Jump to content

holger333

Members
  • Posts

    7,154
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    323

Everything posted by holger333

  1. ja-versuchen...andernfalls die Schwimmerkammer abnehmen...reinigen...
  2. Moin, da wurde einer seit einigen Monaten schon günstig angeboten. ICH fahre den ZARD, finde ihn vom Klang super und die Form gefällt mir. Gruß Holger
  3. Wo campen Wie bei der letzten Hundertjahrfeier wird am Sportplatz, nur einen Steinwurf von der Piazza Garibaldi entfernt, und am Hauptsitz des Mandello-Sportclubs ein spezieller Camping- und Dienstleistungsbereich für 15 Euro pro Person eingerichtet über den Sportverein gebucht. Reservierung erforderlich per E-Mail: info@polisportivamandello.it
  4. HIER gibt es das Progemm und die Höhepunkte: ( folgt ) und zum Ausdrucken und Mitnehmen Gruß Holger
  5. Glückwunsch zum 103. Geburtstag gefeiert wird in Mandello del Lario im September Wir sehen uns. Gruß Holger
  6. Moin, wenn man in die Welt von Moto Guzzi eintaucht... und sucht.... findet man immer wieder was Tolles. Direkt in meiner Nachbarschaft gab es vor vielen Jahren (mindestens 25 Jahren...) einen kleinen Moto Guzzi Händler. Noch zu seinen Lebzeiten lernte ich ihn ein paar Mal kennen. Später verstarb der Inhaber, ein Ein-Mann-Betrieb der alten Schule. Nun stolperte ich vor einigen Monaten über ein Inserat einer nigel-nagel-neuen Moto Guzzi V65 TT. Sein Sohn, heute sicherlich auch in den 50ern... biete diese Guzzi an. Sie war seinerzeit sehr selten...und mit damals rund 8500 DM vergleichsweise günstig. Nur war die Zeit noch nicht so reif... Zum Glück hatte der Händler diese V65 TT noch mit einer Tageszulassung angemeldet... ansonsten wäre sie nur noch fürs Museum und dürfte nie wieder auf die Straße. Eine tolle Gelegenheit. Leider ist meine Garage voll und mein Konto leer 😇😂 sonst hätte ich sie mir schon geholt... https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/moto-guzzi-v-65-tt/2657186502-305-18468 Die meisten werden diese Guzzi nicht mehr kennen, daher habe ich den passenden Fahrbericht HIER kopiert. https://www.motorradonline.de/enduro/cagiva-elefant-650-und-moto-guzzi-v-65-tt-reise-und-offroad-klassiker/ Doch beginnen wir von vorn, also beim Start. Mit heftigem Schlag schüttelt der Anlasser den ebenfalls kurzhubig ausgelegten, jedoch Guzzi-typisch längs eingebauten V2 zum Leben – einen Kickstarter für Notfälle gibt es nicht. Die erste echte Enduro aus Mandello (die Nuovo Falcone Sahara von Mitte der 1970er gilt selbst bei Fans nicht als echte Enduro) trumpft mit Komponenten namhafter Hersteller auf: Gabel und Gasdruck-Federbeine von Marzocchi, Scheibenbremsen vorn und hinten von Brembo, Lenkerhebel von Tommaselli. Gute Anlagen also, doch eine Hardcore-Enduro hatten die Konstrukteure um Ingenieur Cesaretti bei Moto Guzzi gar nicht im Sinn. Die mit vollgetankt 184 Kilogramm vergleichsweise leichte Moto Guzzi V 65 TT war eher gemacht fürs Endurowandern, als alltagstaugliche Kurvenwetzerin, die auch mal leichte Abstecher abseits ­befestigter Straßen erlaubt. So fällt denn auch die Sitzhöhe mit 840 Millimetern maßvoll aus, leider auch der Federweg hinten – mit 98 Millimetern ist schon auf rumpeligen Landstraßen und erst recht im Gelände. Die vermeintlich passive Fahrhaltung erlaubt dank der gelungenen ­Fahrwerksbalance und -­geometrie dennoch eine freche Fahrweise mit der verblüffend handlichen Guzzi. Die Moto Guzzi V 65 TT ist der handliche, günstige Begleiter im Alltag für Vernunftmenschen. Ich gebe zu, die Moto Guzzi V 65 TT hat mich überrascht – positiv. Zum einen gibt sich der kleine Guzzi-V2 erstaunlich drehfreudig, wenn auch nicht ganz so durchzugsstark, wie erwartet. Aber es macht Spaß, ihn bei Bedarf drehen zu lassen, ohne es zu müssen. Weil, und das ist die andere Überraschung, die agile Guzzi auf der Landstraße mit ihrer verblüffenden Handlichkeit echt zum Kurvenräubern animiert. Allerdings kann die V 65 auch Bummelmodus, ohne zu langweilen. Den dezent stampfenden V2-Schlag genießen und einfach durch die Lande rollen. Wenn man den Sinn der V65TT verstanden hat, kann man jede Menge Fahrfreude damit haben. Sicher kein Ersatz für den Weltenbummler V85TT - aber geiles, leichtes 3.Moped. Gruß Holger
  7. wie liebe ich meine Tachowelle, meine Drehzahlmesserwelle...echte Zeigerinstrumente meiner California II. nur leider GRISO, V85TT...alles das "moderne" Zeugs...😪 billig zu produzieren, teuer in Reparatur oder Wegschmiss Gruß Holger
  8. die richtige Entscheidung 👍 man sieht sich im September. Gruß Holger
  9. Moin, ein wenig illegal prickelt schöner 😂 nicht zu viel fragen, GAS geben. Gruß Holger
  10. Moin Volker, meinen Glückwunsch und strapaziere Deine Schutzengel nicht zu sehr 😉 allZeit gute Fahrt und `ne geile Saison 2024 wünscht Dir Holger
  11. Moin Gerd, Danke für Deinen Beitrag. Ich speichere Dich bei mir ab...wenn ich mal benötige... Super. Gruß Holger
  12. auf der GRISO: BMW Atlantis, AGV 3000, ital. Lederhandschuhe, Daytona Stiefel
  13. auch vielleicht den Serienauspuff? zumindest sollte man den immer gut aufheben - wird sicherlich wieder Kult. Aus welchem Bundesland kommst Du? und vielleicht im September nach Mandello? Gruß Holger
  14. Moin Ed, """1. Das zu viel Öl drin ist kann niemals sein, wenn im Schauglas nix zu sehen ist.""" ist leider nicht ganz richtig... denn bei einigen ist """das Schauglas dunkel geworden ist und man den Ölstand sehr schlecht oder garnicht mehr erkennen kann""" Kenn ich zwar "noch" nicht von meiner V85 TT, aber bei bmw motorrad habe ich einige gesehen, da war das Schauglas so dunkel, da wurde überfüllt, weil man dachte es ist nix im Schauglas zu sehen... Bei Zweifel: ablassen neues, frisches Öl auffüllen und Füllstand merken. Bei der sehr geringen Menge von max. 1,8 Liter ist das kein Geld... Warm fahren, Öl ablassen, Ölfilter raus und neuen Ölfilter wechseln. Neu 1,5 ltr auffüllen, abwarten...starten, etwas laufen lassen...abwarten und vorsichtig die Restmenge auffüllen. NIEMLAS mehr wie max. die 1.8 Liter ! Gruß Holger
  15. Moin Willy, Willkommen zurück - Du Jungspund 😉😇 und Glückwunsch zur GRISO...einer wunderschönen Guzzi mit Werterhalt. Zeig uns doch bitte Deine Version, Farbe... Bilder sind immer gerne gesehen. bei mir hört das Thema Motorrad noch lange nicht auf... 😂 bis dahin hast Du noch viele Jahre... wünsche Dir eine schöne Saison Gruß Holger
  16. wenn der Fahrer 1,90 m und die Sozia 1,86 m groß sind.... sieht die V85TT vielleicht doch ein wenig klein aus...bzw. der Platz ist nicht vorhanden. Gruß Holger
  17. Moin Reiner, sicher sind die Stückzahlen von bmw motorrad wesentlich höher... jedoch sind die Probleme bei den neuen 1300 GS keine Einzelfälle, es mehren sich auch ähnliche Aussagen in deren Foren. und oft genug kommt es in den letzten Jahren vor, das man kurz nach Produktionsanlauf wieder einen Produktionsstop macht und die zahlreichen Rückrufe kennt ja nun fast jeder. Ärgerlich für den betroffenen Kunden. Gruß Holger
  18. eine Überfüllung sollte bei keinem Kardanantrieb erfolgen - so viel, wie im Handbuch, aber prüfen... ob es wirklich komplett leer gelaufen war - unbedingt ZUVOR warmfahren! daher: aus der Kontrollöffnung laufen lassen, wenn zu viel drin ist. Die ÖLeinfüllschraube habe ich bei all meinen Guzzi`s getasucht und habe einen RR Ölmeßstab mit Temperaturanzeige. Den kann man ganz leicht lösen und er ist sicher drin. Gruß Holger
  19. Moin, nach wie vor geht es HIER um Probleme auch anderer; daher der Titel: über den Tellerrand geschaut. Heute aus dem Nachbarforum Enduro-Guzzi: Es handelt sich um einen Käufer der neuen STELVIO, der sich zuvor die neue bmw 1300 GS gekauft hatte: "Sorry ....., ich dachte, hier ginge es um die Stelvio, nicht die TT?! Ich habe die Stelvio in Giallo. Egal - ich hatte vorher acht Wochen lang eine 1300GS, die wegen diverser Defekte/Rückrufe/Fehler insgesamt sieben Wochen in der Werkstatt verbracht hat, bevor ich rückabwickeln konnte. Ich habe in 50 Jahren Motorradkarriere solch eine Gurke noch nicht erlebt und bin mit dieser Marke komplett durch. Jetzt blicke ich nach vorn und hoffe auf zuverlässigere Qualität bei Guzzi" Gruß Holger
  20. Moin Waldi und Willkommen hier. Glückwunsch zu deiner V85TT , eine gute Wahl. Fotos sind immer gerne gesehen. eine schöne Saison 2024 wünscht Holger
  21. Moin David und Willkommensgrüße nach Hamburg. Eine schöne Guzzi und zusammen mit Deiner Mille GT, dem Wolf im Schafsgewand (mit dem LM Motor) 😉 eine tolle Kombination. Der TÜV bzw. die DEKRA sollte jedoch auch die technishen Daten von Deiner haben. Du musst ja sowieso zuerst dorthin, bevor die Zulassungsstelle aktiv wird. Gruß Holger ex-Hamburger
  22. Moin, da finde ich es toll, das meine schöne California II einen Warnblinkschalter hat. nur muss ich den doch mal probieren? ganz hin- und hergissen...von den vielen Kommentaren 😇😇
  23. Moin Norbert, mir gefallen auch viele seiner Entwürfe; leider haben die keinen Einfluss auf Piaggio. so bleiben es nur Träume, wenn auch schöne. Gruß Holger
  24. Moin Franzes, da ich in Hamburg geboren bin und meine frühe Jugend dort verbrachte...kenne ich die Reisen nach Norden. Deine Anreise wird sicher durch DK gehen, schon mal gut, ohne BAB...auf schönen Landstraßen. In Norwegen, wie auch in Schweden herrschen strikte Tempolimits, die auch streng überwacht werden. Alles gute Voraussetzungen für eine angenehme Reise mit Deiner Guzzi. Genau für solche Strecken ist die Guzzi gebaut und entwickelt. Das kann sie lange und viel länger und wird Dir große Freude bereiten, zudem mit einem sehr geringen Verbrauch. Wünsche Dir eine schöne Sommerreise und wenn Du an ein paar Bilder füs Forum denkst, freut es sicher nicht nur mich. Gruß Holger
  25. Hallo Franze, hier im Forum gibt es viele Reiseberichte mit der V7 und auch V7/850. Einer davon ist HIER:
×
×
  • Create New...