-
Posts
7,593 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
339
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by holger333
-
So jetzt richtige Vorstellung aus Köln
holger333 replied to lordover's topic in Empfang und Vorstellung
Moin Serdar, Glückwunsch zu Deiner Entscheidung und Willkommen im Forum. Was hast Du zuvor gefahren? Gruß Holger -
Du solltest Dir mal entgegenkommen... so einen Schwachsinn """Tagsüber wird niemand geblendet""" habe ich noch nie gelesen 👿
-
Moin Franz, so sehe ich es auch und möchte mir meinen Guzzi Händler erhalten...dafür fahre ich gerne 120 km pro Weg. Kompetenz, Zuverlässigkeit, top Arbeit und erfahren seit 1972 Moto Guzzi Händler in 2. Generation mit "noch immer" Unterstützung der Eltern. Gruß Holger
-
Verkehrssicherheitstage 2025 Wuppertal, Limiter-Inside
holger333 replied to Hellas's topic in Veranstaltungen und Treffen
Moin, Hellas, Du hast alles richtig gemacht und ein Forum soll ja "leben"; d.h. es ist völlig ok, das es unterschiedliche Meinungen gibt... wir sind ja kein Chor 😂 wie jetzt der bisherige Ablauf, so soll es sein. Eigene Meinung abgeben, ohne andere persönlich anzufeinden. Das ist Forumskultur. Gruß Holger -
Moin Werner, Danke für Deine Ergänzungen, diese Aussagen stehen schon weiter vorne drin... bei diesen Beiträgen. Aber auch Du bringst es auf den Punkt: Hochmut kommt vor dem Fall... Piaggio Wenn man die Händlerpreise rund 6-10 Monate nach Erscheinen eines neues Modells ansieht, erkennt man, was dem Hdl. bleibt... oder sogar was er dran verliert... Auch für den Wiederverkaufswert einer jungen Guzzi bringt das hohe Verluste. Erst nach 3-4 Jahren stabilisieren sich die Preise für Gebrauchte. Dieser Überbestand und extrem Verkaufsdruck durch Abnahmepflicht ist schädlich und unnötig. Gruß Holger Gruß Holger
-
Verkehrssicherheitstage 2025 Wuppertal, Limiter-Inside
holger333 replied to Hellas's topic in Veranstaltungen und Treffen
Moin, zum Thema Fahrräder... (auch wenn es wieder bestimmten Personen nicht gefällt) egal aus welcher Perspektive... in der jetzigen Jahreszeit (und meinem Knie) aus dem Auto zu erleben: Chaoten und teilweise aggressive Fahrradfahrer, die sich stark aufführen, weil sie wissen: kein Kennzeichen...kaum zu erwischen bei ihren Taten als Fußgänger auf Spazierwegen: rüpelhaftes Benehmen, auch ältere Fahrradfahrer und -rinnen fahren teilweise mit Abstand von 25 cm an Dir vorbei, wenn noch auf diesen beschissenen E-Bikes mit Tempo... als Motorradfahrer: in Gruppen auf Landstraßen, in engem Kurvengeläuf...blockieren die Fahrbahn; auf Passstraßen wie die Bekloppten rauf und runter Unverständlich: wenn es gut ausgebaute Fahrradwege gibt, warum auf der Strasse fahren??? Mako hat mit seine Beschreibungen völlig recht. Aus meiner Sicht hilft nur Kennzeichenpflicht... Motorradfahrer: hier sollte es nicht nur bei einer völlig überteuerten Führerscheinausbildung bleiben, sondern nur noch von Fahrlehrern auf Motorräder ausgebildet werden. Nicht aus dem PKW gesteuert... Dann im 1. und 2. Jahr ein Fahrsicherheitstraining zu vernünftigem Kurs/Euro. Ein Motorradfahrer, der im Jahr nur als Schönwetterfahrer seine 3000 km fährt, sollte für seine eigene Sicherheit, ein Fahrsicherheitstraining alle 3 Jahre machen. Aber freiwillig, kein Zwang. In meinem Job bei bmw motorrad, also Außendienst mit PKW und Motorrad, war von der Berufsgenossenschaft ein Sicherheitstraining für jedes Jahr Vorschrift. Haben wir gerne gemacht, immer wieder auf neueren bmw Mopeds. Aber nach einigen Jahren wollte man mehr... So setzen wir durch, das bmw Fahrtrainigs auf dem Nürburgring durchführt. (Renntrainings 😉) Jeder konnte sich in "seine" Leistungsgruppe einsortieren und es war IMMER eine geile 2 Tages Veranstaltung. Obwohl ich meist rund 30.000 km Motorrad im Jahr gefahren bin, hat es jedes Mal ein Mehr an Fahrspaß, Sicherheit gebracht. Mit Gespanntrainings noch wichtiger. Hier sollte JEDER eines im 1. oder 2. Jahr machen und alle 5 Jahre wiederholen. nur die Freiwilligkeit sollte bleiben, keine Bevormundung durch vater Staat. Gruß Holger -
von dieser Truppe schaue ich keine Test mehr an... nicht-kompetent völlig vorbelastete Truppe zudem reicht die Leistung und die Reisetauglichkeit einer STELVIO völlig aus. Preise: V 100 STELVIO 16.499 bmw 1300 GS 19.100 bis 33.000 eher im Vergleich die bmw 900 GS 13.750 und im Vergleich der STELVIO um die 18.000 also wieder einmal Äpfel mit Birnen verglichen
-
Moin Michael, Willkommen im Forum und Glückwunsch zur STELVIO. Ja, es gab einige, wie wackelnde Scheiben hatten. Es gibt aber eine Umrüstung dafür, sollte Deinem Händler vorliegen. Sollte somit abstellbar sein, auf Garantie natürlich. Wünsche Dir eine tolle Saison 2025. Gruß Holger
-
Name: Holger nicht fair für andere Verkehrsteilnehmer
-
ich habe geantwortet mit meiner V85TT, siehe Text, da gibt es keine Automatik
-
Moin Sander, Willkommen im Forum und Glückwunsch zu Deinen beiden Guzzi`s. Wohnst ja in den Niederlanden, näher dran als wir, an einem der besten Guzzi Händler: TLM. Gruß Holger
-
auch mit Deiner V7, so wie ich mit meiner V85TT kannst Du immer mit dem Adler -Licht fahren, wenn Du in einen Tunnel kommst, merkst Du es und schaltest auf Abblendlicht... Gruß Holger
-
Moin, ein eigenmächtiges Ändern an einem Serienauspuff ist nicht zulässig. Kaufe Dir einen MISTRAL o.ä., gibt es manchmal auch gebraucht in der Bucht... die haben eine EG Zulassung und DU hats einen dumpferen Sound. Gruß Holger
-
Moin Richard, sie wurde in dem ehemaligen Aermacchi Werk produziert, jedoch wurde sie von HD mit ital. Technikern entworfen und konstruiert. Das Styling war tatsächlich an HD angelehnt, als Vorbild diente die Sporty... HD, in dieser Zeit als AMF Harley Davidson, hatte mit diesen Modellen in den usa recht guten Erfolg, rauf auf den Pickup und in die Weite Prärie... oder eben nur als Spassmotorrad für Ausflüge. Von 1974 bis 1978 wurden die AMF HD 2-takter gebaut...danach weiter als CAGIVA, Start also schon in 1978. In Italien war es auch ein großer Erfolg, viele begannen auf solchen Motorrädern Ende der 70er und Anfang der 80er ihr Fahren zu starten. Wirtschaftlich hatte sich HD aber mehr versprochen und so verkauften sie das Werk an die Castiglioni-Brüder. Sie benannten dann alle Motorräder als CAGIVA bei diesen 2-taktern kamen tatsächlich anfangs nur andere Design Aufkleber und Markenzeichen ins Metall. Meine frühere CAGIVA, die ich 1982 kaufte war eine aus der CAGIVA Epoche und auch meine heutige kam dann vom Fließband als CAGIVA. Der letzte Besitzer hatte sie, als großer HD Fan, auch in seiner Sammlung. Dort bekam sie die originalen HD Tacho / Drehzahlmesser, die originalen HD Designaufkleber und die HD Sitzbank. Für mich ist sie eine CAGIVA, ein ital. Motorrad 🥰 Gruß Holger
-
Moin Jens, nur mit "etwas Arbeit" und "etwas Geld" war es sicher nicht getan. SO sieht sie gut aus, was MIR jedoch nie gefiel, war der Lauf und die Charakteristik des Motors, auch seine Vibrationen nervten in den Händen. Auf der anderen Seite, ist der Motor kaum zu zerstören, also extrem haltbar. Gruß Holger
-
die neueren ja, die alten Ziegelsteine nein...siehe waren längs eingebaut Flying Brick = fliegende Ziegelsteine haltbar, aber VÖLLIG emotionslos Gruß Holger
-
so ist es - so soll es bleiben - so wird es bleiben 🥰 🥰🥰 im September in Mandello del Lario 👍
-
daher schrieb ich ja auch: das gehört den Engländern 😂 der Parallel Twin, wie auch der 3 Zylinder Reihenmotor einer vollfetten Triumph Fatal wird es immer, wenn man seine eigene DNA aufgibt und sich ins Fahrwasser der Wettbewerber begibt, um Dinge von Denen zu übernehmen... Dann kaufen die Leute eher das Original. Gruß Holger
-
einmal Hardcore in BELARUS und anderer schönen URAL Touren
holger333 replied to holger333's topic in Allgemeines
Moin, auch hier muss ich noch langsam ran... aber die ersten Arbeiten sind erledigt. noch immer im Erstlack, geht also auch bei einer URAL, wenn man fährt und pflegt. Gruß Holger -
Moin Berti, Danke auch Dir. Nun kommen die nächsten Schritte, muss ja noch mein Knie schonen... Gruß Holger
-
aber nur unterhalb der kleinen V7 bitte... Dem V Motor selbst MUSS Moto Guzzi weiter treu bleiben... Sind seit 1967 die DNA vom Guzzi Erfolg der Nachkriegszeit 🥰 Einen Parallel Twin kaufe ich bei den Engländern. Gruß Holger
-
ja, würde mir auch sehr gefallen. und ich finde es besonders gut, die Batterie dort zu lassen. Was ICH nicht mag, sind die Umbauten, Batterie nach unten und das Dreieck bleibt offen. Gruß Holger
-
V7 III Motor läuft aber keine Anzeigen
holger333 replied to Bert63's topic in Elektrik und Elektronik
Moin, Danke für Deine Rückmeldung. Hast Du Kontaktdaten von der Firma Casa di Moto? und man sieht leider, wohin uns die Zukunft bringt... immer komplizierter und unnötig teurer. Gruß Holger