-
Posts
7,140 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
322
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by holger333
-
Moin, ich vermute auf den Bildern auch die Stellen vom ablaufenden Restwasser nach einer Wäsche. ABER: Kupplungsschleifen beim kalten Motorrad....das angeblich wieder verschwindet... ist keine Einstellungssache-sondern Anzeichen für Verschleiß der Kupplung. Wenn jemand ein "Kupplungsfahrer" ist, also sie mehr und länger schleifen lässt (bei Autos gibt es auch genügend solcher Kandidaten) kann eine Kupplung schon bei diesen, relativ wenigen KM, verschlissen sein. Das ist rund eine 1500 Euro-Reparatur. Weil bei dem Trennen vom Motor und Getriebe macht man gleich vorsorglich beide Simmerringe mit. Gruß Holger
-
nur sollten wir auch hier Politik draußen vor lassen...auch unterschwellige Versuche. (Nur zum Erklären: ich bin 4x geimpft und davon überzeugt, das der Schutz notwendig war.) in Bezug auf Vorverurteilung gegenüber Motorradfahrern bin ich natürlich auch dagegen. Gruß Holger
-
Moin Jörg, ja...die Rolle der GRISO wird für den Guzzi Freund zur Hauptrolle, der sie auch nur einmal probieren durfte 😍 einen guten Rutsch ins 2023 wünscht Holger
-
Moin, mein Kalender ist soeben angekommen im besten Zustand, ohne Knicke. Danke für Deine Arbeit, er ist super gelungen. Wünsche Dir einen guten Rutsch und eine schöne Guzzi Saison 2023. Gruß Holger
-
https://www.buecherrezensionen.org/buecher/rezension/recensione-alessandro-manzoni-i-promessi-sposi.htm Griso ist einer der schurkischen Handlanger von Don Rodrigo, dem spanischen Feudalherrn, der ein Auge auf die hübsche Lucia geworfen hat und damit die Abenteuer ins Rollen bringt, die die beiden Verlobten für zwei Jahre auseinanderreißt, ehe sie einander endlich heiraten können. Im Capitolo XI muss Griso seinem Auftraggeber gestehen, dass der Plan, das Mädchen zu entführen, gründlich daneben ging. „Der Mann, der diesen Spitznamen trug, war niemand anders als der Anführer der Tapferen, derjenige, der gezwungen war, die riskantesten und ungerechtesten Unternehmungen auszuführen, der dem Meister am meisten vertraute, der eigene Mann, aus Dankbarkeit und aus interessant » eine meisterhafte Beschreibung der GRISO 🤩 Gruß Holger Ps.: Der erste Auftritt von Griso im Roman findet im VII. Kapitel statt, während die Entführung von Lucia Mondella ausgebrütet und organisiert wird . Manzoni gibt keine physische Beschreibung, sondern eine moralische: Griso wird tatsächlich als derjenige beschrieben, dem die riskantesten und unfairsten Unternehmungen auferlegt wurden, um seine gewalttätige und opportunistische Natur zu unterstreichen. Nachdem er einen Mann getötet hatte, floh er vor der Justiz, indem er sich unter die schützenden Flügel von Don Rodrigo stellte, von dem er Befehle entgegennimmt und ausführt. Die Figur von Griso, betont Manzoni, dient vor allem als Bild, um die Macht von Don Rodrigo zu demonstrieren. Er ist der Anführer der Bravos im Dienst von Don Rodrigo , dem er größtes Vertrauen genießt und mit dem er bei vielen Verbrechen und Missetaten Komplize ist. Grisos Charakter wird als amoralisches Wesen dargestellt, das im Gegensatz zu Nibbio gegenüber Lucia während ihrer Entführung nicht zu Mitgefühl fähig ist. Während er das Vertrauen seines Meisters genießt, zögert Griso nicht, ihn zu verraten, als Don Rodrigo an der Pest erkrankt : Der Monattis wird gerufen , um ihn ins Leprakrankenhaus zu bringen . Griso wird seinen Meister ausrauben und dann fliehen, aber er wird an der Pest erkrankt im Gegenzug wird er vor Don Rodrigo sterben.
-
Moin Commander, ich kenne Deinen Humor, den ich auch super finde.👍 Für alle, die noch immer mit der Bedeutung von GRISO unsicher oder unwissend sein: 😵 Die Moto Guzzi Griso ist ein Motorrad des italienischen Motorradherstellers Moto Guzzi, das von 2005 bis 2016 in Mandello del Lario produziert wird. Benannt ist das Naked Bike nach einer Figur aus Alessandro Manzonis Roman I Promessi Sposi.[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Moto_Guzzi_Griso beste Grüße Holger
-
hier zur Info das heutige Angebot: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-motorraeder-roller/moto-guzzi-1400/k0c305 16 Stück ab sogar eine ab 10.500 VB, mit 30.000 km ein sehr faires Angebot. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/moto-guzzi-california-1400-se-touring/2239546724-305-22420 EZ Nov.2020 mit 9100 km Inspektionskosten beachten. Wenn die also frisch gemacht wurde...spart man fast 700 Euro und mehr. Was man bedenken muss: aufgrund der Größe und Schwere... ist auch ein Radausbau nicht mal so eben gemacht und bei den verkleideten Modellen, wie California, schon ein großer Auswand. Aber: wer schönes haben will, muss etwas leiden 😉 Gruß Holger
-
Moin, das Zeitalter der dicken Hubräume ist leider vorbei. Bei Moto Guzzi bedeutet die neue Motorengeneration der V100 Motor. Laut Werksbekundungen sei dieser jedoch bis 1200 cc ausbaufähig. Zudem sagt das Werk, das eine ganze Modellfamilie daraus entstehen wird; daher denke ich, wird eine neue California dabei sein. Aber: für die "dicken Guzzi Brummer" wird somit kein Ersatz herhalten. Somit ist der Liebhaberstatus für die 1400er Modelle schon heute erreicht und die Angebote, die sehr selten auftauchen, sind auch schnell verkauft. Wer also damit liebäugelt, sollte beim passenden Gebot zuschlagen. Viele der California 1400 Modelle bekommen von ihren Besitzern auch genügend KM, weil es ein schönes Reisemotorrad ist. Aber es gibt einige, die nur Besitzer haben... da sind dann nur wenige KM drauf-somit neuwertige Ware. Gruß Holger
-
Moin, es sind keine Eigenverkäufe, sondern nur Beispiele, was gerade im Netz als günstig erscheint. Wobei man bei der kleinen Guzzi überdenken soll, sie ist auch schon 10 Jahre alt. Da bekommt man schon manchmal gute Tonti Modelle, wie eine Mille GT, für den Preis. Gruß Holger
-
-
Moin, in dem ital. Guzzi Forum ist schon ein Besitzer einer V100 Mandello S, der 1400 km gefahren ist: Ich bin ca. 1400km gefahren... Service nächste Woche... das Getriebe ist jetzt definitiv in Ordnung... anfangs war ich etwas besorgt über die Schwergängigkeit und Kraft, die es braucht, um den Gang zu wechseln, besonders beim Herunterschalten... jetzt ist es so viel leichter zu schalten; Ich denke, es wird noch besser. Mit dem schnellen Schalten geht es sehr sanft, während man bei der Kupplung sowieso das Gefühl hat, dass der Gang einlegt ... man spürt den Gang kurz gesagt mehr. Fakt bleibt, das Bike ist spektakulär ... fantastische Kurvenfahrten ... Motorleistung, die Spaß macht, das Drehmoment und die Schnelligkeit rechnend, die ich wegen der feuchten, nassen Straßen und dann wegen der winterlichen Temperaturen fast immer auf der Tourismuskarte habe . Es gibt mir schon so viel Selbstvertrauen und tatsächlich habe ich den Hinterreifen fast vollständig geschlossen ... was für ein schönes Fahrrad das ist! Gruß Holger
-
-
Moin, noch ein paar Bilder vom Micha bekommen: Micha mit V85TT und Holger mit GRISO vor dem Roten Tor und einmal vor Carlo Guzzi Denkmal, Marktplatz 3. Bild kostenloser Check im Moto Guzzi Werk zurück mit Guzzi Transport? V7 Special Gespann eine originale Guzzi V7 Special mit 3800 km so kann man nur zufrieden sein... Gruß Holger
-
die hätte mich auch gereizt... tolles Leistungsgewicht... habe mir schon gedacht, das es keine "normale" TT war 😉 hier meine ehemalige
-
Moin Martin, Willkommen im Forum und schön, das Du bei Guzzi geblieben bist. Wünsche Dir viel Fahrfreude und vielleicht sehen wir uns im September 23 in Mandello? Gruß Holger
-
Moin Lennart, die oberste DUC eine reine Augenweide und dazu ein supertolles Foto. Auch ich habe viele Jahre eine 916 gefahren... kann daher mit großer Leidenschaft Deine Bikes betrachten. Gruß Holger
-
Moin Lennart und Willkommen im Forum. Da geht bei mir das Herz auf... ich wohnte in der Zeit in Thune und anschließend direkt in Braunschweig und hatte 1972 meine erste neue Guzzi, eine V7 Special. Meine 2. neue Guzzi wurde dann eine V7 Sport, die ich in Salzgitter beim Gabrysiak neu kaufte und somit mich in dieser Zeit von meiner trennen musste. Meine V7 Special verkaufte ich seinerzeit über Kleinanzeigen in der örtlichen Presse oder auch parallel in der DAS MOTORRAD Zeitung. Bei meiner V7 Special musste ich, zusammen mit einem guten Freund aus der damaligen NL VOLVO, den Motor überholen, denn sie bekam einen Gehäuseriss vom Nockenwellenstopfen, damals ein Mangel, der öfter in Deutschland auftauchte, wenn man dieser Guzzi ihre Leistung abforderte. Wünsche Euch viel Erfolg beim Aufbau. Was ich aber auf den Bildern erkennen kann: Ihr seid ja bestens eingerichtet 👍 um den Erfolg auch ganz sicher zu bekommen. Gruß Holger
-
https://zweirad-online.de/fileadmin/user_upload/pdf/ZW12-22.pdf Gruß Holger
-
Moin Achim und Willkommen im Forum. Schön zu sehen, wie man immer wieder zu Moto Guzzi zurück finden kann 👍 Gruß Holger
-
Moin, dem Guzzisti Forum fehlt auf jeden Fall eine gute Suchfunktion. Entweder kommen keine Anzeigen, wie Commander mit dem Beispiel V100 beschreibt.... oder es kommen seitenlange Auflistungen, die völlig am Thema vorbei laufen. Wenn man diese Suchfunktion erheblich verbessern könnte, finde ich ein weiteres Unterteilen unnötig. Ich steige immer über Aktivitäten ein und überfliege die neuesten Beiträge. Der Vorteil dieser Lese Art ist, das man eine breite Information angeboten bekommt... und sich seine eigenen Artikel annehmen kann. Gruß Holger
-
V85 TT Fahrtwind-/Verwirbelungen Erfahrungen mit hoher Scheibe
holger333 replied to Savi's topic in Allgemeines
Moin, ein Windschild oder eine Windschutzscheibe ist immer ein extremer Kompromiss. Hier entscheidet die persönliche Größe, Körperumfang, Sitzposition, Kleidung beim Fahren. Jeder Mensch hat zudem unterschiedliche Körperlängen; das bedeutet, das auch nicht alle Fahrer mit beispielweise 180 cm, gleiche Positionen einnehmen, wegen unterschiedlicher Bein- Rumpf- und Armlänge. Daher ist das Thema nur mit persönlichen Probefahrten zu verändern. Denn es bleibt auch weiterhin so individuell, das der Eine mehr Schutz sucht, der Andere stört sich am Luftsog und noch ein Anderer an Verwirbelungen oder Geräuschen. So kann man sich bei Veränderungen, auch nicht auf andere Aussagen konzentrieren. Es bleibt spannend 😉 Gruß Holger -
Moin, wirklich lesenswert....mit dem Ergebnis, das beide Seiten glücklich sein können. Die Traditionalisten und die Technikfreaks... eine würdige Moto Guzzi. 👍 Ich denke, das viele, der jetzt kommenden Fahrtest Ergebnisse noch mehr Run auf Order für 2023 auslösen werden. Somit hat Guzzi alles richtig gemacht... das Werk stabilisiert sich... jetzt Piaggio: haltet Euer Versprechen ein.... mit der Renovierung des Werkes und wir alle können uns auf weitere Versionen der V100 freuen. Gruß Holger
-
so wie es bei den Japanern anfing - zweierlei Maß ?
holger333 replied to holger333's topic in Allgemeines
Moin, wie verlogen DAS alles ist. Seit dem dämlichen Trump werden die Sprüche in usa gegen China immer lauter... aber: die Wahrheit ist genau andersrum: In diesem Fall ist das nicht kopiert, sondern völlig legitim, denn trotz Produktion in China handelt es sich hierbei um eine "echte" Harley-Davidson. „Echte“ 500er-Harley aus China Offenbar kommt die neue Harley-Davidson X 500 von QJ Motor aus China. Technisch scheint sie verwandt mit der Benelli Leoncino 500. Harley-Davidson kooperiert mit Qianjiang beziehungsweise mit QJ Motor in China. Die von QJ Motor in China produzierte Harley-Davidson X 500 soll wohl 2023 in den Handel kommen, allerdings in erster Linie in Asien. Dass sie nach Europa und nach Deutschland kommt, ist unwahrscheinlich. Allerdings ist sie offenbar technisch eng verwandt mit der Benelli Leoncino 500, die ebenfalls von Qianjiang in China produziert wird. Und die Leoncino 500, die gibt's auch in Deutschland. Eine kleine Harley-Davidson mit Einzylindermotor und circa 350 Kubik schwirrt seit 2019 durch die Medien. Die wird wohl X 350 heißen. Parallel dazu wird offenbar die Harley-Davidson X 500 entwickelt, die dann ebenfalls von QJ Motor in China produziert werden soll. QJ Motor ist die direkt angestammte Motorradmarke des großen chinesischen Qianjiang-Konzerns, zu dem seit 2005 Benelli gehört. Und mit der Leoncino 500 von Benelli ist die neue Harley-Davidson X 500 erkennbar eng verwandt. Harley-Davidson X 500 Legen wir die Leoncino 500 als technische Schwester der 500er-Harley zugrunde, dann würde sie ebenso gut zur europäischen Führerscheinklasse A2 passen. Der 500er-Reihenzweizylindermotor leistet genau die erlaubten 48 PS (35 kW) bei 8.500/min. 46 Nm liegen bei 6.000 Touren an. Euro 5 und 6-Gang-Getriebe sind obligatorisch, ebenso das ABS von Bosch. Im Stahlrohrrahmen hängt vorn eine Upside-down-Telegabel mit wohl 50 Millimeter Durchmesser, ob die Gabel der Harley wie bei der Benelli einstellbar ist, ist nicht bekannt. Ebenfalls aus Stahlrohren wird die Hinterradschwinge gefertigt, das Zentralfederbein ist direkt angelenkt. Auffällig ist die Doppelscheibenbremse vorn mit radial angeschraubten Bremszangen. Ob diese, wie für die Benelli, von Brembo oder von den Brembo-Ablegern Bybre oder J.Juan zugeliefert werden, ist nicht genau zu erkennen. Für den prognostizierten Einsatz in Asien sind die günstigeren Versionen wahrscheinlicher. Stilelemente von Harley-Davidson Beim Design der X 500 setzt Harley-Davidson Stilelemente von den großen, typischen Harleys ein. In diesem Fall ist das nicht kopiert, sondern völlig legitim, denn trotz Produktion in China handelt es sich hierbei um eine "echte" Harley-Davidson. Der LED-Rundscheinwerfer vorn ist Bottom-Mounted, also an der unteren Gabelbrücke verschraubt und erinnert an die XR 1200. Das Heck könnte so von der aktuellen Fat Bob stammen, der Kennzeichenhalter ist an der Schwinge montiert, ebenfalls aus dem Harley-Regal stammen die 3-1-Blinker hinten. X 500 und X 350 hauptsächlich für Asien Wie mit der X 350 zielt Harley-Davidson auch mit der X 500 in erster Linie auf asiatische oder südamerikanische Märkte. In den USA und in Europa kamen kleinere, von der eingeschworenen Fan-Community als unecht empfundene Modelle, wie zuletzt die Harley-Davidson Street 750 aus indischer Produktion, nicht gut an. Dass die 500er oder gar die 350er nach Europa und nach Deutschland kommen, ist also nicht sicher. https://www.motorradonline.de/naked-bike/harley-davidson-x-500-aus-china/ Gruß Holger