-
Posts
7,578 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
339
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by holger333
-
Moin Sylvia, ich empfehle Dir eher eine kleine V7 750, die gibt es auch schon ab rund 3200-3500 Euro, es sind aktuell einige im Angebot... https://www.kleinanzeigen.de/s-motorraeder-roller/sortierung:preis/moto-guzzi-v7/k0c305 Das mit der Nevada lass lieber sein. sie war ungeliebt, sehr kleine Stückzahlen wurden in D. verkauft. Problem: Teileversorgung daher schwieriger und Du wirst kaum einen Händler finden, der sie für Dich betreut oder repariert, weil auch der Hdl. einige Teile schwer auffinden kann. Zudem hat sie ihr Alter runter. Es ist eher eine kleine Guzzi, für einen Schrauber... und wegen des geringen Interesse am Markt auch mit 1500 Euro gut bezahlt. Zurück zu den kleinen Guzzi`s, der V7 750. Es gibt viele im Angebot, die Ersatzteilversorgung ist gut und auch die Händler, die es heute gibt, kannst Du damit in Anspruch nehmen. Zudem sind die Fahreigenschaften besser, stabiler. Die ersten Modelljahre haben 48 PS. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/moto-guzzi-v7-spezial/3009266098-305-2453 https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/moto-guzzi-v7-stone-750ccm-2013-mattschwarz-bobber-cafe-racer/3035922053-305-18758 Diese Beispiele sind auch fahrfertige Motorräder mit einem vernünftigen Alter. Gruß Holger
-
V7-700cc - Seitenständer-Alternative gesucht
holger333 replied to LeV7anto's topic in Fahrwerk und Reifen
Moin Peter, der kurze Ständer hat schon eine extra Anschweißung erhalten um den Ausleger besser raus zu fußeln... war bestimmt für das Militär verändert worden. Ich erinnere mich noch an meine alte V7 750 Special von 1972. 👍😇 Den normalen Ausleger konntest Du nur erreichen, wenn Du abgestiegen, neben Deiner Guzzi standest. Vom Sitzen aus, keine Chance. Die Alternative ist nur der lange Ständer der California. Der hat den Vorteil, das Du den nie vergessen kannst; zudem steht Deine Guzzi dann immer sehr sicher. Der kurze Stummel stellt die Guzzi auch nicht schräg genug. Wobei meine Guzzi nie so abgestellt wurde, das der Ständer nicht funktionierte, als NIE einen Umfaller bekam. Länder und stabiler abgestellt habe ich immer auf dem Hauptständer. Gruß Holger -
Moin Daniel, gerne gebe ich Dir dazu meine Ansichten und auch einige Befragungen von GRISO Besitzern, bevor ich mich entschieden hatte. Dieses "verrückte Hahnentennjoch" dB Gesetz hatte ich vor dem Kauf als Maßstab genommen. Nur die 1100er von beiden ist drunter, also dort fahrbar. Das dieses "bekloppte" Gesetz um sich greift hatte und habe ich befürchtet. Dann habe ich aber noch ein paar GRISO Fahrer in meinem Umfeld (auf einem pfälz.Guzzi Treffen befragt). Einer von Denen besitzt beide, also eine 1100er und eine 1200er. Somit sein DIREKTER Vergleich. Er fährt und besitzt beide seit Jahren. Bevorzugt die 1100er, da er damit angenehmer fährt, die Drehmomententwicklung auf Landstraßen gerne benutzt, auch wenn er will, recht sportlich. In den normalen Tempo (plus30😇) bietet sie mehr Fahrspass. Die 1200er will mit mehr Bumms gefahren werden, bist dann aber immer weit drüber und fühlst Dich dazu vom Motor auch gefordert. Dieses habe ich dann mit seinen beiden GRISO`S selbst probieren können. DAS waren meine Auslöser. Zum "noch frecheren" Fahren hatte ich ja meine Norton F1 Sport...oder auch manchmal mein ausreizen auf der DUC. Gruß Holger
-
Jeder ist SEINES Glückes Schmied mir gefallen wasserfeste (erprobt) Textiltaschen besser; zudem nutze ich sie bei mehreren meiner Guzzi Motorräder. Sind original Werkszubehör bei der GRISO gewesen. Die Hecktasche habe ich etwas "modifiziert" weil sie nicht von Guzzi war, hat für mich den Vorteil, das ich sie sehr sicher mit der Hecktasche einstecke, die dafür extra ein schmales Fach hat (also um sie über den Gepäckträger zu ziehen). So fest, stabil und ruck-zuck am Zielort, nach Bedarf, abzunehmen. Dazu einen passenden Tankrucksack aus einer Guzzi Hecktasche umgerüstet. Auch daher für mich: Klick Fix System und passenden Halter. Gruß Holger
-
Moin Peter, nein...nicht alleine, aber es hat einen großen Anteil. Nur bei älteren Krümmern steckt ja viel "Vergangenheit" drin... also durch Vorbesitzer verstellte Zündungen, nicht immer korrekte Ventileinstellungen, auch ungepflegte Zündkerzen oder, sehr oft, mangelhafte Vergasereinstellungen. Einen Anteil gibt es auch bei älteren Gaszügen, die nicht immer regelmäßig auf Gleichstellung = Spiel geprüft und korrigiert werden. Wenn es Dich stört: keine all-zu-große Investition sind neue Krümmer und damit ein "neues Spiel". Gruß Holger Ps.: nur eine Wissenschaft draus zu machen, mit Wärmebildkamera`s und anderen Unfug...wäre sicher bei diesem "Betonmischer" überzogen 😂
-
Moin Peter, sicher muss Ventilspiel, Vergaser, Zündung, Kerzen und Co. genau geprüft werden... aber: es muss und wird immer etwas unterschiedliche Färbung geben, denn die Krümmer sind unterschiedlich lang...durch die Zylinderversetzung des V-Motors. Gruß Holger
-
Moin Daniel, insgesamt alles gut... ich denke der Scheinwerfer hat so einen großen Anteil... aber Du schreibst ja in Deinem Umbaubeitrag genau das Gleiche...einfach weiter nach vorne damit. und was Du denkst, könnte gut helfen...dabei eine kleine, freche Lampenverkleidung, die dabei helfen kann. Es ist relativ schwierig, gerade an einer GRISO umzubauen... daher Respekt vor Deiner Herangehensweise. Ja, was auch gut passt: eine GRISO 1100 oder 1200 zu holen, auch dazu... es gibt noch ein paar mit relativ wenigen KM am Markt. Die Preise sind zwar höher als bei BREVA und Co., stehen aber seit rund 2 Jahren stabil. Ich denke jedoch, das es in Bälde eine größere Steigerung geben wird... Kenne viele, denen die Neuen doch zu modern werden und auch die immer mehr kommenden technischen Spielereien...manch eine Freude nehmen. Weiter viel Spass und Erfolg beim umbauen. Gruß Holger
-
Bester Vorsorgespot für Männer mit Guzzi V7 II
holger333 replied to Gerri_retz's topic in Allgemeines
Moin gerri, schöne Anekdote...nun noch ein Foto 🥰 aber dann kommt auch wieder Geschrei 😂 zumindest darf ich es mir vorstellen, einfach schön 👍 Gruß Holger -
Moin Landy, "ich habe meine V7 Racer gegen eine V7 Speziale Bj. 1971 getauscht. " meine absoluten Glückwunsch, tolle Entscheidung. zurück zu einer der wirklichen Guzzi`s 🥰 Ich wünsche Dir wunderschöne, bollernde Fahrten. Gruß Holger
-
Moin Guido, gefällt mir super...da sollte der TÜV aber schnell die Plakette drauf kleben...😉 viel Erfolg und Freude bei den ersten Ausfahrten. Gruß Holger
-
Moin Daniel, jeder Geschmack hat das Recht, anders zu sein. 👍 ich muss jedoch gestehen, das mir an dem Umbau, von der Seite betrachtet, was fehlt. Gruß Holger Ps.: nun lese ich in Deinem Umbaubericht, das Du es auch ändern möchtest... 😇 " Ich finde der muss etwas weiter nach vorne rausrücken und eine kleine Lampenmaske denke ich würde auch noch schick aussehen,"
-
Moin in den Norden, ich wünsche Dir mit Deiner schönen Moto Guzzi einen tollen Start, eine gute Fahrschulzeit und Prüfung. Ein Verkehrssicherheitstraining für Motorradfahrer würde ich Dir gerne für die erste Saison empfehlen: ADAC hat sicher etwas in Deiner Nähe. Dann lass es schön bollern und genieße die neue Freiheit. Gruß von einem ex-Hamburger aus Bad Kreuznach Holger
-
Moin, nochmal Danke Manxman, Ja - ich hatte mit meiner Frage und Spurensuche doch die richtige Nase... heute Antwort von Stephan Schneider erhalten; es ist der Schreiber vom Buch MOTO GUZZI CALIFORNIA. Gruß Holger Hallo Holger P., danke für das Interesse an dem California Buch. Das genannte Foto stammt aus dem Archiv von Moto Guzzi. Bei der Farbgebung handelt es sich vermutlich um eine frühe Variante für GB, NL u.a. Märkte. Laut Buch von Greg Field (Heel Verlag) gab es die Cali II in den USA z.B. auch noch in Anthrazit (wie die SP III, sowie dort ja auch als Cali II Convert mit Automatik). Von Mick Walker (Heel Verlag) wird die Cali II in Hellrot auf einem zeitgenössischen Foto in GB vor einem Pub gezeigt. Und die Farbliste des Moto Guzzi Club NL unterscheidet zwischen „metallized Madeira red” und „Madeira - Cali II old version (not imported into Germany)”: www.mgcn.nl/database/mg-kleurcodes Ob es sich bei dem normalen Madeira um das helle Rot handelt, weiß ich zwar nicht. Aber auf dem Straßenfoto von Mick Walker gleicht der Farbton dem im Buch bzw. der gesandten Werbung. Bei dem hellen Rot ohne Metallic-Effekt handelt es sich also wohl um eine Version, die so zumindest in Großbritannien, Niederlande und Italien erhältlich war. Weiterhin gute Fahrt, Stephan
-
Moin, in meinen bmw Berufsjahren habe ich an insgesamt drei Renntrainings auf dem Nürburgring teilnehmen können. Wir hatten das Glück, das man akzeptierte, das wir die von der Berufsgenossenschaft vorgeschriebenen Fahrtrainings so austauschen konnte. Endlich weg von den langweiligen Versuchsstrecken bei bmw bei München. Jedoch ein "freies Fahren" inmitten von PKW`s und anderen Verrückten würde ich dort nicht machen wollen. Wer also den Reiz des Rings haben möchte, bucht ein Renntraining auf dieser Strecke. Gruß Holger
-
Moin Manxman, Danke auch für Deine Nachricht mit dem Link. Genau deshalb suche ich ja die Info`s zur hell-roten Guzzi California II. Aufgrund der Werbeanzeige und dem Foto in dem California Buch bin ich mir sicher, das es diese hell-rote geben muss. Die weinrote, oder burgundy-rote oder Madeira rote, egal wie man die Farbe nennt... klar ist mir die bekannt... und die hell-rote IST KEINES der bekannten rot-Töne, auch nicht durch Drucke verfälscht! mal sehen, was ich weiter raus bekomme. Gruß Holger
-
Danke Manxman, ja, in dem Moto Guzzi California Buch auf Seite 67 oben rechts ist genau die aus der Werbeanzeige in dem HELLEN ROT Das ist eben nicht das weinrot Madeirarot ... Ich habe nicht nur meine California II in weiss.... sondern fahre seit 1972 Moto Guzzi und habe aus dieser Zeit auch alle Prospekte. Weiss, schwarz, braun und weinrot sind alles, auch mir bekannte Farben der California II. Das Werbeprospekt ist wie das Foto aus dem Buch eben nicht dieses helle rot... auch wenn es einige mehrfach behaupten wollen. Ich denke eher, das es eine Sonderfarbe in 1982 für den amerikanischen Markt gewesen ist, denn auch in Natura habe ich, bei all meinen Besuchen im September in Mandello noch keine so gesehen. Aber ich suche weiter und Danke an Dich für den Tipp mit dem Cali-Buch. Gruß Holger
-
Danke, aber diese bei WIKI ist aus England und vom Besitzer "eigenes Werk" aber genau um so ein helles rot geht es auch in der Werbeanzeige von Moto Guzzi. Ich versuche es weiter über meine Kontakte in Mandello. Gruß Holger
-
in weiss in schwarz in weinrot in braun war sie mir bekannt jedoch nicht in dem hellen rot aus dem 1982 Prospekt ( das ist jedenfalls nicht die weinrote )
-
-
Moin, scheinbar ist auch mein Wissen über Moto Guzzi nicht 100% komplett 😇😉 daher mal die Frage in die Runde: kennt jemand diese California II in dem hellen rot??? wurde in der Anzeigenwerbung 1982 gezeigt. Gruß Holger
-
1100 i Sport Bauj. 1996 Reifenbindung
holger333 replied to V7 Spezial's topic in Fahrwerk und Reifen
Moin, da bleibt Dir nur der Weg zum TÜV... denn in Deinem Fall hilft auch austragen der Reifen "Namen" nichts, weil Du ja die Dimensionen ändern möchtest. Frag zuvor in Deinem Umfeld bei Motorradfahrern und Motorradhändlern, welche TÜV(DEKRA und Co. Stelle für so ein Thema aufgeschlossen ist. Gruß Holger -
Moin Mako, Danke für den Link. Ich habe mehrfach geäußert, wie unsachlich und voreingenommen diese dämliche Truppe von 1000PS ist. Seinerzeit habe ich diese Truppe direkt angeschrieben und erhielt die Antwort, das bei einem anderen Guzzi Modell ein Disput mit Guzzi entstanden sei, sie sich aber über die Details nicht äußern wollten. Es bezog sich angeblich auf Qualität und Zuverlässigkeit. Wie kann es sein, das sie dann bei einer neuen, anderen Guzzi solche Vorbehalte OHNE einen sachlichen Bezug einbrachten? Also: für mich und auch andere in meinem direkten Freundeskreis nehmen diese Sprücheklopper nicht mehr ernst und wir sehen uns KEINE Berichte mehr von diesen Typen an. Es gibt, wie an dem Beispiel des Videos wesentlich bessere Tester... und am Ende sollte jeder selbst eine Testfahrt machen und sich selbst entscheiden. Gruß Holger
-
Moin Lars, lange Zeit hast Du mit Geduld gewartet... umso größer die Freude, die ich nachvollziehen kann. Meinen Glückwunsch und ich wünsche Dir eine tolle Guzzi Saison. Gruß Holger