Jump to content

holger333

Members
  • Posts

    7,521
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    337

Everything posted by holger333

  1. Moin gerri, schöne Anekdote...nun noch ein Foto 🥰 aber dann kommt auch wieder Geschrei 😂 zumindest darf ich es mir vorstellen, einfach schön 👍 Gruß Holger
  2. Moin Landy, "ich habe meine V7 Racer gegen eine V7 Speziale Bj. 1971 getauscht. " meine absoluten Glückwunsch, tolle Entscheidung. zurück zu einer der wirklichen Guzzi`s 🥰 Ich wünsche Dir wunderschöne, bollernde Fahrten. Gruß Holger
  3. Moin Guido, gefällt mir super...da sollte der TÜV aber schnell die Plakette drauf kleben...😉 viel Erfolg und Freude bei den ersten Ausfahrten. Gruß Holger
  4. Moin Daniel, jeder Geschmack hat das Recht, anders zu sein. 👍 ich muss jedoch gestehen, das mir an dem Umbau, von der Seite betrachtet, was fehlt. Gruß Holger Ps.: nun lese ich in Deinem Umbaubericht, das Du es auch ändern möchtest... 😇 " Ich finde der muss etwas weiter nach vorne rausrücken und eine kleine Lampenmaske denke ich würde auch noch schick aussehen,"
  5. Moin in den Norden, ich wünsche Dir mit Deiner schönen Moto Guzzi einen tollen Start, eine gute Fahrschulzeit und Prüfung. Ein Verkehrssicherheitstraining für Motorradfahrer würde ich Dir gerne für die erste Saison empfehlen: ADAC hat sicher etwas in Deiner Nähe. Dann lass es schön bollern und genieße die neue Freiheit. Gruß von einem ex-Hamburger aus Bad Kreuznach Holger
  6. Moin, nochmal Danke Manxman, Ja - ich hatte mit meiner Frage und Spurensuche doch die richtige Nase... heute Antwort von Stephan Schneider erhalten; es ist der Schreiber vom Buch MOTO GUZZI CALIFORNIA. Gruß Holger Hallo Holger P., danke für das Interesse an dem California Buch. Das genannte Foto stammt aus dem Archiv von Moto Guzzi. Bei der Farbgebung handelt es sich vermutlich um eine frühe Variante für GB, NL u.a. Märkte. Laut Buch von Greg Field (Heel Verlag) gab es die Cali II in den USA z.B. auch noch in Anthrazit (wie die SP III, sowie dort ja auch als Cali II Convert mit Automatik). Von Mick Walker (Heel Verlag) wird die Cali II in Hellrot auf einem zeitgenössischen Foto in GB vor einem Pub gezeigt. Und die Farbliste des Moto Guzzi Club NL unterscheidet zwischen „metallized Madeira red” und „Madeira - Cali II old version (not imported into Germany)”: www.mgcn.nl/database/mg-kleurcodes Ob es sich bei dem normalen Madeira um das helle Rot handelt, weiß ich zwar nicht. Aber auf dem Straßenfoto von Mick Walker gleicht der Farbton dem im Buch bzw. der gesandten Werbung. Bei dem hellen Rot ohne Metallic-Effekt handelt es sich also wohl um eine Version, die so zumindest in Großbritannien, Niederlande und Italien erhältlich war. Weiterhin gute Fahrt, Stephan
  7. Moin, in meinen bmw Berufsjahren habe ich an insgesamt drei Renntrainings auf dem Nürburgring teilnehmen können. Wir hatten das Glück, das man akzeptierte, das wir die von der Berufsgenossenschaft vorgeschriebenen Fahrtrainings so austauschen konnte. Endlich weg von den langweiligen Versuchsstrecken bei bmw bei München. Jedoch ein "freies Fahren" inmitten von PKW`s und anderen Verrückten würde ich dort nicht machen wollen. Wer also den Reiz des Rings haben möchte, bucht ein Renntraining auf dieser Strecke. Gruß Holger
  8. Moin Manxman, Danke auch für Deine Nachricht mit dem Link. Genau deshalb suche ich ja die Info`s zur hell-roten Guzzi California II. Aufgrund der Werbeanzeige und dem Foto in dem California Buch bin ich mir sicher, das es diese hell-rote geben muss. Die weinrote, oder burgundy-rote oder Madeira rote, egal wie man die Farbe nennt... klar ist mir die bekannt... und die hell-rote IST KEINES der bekannten rot-Töne, auch nicht durch Drucke verfälscht! mal sehen, was ich weiter raus bekomme. Gruß Holger
  9. Danke Manxman, ja, in dem Moto Guzzi California Buch auf Seite 67 oben rechts ist genau die aus der Werbeanzeige in dem HELLEN ROT Das ist eben nicht das weinrot Madeirarot ... Ich habe nicht nur meine California II in weiss.... sondern fahre seit 1972 Moto Guzzi und habe aus dieser Zeit auch alle Prospekte. Weiss, schwarz, braun und weinrot sind alles, auch mir bekannte Farben der California II. Das Werbeprospekt ist wie das Foto aus dem Buch eben nicht dieses helle rot... auch wenn es einige mehrfach behaupten wollen. Ich denke eher, das es eine Sonderfarbe in 1982 für den amerikanischen Markt gewesen ist, denn auch in Natura habe ich, bei all meinen Besuchen im September in Mandello noch keine so gesehen. Aber ich suche weiter und Danke an Dich für den Tipp mit dem Cali-Buch. Gruß Holger
  10. Danke, aber diese bei WIKI ist aus England und vom Besitzer "eigenes Werk" aber genau um so ein helles rot geht es auch in der Werbeanzeige von Moto Guzzi. Ich versuche es weiter über meine Kontakte in Mandello. Gruß Holger
  11. es geht hier um die MOTO GUZZI Handschuhe...sperr mal Deine Augen auf...und schau Dir die Bilder der MOTO GUZZI Handschuhe an... DAS SIND SPIDI Handschuhe !!! einfach die Bilder vergrößert ansehen...und Du erkennst den Hersteller SPIDI an den Handschuhen jetzt verstanden? 😵
  12. in weiss in schwarz in weinrot in braun war sie mir bekannt jedoch nicht in dem hellen rot aus dem 1982 Prospekt ( das ist jedenfalls nicht die weinrote )
  13. Moin, scheinbar ist auch mein Wissen über Moto Guzzi nicht 100% komplett 😇😉 daher mal die Frage in die Runde: kennt jemand diese California II in dem hellen rot??? wurde in der Anzeigenwerbung 1982 gezeigt. Gruß Holger
  14. Moin Matthias, diese Moto Guzzi Handschuhe werden von SPIDI gefertigt. SPIDI ist eine namhafte ital. Firma mit sehr guter Qualität. Größe eher kleiner als bei uns. Einen eventuellen Umtausch erfragen. Gruß Holger
  15. Moin, da bleibt Dir nur der Weg zum TÜV... denn in Deinem Fall hilft auch austragen der Reifen "Namen" nichts, weil Du ja die Dimensionen ändern möchtest. Frag zuvor in Deinem Umfeld bei Motorradfahrern und Motorradhändlern, welche TÜV(DEKRA und Co. Stelle für so ein Thema aufgeschlossen ist. Gruß Holger
  16. Moin Mako, Danke für den Link. Ich habe mehrfach geäußert, wie unsachlich und voreingenommen diese dämliche Truppe von 1000PS ist. Seinerzeit habe ich diese Truppe direkt angeschrieben und erhielt die Antwort, das bei einem anderen Guzzi Modell ein Disput mit Guzzi entstanden sei, sie sich aber über die Details nicht äußern wollten. Es bezog sich angeblich auf Qualität und Zuverlässigkeit. Wie kann es sein, das sie dann bei einer neuen, anderen Guzzi solche Vorbehalte OHNE einen sachlichen Bezug einbrachten? Also: für mich und auch andere in meinem direkten Freundeskreis nehmen diese Sprücheklopper nicht mehr ernst und wir sehen uns KEINE Berichte mehr von diesen Typen an. Es gibt, wie an dem Beispiel des Videos wesentlich bessere Tester... und am Ende sollte jeder selbst eine Testfahrt machen und sich selbst entscheiden. Gruß Holger
  17. Moin Lars, lange Zeit hast Du mit Geduld gewartet... umso größer die Freude, die ich nachvollziehen kann. Meinen Glückwunsch und ich wünsche Dir eine tolle Guzzi Saison. Gruß Holger
  18. Moin, wie alt ist Deine Batterie? hast Du geprüft, wie viel Volt sie vor dem Starten anzeigt und wie viel Volt beim Laufen? Gruß Holger
  19. prima, dann hast Du ja das Gröbste geplant. Daumendrück für TÜV und Co. Gruß Holger
  20. Moin Silvia, ich habe soeben nochmals die Adresse von Schubert beigefügt. Ruf die Marietta an und erkläre ihr, was Du benötigst. Gruß Holger
  21. Moin, bei Teile für ältere Guzzi Modelle: Schubert-Moto-Service https://smotos.de/ Schubert-Moto-Service Ackerweg 7 30900 Wedemark / OT Oegenbostel Fon +49 (0) 5130 – 582 584 Fax +49 (0) 5130 – 379 326 Mobil +49 (0) 172 – 6 09 92 06 E-Mail sms@smotos.de gerne einen Gruss von mir, was er nicht sofort hat, kann er bei seinem nächsten Besuch in Mandello del Lario besorgen. Gruß Holger
  22. Moin Silvia, Willkommen zurück...zu den Guzzisti und Glückwunsch zur Mille GT. wünsche Dir einen guten Wiedereinstig und eine schöne Saison. Ab April bin ich wieder öfter bei einer Tour in Zell an der schönen Mosel, oder wie immer: im September in Mandello del Lario. Gruß Holger
  23. Moin Rudolf, Willkommen und Glückwunsch zu Deinem Vorhaben 👍 eine Guzzi sollte auch wieder fahren dürfen... Ich habe mir auch wieder eine kleine ital. Schönheit angelacht. Man muss ja alten Motorrädern das Leben schenken 😉 beim Erneuern auch die alten Bremsschläuche entsorgen, rüste auf Stahlflex Leitungen um. Dann prüfe unbedingt die Freigängigkeit der Handbremspumpe und des Bremssattels. Auch hier kann durch lange Jahre Rost angesetzt haben, Rep.Sätze gibt es für kleines Geld. Gruß Holger
  24. Moin, ich fahre seit 1972 Moto Guzzi... 😉 aber macht Ihr dran, was Ihr wollt 😇 Gruß Holger Ps.: wenn es beim Anbausatz eine Empfehlung für Loctide gibt...ja - aber extra Federscheiben dran...nein. Einmal mit dem richtigen Drehmoment und das einmal nachkontrollieren...reicht völlig. Nein, die Werte habe ich nicht im Kopf bitte im Werkstatthandbuch nachlesen.
×
×
  • Create New...