessen. Wer dazu das Glück hat, Sammy Miller persönlich zu treffen, erkennt: welche Power er mit seinen 90 Jahren noch immer besitzt. Ein großes Vorbild: Motorräder können jung halten. https://www.facebook.com/SammyMillerMuseum/videos/609740377917047?locale=de_DE Gruß Holger
  25. Moin Franz, sieht doch wieder prima aus. Mit der 2farbigkeit lockert es die Breva schön auf. Wünsche Dir damit eine schöne neue Saison 2024. Gruß Holger
×
×
  • Create New...