Jump to content

holger333

Members
  • Posts

    7,149
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    322

Everything posted by holger333

  1. für Deinen Wunsch richtig entschieden. 👍
  2. Moin Guzzi Freunde, wir sollten jedoch tolerant sein, denn es handelt sich um italienische Motorräder und auch andere Exoten, wie wir mit Moto Guzzi selbst dazu zählen. Nicht jeder schaukelt auf einer California III durch die Lande 😂und besucht Lalles-Plätze und Weißwurstessen. 😂 zudem haben wir auch eine extra Rubrik für Fremdfabrikate unserer User; also nichts neues 😉 Zum Glück sind die Geschmäcker verschieden, wäre ja langweilig, wenn alle eine kleine Guzzi fahren.... oder alle eine bm weg GS 😇 und ICH fand die (gut) stinkenden Benelli Tre 900 einfach nur geil 👍 genau wie (gut) stinkende Kawasaki Mach III, die 500er, sowie die 750er https://de.wikipedia.org/wiki/Kawasaki_500_H1 Gruß Holger
  3. Moin, jetzt werde ich noch neugierig...welche Buell fährst Du? mir gefiel seinerzeit die Buell Lightning 1; bin ich auf der Isle of Man bei einer Probefahrt Runde gefahren...und in dem orange mit dem blauen Rahmen fand ich sie echt stark
  4. ja, immer wieder schön... und in Zell mache ich meine Pausenstation bei dem leckersten Eis Deutschlands 😍 wenn Interesse besteht, könnten wir auch mal ein WEST Forumstreffen machen...in 2024 Mosel/Hunsrück mit supergeilen Touren Gruß Holger
  5. Moin Marcus, Willkommen auf Guzzi V9 Bobber und gerne Bilder und mehr, auch von Dir... Gruß Holger
  6. Moin, ich hatte früher auch eine Benelli Sei 750... die erste 6 Zylinder der Welt !!!! hatte ich gebraucht gekauft...und in original Zustand versetzt... war ein affengeiler Sound... aber sehr störrisch in Kurven... ein Gastspiel für 4 Sommer...froh und stolz kann der jetzige Besitzer sein... was hat man nicht alles weg verkaufen müssenhttp://img.homepagemodules.de/blush.gif daher ist der Stachel schon vorhanden... dann kam die verruchte Benelli Tornado Tre 900; affengeil mit dem Ventilator im Heck später dann die herrlich "stinkende" Benelli, die gesoffen hat und den Fahrer einsiffte...voll mit Abgasen... aber geil fand ich sie trotzdem BENELLI TORNADO TRE 900 BAUJAHR 2002, 2003, 2004, 2005, 2006, 2007 DATENBLATT - TECHNISCHE DETAILS https://www.motorradundreisen.de/motorraddatenbank/benelli/tornado-tre-900-2002-2003-2004-2005-2006-2007-2229.html affengeil, unvernünftig, gesetzeslos Anarchie auf 2 Rädern.... ohh wie schön, wenn man sich dafür begeistern kann und es viele nicht verstehen. Emotionen pur. So, nun muss ich wieder runter kommen, sonst wird es nicht`s mit schlafen, heute Nacht 😂
  7. da hat sie aber noch die Ledersitzbank 😵 finde ich gelungener... lieber Lederhose (Sommer-luftig...Löcher...Elastaneinsätze) als die andere Bank
  8. Moin, morgen kommt die neue Oldtimer Praxis 8-2023, auch mit einem Fahrbericht und Vorstellung meiner Norton F1 Sport
  9. Moin, bei dem aktuellen Sommer auch in unserem Lande bringt das Fahren noch mehr Freude, wenn man die richtigen Klamotten trägt. Trotzdem möchte ich auf den gewissen Schutz nicht verzichten. Habe mir für den Sommer 2023 eine neue tolle Sommerkombi gegönnt. Auch italienisch (wenn auch DUCATI) aber passt optimal. Flow C3 – Textile Motorradjacke Die von Drudi Performance exklusiv für Ducati entworfene Flow C3 ist eine atmungsaktive und komplett CE-zertifizierte Jacke aus leichtem Netz-Gewebe. Sie enthält Warrior-Lite-Protektoren an Schultern und Ellbogen und ist für die Aufnahme eines Rückenprotektors (separat erhältlich) ausgelegt. Ein an der Rückseite angenähter Haken ermöglicht es, die Jacke mit jeder Hose zu tragen, die über einen herkömmliche Standard-Haken verfügt. So kann die Motorrad-Jacke während der Fahrt nicht nach oben rutschen. Die Flow C3 ist mit einer herausnehmbaren 3-Lagen-Innenjacke ausgestattet. Dank Membran ist Sie atmungsaktiv, wasser- und winddicht. Erhältlich in einer Frauen- und Männerversion ist sie die perfekte Touren-Jacke im Sommer. Trägt sich super bequem, lässt Luft zirkulieren, man schwitzt überhaupt nicht und ist sicher geschützt. Verrutscht nicht, passt wie angegossen und lässt sich an vielen Stellen anpassen. Auch der Rückenprotektor ist kaum zu spüren. Dazu die passende Hose im Netz (ebay) gefunden, mus nicht immer neu sein. Gruß Holger
  10. Moin, heute die große Saarlandrunde... Temperaturen im angenehmen Bereich und die GRISO läuft sauber; wie immer...nun sind rund 30.600 km drauf... jeder KM bringt das große Grinsen unterm Helm 😍
  11. Moin shorty, die Abstrahlung des V 2 ist natürlich größer als ein Reihenzylindermotorrad. Das Motoröl hat dann auch 100-120°, aber völlig normal. Jedoch kann man mit den "richtigen" Klamotten gegensteuern; wobei ich lieber Lederhose trage. Aber heutige sind für den Sommer "gelocht und haben Stretch Stoff Einsätze, da wird es nicht zu heiss. Dazu eine leichte Sommerjacke mit Protektoren, mit den Mesh Einsätzen. Gruß Holger
  12. Moin Fränzi, zum "rumgondeln" ist die Le Mans nicht die richtige Wahl. Sie möchte zumindest auch mehr gefordert werden... untertourig ist nicht ihr Element. Dazu eignen sich andere Guzzi`s besser; dazu ist auch erst recht eine Le Mans I oder II zu schade. Gruß Holger
  13. geht natürlich auch mit den kleinen Guzzi`s: https://www.motoguzzi.com/de_DE/fast-endurance/
  14. dann würde ich an Deiner Stelle, die serienmäßigen dran lassen... alle Zubehörauspuffe sind "kerniger", wenn auch im gesetzl. Rahmen
  15. Moin Christoph, Glückwunsch zur V85 und Willkommen im Forum. Du wirst sicher viel Fahrfreude erleben. Gruß Holger
  16. Moin, wenn man es optimal machen möchte, geht kein Weg vorbei an einer fachlichen, kompetenten Beratung. Einer der Adressen ist https://www.bikeperformance.at/de/beitrag-fahrwerksoptimierungen-13901
  17. eine wunderschöne Tagestour: über den Odenwald und die schwäbische Alb... Via L3094 B45 7 h 24 min 423 km https://www.viamichelin.de/web/Routenplaner?departure=55116 Mainz%2C Mainz%2C Bundesrepublik Deutschland&departureTid=city-1134155&arrival=87629 Füssen&arrivalId=31M2NzNjEwY05EY3VOVFk1TmpVPWNNVEF1TnpBd05ETT0=&index=0&vehicle=0&type=0&distance=km&currency=EUR&noRestrictions=false&highway=true&toll=false&vignette=false&orc=false&crossing=false&shouldUseTraffic=false&car=hatchback&fuel=petrol&fuelCost=1.477&allowance=0.000&corridor=&fuelConsumption=6.8:5.6:5.6
  18. nur zum Standort Mainz: die Anreise über den Pfälzer Wald und dem schönen Schwarzwald, auf reinen Motorradstraßen (nicht der B500) bringt wesentlich mehr Anreisespass und Erholung. Alternativ die schwäbische Alb... Dazu eine Zwischenübernachtung einplanen. Mache ich auch wieder im September, wenn wir nach Mandello anreisen. Für MICH kommt kein Anhängerfahren in Frage... aber auch hier gilt: jeder - wie er mag. Gruß Holger
  19. Moin Eric, DAS habe ich schon verstanden.... aber das wäre ein geeigneter Ort und sicher genug. Auf einem öffentlichen Parkplatz würde ICH kein Auto mit Hänger mehrere Tage abstellen. Das beobachten die "speziellen" schon aus "sicherer" Entfernung. 😂 Aber: mache es so, wie Du Dich wohlfühlst...war nur eine gut-gemeinte Überlegung. Gruß Holger
  20. Moin Eric, ich würde Euch empfehlen, einen kleinen, bis mittelgroßen Campingplatz anzusprechen. Dort wirst Du sicher einen Stellplatz erhalten. Eventuell reicht es auch, dort offiziell zu campieren, ausladen und losfahren. Öffentliche Plätze wirst Du nicht finden... Alternative wäre auch, einen Landwirt mit größerem Anwesen zu fragen... Gruß Holger
  21. ....und für den Themensteller: wenn Du mit dem derzeitigen Zustand Deiner Felgen leben kannst, ok. Falls es Dir wert ist, eine saubere Verchromung zu haben, würde ICH keinen Neukauf dieser Felgen machen - sondern eher den Weg gehen, über die Firma Kreile eine Neuverchromung zu machen. Ist zwar umfangreich, aber diese Qualität, die man dort macht, bekommst Du bei keinem Hersteller der Felgen. Ich habe vor vielen Jahren dort Teile bearbeiten lassen, die noch heute besser als neu sind. Jedoch wegen den Kosten ist es abzuwägen, ob es für Deine Guzzi wert sein sollte. Gruß Holger
  22. Moin Renè, ja, Du hast recht, die Verarbeitung und Vorbereitung ist ein wesentlicher Punkt. Aber auch die heutigen gesetzlichen Vorgaben... denn eine so gute Verchromung wie in früheren Jahren, wird auch verhindert, weil es gewisse Abläufe und "Materialien" nicht mehr geben darf. Auch den heute noch sehr guten Galvanisierern , wie u.a. in Frankfurt Firma Kreile, wird die Arbeit immer schwieriger. Im Jahre 1962 wurde der Galvanische Betrieb Richard Kreile in Frankfurt am Main gegründet.
  23. ok, jedoch sollte man immer eine neue Batterie vor dem Einbau laden bis sie voll ist. Steht auch in den "Beipackzetteln". Leider kann ich Dir bei Deiner Fehlersuche nicht helfen...aber sicher kommen noch Experten für Elektrik hinzu. Gruß Holger
×
×
  • Create New...