-
Posts
7,154 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
323
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by holger333
-
so ging Saisonstart in 1979....Sonntag in Rykas
holger333 replied to holger333's topic in Allgemeines
-
so ging Saisonstart in 1979....Sonntag in Rykas
holger333 replied to holger333's topic in Allgemeines
-
so ging Saisonstart in 1979....Sonntag in Rykas
holger333 replied to holger333's topic in Allgemeines
-
so ging Saisonstart in 1979....Sonntag in Rykas
holger333 replied to holger333's topic in Allgemeines
-
nur fällt der Schriftzug vorne beim Tank nach unten 😪
-
-
-
-
-
so ging Saisonstart in 1979....Sonntag in Rykas
holger333 replied to holger333's topic in Allgemeines
-
so ging Saisonstart in 1979....Sonntag in Rykas
holger333 replied to holger333's topic in Allgemeines
-
so ging Saisonstart in 1979....Sonntag in Rykas
holger333 replied to holger333's topic in Allgemeines
was hatten wir für eine geile Zeit... und besonders schön, wenn man sich immer wieder daran erinnern kann unbeschwert, aufsässig, unangepasst und jedes Jahr auf die Isle of Man, dazu den umwerfenden Sound der Twins aus GB oder den Guzzi`s und auch Japanern... keine Standgeräusch Kapriolen 😂 Fahrverbote... keine Airbag Westen 😇 um das Motorradfahren zu genießen keine Oberlehrer... und Weltverbesserer 😂 einfach nur guten Rock and Roll und Sex und der Sonne entgegen 👍 Gruß Holger -
Ein atemberaubender fotografischer Kurzfilm, der das wöchentliche Treffen der Motorräder im Jahr 1979 zeigt. Regie: Julian Gibsone. Fotografien von David Simson. Produziert von Michael Brown & Eduard Steiner. Die brillante Soundtrack-Musik wurde von The Police zur Verfügung gestellt. Der Film wurde in Kinos auf der ganzen Welt gezeigt und repräsentiert die Kultur rund um Motorräder im Vereinigten Königreich in den späten 1970er Jahren. Rykas ist ein beliebtes Straßencafé und Treffpunkt am Fuße des Box Hill in Surrey, Großbritannien. Der Film bietet einen guten Querschnitt durch die Charaktere und Fahrräder, die früher jeden Sonntag auftauchten. Der Film ist in drei Teile gegliedert; die Motorräder, die nach Rykas fahren, das Treffen in Rykas und die Fahrräder, die in der Abendsonne nach Hause zurückkehren. Vielen Dank an alle Menschen, die an den Dreharbeiten teilgenommen haben. Technische Informationen: Der Dokumentarfilm verwendete eine Technik, die ausschließlich aus Farbstandbildern und motorbetriebenen Standbildkameras bestand. Die Standbilder wurden mit einer Podiumskamera auf Film übertragen. Die Podiumsaufnahmen wurden in Verbindung mit dem Takt und der Stimmung eines musikalischen Soundtracks organisiert, der von der damals neuen Gruppe „The Police“ bereitgestellt wurde, die 1979 vier Singles und zwei LPs an der Spitze hatte der britischen Charts. und auch der kleine Nachwuchs durfte dabei eine Moto Guzzi fahren 🥰 Gruß Holger
-
Moin Nico, schreib doch mal Johannes eine Nachricht. Er fährt eine 1400er und hat sehr viel KM Erfahrungen damit. Zudem ist er in einem 1400er Club. https://www.guzzisti.de/forum/profile/5126-johny/ Gruß Holger
-
Moin, der Titel dieses Beitrages heißt: ÜBER DEN TELLERRAND SCHAUEN 😉 und das hat mit Bashing nichts zu tun. Ist eine Aufzählung von Fakten, kann ein Jeder auch für andere Fabrikate ergänzen... daher ÜBER DEN TELLERRAND... nur liefert die neue GS 1300 wieder Zündstoff, diesmal aus einer bmw motorrad freunde gruppe: https://www.facebook.com/photo/?fbid=6888460077946029&set=gm.1382171415738637&idorvanity=1073842063238242 Gruß Holger PS.: und auch noch einmal: HIER gibt es keinen Lesezwang...wer es nicht lesen will, einfach wegklicken
-
Moin, auch mal interessante Gegenüberstellung: https://www.1000ps.de/motorradvergleich-moto-guzzi-stelvio-2024-vs-moto-guzzi-v85-tt-2020-280199 Gruß Holger
-
aufgrund des umfangreicheren Schutzes tragen die Rennfahrer auf der Isle of Man engsitzende Protektorenwesten keine Airbags... es ist der umfassendere Schutz Isle of Man ist ja keine Karusselrennstrecke, sondern wie wir auf der Straße fahren... Landstraßen mit Mauern und anderen Hindernissen. Auf einer abgesperrten Rundstrecke gibt es nur Sturzräume und kaum mehr... da kann ein Luftsack vielleicht lindern. Gruß Holger
-
Moin Markus, lege Dir doch eine Ctek Ladeampel...kannst dann immer sehen, wann solltest Du laden und brauchst nur anstöpseln, nichts abnehmen. https://www.louis.de/artikel/ctek-ladeampel-mit-ringkabelschuhen-m6/10002808?filter_article_number=10002808 Gruß Holger
-
Danke für den Tipp...da habhe ich noch nie Stop gemacht...der Anfang vom Splügen lockte mich immr zum Gas aufmachen 😍 aber dann werde ich im September mal anhalten... 😇 Gruß Holger
-
wobei ich das mit dem Metzger auch richtig finde...denn meine Frau kocht unser Essen 😍 Gruß Holger
-
Moin, ich hoffe auch, das das Dingens eher als Aprilia verkauft wird. Nur wird es nicht nur bei Asiatischen Märkten bleiben, denn auch die Kaufkraft ist in Europa egal ob Italien oder Deutschland am sinken... daher verkaufen ja auch andere Hersteller diese Motorräder bei uns. Gruß Holger
-
Moin Frank, ich verstehe Deine Aussagen vollkommen. Aber die Leistung, bezogen auf das satte Drehmoment im unteren Bereich, hat eben nur der alte Guzzi Motor. Die neue V100 Mandello ist mehr für die höheren und mittleren Drehzahlen-Leistungen ausgelegt. Man darf auch nicht vergessen: die hat nur einen 1000er Motor. Eine 1100er oder 1200er, mit dem alten Guzzi Motor, hat auf jeden Fall mehr Antrittskraft in den untersten Bereichen was bei Serpentinen zählt und auch zum zufriedenen Fahren bis 130 km/h genügt und ausgelegt ist. Hubraum ist eben doch nicht zu ersetzen. Jedoch sind für heutigen Interessenten die Leistungen weiter oben gewünscht. Eigentlich paradox - denn gerade bei der heutigen Verkehrsdichte...zählt das ältere Konzept, was aber leider bei den Umweltauflagen nicht mehr Bestand hat. So freue ich mich auf meine Guzzi Motorräder der GRISO und der California II. Die V85 TT ist ein superhandliches Motorrad mit netter Optik und sehr guter Sitzhaltung, freue mich auf den September und dem Splügen. Aber auch hierbei merkt man schon, das sie mehr Drehzahlen benötigt, als ein fetter Moto Guzzi Motor. Gruß Holger
-
Moin Corinna, doch... das ist der korrekte Bezug...endlich wieder auf die Straßen 😍 die Sonne im Herzen bekommt man schon, wenn man Motorrad fährt. Gruß Holger