-
Posts
7,154 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
323
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by holger333
-
V85tt - Schräglagenfreiheit bei Tieferlegung
holger333 replied to Versyst's topic in Fahrwerk und Reifen
Gerne Enrico, nicht nur der Umbau wird teurer Du musst es danach alles TÜV eintragen lassen und beim Verkauf ein Hinderniss. oder Du investierst wieder in den Rückbau und die Eintragungen. Zudem die Schräglage begrenzt wird... beladen oder zu zweit noch gefährlicher. Ich weiß ja nicht, wo Du wohnst, sonst könntest Du gerne auf meiner Probe sitzen. Aber ich denke, es müssten bei Deinen 172 cm reichen. und am Ende: die besagten Stiefel im Auge behalten. https://www.motoin.de/Bekleidung/Stiefel/Tour-Stiefel/Daytona-M-Star-Stiefel-Gore-Tex::29662.html?language=de&id[12]=4025&refID=19&utm_source=olaedi&utm_medium=export Gruß Holger- 30 replies
-
- 1
-
- sitzbank
- tieferlegung
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Moin Frank, leider eine stinkende Pest, was Piaggio da durchzieht... nur leider entscheidet es auch nicht der Händlern allein, ob er weiterhin Service machen möchte. Das wollte auch (mindestens) einer, den ich kenne, wurde von Piaggio abgelehnt.
-
ergänzend: durch ein paar weitere Telefonate habe ich erfahren, das es noch eine größere Anzahl gibt, wo schon aufgekündigt wurde oder es beabsichtigt ist... Für jeden Neukunden eine Watsche. 😞 Hochmut kommt meist vor dem tiefen Fall 😇
-
Moin, so...der nächste Händler weniger: O + K Bad Kreuznach """Händlervertrag mit Moto Guzzi für 2024 aufgrund verschiedener Faktoren nicht weiter verlängert. """ Dann hatte ich auch ein Telefonat mit der Hotline Moto Guzzi: - durchgestellt nach Italien in die Piaggio Zentrale: 00800 12233700 """ die Händler sind selbstständige Unternehmer, wenn jemand aufhört, ist es so... dann müssen Sie sich einen anderen Händler suchen """ Diese Umgehensweise mit Moto Guzzi Händlern und Moto Guzzi Kunden sind unmöglich! Natürlich stinkt es gewaltig im Piaggio Gebälk. Erhöhte Standarts und Vorgaben - einhergehend mit Kürzung der Marge... schade, wie dieses Unternehmen die 103 Jahre Moto Guzi zerstören. Ebenso passend, wie schon oft beschrieben, diese Aussagen von Investitionen in Mandello del Lario mit den hochtrabenden Worten und dem Star Architekten was sie seit einigen Jahren posaunen und immer wiederholen... ohen das man ein Bauschild und Veränderung sieht. Dann wieder ein paar Wochen später: Verlagerung der Produktion der V85TT in andere Werke von Piaggio... und weiter deren Personal in Mandello del Lario strangulieren und nach Lust und Laune (Umsatz) mal ein paar Leiharbeiter holen. Auch dieses bestätigen jedes Jahr wieder Mitarbeiter und ehemalige Mitarbeiter in Mandello. Dort traut man denen von Piaggio auch überhaupt nicht mehr... mehr als traurig, diese Entwicklung. Gruß Holger
-
V85tt - Schräglagenfreiheit bei Tieferlegung
holger333 replied to Versyst's topic in Fahrwerk und Reifen
Moin und Willkommen Enrico, als V85TT Besitzer und 170cm Körpergröße kann ich Dir Deine Frage gut beantworten: kaufe Dir die Comfortsitzbank niedrig. Sind zwar nur 2 cm weniger, aber der Komfort ist auch noch spürbar besser und Du sitzt hervorragend eingebettet vor dem Höcker. (nicht abändern der Sitzbank...) Lass die Finger von einer Tieferlegung, die nur Nachteile mit sich bringt. Sollten Dir noch 2 cm fehlen... kaufe Daytona Stiefel mit der höheren Innensohle. Ein paar gute Stiefel braucht man ja auch ab und an. Gruß Holger- 30 replies
-
- 1
-
- sitzbank
- tieferlegung
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
was hast Du nur für Freunde 😂 Nur dieses Verhalten auf dem deutschen Markt, in der heitigen Zeit die Händler zu strangulieren passt überhaupt nicht mehr. Wenn Piaggio dazu noch mit erfahrenen Guzzi Händler so umgeht, bleibt denen nur noch ihre Rollerhändler. Das sind die Typen, die mal eine Vespa und dann eine Guzzi für 19.000 Euro verkaufen sollen und vom Service keine Ahnung haben. Daher fahren ja einige dieser Kunden hilfesuchend zu den älteren Guzzi Händler um sich helfen zu lassen. Wenn dazu noch die störrische Abwicklung von Garantieschäden (ganz aktuell) seitens Piaggio gemacht wird... schmeißt dieser Händler hin. Gruß Holger Ps.: nur die Aussage, das Piaggio auf Bitten der Regierung Moto Guzzi übernommen hat, ist falsch! Man wollte ich alles, was 2 Räder hat...aus Italien einverleiben und natürlich war die Gier auf Moto Guzzi mit ihrer Historie verführend.
-
Moin, leider habe ich auch noch weitere, negative Entwicklungen in meinem Umkreis. Piaggio muss tatsächlich im Umgang mit den Händlern einen Wechsel durchgeführt haben - mit welchem Ziel? Absolut unpassend, zur falschen Zeit. Wie kann es sein, das sich plötzlich große Lücken im Vertriebsnetz auftun? Jetzt, wo neue Modelle erfolgreich Fuß fassen? und weitere folgen? Oder bekommen sie bei Piaggio einen Höhenflug? Arroganz? Wozu sollen verlängerte und vom Kunden bezahlte Garantiezeiten dienen, wenn kein Händler zum Durchführen vorhanden ist? Leider gibt es, im Gegensatz zu früheren Jahren, keinen kompetenten Ansprechpartner mehr für die Marke Moto Guzzi in Deutschland. Alles geht im Dunstkreis von Piaggio unter und wird durch Beantwortung von Fragen aus Italien beantwortet...aber wiederum von Piaggio`s Abteilungen. Keine gute und stabilisierende Entwicklung. Gruß Holger
-
Moin Monti, auch ich schraube viele Dinge selbst, Ölwechsel, Lufi, Zündkerzen und Co. Meine Antwort galt auch keineswegs in Deine Richtung. Eher auf andere Aussagen: "ich gehe nicht zum Service...." aber auch sie brauchen Jemanden der Teile für Sie hortet...Geld dafür investiert und auch Lagerkosten hat... Ja, einige sind mehr Schauber, manche sehen auch schrauben und basteln als Erfüllung fast 50-50% zum Fahren. Zu Denen gehöre ich nicht. Daher möchte ich, das unsere guten Händler überleben aber auch existieren können. Also leben lassen und das nötige Geld dafür kassieren dürfen. Gruß Holger
-
Moin, wer als Schrauber so begabt ist, der braucht ein keinen Händler. Meine Motorräder sind alle in einem neuwertigen Zustand, wer sie kennt, oder eines von denen, versteht, das ich dort nicht irgendeinen Händler dran arbeiten lasse. Natürlich einen sehr gründlichen und zuverlässigen, daher fahre ich bisher auch immer ein paar km weiter... Bei meinen Motorrädern wurde von keinem, meiner ausgesuchten Händler etwas verbastelt. Auch meine Guzzi`s sind teilweise ältere Motorräder mit normal gefahrenen KM. Also keine Standfahrzeuge. Wartungsstau gibt es nie. Daher auch noch nie in meinem Leben eine TÜV Vorführung und mit festgestellten Mängel. Gründliche Pflege nach jeder längeren Fahrt und regelmäßiges Säubern, auch so entdecke ich rechtzeitig, wenn etwas gemacht werden sollte. Diese normalen Arbeiten erledige ich selbst. Dann ist Fahrfreude zu jeder Zeit, mit jedem Motorrad sofort möglich und ich hoffe bald startet die Saison 2024. Gruß Holger
-
Moin Monti, Danke auch für Deine korrekte Schilderung. Wir sollten froh sein, wenn wir solche guten Händler noch in Zukunft haben. Wenn wir das Geld nicht zusammen bringen, sollte man sich auch ein preiswerteres Hobby suchen. Für mich zählt: das Wissen, die Hilfestellung und die Zuverlässigkeit einer gründlichen Arbeit. Dann ist der gewünschte Preis auch gerechtfertigt. Gruß Holger
-
Rollenstößel Nockenwellen sind zwingend erforderlich ! 2999,00 € inkl. MwSt. wenn der Motor bis dahin nicht schon andere Schäden erlitten hat Die Umbausätze auf Rollen (es gibt 4 davon, je nach Motortyp und Seriennummer) kosten zwischen 1.500 und 2.600 Euro + PLUS Montage + PLUS Remapping. Der Schaden kommt dann plötzlich und überall im Motor sind dann Metallteile verteilt.
-
Moin Robert, Danke auch für Deinen Beitrag. Ja, dieses feilschen um den günstigsten Preis... ist auch ein Beschleuniger das erfahrene und alteingesesse Händler aufhören. Geht beim Zubehör los und hört bei Rabattforderungen beim Neukauf auf... Wovon soll ein Händler existieren? Wenn im Umkreis des Händlers aber noch Industriebetriebe vorhanden sind, kommt ein Abwandern dahin noch erschwerend hinzu. Der Fachkräftemangel führt dazu, das diese Betriebe weit mehr zahlen, als ein Motorradhändler seinen Mechanikern. Dazu meist noch geringe Arbeitszeiten. Das hat im Falle meines Händlers leider dazu geführt, das drei langjährige Mitarbeiter innerhalb der letzten Monate gekündigt haben. Ist sicher nicht überall so, aber wenn es einen Händler, mit so viel Wissen und Kenntnisse, betrifft ist es ein Trauerspiel. Gruß Holger
-
Moin Michi, Willkommen und Glückwunsch zur V100. und gute Gesellschaft hast Du ja noch in Deiner Garage mit der URAL. wünsche Dir eine schöne Saison 2024 und vielleicht sieht man sich im September in Mandello del Lario. Gruß Holger
-
Moin und Willkommen und Glückwunsch zur Guzzi. Fotos sind immer gerne gesehen und woher kommst Du? Gruß Holger
-
zu DÄS laut seinen eigenen Angaben: Roland Däs will sich wieder vermehrt der Werkstatt und dem Tuning widmen. Natürlich hat so ein Leistungsprüfstand viel Geld gekostet und dieses will er sicherlich bald wieder eingefahren haben. Ob aber ein Guzzi Kunde nach lausigen 3 PS sucht und dafür viel ausgeben möchte... bezweifel ich. Gibt ja auch andere Motorräder die ein günstigeres Leistungsgewicht haben. Aber: jeder wie er mag. Ich kenne einige Händler, denen ehrer die Personaldecke zu dünn wird und sie, trotz vieler Inseration, keine Bewerbungen erhalten. Hauptsächlich Mechaniker werden gesucht. Gruß Holger
-
Moin, ja, traurige Entwicklung. Ist beim Wieser/Hinterweidenthal eventuell auch zu befürchten. Händeringend benötigt er Mechaniker.... Dazu kommt das Lebensalter der Händler und meist kein großes Interesse für Nachfolger in Sicht. Gruß Holger
-
Moin Peter, hast Du noch Bilder von Deinem Gespann?
-
die sind oben gekürzt ... und angepasst worden
-
Moin, wer aufmerksam im Forum unterwegs ist, kennt meine vielen Video Filme von Andi Feldmann, die ich verlinkt habe. Supertolle Arbeiten und immer interessante Motorräder. Ist eben ein Norddeutscher 👍 und natürlich ein Flens mit Bügelverschluss (Klick-Klick) und sein Bruder "Brösel" Rötger Feldmann. Für ganz gewissenhafte und auch Oberlehrer zum nachlesen, die mir nicht glauben möchten 😇😂 https://de.wikipedia.org/wiki/Werner_(Comic) Gruß Holger
-
es gibt einen Öldruck als Maßstab aus den technischen Unterlagen. Wenn die Ölpumpe zerbochen oder angebrochen ist, kann man dieses mit dem Soll-Öldruck abgleichen. Natürlich sind Verschleißquellen zusätzlich für mangelden Öldruck verantwortlich. Um das ging es hier aber nicht. Ist der Öldruck aber einwandfrei im Normbereich, kann er somit die Ölpumpe ausschließen. Genau DAS hatte er früher als Versuch bei betroffenden Guzzi`s durchgeführt. Daher diese Vorgehensweise, um eine defekte Ölpumpe, die angebrochen ist, zu erkennen. Zudem wurde BEI JEDER defekten Ölpumpe die Öldruckanzeige aktiv!!! Der häufigste Übeltäter bei der Öldruckwarnlampe lag am defekten Öldruckschalter. War dieser aber ausgetauscht und die Warnlampe blieb weiter an, war das die defekte Ölpumpe. Bei den seinerzeitigen Fällen, zeigte aber JEDE defekte Ölpumpe sich durch die Warnlampe zuvor an. Dann erfolgte vorsorglich der Öldruck-Test. Da verlass ich mich schon auf die kompetente Erfahrung vom Wieser.
-
Mein Händler machte vorsorglich einen Öldruck Test. Dabei kann er auch prüfen, ob die Pumpe ok ist. War nicht besonders aufwändig und Sicherheit hat man. Da Wieser seit den 70ern Guzzi Händler ist, hat er auch sehr viel Erfahrungen und sagt ganz klar, das betroffende Pumpen heute ausgetauscht sind oder einwandfrei, haltbare Pumpen drin stecken. Diese Aktion ist aber auch, wie ich geschrieben habe, nun einiges über 10 Jahre her. Gruß Holger
-
Moin, das ist heute schon lange kein Thema mehr. Es gab seinerzeit einige Fälle, aber das war vor länger als 10 Jahre her. Betraf auch nur eine kleine Anzahl - nicht alle Pumpen. Wenn eine Zahnradfpumpe noch heute drin ist, keine Gedanken verlieren, sie hält. Gruß Holger
-
Moin und Willkommen. Eine GRISO ist zum Einen eine außergewöhnliche und somit zeitlose Moto Guzzi. Als 1100er völlig ausreichend motorisiert und es gibt im amerikanischen GRISO Ghetto viele, die weit über 150.000 und auch 200.000 gefahren werden. Der Antrieb CARC ist die starke Einarmschwinge und auch hiervon gibt es keine Auffälligkeiten. Einen 1200er ist nur bei höheren Drehzahlen spürbarer mit mehr Bumms. Ich kenne einen GRISO Besitzer, der beide Modelle hat und fährt, auch er bevorzugt die 1100er als harmonischer. Sicher werden GRISO`s recht hoch und stabil gehandelt, sie sind es aber auch wert. Du wirst kaum einen weiteren Verlust hinnehmen müssen, falls Du sie nach Jahren wieder verkaufen wirst. Gruß Holger
-
Danke, die 7 Übertragungen für 2024 sind ja wieder ein Lichtblick. Gruß Holger
-
Hi zusammen aus dem Süden Österreichs
holger333 replied to whitman's topic in Empfang und Vorstellung
Moin und Willkommen und Glückwunsch zur V85TT. wünsche Dir vielfahrspass für die Saison 2024 und länger. Gruß Holger