Jump to content

holger333

Members
  • Posts

    7,595
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    339

Everything posted by holger333

  1. Moin Thomas, Willkommen im Forum und Glückwunsch zur Guzzi. Gruß Holger
  2. Mandello: Das neue Zuhause von Moto Guzzi ist fertig https://www.laprovinciaunicatv.it/stories/lecco/lago/mandello-pronta-nuova-casa-della-moto-guzzi-o_2816981_11/ Oscar Malugani Riccardo Fasoli, Bürgermeister von Mandello und Guzzi-Fan: Die Arbeiten für die neue Moto Guzzi-Fabrik werden in wenigen Tagen abgeschlossen sein. „Das Ziel ist erreicht. Es wird erwartet, dass sie am Montag mit der Produktion einer Reihe von V7s beginnen, dann abschalten und im März den Betrieb wieder aufnehmen. Wirklich ein tolles Ergebnis: Wir alle haben auf dieses Ergebnis hingearbeitet.“ Dachten Sie, die Frist 2025 wurde eingehalten? „Wir haben fast ausschließlich für diesen Eingriff eine Variante des Flächenmanagementplans erstellt. In der Firma herrschte Hochbetrieb, da abgesehen vom Augustfeiertag praktisch jeden Tag gearbeitet wurde. Es gab auch eine großartige Synergie mit lokalen Unternehmen für alle Anforderungen, die diese Baustelle haben könnte.“ Hatten Sie Gelegenheit, die neue Anlage zu besichtigen? „Durch Zufall – oder Glück, je nach Sichtweise – gab es ein technisches Problem und wir gingen hinein, um uns die Fabrik anzusehen. Alles hat sich ein wenig verändert: Es wird eine Fabrik der Spitzenklasse sein, sowohl für die Besucher als auch vor allem für die, die dort arbeiten.“ Was die Marktzahlen im Januar 2025 betrifft, verkaufte Moto Guzzi 235 V7 „Das ist sicherlich eine positive Tatsache, auch weil der Januar für Motorräder normalerweise kein einfacher Monat ist. Hinzu kommt noch die Variable der neuen Umweltauflagen.“ In diesem Jahr wird das Motorradtreffen wichtiger sein: Wird es möglich sein, das neue Werk zu betreten und zu besichtigen? „Es wird eine Art Überprüfung sein, da das Produktionsteil, wie erwähnt, in diesen Tagen geliefert wird. Hinzu kommen die vielen Maßnahmen für die neue Kantine, die neue Aula, die neuen Büroräume, die bis Jahresende fertig sein sollen. Wahrscheinlich werden wir stattdessen im Jahr 2026 das Ende der Baustelle für den gesamten für Guzzi-Fans vorgesehenen Teil erleben: also das neue Museum, das Restaurant und all diese Aktivitäten, die eher mit der Leidenschaft für Moto Guzzi als mit der Produktion verbunden sind. Auch aufgrund der anlässlich der Olympischen Spiele an unserer Bahnstrecke durchzuführenden Arbeiten wird dieser Sommer etwas Besonderes sein. Wir werden auf jeden Fall etwas organisieren: Wir starten jedenfalls mit der für März geplanten Motoreninbetriebnahme.“ Gruß Holger
  3. Moin, so schnell vergeht die Zeit... nun gibt es schon eine Gebrauchtberatung im neuen Motorrad News 3/2025. Dabei sehr interessant: endlich die wirklichen Zulassungen der V100 Mandello in Deutschland: 2023: 560 2024: 341 ( in 11 Monaten) also ein spürbarer Verlust...sicher wegen der STELVIO, die auf Kosten der V100 Mandello läuft. Maschinen des ersten Baujahres liegen, auch nur mit geringer KM Laufleistung, nur knapp über 10.000 Euro. Was ein größerer Verlust bedeutet, sicher hervorgerufen durch den Lagerdruck seitens Piaggio. So zahlt er sich negativ für die Kunden aus = Wertverlust. Relativ frische Mandellos für 11.500 Euro. Also Neukauf lohnt sich kaum... Positiv: Charakter, Handling, Ausstattung bei der S und die Verarbeitung Negativ: Kupplung trennt unsauber Weltweite Zulassungen V100 Mandello: 1900 V 100 Mandello S : 2200 Ergebnis: außer einigen undichten Kupplungszylinder keine Schwächen. Einziger Rückruf. Sie kam also völlig ausgereift auf den Markt. Gruß Holger
  4. Moin, wie ich schon geschrieben habe: es gab in 2011 zum 90 Jahre Moto Guzzi NUE ein Sondermodell: das von der California, die Special Edition. Der 90 Jahre Aufkleber war auf ALLEN Moto Guzzi Motorräder drauf; auf jeden Fall gab es KEIN Sondermodell der kleinen Modellreihe. Wenn sich jemand dann Teile aufpolierte, hat das nichts mit einem Sondermodell zu tun, es sei denn, einer möchte so etwas "ausnutzen" und erfinden, um einen höheren Preis zu erzielen. Gruß Holger Ps.: und das 100 jährige kam 10 Jahre später 😂😇😂
  5. Moin Dirk, NEIN, es gab nur ein Modell zur 90 Jahre Feier von Moto Guzzi. Die kleine Modellreihe war davon NICHT betroffen. 2011: Das Jahr des 90-jährigen Firmenjubiläums von Moto Guzzi wird mit der Präsentation der Moto Guzzi California Special Edition gefeiert. Gruß Holger
  6. Moin Mako, sind das seine Sammlungen oder sind die Moto Guzzi`s zu verkaufen? ja, mein Händler Iwan Bikes, der mein Gespann gebaut hatte Gruß Holger
  7. https://quadfarm.de/atv-quad-shop/motorrad-royal-enfield-shotgun-650/ Euro 7690 47 PS Leergewicht 240 kg (ohne Kardan) die kommt einer V7 850 STONE aber verdammt nahe... https://www.dermotorradladen.de/motorraeder/moto-guzzi/v7-iv-850-stone-e5-4x-farben-ab-299-eff-zins-154743557/ Euro 7990 65 PS Leergewicht 220 kg da würde ich mich auf jeden Fall für die STONE von Moto Guzzi entscheiden Gruß Holger
  8. ok, dann brauche ich keine Bilder machen 😉 Gruß Holger
  9. nein, ein vollfette Eldorado hat mit der Studio nicht viel gemeinsam, außer dem Motor... und was bauen sie aktuell? immer wieder neue Farben an der V7 850 ein wenig Auffrischung mit der V85 TT, die aber auch sehr gut verkauft wird und die V100, wer auf Wasserkühlung steht. Ich bin froh, meine GRISO, meine California II und meine V85TT zu haben plus mein California Classic Gespann aber für die ehemaligen Big Block Kunden, gibt es heute nichts mehr neu.
  10. Moin, gibt doch alles schon... ich benutze bei meiner GRISO den Aufbockständer, den man von Guzzi kaufen konnte. Mache später mal Bilder. Damit steht sie perfekt, für den Hinterradausbau und auch vorne stelle ich Holzblöcke unter dem Motor und sie steht bombenfest für Vorderradausbau. Gruß Holger
  11. Moin, gehe ins richtige Forum für die kleinen Modelle: https://gpiu.de/forum/ da gibt es sachlich und fachliche Antworten und spezielles Wissen um die kleinen Motoren. 15W50 Vollsynthetik für Modelle mit den einfachen, progressiven Ventilfedern (alle 750er 2-Ventil Modelle Serienmäßig) 20W50 Vollsynthetik oder bei kurzstreckenfahrzeugen ein 15W50 Vollsynthetik für Modelle mit den alten doppelten Ventilfedern und für alle 4-Ventiler Du wirst sicher kaum mehr als die 3000 km pro Jahr damit fahren, dann reicht jährlich und IMMER mit Ölfilterwechsel. Gruß Holger
  12. Moin, die letzten Kommentare sind hier unnötig... 😉 es steht bereits mehrfach: es sind Träume, die darf man hier haben, auch im Forum. 😇 Gruß Holger Ps.: und meine schöne GRISO habe ich sowieso 🥰
  13. Moin Hann, Willkommen im Forum. Ja, der Weg zu einer Moto Guzzi ist schon richtig. In Deinem Beitrag unter Kaufberatung kann man leider nicht antworten. Daher mal hier: eine BREVA ist wirklich nicht der Brüller, allein die Optik müsste eher BRAVE heissen, Brav, artig... eine GRISO 1200 wäre eine Option... wenn Du von Deiner Buell aus gehst. Eine Le Mans ist zwar optisch schön, aber vergess nicht, sie stammt aus den frühen 80er Jahren. Eine 850 Le Mans (auch 1 genannt) kostet richtig Geld... in gutem orig. Zustand eher 12.000 Euro plus auch eine 1000er Le Mans bringt nicht die Fahrleistungen, die Du angesprochen hast, es sind eben schöne Guzzi`s aus den früheren Jahren. Oder die Alternative wäre eine GRISO mit dem 1400 ccm Umbau. Schau Dir mal die Angebote an und schreib, welche Richtung Du einschlagen wirst... Gruß Holger
  14. Umbau einiger GRISO auf 1400 ccm gibt es ja schon... aber eine "Modernisierung" wie auf dem Eingangsfoto wäre schon `ne tolle (TRAUM-Sache) Gruß Holger
  15. 😵 die sehen aber gut aus, saubere Arbeit 👍 wenn die Arbeit vom Major...auch so wird, würde ich mich einreihen... in die Warteliste für den KI Umbau der Kanzel an der V85 TT. Gruß Holger
  16. Moin Reinhard, schönes Video, dann bin ich auf die Fortsetzung gespannt... Du hast doch noch die Yamaha`s...davon kannst Du doch "entsorgen" 😉 Gruß Holger
  17. 7640 - 7890 Euro schon ein sehr verlockendes Angebot Motorrad Royal Enfield Bear 650 Two Four Nine Motor: 650 ccm 2 Zylinder 4-Takt luftgekühlt Drehmoment: 56,5 Nm / 4.000 U/Min. Kompression: 8,5 : 1 Bohrung x Hub: 78 mm x 67,8 mm Zündung: KEIHIN Motormanagement Gemischaufbereitung: elektronische Einspritzung Elektrik: 12 Volt Leistung: 35 KW / 47 PS / 7100 U/Min. Tankinhalt: 13,7 Liter Getriebe: 6-Gang Antrieb: Kette Starter: Kickstarter & Elektrostarter Bremsen: vorne & hinten Scheibe mit ABS (hinten abschaltbar) Reifen vorne: 100/90-19 Reifen hinten: 130/70-17 Fahrwerk vorne: hydr. Teleskopgabel 130mm Fahrwerk hinten: Stahlschwinge mit Gas-Federbeinen 115mm Maße L x B x H: 2122 x 789 x 1165 mm Sitzhöhe: 820 mm Bodenfreiheit: 184 mm Leergewicht: 202 kg zul. Gesamtgewicht: 402 kg TBT-Dash Navigation
  18. Moin Reinhard, bist Du das selbst? optisch macht die RE schon was her. Designer aus GB, Fertigung in Indien: seit 2015 Royal Enfield die einstige Partnerfirma Harris Performance aus dem Vereinigten Königreich, eine Motorradbau- und Entwicklungsfirma, um seine Konstruktions- und Produktdesignkompetenzen zu erweitern. des Designteams im UK Technology Centre. Dazu kommt ein hervorragendes Merchandising und zahlreiche Modelle und Versionen kommen jährlich hinzu. Gruß Holger https://www.royalenfield.com/de/de/home/
  19. Moin, ist der Rahmen vernickelt? Gruß Holger
  20. Merchandising machen sie ja... aber neue Motorräder Mangelware... die obige V14 wäre auch ein schöner Nachfolger einer GRISO nur ist die Zeit der tollen Big Blocks leider vorbei... bei Moto Guzzi...Piaggio...
  21. Moin, wenn Du im September aus Mandello zurück fährst und über den Gotthard Pass... dann kannst Du Dir das Wetter nicht aussuchen 😇😂 Gruß Holger
  22. nein, ich habe bei Nässe und leichten Minusgraden auf der Rückreise von Mandello schon spürbare Unterschiede der Haftung bei nasser und sehr kalter Straße feststellen können: absolut sicher, kein Rutschen Gruß Holger
  23. Gleiches Motorrad, gleicher Ort, 51 Jahre... (1972-2023)
  24. hast `ne PN Gruß Holger
  25. kann ich gut verstehen... meine S2R möchte ich unbedingt behalten... leicht, wendig, kraftvoll, schön
×
×
  • Create New...