Jump to content

holger333

Members
  • Posts

    7,144
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    322

Everything posted by holger333

  1. Moin, das ist eine gute Idee und sicher interessant. Mach es doch in diesem Beitrag und beginne mit einem Foto der Ausgangsbasis 👍 ich freu mich drauf. Gruß Holger
  2. Moin, heute endlich wieder eine schöne Ausfahrt mit unserem California/Watsonian Gespann und Raps 😍 läuft druckvoll und leistungsstark bei top Straßenlage. Gruß Holger
  3. """die ersten 100.000 km hat sie schon runter""" das sieht man Deiner schönen 850er GRISO nicht an...👍 Gruß Holger
  4. Moin Lorenz und Willkommen im Forum. Dir auch eine gute Saison 2023 mit Deiner Guzzi; Bilder sind immer gerne gesehen 😉 auch von Deiner SR. Gruß Holger
  5. Moin, stelle Deine Berichte gerne ein. Wir müssen nicht so eng bei Guzzi bleiben, Vielfallt ist schon oft beschrieben und immer lesenswert. Gruß Holger
  6. es bleibt egal, was dort drinnen passierte... nur ohne Öffnung des Getriebes und rechtzeitiger Austausch der beschädigten Teile und sorgfältiger Reinigung wird es ein Kapitalschaden. Gruß Holger
  7. Moin, es gibt nur eine sinnvolle Reaktion: Du musst das Getriebe ausbauen und zerlegen. Was auch immer defekt ist, ob Zahnradteile, Lagerauflösung o.a. es sind, wie Du selbst schreibst Metallsplitter drin und die werden noch mehr Schaden anrichten können. Selbst Ölbohrungen können sich zusetzen oder das Teil, welches splitterte, löst sich weiter auf... es kann bis zu einer Blockade des Getriebes führen. Gruß Holger
  8. Moin Jutti und Willkommen im Forum. Schön, wieder ein Guzzi Gespann bei uns zu haben. Foto`s sind immer gerne gesehen und bei Deinem Gespann sicherlich von Interesse. Eine gute Saison für Dich und auf bald mal in live. Gruß aus Bad Kreuznach Holger
  9. Moin Christian, Willkommen im Forum und Glückwunsch zur ausgesuchten Special 👍 von dieser Modellreihe gefällt sie mir auch farblich und vom Auftritt am Besten. Wünsche Dir viel Fahrfreude Gruß Holger
  10. alles Geschmacksache.... für mich sehen die aus, wie abstehende Ohren 😵 und mir wären die viel zu breit mit mit der Lenkerbreite... aber: es ist jedem sein Moped. Gruß Holger
  11. Moin und Willkommen. Viel Freude mit der Stelvio. Gruß Holger
  12. moin, oder besorge Dir Spiegelarmverlängerungen. Die kommen weiter raus und Du kannst die Spiegel behalten. https://www.amazon.de/spiegelverlängerung-motorrad/s?k=spiegelverlängerung+motorrad Gruß Holger
  13. holger333

    V85tt

    Moin, die V85 TT hat den großen Erfolg, für Guzzi Verhältnisse, weil sie ausgewogen zu fahren ist, weil das Gewicht passt. Zudem viele Fahrer genau in diesem Leistungsbereich unterwegs sind. Für größere, gewichtigere Menschen, die dazu mit Sozia oder sehr viel Gepäck fahren und oft auch in den Alpen unterwegs sind, braucht es, je nach Wunsch, hubraumstärkere Motorräder. Genau dafür wird die neue STELVIO aus der V100 Mandello in den Markt kommen. BMW hatte es mit der alten GS, bis zur 1150 mit dem Gewicht übertrieben und stellte in 2007 die neue Generation vor. Da verlor das Modell durchschnittlich rund 30 kg Leergewicht; war schon eine Hausnummer. Über die letzten Jahre wurden sie wieder vollfetter, aufgrund der immer mehr eingebauten Zusatzausstattungen. Daher ist jetzt die nächste Generation unterwegs, bis zum Sommer. ( die wieder leichter wird ) Auch hiervon hat Guzzi mit der V85 TT gewonnen, von Fahrern, denen die BMW zu fett wurde und von "möglichen" BMW Fahrern, die gleich merkten, das ihnen die V85 TT völlig ausreicht, handlicher ist und viel weniger wiegt. Es gibt aber auch andere Fahrer, die immer viel mehr Reserve der Leistung wünschen und hubraumstärkere Motoren lieben. Gruß Holger
  14. Moin, wieder zeigt es sich, das eine Guzzi in weiss schön anzusehen ist. Gruß Holger
  15. Moin und Willkommen Robert, lass den Adler fliegen... fahre eine längere Runde und mehr... Du wohnst doch in einem wunderschönen Motorradlandstrich... lass Dich mehr auf die Guzzi ein. Gruß Holger
  16. MOTO GUZZI V9 SCRAMBLER die würde mir sehr gefallen... Gruß Holger
  17. Moin, vielleicht muss man erst einmal verstehen, wozu ein Öltemperaturmeßstab sein soll. Dieser zeigt die Öltemperatur in der Ölwanne an und so kann ich verschiedene Fahrzeuge und die Temperatur an meinem Motorrad vergleichen. Im Stand beginne ich bei rund 20° mein losfahren. Ab ca. 50-60° ist die Temperatur erreicht, das ich belasten kann. Völlig anders, wie bei einem Öldruck, kann es keine Veränderung von der Öltemperatur geben... daher ist diese Anzeige nicht öfter anzusehen erst Recht nicht bei der Fahrt. Wenn ich jedoch im Stadtbetrieb oder bei anstrengenden Passfahrten im Sommer bei heissen Temperaturen unterwegs bin, kann ich mal anhalten und prüfen, ob ich die 120° überschritten habe. Nur dazu ist diese Anzeige. Deshalb befindet sich diese auf dem Meßstab. Die Firma RR ist der Hersteller mit dem besten Ruf für Stabilität. Es gibt billigere Nachahmer, wo schon mal der Meßstab ab vibrierte. Daher auch kein Muss für Jedermann 😂 Gruß Holger Ps.: auch die früheren Anzeigeinstrumente von VDO u.a. hatten ihre Fühler immer an der Ölablaßschraube.
  18. sind wir hier bei ibäääh ?😵 😇
  19. Moin Martin, es freut mich, Deine Fortschritte mit zu lesen... und was ich auch besonders schön finde: Deine Rückmeldung. DAS ist für mich Forumsqualität, Danke Dir dafür. Gruß Holger
  20. Moin, ich bin sicher auch kein heiliger Apostel... habe früher mehr, als heute, aber auch einiges mal verändert... nur heute sind die Kontrollen schärfer und die Versicherungen machen mit ihren zusätzlichen Untersuchungen, mit eigenen Sachverständigen (im Auftrag) noch mehr Nachkontrolle... um ihre Leistungen mehr und mehr zu kürzen. Nur hat es für mich Grenzen, wenn ich an bauartbestimmte Teile ran gehe... wie z.B. die Bremsanlage. In anderen Beiträgen habe ich schon geschrieben... das ICH kein ABS u.a. haben will und auch nicht benötige. Auch für meine Fahrten, stehen mir meine Motorräder zur Verfügung, das ich mal sehr schnelle und verführerische fahre aber auch klassische und originale Ältere. So u.a. auch die California II. Mit der gehe ich nicht auf die Renne, aber trotzdem fahre ich sie auch auf Landstraßen mal recht zügig. Diese war und hat das Integralbremssystem und ich komme nie auf den Gedanken, es zu verändern oder still zu legen. Wer sich damit vom Fahren auskennt und seinen Popometer benutzt (nicht Arsch...der kann das nicht 🤩) freut sich, diese zeitgemäße und gute Bremsanlage in voller Funktion zu haben. Natürlich verbessert mit Stahlflexleitungen (ABE dabei) denn die Gummischläuche haben ja 40 Jahre hinter sich...😇 und neuen Bremsbelägen. Denn der Vorgänger streichelte diese wohl und fuhr ja manchmal nur 300 km in 2 Jahren bis zum nächsten TÜV. Ich möchte damit nur schreiben, ich stelle mich auf mein Motorrad ein, so wie es mal gebaut wurde. Daher fahre ich es ja... nicht weil ich kein Geld für was Neues hätte 😍😂 So komme ich auch mit der Bremsleistung meiner kleinen MZ TS aus, die ihre Trommelbremsen hat und ich damit gute Bremsleistungen habe, bei gepflegter und gut eingestellter Bremse (Belagauflage in den Trommeln). Gruß Holger
  21. Moin, die heutige Situation ist leider komplizierter... Piaggio hat extrem mit dem Personal aufgeräumt... dabei leider auch viele, sehr langjährige und erfahrene Guzzi-Menschen gekündigt und frei gesetzt. Bei Aprilia fing dieser Weg schon an. Sicher hat Piaggio erst sehr spät verstanden, welches Juwel sie mit Moto Guzzi eingekauft haben. Im Vorfeld der 100 Jahre Moto Guzzi kam auch die weltweite Aufmerksamkeit zurück und auch das brachte bei Piaggio wohl einige zum Nachdenken. Bei älteren Einwohner und ex Mitarbeitern in Mandello del Lario, habe ich dieses erfahren und spürbare Zurückhaltung gegenüber Piaggio bemerkt und auch gehört. Seit dem vorletzten Jahr hangelte man sich mit vielen Leiharbeitern wieder zur gesteigerten Produktion zurück. Nur versteht man sicher, das diese Menschen keine richtigen Guzzi-Arbeiter sind, die Motivation und Zukunftsperspektive und vielleicht auch die Entlohnung dieses nicht nährt, um eine hohe - bleibende Qualitätsarbeit abzuliefern. Auch die, leider noch immer, vollmundigen Versprechen von Piaggio: Werksrenovierung und neuen Werksabteilungen; Anbauten, und einem neuen Museum mit Hotel und anderen Räumlichkeiten - das eine Moto Guzzi Erlebniswelt aufgebaut wird... wird seit über 2 Jahren propagiert... aber bis heute kein Grundstein, keine Bauschilder... einfach nichts davon zu sehen ist. Auch dieses ist für die Werker und die Einwohner von Mandello del Lario noch zu unsicher... das man Piaggio vollständig vertrauen kann. Gruß Holger
  22. im GRISO Ghetto Forum mal wieder ein Beispiel eines "nass gewordenen" Dashbord. Wenn die GRISO draußen steht, sollte sie bei Starkregen, lieber abgedeckt sein; zumindest das Dashbord. Der Nachteil, neuer Anzeigen... Gruß Holger
  23. Moin Dieter, das warm laufen lassen, waren bei meinen Guzzi`s mit Vergaser keine 2 bis 3 Minuten. Das reichte dann aus und sollte auch heute kein Problem darstellen. Der Hinweis auf das Grillen war sicher schmunzelnd gemeint, aber hat seine Berechtigung. Wenn wir das alles so machen, wie manch einer möchte.... schieben wir dann 500 m die Straße runter und starten dort? In den 70, 80ern war das völlig normal und aus diesen Zeiten stammt diese Choke-Vergaser Einrichtung. und noch heute, wird es in Italien, England und überall gemacht. Soll ja keine Lärmbelästigung über 15 Minuten ergeben 😇 Gruß Holger
  24. Moin, die Guzzi sollte im Stand ohne Choke laufen, erst dann losfahren. Warm laufen lassen. Ansonsten muss der Vergaser, nach Prüfung aller Funktionen, korrekt eingestellt werden. Veränderungen in Bezug auf offene Luftfilter etc. gehören auf die Rennstrecke, nicht auf die Straße. Der Choke ist auf die serienmäßige Einstellung und dem serienmäßigen Verbau aller Teile um den Vergaser und Auspuff abgestimmt. Daher ist auch die Platzierung des Chokes so verbaut, der Klappmechanismus soll nicht beim Fahren betätigt werden. Gruß Holger
  25. Moin, ich fahre bei all meinen Guzzi`s seit Jahren das RR Ölthermometer. Habe gestern auch für meine California II bei Stein Dinse geordert. Nur als Tipp: gebt Eure Mitgliedschaft im GUZZISTI Forum an, das gibt zumindest 5% Rabatt. Gruß Holger
×
×
  • Create New...