Jump to content

holger333

Members
  • Posts

    7,597
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    339

Everything posted by holger333

  1. Moin Ralf, Danke für Deinen Bericht und Dein Statement für Moto Guzzi. weiterhin einen tolle Saison 2025 wünsche ich Dir. Gruß Holger
  2. älter werden, hat nichts mit ruhiger zu tun 😇 nicht alle transportieren auf einem Anhänger 😂 Gaaaaas geben, Vorderrad in die Luft 🥰
  3. Moin, denn bist Du es nicht... auf der Stornello? diesen Typ mit seinem Hund sehe ich fast jedes Jahr in Mandello. Bernie: dann wäre es toll, wenn Du hier antwortest: Gruß Holger
  4. Moin Bernie, Willkommen im Forum und heute 2 x neue Mitglieder mit einer STORNELLO 👍 Wir sollten uns schon gesehen haben, Deinen Hund und Guzzi habe ich in Mandelo del Lario schon gesehen. Viel Freude hier und bis September ? Gruß Holger
  5. Neues aus Mandello del Lario: Die neue Moto Guzzi V7 Sport fliegt am Himmel von Mandello Oscar Malugani Wie oft haben wir gelesen, dass der Moto Guzzi-Adler wieder fliegen wird. Gestern flog tatsächlich eine Moto Guzzi über dem Himmel von Mandello. Es geschah durch Zufall, als an der im Bau befindlichen Fabrik des Motorradherstellers vorbei ein Motorrad auf den höchsten Mast des Krans gehoben wurde. Auf den ersten Blick schien es seltsam, aber manchmal haben und müssen Werbegags immer eine gewisse Wirkung haben, und so war es auch, als über der neuen Fabrik hin und her schwankend die neue V7 Sport „flog“, die grüne Legnano-Version, die mit ihrer Doppelscheibenbremse und der Upside-down-Gabel großen Erfolg verspricht. Geniale Idee, aber sie wurde für ein Fotoshooting genutzt, inklusive einer Drohne für die nächsten und spektakulärsten Aufnahmen, die immer näher an die erste Neuheit des Adlerhauses 2025 heranschwirrte. Ein schöner Anblick, denn hinter der New V7 Sport verbarg sich die Grigna, leider nicht ganz weiß, aber immer mit einer gewissen szenischen Wirkung, die das Image einer vor 104 Jahren geborenen Motorradmarke (sie wird am nächsten 15. März 104 Jahre alt) noch Lecco-ähnlicher macht. Das Bild der fliegenden Guzzi überraschte einige Einwohner von Mandello und ließ sie buchstäblich mit der Nase in der Luft zurück, weil niemand wusste, was sie mit diesem Motorrad machten, das mindestens 45 Meter über dem Boden baumelte. Aber das ist noch nicht alles: Der Kranführer ließ das Motorrad an einer bestimmten Stelle zu einem der „Türme“ der neuen Gebäudestruktur hinab, die mit ein wenig Fantasie wie das Auspuffrohr eines Motorrads aussieht. Gruß Holger
  6. Moin Yannik, Willkommen im Forum und toll, das Du eine 1000 SP besitzt. Eine geile Guzzi die viel Fahrspass bringt. Gruß Holger
  7. Moin Florian, Willkommen im Forum und Glückwunsch zur Stornello 125. Leider befinden sich keine (oder habe ich etwas übersehen? ) Stornello 125 im Forum. Suche nach eine Teileliste im Netz, z.B. bei michael-plenk@t-online.de Michael hat sehr viele Bedienungsanleitungen, Ersatzteillisten auch oft im Nachdruck; zu sehr fairen Preisen. Wegen Ersatzteilen kannst Du Dich an Schubert-Moto-Service wenden, was er nicht hat, kann er bei seinem nächsten Besuch in Mandello besorgen. Gruß an ihn von mir: https://smotos.de/ Gerne kannst Du auch Bilder Deiner Stornello im Forum einstellen. Gruß Holger
  8. Moin Mako, mit Deiner Antwort hast Du natürlich recht... 😉 bei Piaggio (Moto Guzzi) muss man vorsorgen 😂 Leider kann ich am Wochenende noch nicht fahren, muss mein neues Kniegelenk noch "einlaufen" 😍 beste Grüße Holger
  9. Moin Mako, natürlich gibt es vieles auf dem Markt, habe mir ja auch gerade ein "fremdes" Spielzeug gekauft. aber HIER geht es um das neuerliche Gerücht einer Le Mans. Wenn ich so etwas kaufen wollte... würde ICH mir eine Le Mans II kaufen, weg mit der Frontverkleidung, Einzelinstrumente und einen 1100er Motor einpflanzen. Der ist einer der robusten Motoren, die ein langes Leben haben und auch für diese Lehmann eine ausreichende Leistung besitzt. Möchte man es toppen, eine Lampenmaske der ersten Le Mans drauf. Auf keinen Fall kommt für mich eine V7/850 "Le Mans" infrage. Gruß Holger
  10. der kleine Small Block Guzzi Motor ist am Ende seiner Möglichkeit und auch der Rahmen der kleinen V7/850. Ursprünglich ja auf Basis der V35 und V50 aufgebaut. als V85TT, hat sie das max. mögliche... weil auch der Rahmen neu konstruiert wurde. Nur als V7/ 850 ist sie am Ende... wie man an den letzten 1,3 PS Mehrleistung 😂 sieht... und damit über eine "V7 Sport" nur schmunzeln lässt. Auch diese kaufen sich kaum welche, der "alten Säcke". Dafür dann noch den Namen "Le Mans" verheizen... finde ICH schade. ALs seinerzeit die letzte Stufe der Le Mans mit einem richtig guten Motor, dem 1000er produziert wurde... oder wenn es eine modernere 1100er gegeben hätte... so etwas gerne...neu aufgelegt..... natürlich sehe ich auch das luftgekühlte Konzept für besser... aber diese ( schöne ) Zeit ist leider um. Daher denke ich, eine V100 Le Mans wäre gut, aber auch mit einem eingelösten VERsprechen... das der V100 angeblich noch Reserven hätte. Wenn man dazu die letzte echte Le Mans vom Gewicht nimmt... könnte man in ähnlicher Gewichtsklasse eine V100 Le Mans zaubern.. aber ich bin ganz bei Dir: """Aber ist doch schön, wenn wir spekulieren und träumen dürfen.""" Gruß Holger
  11. DAS sieht toll aus...🥰 hast Du auch ein Foto von der Seite mit der neuen Sitzbank? Gruß Holger
  12. Moin, das mit dem Einzeltacho bei der Special ist ein Verlust. jetzt muss man nur hoffen, das die angekündigte Le Mans nicht als kleine Guzzi V7 kommt... wieder nur als Sondermodell verpufft... Gruß Holger
  13. dann kommst Du über die Runden; aber länger solltest Du es nicht verzögern. Wenn der Simmerring zu hart ist, kann er auch die Kurbelwelle beschädigen. Gruß Holger
  14. wenn es nur ein wenig nach dem Abstellen tropft...kannst Du mit einer Jahresfahrleistung noch eine Saison fahren... nur aufpassen, das es nicht stärker wird... Gruß Holger
  15. Moin Oerg, natürlich MUSS Motor und Getriebe getrennt werden... um BEIDE Simmerringe zu erneuern. Man macht NIE nur einen, IMMER Getriebe- und Motorseitig ! So, wie auf dem Bild vom Mako. Gruß Holger
  16. was raucht man morgens in Bayern 😂😂😂
  17. Moin, ich kenne solche Berichte auch... immer wieder konnte man darüber lesen nur dieser Artikel war ein neuerliches "Gerücht" vom: 14. Februar 2025 von Roberto Naccarella Sicherlich wäre ein luftgekühlter Motor sinnvoller (geht auch gesetzesmäßig, wie andere zeigen)... nur hat Guzzi keinen passenden Motor. Es ist schon traurig genug, wie man den historisch wertvollen Namen der V7 Sport mißbrauchte, diesen an die kleine V7 dran zu pappen... noch eine neues V7 Modell mit dem Namen Le Mans wäre albern und die Leute, die diese Namen noch kennen, mit Deinen Worten, sind alte Säcke. Nur ICH würde mich, trotz älter, nicht auf so eine kleine Guzzi mit dem Namen Le Mans setzen. 😂 Wenn Piaggio als Basis die V100 nehmen würde, dann MUSS es aber eine leistungsstärkere Version sein, mit mindestens 130 PS... und genau damit kann man die vollmundigen Sprüche von Piaggio prüfen... denn Piaggio erzählte ja bei der Vorstellung der V100, das man diesen Motor bis zu 1400 cc ausbauen könnte... Gruß Holger
  18. Moto Guzzi, historische Rückkehr in die Produktpalette: Sie wurde von den Enthusiasten am meisten erwartet, die Anfragen sind bereits verrückt geworden 14. Februar 2025 von Roberto Naccarella Fans von Moto Guzzi können sich über die Rückkehr eines ihrer beliebtesten Motorräder freuen – und zwar zu einem ganz besonderen Anlass. Zu den beliebtesten Marken italienischer Motorradfans gehört sicherlich Moto Guzzi. Betrachtet man die Verkaufszahlen für das Jahr 2024, liegt der Hersteller sogar auf Platz 12 der zulassungsstärksten Marken. Ein wichtiges Ergebnis, das Moto Guzzi dazu anspornt, an etwas noch Innovativerem zu arbeiten, das bereits 2025 auf den Markt kommen könnte. Moto Guzzi, historische Rückkehr in die Produktpalette: Sie wurde von den Fans mit größter Spannung erwartet, die Anfragen sind bereits überhand genommen – ANSA-Foto (Nextmoto.it) Tatsächlich kursiert seit einigen Tagen ein Gerücht, das alle Fans des italienischen Unternehmens, das 2021 sein 100-jähriges Bestehen feierte, bereits in Verzückung versetzt hat. Tatsächlich ist es einigen Gerüchten zufolge nicht auszuschließen, dass Moto Guzzi über ein neues Le Mans-Motorrad nachdenkt , vielleicht sogar zur Feier des nun bevorstehenden 50. Jubiläums des berühmten Le Mans-Sportmotorrads von 1976. Eine Annahme, die keineswegs unbegründet ist, wenn man bedenkt, dass die Marke wieder in Mode gekommen ist und ein erneutes Interesse an Vintage-Motorrädern besteht. Darüber hinaus könnte Moto Guzzi das Bedürfnis verspüren, etwas anderes als die beiden derzeit verfügbaren Plattformen auszuprobieren. Das Unternehmen könnte sich daher ein einfaches und leicht zugängliches Motorrad oder ein Fahrzeug vorstellen, das eher darauf ausgerichtet ist, auch außerhalb des italienischen Marktes Fuß zu fassen. Historische Rückkehr: Moto Guzzi treibt Vintage-Fans in den Wahnsinn Aktuellen Gerüchten zufolge arbeitet Moto Guzzi tatsächlich am neuen Le Mans, der Le Mans V (Le Mans 1000 wurde mehrmals auch Le Mans IV genannt) oder Le Mans V100 heißen könnte. Der Motor soll Gerüchten zufolge ein V100 Mandello sein, der 115 PS leisten kann. Historische Rückkehr: Moto Guzzi macht Vintage-Fans verrückt – Quelle YouTube (Nextmoto.it) Sollte dies der Fall sein, dürfte der Preis bei rund 15.500 Euro liegen, um sich nicht von dem des Basis-V100 Mandello zu entfernen. Ein absolut angenehmer Preis, wenn man bedenkt, dass manche Konkurrenten wie etwa die BMW R 12 S trotz nahezu gleichem Potenzial zu einem deutlich höheren Preis (23.750 Euro) zu haben sind. Wenn Moto Guzzi sich hingegen dafür entscheidet, der neuen Le Mans keinen allzu sportlichen Zuschnitt zu verpassen und sich stattdessen auf ein eher „kommerzielles“ Modell zu konzentrieren, dann könnte die V7-Plattform ins Spiel kommen : In diesem Fall wäre der Preis natürlich niedriger und läge somit bei etwa 10.000 Euro. https://www.nextmoto.it/articolo/moto-guzzi-storico-ritorno-in-gamma-era-la-piu-attesa-dagli-appassionati-richieste-gia-impazzite/54644/
  19. 😇 ja, manchmal kann man eine Reihenfolge beim Schreiben verdrehen... """praktisch die gleiche, wie ich sie hatte, nur das diese als HD auf die Welt kam""" schrieb ich ja auch... ich habe in meinem Motorradleben eine Menge Fabrikate gefahren... 🥰 und fahre nun bald wieder mit 2-takt Gerüchen 👍 Bultaco kenne ich auch gut, hatte eine Metralla einige Zeit gefahren; eine affengeile 250er, war seinerzeit schneller als japanischen 250er, weil sie sehr leicht war... rund 120 kg. schade, das man nicht alles behalten konnte. Gerade aktuell eine bei ebay... Gruß Holger
  20. Moin, für alle, die sich nichts von einer Cagiva vorstellen können, hier der Werdegang: Harley hatte diese Modellreihe seinerzeit mit den ital. Personal entwickelt, qualitativ sehr gut produziert und als Abrundung ihrer eigenen Palette von HD. Später übernahmen die Castiglioni-Brüder das Werk und führten es als Cagiva weiter. Vor den Harley Davidson Eigentümer AMF war es das Motorradwerk von Aermacchi. Cagiva ist eine Motorradmarke aus Italien, die 1978 von den Brüdern Gianfranco und Claudio Castiglioni gegründet wurde, nachdem die Familie das Aermacchi-Motorradwerk in Varese von Harley-Davidson übernommen hatte. Der Name des Unternehmens wurde als Akronym aus dem Namen des Vaters der Castiglioni-Brüder und des Firmensitzes gebildet, Castiglioni Giovanni Varese. https://de.wikipedia.org/wiki/Cagiva Gruß Holger
  21. siehe dazu auch meine Begrüßung (https://gpiu.de/forum/) Gruß Holger
  22. Moin Matthias, meine V85 TT ist in 2021 zugelassen und wurde 2020 produziert. Die Batterie ist noch ok, aber ich sehe von meinen Batterieladeampeln, das sie öfter eine Aufladung benötigt, als neuere Batterien. Zum Starten und Fahren noch ok. Somit ist sie im 5. Jahr. Wenn ich sie weiterhin mit den Ladegeräten in der Standzeit pflege und sie nach der Salzperiode wieder fahre, schätze ich noch mindestens 2 Jahre damit fahren zu können. Was alte Batterien nicht so gerne haben, sie zu lange entladen im Moped zu lassen, sondern im Intervall immer etwas nachzuladen, ich mache das dann immer einen Tag. Gruß Holger
  23. Moin Solo, herzlich Willkommen im Forum und Glückwunsch für Deine Hilfestellung, dem alten Herrn seine kleine Guzzi abzukaufen 😉 Für die besten Unterstützungen, mit der kleinen Guzzi umzugehen, empfehle ich Dir dieses Forum: https://gpiu.de/forum/ Der Martin Hagemann betreut seit Jahrzehnten diese Modellreihen und dort gibt es sehr viele Guzzi Fahrer, die V35, V50, V65 fahren. Natürlich bist Du auch in dem Guzzisti Forum weiterhin gerne gesehen. Gruß Holger
×
×
  • Create New...