-
Posts
7,154 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
323
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by holger333
-
hier sein leider letztes Konzert, bevor er gehen musste... 2:40 / 9:12 The Last Concert Of Freddie Mercury (Knebworth, August 1986) R.I.P.
-
aber jetzt kommt eher meine Musikrichtung:
-
Moin Norbert, kannte ich nicht...aber schon super, was der mit der eine Seite hier abzieht... wenn ich nur rauchen könnte...anstatt dabei zu husten... ich würde mir eine drehen 😇 oder gehen auch holländische Kekse ? die müssten doch jetzt auch erlaubt sein ? dann wie Nina Hagen: ist alles so schön bunt hier 😂😍 Gruß Holger
-
Moin Renè, andere Stoßdämpfer solltest Du in Erwägung ziehen, vielleicht ein guter Verhandlungspunkt zum Kauf. Technisch wird es keine Besonderheiten geben. Achte jedoch darauf, ob es ein Magerruckeln im unteren Drehzahlbereich gibt. Sollte aber mit aktuellem Update ok sein. Gruß Holger
-
Moin Renè, wenn Dir die Guzzi Stone von dem Händler zusagt: kaufen... nach der Probefahrt. Zudem vom Händler, bedeutet ja, das er ein jahr Gewährleistung auf die Guzzi gibt. Stoßdämpfer je nach Körpergewicht...ausreichend? Gruß Holger
-
Moin Mura, Willkommen im Forum und Du bist schon auf dem richtigen Weg. Jetzt noch eine Probe fahren und aussuchen, welches Modell Dir zusagt. Neu oder gebraucht... Wünsche Dir eine schöne Entscheidungsfindung und bei Fragen: immer los ... hier. Gruß Holger
-
Moin Ed, so kam ich vor 2 Jahren zu einem, meiner alten Träume... zur California II zurück. In 1978 hatte ich das Vormodell, mir eine neue V7 850 T3 California gekauft. Habe damit schönste Reisen gemacht, aber auch mal spontan, morgens früh in Heilbronn losgefahren, nur Landstraßen über CH und die schöne Provence in F nach Saint-Tropez gefahren. Im Hafen dann ein leckeres Eis und die Jachten, sowie Menschen beobachtet... Im Hinterland eine kleine Pension und am nächsten Morgen zurück. Bei rund 80.000 kam dann das 3. Rad in Form eines Squire RS1 Seitenwagen dran, bei 125.000 km verkauft. Die läuft heute noch bei dem nächsten 2.Besitzer. Dann kam hier im Forum ein Interessent, der sich eine Guzzi kaufen wollte. War sich zuerst nicht sicher, welches Modell. Mit einigen Beispielen habe ich ihm u.a. dann die California II verlinkt. Er fuhr zur Besichtigung und wollte weiter überlegen und suchen... Dann nahm ich mir das Inserat selbst noch mal vor... und verliebte mich in sie, in Erinnerung an meine alten California Tage. Habe dann sofort zugegriffen. Ein Glückskauf. Erste Hand, original knapp 40.000 km. Dann 3 Monate gefahren, Bestandsaufnahme... ein paar Kleinigkeiten, wie auch wieder Originallenker und einen ausführlichen Service bei meinem Lieblingshändler. Im September dann nach Mandello. Fährt wie eine Neue, auch mein Händler gratulierte mir zu diesem fantastischen Kauf. Er kennt die noch als Neumaschine, wovon er viel verkaufte. Sein Urteil: die ist wie eine 3jährige Guzzi. Alles top. Das bei einem Baujahr von 1983. Immerhin 41 Jahren ! So genieße ich zuverlässig meine Reisen und Fahrten damit. Musste mich bei der Reise nach Mandello zügeln...kostete Stress...weil die Mitfahrer mit neuer V85TT und einer kleinen V7 850 "anders" fuhren... Ich liebe das Drehmoment und war immer vorne weg. 🥰 Später habe ich dann immer eine Capuccino mehr trinken können, bis die Truppe auf der verabredeten Strecke nach kam. 😇 Gruß Holger
-
ja, mit der Verkleidung kam Moto Guzzi vielleicht zu früh. Man wollte sich damals an der bmw boxer RS anlehnen... aber bei den Guzzi Freunden, liebte man eher den offenen Motor. So kamen auch später Modelle, die noch mehr Verkleidung hatten, man wollte noch mehr an bmw boxer RT... aber auch das blieben nur Einige Wenige. Das war die V1000 SP III von 1988 bis 1992. Gruß Holger
-
als Ansporn zum restaurieren oder aufarbeiten : oder für alle, die dieses Modell nicht kennen: Moto Guzzi V1000 SP 1978 bis 1983 gebaut, 949 ccm, 67 PS Gruß Holger
-
Moin, auch ich habe ja diese Zeiten erleben können... aber für Moto Guzzi sind die historischen Namen, wie Le Mans und auch California wichtig und klangvoll. Gerade wo andere Hersteller sich künstlich auf alte Werte geben wollen, kann Moto Guzzi, wenn es Piaggio versteht, unter solchen Namen neue, moderne Motorräder bauen und sei sicher, auch gut verkaufen. Sicher können es keine optischen Le Mans 1 Motorräder sein... die würden auch heutige Kunden nicht haben wollen. Gruß Holger
-
Moin Rainer, als erstes Willkommen im Forum und Glückwunsch zur anhaltenen Treue zu Deiner 1000SP. Schön, wenn man das damals neu gekaufte Motorrad wieder auf die Straße bringt. Wenn wir das durch Deine Fragen und Berichte miterleben dürfen, ist es eine Bereicherung für beide Seiten. Ich kenne die 1000SP noch aus den neuen Tagen, fahre selbst seit 1972 Moto Guzzi und hatte mit der V7 750 Special begonnen. Gruß Holger
-
Moin, es gibt noch (mindestens) fünf weitere Gesichtspunkte, die für einen zusätzlichen Oldtimer sprechen: 1. man erlebt Zeitgeschichte, erinnert sich beim Fahren an die Vergangenheit und hält sie lebendig. 2. oder man holt nach, was man früher gerne gehabt hätte, aber aus verschiedenen Gründen nicht machen konnte 3. man lebt nur einmal und schön ist es, auch alte Träume zu erfüllen 4. man entzieht sich dem Leistungsdruck neuer Modelle und dem Konsumrausch immer neu - altes weg 5. man spürt Emotionen und Leidenschaft Wenn man das Ganze einmal richtig in die Reihe bringt und sich an die damaligen, kürzeren Wartungsintervalle hält, kann man ebenso zuverlässige Fahrten machen, wie mit einem neuen Motorrad. Seit einigen Jahrzehnten fahre ich damit bestens, hatte nie eine Panne und mache Touren und Reisen, Ausflüge und erlebe meine Wünsche. Was ich schreibe, sind Tatsachen und nicht etwas vom Hörensagen... DER UNTERSCHIED. Gruß Holger
-
Moin, da ich mir mein Geld sparen wollte... um eine der alten Studien wieder zu sehen... habe ich abgewartet. Nun ist das Foto in facebook gezeigt und hier ist es jetzt:
-
Moin Julia, Willkommen im Forum und Glückwunsch zu Deiner gut aussehenden Guzzi. Schönes Farbdesign und passende Sitzbank, wie aus einem Guss. Hast natürlich eine tolle Wiege mit Deinem Vater gehabt, sodaß Du nicht um eine Moto Guzzi herum gekommen bist 😉👍 viel Fahrfeude und Spass im Forum. Gruß Holger
-
Moin Martin, ich schließe mich Deiner Frage an... auch ich habe diesen Zwischenring schon länger in Beobachtung... denn diese, so geringe, Ölmenge hat mich auch immer etwas nervös gemacht. Gestern hatte ich eine stramme Tour gefahren... und zurück auf dem Hof hatte ich 120°. Mit meinen anderen Guzzi`s habe ich bei vergleichbaren Tempo um die 100 ° auf meiner Ölmeßstananzeige. Gruß Holger
-
ich kann sicherlich besten Humor... aber Deine ständigen Anmachversuche und immer wieder Dein Batteriemoped... nerven irgenwann auch mal nach Deinem Bekunden bist Du doch schon seit 2015 in Rente... """Es war Liebe auf den ersten Blick und ich habe mir die bella macchina zu Beginn meines Rentnerlebens gegönnt.""" und nun zurück, zum locker sein und bleiben und lass den bisherigen, netten Beitrag vom MG 37 und seiner schönen BREVA so stehen. Gruß Holger
-
zuvor überlege, was Du schreibst... sonst gibt es sicherlich diese Antworten.
-
Nur damit keine Unstimmigkeiten aufkommen: wenn jemand einen Service machen will und innerhalb der Garantiezeit ist, kann er NICHT bei einem Händler diese Arbeit machen, denn dann zerstört er seine Garantie. Es geht nicht nur um ein Zurück Stellen der Wartungsanzeige. Bei Moto Guzzi gibt es, wenn Piaggio zustimmt, einen Service Partner Vertrag für Moto Guzzi. Das ist ein gültiger Vertrag, der den Service erlaubt und für die Garantie anerkannt wird. Vormals war es ein Moto Guzzi Vertragshändler, der verkaufen und Service machen darf. Jeder Händler, Wald und Wiesen, welche Marken oder freie Werkstatt kann Arbeiten machen, aber das sind nur Wartungen oder Reparaturen. KEIN SERVICE...das war das Schlüsselwort für Garantie. Gruß Holger
-
nein, war leider nicht doppelt...aber die ehemalige Aussage, das er weiter Moto Guzzi Service macht... ist leider nicht mehr aktuell. Nimmt keine Moto Guzzi mehr an für den Service, weil er selbst diesen Vertragstitel einer Moto Guzzi Werkstatt nicht mehr hat.
-
Leider schon der nächste Fall...ein Moto Guzzi Händler, der aufgegeben hat: aus Facebook Moto Guzzi Freundeskreis: Hallo, ich suche für meine V85TT einen Vertragshändler. Leider hat mein bisheriger Händler (Motorrad Fuhrmeister in Wuppertal) keine Guzzi Vertretung mehr.
-
Moin, zuerst möchte ich Dir empfehlen, Dich und Deine Guzzi hier vorzustellen. Sonst wirst Du nur dumme, nichts-aussagende Antworten bekommen, wie von dem Vorschreiberling. Gruß Holger
-
für so einen Batterie-Schiss stellt sich auch keiner zur Verfügung 😂 und `ne Spardose stellt dafür auch keiner auf😝
-
-
Ankommen ab 10:00 und Guzzi Gespräche und Kennen lernen... wer möchte kann auch einen schönen Rundgang im Museum Zylinderhaus machen... nicht nur Motorräder und Autos sondern viel Zeitgeschichte, nachgebaute alte Geschäfte und Kioske...für Jeden etwas. Für 12:30/13:00 Mittagstisch reserviert, ich brauche nur die Anzahl der Personen. Anschließend eine schöne Runde - Ausfahrt an der Mosel und in die Seitentäler. Bei Interesse das leckerste Eis Deutschlands in Zell/Mosel. Ein unvergessener Guzzi Tag.