Jump to content

holger333

Members
  • Posts

    7,149
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    322

Everything posted by holger333

  1. was aber auch geht, sind die Seitenkästen der V7 Sport Modelle, werden in Italien auch als Nachbauten angeboten. Diese passen perfekt in das Rahmendreieck auf beiden Seiten und Du hast zusätzlichen Platz für Werkzeug o.a. Kleinigkeiten. Dahinter sitzt dann, wie werksmäßig die Batterie.
  2. Moin, die Seitendeckel werden ab und an in ebay Kleinanzeigen angeboten... oder Schubert und andere Adressen abklappern. kosten rund 250 Euro in brauchbaren Zustand
  3. Danke für Deinen korrekten Beitrag. Wer das Moto Guzzi Werk in Mandello kennt und es über all die Jahre besuchte, versteht sehr schnell - das es für die Einrichtung einer zusätzlichen Produktionsstraße, oder auch zwei - keine Millionen kostet. Lire gibt es schon lange nicht mehr 😂 Die jetzigen Produktionsstraßen für die heutigen Modelle wurden auch nur mit relativ geringen Investitionen in die bestehenden Hallen, die man nur renovierte, eingebaut. Muss man nur ansehen, bevor man hier unwissende Aussagen verbreitet. Die Millionen Investitionen sind nur in dem "Bluff" zu sehen, die man vollmundig mit utopischen Museumsbauten und Hotelanlagen unter Einbezug eines "Super-Architekten" erstellte, der selbst schon Hunderttausende an den Plänen verdiente. Diese, von mir genannten "Bluff" Pläne seitens Piaggio, sollten vor Allem Käufer und Mandello und das Personal beruhigen... aus sinnvoller Sicht, ist es zudem ein völlig überzogenes Vorhaben - das wirklich Millionen verschlingen würde. Das heutige, modernisierte Museum ist völlig ausreichend und was soll ein Hotel und andere pompöse Dinge auf dem Werksgelände. Diese Investitionen kommen niemals mehr rein. Was jedoch eher daraus zum Nachdenken anregt: das Piaggio tatsächlich nur ein Ziel vor Augen hat: Mandello als Museumspunkt zu lassen. Ein Konzern wie Piaggio hat zudem solche Investitionen und Ausgaben auch immer zur Steuersenkung der eigenen Gewinne möglich- so hantieren die meisten der Großkonzerne.... aber auch das wissen anscheinend die Wenigsten. Gruß Holger
  4. diesmal keine Mopeds, aber ital. Fabrikat und passt zum Titel
  5. Moin Michael, Willkommen im Forum und Glückwunsch zur V7. wünsche Dir viel Fahrfreude. Gruß Holger
  6. Moin, ein sehr detaillierter Vergleich zwischen alter Stelvio und er V100 Mandello`s : aus Sicht eines ital. Guzzisti: http://forum.animaguzzista.com/viewtopic.php?t=60005&start=940 ( mit Übersetzungsprogramm, daher nicht immer korrekte Schreibweise ) Da wir gerade beim Thema sind, berichte ich hier, was ich bereits an anderer Stelle über einen Vergleich zwischen meinem vorherigen Stelvio und dem aktuellen V100 Mandello geschrieben habe. Bis letzten Oktober bin ich einen Stelvio (32 Liter) gefahren, mit dem ich in 4 Jahren sowohl auf Kurz- als auch auf Langstreckenfahrten rund 35.000 km zurückgelegt habe. Im Oktober bekam ich den Affen für die V100 geschenkt, ich verkaufte den Stelvio (in einer Woche...) und kaufte mir nach einem Straßentest eine V100S, mit der ich 4500 km zurücklegte. Im Folgenden mache ich einen Vergleich zwischen dem Stelvio und dem V100 für diejenigen, die sich für das Getriebe interessieren könnten. Viele Dinge werden offensichtlich sein, wenn man sehr unterschiedliche Motorräder in Bezug auf die Typologie vergleicht. FAHRPOSITION: Das Mandello erweist sich als um ein Haar stärker belastet als das Stelvio. Das erste, was mir auffällt, ist der im Vergleich zum Stelvio fortschrittlichere Lenker, der sich hervorragend zum Fahren eignet, aber etwas weniger bequem ist (zumindest für mich, der den Lenker immer lieber etwas nach hinten bewegt). Ich habe auch einige Riser montiert, um den Lenker um 25 mm anzuheben, keine Probleme mit den Kabeln, der Komfort steigt, das Fahrgefühl nimmt ab, die Ästhetik auch, am Ende habe ich sie eine Weile drangelassen und dann abgenommen. Vergleichbare Beinposition (ich bin 1,83 groß), auch nach ein paar Stunden im Sattel habe ich keine Schmerzen. Der Mandello-Sattel ist auch hinten bequemer als der des Stelvio, vorne „kantiger“. Ich habe den Stelvio-Sattel modifizieren lassen, um ihn besser an mein Hinterteil anzupassen, der Mandello-Sattel ist noch original, man kann auch so stundenlang ohne Probleme damit fahren. AERODYNAMISCHER SCHUTZ: Der Stelvio war viel schützender, selbst mit der Touring-Windschutzscheibe beim Mandello beschränkt sich der Schutz vor Wind auf die Schultern und den Kinnschutz des Helms, vom Visier aufwärts ist man unbedeckt (und nebenbei gibt es jede Menge Mücken). Es gibt höhere Windschutzscheiben auf dem Markt, die dies verbessern können, aber die Ästhetik leidet. Ich dachte, die Klappen an den Seiten des Tanks wären ein nutzloses Gerät, aber vor ein paar Tagen befand ich mich auf einer rutschenden Autobahn auf der Straßenkarte (wo ich sie deaktiviert hatte) und merkte sofort, dass mir etwas fehlte. Kurz gesagt, sie scheinen vielleicht ein Gadget zu sein, aber wenn man sie hat, ist es schön, sie zu haben. Allerdings wäre es besser gewesen, wenn man den Tank etwas breiter und mit ein paar Litern mehr gemacht hätte. KARTEN UND ELEKTRONIK: Die Karten funktionieren sehr gut, auch die Möglichkeit der individuellen Einstellung ist hervorragend. Man spürt den Unterschied von einem zum anderen und es kommt vor, dass man am selben Tag mehrmals von einem zum anderen wechselt. Ich habe die Sportkarte mit schnellem Ansprechverhalten des Motors, steifer Federung und Off-Aerodynamik eingestellt. Ich verwende sie, wenn ich in den Kurven Spaß haben möchte und der Asphalt in gutem Zustand ist. Wenn der Asphalt hingegen ruiniert ist, wechsle ich zur Straßenkarte, die der vorherigen ähnelt, jedoch eine weniger nachhaltige Federung aufweist. Drittens ist die Touring-Karte, die ich normalerweise verwende, mit serienmäßigem Ansprechverhalten des Motors, aktiver Aerodynamik über 80 Meilen pro Stunde und weicher Federung. Ich habe die Regenkarte noch nie verwendet FEDERUNG: Ohlins ist eine Garantie, sie funktionieren gut und der Übergang von einem Modus zum anderen ist spürbar. Für das wenige, das ich mit der Basisversion mit mechanischer Federung gefahren bin, würde ich sagen, dass es sich lohnt, das zusätzliche Geld auszugeben, das sie kosten. Ich habe nicht mit den verschiedenen Einstellungen herumgespielt, um zu versuchen, sie mir besser anzunähen, ich beschränke mich auf die beiden automatischen Einstellungen, die nachhaltigere und die „weichere“. BREMSEN: Hervorragende Front, tausendmal besser als beim Stilfserjoch. Das Heck ist in Ordnung, aber ich hätte es besser parat gehabt. MOTOR: Ich möchte „Willkommen im dritten Jahrtausend“ sagen. Es nimmt bei jeder Geschwindigkeit ruckfrei an, lässt sich gut dehnen, hat einen tollen Klang, ich kann daran nichts auszusetzen finden. Allerdings muss ich sagen, dass mir das Pisstonat, das der Stelvio gegeben hat, etwas fehlt VERBRAUCH: Nach den ersten beiden Tankfüllungen von 15 pro Liter ging es allmählich besser. In letzter Zeit reise ich um die 19, manchmal sogar um die 20. In der Stadt trinkt er viel, aber draußen, auch auf der Autobahn, habe ich keinen Grund, mich zu beschweren. Man legt 200/250 km zurück, bevor man in die Reserve geht. KUPPLUNG UND GETRIEBE: Ich habe von einigen Besitzern gelesen, die sich mit der Kupplung nicht wohlfühlen, aber meiner Meinung nach war meine Kupplung immer weich und gut dosierbar, ich habe ihnen wirklich nichts vorzuwerfen. Das Getriebe hingegen ist am Anfang recht ruppig, aber je öfter man das Rad nutzt, desto besser läuft es. Nach 4500 km sind wir auf einem akzeptablen Niveau. Der Quickshifter funktioniert ab dem dritten Gang gut, beim Übergang vom zweiten zum dritten Gang (und umgekehrt) kann er verbessert werden, zwischen dem ersten und zweiten Gang nutze ich ihn nie LADEKAPAZITÄT: Offensichtlich ist der Stelvio mit den 37-Liter-Seitentaschen und dem 50-Liter-MyTech-Kofferraum, den ich hatte, nicht einmal mit den beiden 30-Liter-Seitentaschen vergleichbar. Was mir nicht gefällt, ist, dass unter dem Sattel nur wenig Platz ist, nicht einmal eine Regenhose. BEIFAHRER: Die Dame beschwert sich nicht über das Mandello, sondern sagt ständig, dass das Stelvio etwas anderes sei. Zusammenfassend lässt sich sagen: Das Mandello bietet viel mehr Fahrspaß als das Stelvio (und ich habe es geliebt), allerdings um den Preis einer kleinen Einbuße an Komfort im Sattel. Ich würde die Wahl tausendmal treffen. Ich schätze es auch sehr, dass es viel leichter ist und daher beim Rangieren aus dem Stand, im Verkehr usw. einfach zu handhaben ist. IST ES EIN ECHTER GUZZI? Es hat einen V-förmigen Motor und eine Kardanwelle (Vorsicht, wenn Sie jetzt Gas geben, zittert das Motorrad nach links und nicht nach rechts), der Zweizylindermotor klingt ähnlich wie die neueren Ducati-Zweizylindermotoren, das Fahrwerk ist solide, die Elektronik ist auf dem neuesten Stand. Wenn Guzzi zu sein bedeutet, tickende Stößel, schwergängige Kupplung und ähnliches zu haben, dann ist es kein echter Guzzi. Aber wenn die Frage lautet: „Wie könnte/sollte ein Guzzi des dritten Jahrtausends sein?“ dann ist es ja so, jeder könnte es erkennen, wenn er mit verbundenen Augen darauf klettert. Gruß Holger
  7. Moin, Gruß aus Bad Kreuznach. fahre innerhalb Europa auf meinen Motorrädern. Nächstes Ziel Mandello del Lario. Gruß Holger
  8. Moin Cemal, Willkommen zurück und viel Fahrfreude und Emotionen mit Deiner GRISO. kann Deine Begeisterung dafür voll verstehen 👍 Gruß Holger
  9. nun kommen doch mal Fahraufnahmen, nicht mehr im Hof vor der Garage 😂 ahhh ist ja auch kein toni64 mehr, zumindest im neuen Nicknamen 😂 es grüßt Holger, der auch immer Holger ist 🤩
  10. nicht halbwegs... beide Modellreihen, die kleine, Tiger 900 parallel zu den bmw Modellen der 800er Reihe sowie bei beiden GS Kopien, den 1200er und sie bringen Triumph den nötigen Gewinn im Portfolio. Sind die Umsatzbringer bei Triumph. https://www.marios-motorrad-shop.de/de/motorrad-marke-triumph-37 Die anderen Triumph Modelle sind allesamt auch nur Nischenmodelle im heutigen Gesamtmarkt. Die Grundlage der 2 Zylinder, angelegt auf die alten, klassischen Namen, aber jeweils nur in Mini Stückzahlen pro Motorradart. Aber lassen wir es hier mal stehen, meine persönlichen Kontakte gingen auch in höhere Entscheidungsträger bei Triumph, ist eben so, wenn man im gesunden Wettbewerb steht und zahlreiche Motorradmessen gemeinsam zusammen trifft... hinter den Kulissen. Da ist man eher Mitbewerber und Kollege, auch wenn es für die Kunden nach Wettbewerb aussieht 🤩 Gruß Holger
  11. Moin Renè, ja, Danke für Deine Zeilen. So lese ich heraus, das DU verstehst was ich meine und fühle. Wenn wir uns zusammen treffen, erzähle ich Dir auch noch mehr... und klar, war ich froh, als ich bei bmw motorrad in den Vorruhestand konnte... so schnell wie möglich, wo kann ich unterschreiben... Bei den Abläufen heute, arbeiten ohne Gewissen, NEIN - das ist schon lange nicht mehr meine Welt, Arbeitswelt. Ich konnte noch bis zum Schluss, jeden Abend in den Spiegel schauen... ich habe mich nicht prostituieren lassen. Darauf bin ich schon stolz und trotzdem habe ich alle geforderten Ziele erreicht und überschritten, aber immer noch mit meinem Gewissen vereinbaren können. Eben einen anderen, speziellen Weg. Gruß Holger
  12. Moin Martin, Danke, dann drücke ich weiterhin beide Daumen 👍 für Dein weiteres Vorgehen und freue mich auf Bilder. Gruß Holger
  13. Moin Renè, ja...die so genannte Globalisierung ( in kurzer Zeit Gewinn maximieren) ist leider ein "In" geworden. Zu Moto Guzzi, die ich seit 1972 fahre und genügend "Um-Organisierungen" und Übernahmen erleben konnte... JEDOCH AUS SICHT EINES INSIDERS , denn mein Berufsleben war ausschließlich auf der Importeur- und Herstellerseite und meine Aufgabe war die Händlerumsetzung, Betreuung, Aquisition. Ergebnisse in Bezug auf Vertrieb und Marketing. ( Somit, in DIESEN Punkten, eben erheblich "Mehr"wissen, als einigen ... hier ) Dazu kommt ein enger Kontakt zu einigen ehemaligen Mitarbeitern von Moto Guzzi in Mandello, den ich über all die Jahre pflegen konnte. Piaggio tönte seit über 3 Jahren davon, das Werk weiter auszubauen, zu renovieren und zeigte vollmundig viele Pläne; im Netz alles zu finden. Auch eine 3. und 4. Produktlinie konnte man, mit relativ geringem Aufwand, im Werk unterbringen. Früher wurden weit über 30.000 Motorräder in Mandello gebaut; dazu noch eine Tiefe in der Produktion, die man sicher heute nicht mehr betreiben kann. Zu Aprilia: trotz neuer Modelle kommen sie eben nicht so richtig in Fahrt, wie Du es an den Verkaufszahlen richtig beobachtest. Im Gegenteil: sie haben keine so große Auslastung bei Aprilia, einer der Überlegungen der Produktionsverlagerung der V85 TT. Auch dem Stammpersonal erzählte man viel von Sicherheit... Denn vor einigen Jahren gab es schon einmal ein Gerücht, das Piaggio sich von dem Standort Mandello entfernen wollte. Auch damals gab es darüber Streiks und Aufruhr. Das erschreckte die Pläne bei Piaggio und man fing an, mit angeblichen Bauvorhaben zu beruhigen. Nur wurde, bis heute, NICHTS erneuert, kein Bauschild, kein Baubeginn... Auch das erleben alle Einwohner in Mandello. Zu den jährlichen Feiern in Mandello: Das Werk öffnet nur das Museum und wie im letzten Jahr, zeigte man 2 Arbeitshallen... beschämend, wenn man das Werk und die Werksführungen von früher erleben konnte. Nur zum 100jährigen erweiterte Piaggio das Programm. Die September Feiern werden NICHT von Piaggio, sprich Moto Guzzi gemacht - sondern von Moto Guzzi Club`s, der Stadt Mandello u.v.a. Die gesamten Oldtimer, die man auf den Plätzen zeigt, sind überwiegend in Privatbesitz von Menschen aus Mandello, ehemaligen Werkern... Ausfahrten werden vom örtlichen Moto Guzzi Club organisiert. Warum ich zu den September Treffen fahre? viele, nette und gute Kontakte pflegen, auch meine Freunde, die aus früheren Jahren im Werk tätig waren, wieder zu sehen; die einmalige Atmosphäre mit Gleichgesinnten zu genießen. Seele baumeln lassen; Moto Guzzi Fahrer zu treffen, nur nette und zufriedene Gespräche, keiner, der dort streitet, zankt und neidisch auf viel Guzzi Wissen ist. Gemeinsame Touren mit dem einheimischen Guzzi Club und eigene Touren in den Bergen hinter Mandello oder auf der schönen Seite von Bellagio. Dort im Cafè im Hafen einen leckeren Campari - Soda und genießen. Abends dann wieder in der berühmtesten Kurve vor dem Al Ghez zu sitzen und mit Freunden über Moto Guzzi, die Vergangenheit und Zukunft zu feiern. beste Grüße Holger
  14. Moin Simon, Willkommen im Forum und schön, das Du mit Deiner GRISO hierher gefunden hast. Gruß aus Bad Kreuznach Holger
  15. Moin rascas, schön zu lesen, das Du bei Deiner V7 so richtig angekommen bist. Somit auch in der Moto Guzzi Welt... und Deine Gedanken zur parallelen V100 in ein paar Jahren sind auch zu verstehen. Das Guzzi nicht ganz so erfolgreich ist, wie z.B. Triumph, liegt nicht an den Motorrädern. Das Vertriebsnetz ist eines der Faktoren, oft nebenbei oder mit Piaggio Rollerhändlern im Angebot. Triumph hat sich in Deutschland bmw motorrad als Vorbild genommen, die Händlergröße, Größe der Verkaufsgebiete und somit auch strenge Vorgaben in Bezug auf Vorführer und Jahresabnahmen. So kannst Du bei fast jedem Triumph Händler, wie bei bmw motorrad, fast alle Modelle zur Probefahrt nehmen und auch die Händlerausstattung ist immer komplett mit den Modellen bestückt. Einer der nächsten Erfolgsgründe für Triumph ist auch das sehr nahe Übernehmen von bmw motorrad Modellen als Vorbild; fast alle sind auf GS groß und klein ausgerichtet. Aber: so bleiben wir bei einem Nischenfabrikat, aber mit Herz: dem V-Motor und Kardanantrieb. weiterhin viel Fahrfreude wünscht Holger
  16. Moin Armin, Willkommen im Forum und viel Fahrfreude mit Deiner BREVA; wenn Du damit zum Fahren kommst 😉 Gruß Holger
  17. Moin Fabian, Willkommen im Forum und Glückwunsch zur V100 Mandello. Wünsche Dir viel Fahrfreude. Gruß Holger aus Bad Kreuznach
  18. Moin Tosti, Glückwunsch zur Cali II und Willkommen im Forum. aus Bad Kreuznach Holger
  19. Moin Hubert, schade, da kann ich bei Dir mitfühlen. Ist auch eine Parallele in meinem neuen Beitrag aus Mandello zu sehen... Es geht bei der Moto Guzzi Produktion mit einer Stammbelegschaft aus Mandello, oder eben doch Piaggio - die Euro Krake... die nur nach schnellen Euro`s sucht. Feste Arbeitsverträge und eine gesicherte Zukunft - oder viele gekündigte Alt-Verträge und bei steigender Nachfrage Aushilfen und somit Zeitarbeitsverträge. Es geht eben nicht um einen "heiligen Gral" sondern um eine Mannschaft, die zusammen mit Stolz und zufriedenstellenden Arbeitsbedingungen und entsprechender Bezahlung ihren Job macht. Die "schwankende Qualität" kommt nicht zufällig. Für Dich Hubert, leider nichts Zufriedenstellendes und ich wünsche Dir, das Deine V100 auf Garantie wieder intakt kommt, für weitere schöne KM mit der Guzzi. Für andere Mitleser: zum Nachdenken, warum es seit einigen Jahren in Mandello brodelt - trotz steigender Nachfrage aber einer fremden Konzernvorgehensweise. Gruß Holger
  20. Moin, wenn man die "Neuigkeiten" aus Mandello hört und sich die vielen Kommentare auch auf FB darauf ansieht... wird es sicher ein "lebhaftes" und "bewegendes" Moto Guzzi Treffen in Mandello geben. Gruß Holger
  21. solche Aussagen kommen: Plaaggio hat sich noch nie für etwas von dieser Marke interessiert... Immer daran denken, dass ein Komitee für die Mandello-Party verantwortlich ist, und das ist alles..... piaggio bewegt weder Ressourcen, noch irgendetwas.... wie immer ! und hunderte von Antworten und von vielen enttäuschten Guzzi Fahrern...
  22. Moin, Du hast mit Deinen Schilderungen leider recht... und auch Torsten mit seiner Einschätzung. Diese Wege und Entscheidungen können wir nicht aufhalten, aber man sollte sie öffentlich machen und auch in Verbindung mit dem Treffen in Mandello publizieren und auch dort gegen diese Machenschaften auftreten. Die Moto Guzzi Treffen werden ja auch von den Clubs und Vereinen, alles auf privaten Aktionen und auch Unterstützung der Einwohner aus Mandello del Lario geplant, durchgeführt und abgehalten, incl. dem Bürgermeister und seinem Team. Von Piaggio kommt außer dem Öffnen vom Museum kaum etwas dazu. Nur ganz aufhören und schlucken, das passt nicht nur mir. Auch in verschiedenen Moto Guzzi Gruppen in Facebook, egal ob Deutschland oder aus Italien, kommen massive Töne auf, die gegen diese Piaggio Pläne aufstehen. Gruß Holger
  23. Moin, sicher hat es auch geholfen... auf den Fußboden wieder runter zu kommen... das es in zahlreichen Foren und vor Allem in Mandello öffentlich gemacht wurde, zu welchen Schandtaten diese Hotelinvestoren den guten Ruf der Mandello - Einwohner fast beschädigt haben. Sei Denen ja gegönnt etwas zu verdienen, aber Wucher gehört nicht nach Mandello del Lario. Gruß Holger
  24. Hören Sie sich diesen Artikel jetzt an… Historische Motorräder, Besichtigungen, Touren und Musik: so viele Attraktionen bei der Guzzi Motorcycle Rally 00:00 Alles ist bereit für die Rückkehr der Guzzi-Motorrad-Rallye, die jedes Jahr im September unaufhaltsam und unwiderstehlich jeden Guzzista anzieht, ob langsam oder schnell, jung oder alt, wie ein uralter Ruf, dem man nicht widerstehen kann (aber vor allem nicht will). Als wäre es ein Signal per Knopfdruck, begibt sich jeder auf sein eigenes Zweirad und macht sich Anfang September auf den Weg zur großen Migration zum Geburtsort von allem: der Moto Guzzi-Fabrik in Mandello del Lario. Allein das Gefühl, Teil dieses Exodus zu sein, entzündet Herzen: ganz zu schweigen davon, wenn die Umarmungen, Treffen, Gespräche und das aufregende gemeinsame Wohlgefühl beginnen, das die großartigen Guzzista-Leute auszeichnet. Vom 7. bis 10. September: Hier sind die Termine, auf die alle warten. Motorradtreffen Stadt der Moto Guzzi Motoraduno Città della Moto Guzzi ist die Flagge, die eine neue Gruppe von Vereinen zusammenbringt, die Veranstaltungen und Gastfreundschaft in ganz Mandello del Lario organisieren: der Sportverein Mandello, der Motorradverein I Laghée, die Sozialgenossenschaft Incontro Onlus, die Musikvereinigung Mandellese, der Ruderclub Moto Guzzi, der historische Agostini-Händler und die Motor City. Natürlich darf die Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung von Mandello del Lario nicht fehlen. Hier finden Sie einige Vorschauen auf das, was Sie während des Treffens erleben können. Die Geschichte des Circuito del Lario Mandello ist auch nur einen Steinwurf vom legendären Circuito del Lario entfernt, der italienischen Touristentrophäe, wie sie in den goldenen Jahren des Straßenrennsports definiert wurde: eine herausfordernde und wundervolle Rennstrecke, auf der die von der Moto Guzzi-Rennabteilung vorbereiteten Rennwagen oft siegten und die während der Rallye mit der Ausstellung im Saal 1 des Multifunktionszentrums des Lido gefeiert wird. Historische Motorradausstellung Haben Sie schon einmal den Schrei von acht Free Flushes gehört? NEIN? Dann dürfen Sie sich die vom Motoclub GP kuratierte Ausstellung der unglaublichen Renn- und historischen Motorräder, die Moto Guzzi-Geschichte geschrieben haben, nicht entgehen lassen. Auf der Piazza Leonardo da Vinci, hinter dem Denkmal desjenigen, der sie geschaffen, konzipiert oder geteilt hat, können Sie sie in ihrem zeitlosen Charme bewundern und auch hören, wie sie aufleuchten und ihren freien Klang entfalten. Moto Guzzi 350 Bi-Cam, Dondolino, C4V, der unglaubliche 8-Zylinder und viele andere Zauber aus der Rennabteilung des goldenen Zeitalters. Mode- und Automobilausstellung Diejenigen, die vor fünf Jahren beim Treffen dabei waren, werden sich an die wunderschöne Mode- und Motorenschau inmitten faszinierender Vintage-Kleidung und ebenso faszinierender Moto Guzzis erinnern: Dieses Jahr wird die Veranstaltung auf der Piazza Roma wiederholt. roter Pfeil Die Freccia Rossa della Bontà war eine Razzia einer Pfadfindergruppe im Jahr 1949 anlässlich des 4. World Rover Moot in Norwegen (dem ersten internationalen Treffen nach dem Pfadfinderverbot während des Krieges durch den Faschismus). Organisiert dank Don Carlo Gnocchi und Pfadfinderchef Don Andrea Ghetti (ehemals Aquile Randagie, die geheime Pfadfindergruppe während des Krieges), um die Öffentlichkeit auf das Problem der durch den Krieg verstümmelten Kinder aufmerksam zu machen, reisten 25 Guzzinis + ein Ercole-Dreirad und ein von Moto Guzzi erhaltenes Airone nach Norwegen. Da der 75. Jahrestag des epischen Unternehmens näher rückt, wird ihm in der Sala 2 Polifunzionale am Lido eine Ausstellung gewidmet, die von Città dei Motori, dem Club Vecchie Ruote del Lario, der Pfadfindergruppe von Busto Arsizio und der Don Gnocchi-Stiftung kuratiert wird. Adlermarkt Eine absolute Neuheit: An den Tagen des Treffens wird es einen Markt geben, der Adlerobjekten und Motorrädern gewidmet ist. Geschichte der Internationalen Galletto-Motorrad-Rallye Der Val Chiavenna Motoclub, Organisator der Galletti-Rallye, bietet die Gelegenheit, viele Exemplare des schönen Mandellese-Rollers zu bewundern, die sich am eigenen Stand auf dem Parkplatz in der Via Tommaso Grossi vor der Moto Guzzi-Fabrik versammeln. Da ich Auch vor dem Moto Guzzi-Werk wird der Automotoclub Storico Italiano offiziell mit einem eigenen Stand vertreten sein, an dem Sie Gadgets und Informationen für historische Übungen und jede andere Art von Beratung finden. V7 Italien-Team Der Club, der die Besitzer und Liebhaber des Moto Guzzi V7-Modells in seiner von 2008 bis heute produzierten Version zusammenbringt, wird ebenfalls mit seinem Stand auf dem Parkplatz vor dem Werk vertreten sein. Norwegen Das legendäre Motorrad von Giuseppe „Naco“ Guzzi, ein Unikat, das 1928 die berühmte Reise zum Nordkap im Alleingang bewältigte und zum großen Vorläufer der Grand-Raid-Motorräder wurde und heute vom Carlo Guzzi Moto Club gewissenhaft bewacht wird, wird ebenfalls auf der Piazza Leonardo da Vinci ausgestellt. Automobilausstellung Moto Guzzi besteht nicht nur aus zwei Rädern: Mit einem zusätzlichen Rad wurden Modelle geboren, die Geschichte geschrieben haben, für die Arbeit und zum Vergnügen. In der Via Bertola, hinter dem Oratorium von San Lorenzo, wird eine große Ausstellung von Moto Guzzi-Dreirädern zu sehen sein. Associazione Bimbi in Moto – Testen Sie Mini-Elektromotorräder Wie kann man den jüngsten Kindern erste Hinweise geben, was auf der Straße mit Motorrädern getan werden darf und was nicht? Dafür sorgte ein wunderschöner Verein, der seit 2019 präsent ist und aus dem Talent des Trials Emanuel Angius hervorgegangen ist, zusammen mit den beiden anderen Mandellesi Fabio Porchia und Emiliano Cortenuova, beide Motocross-Experten. Die Bimbi in Moto Association, die bereits beim letzten Jubiläumstreffen und im Jahr 2019 dabei war, wird auf dem Bahnhofsparkplatz anwesend sein, um den Kleinen den Nervenkitzel des Fahrens zu ermöglichen. Führung durch den Maggiana-Turm Dank des Vereins der Amici di Maggiana-Gruppe wird es an den Tagen des Treffens möglich sein, den berühmten Maggiana-Turm aus dem 12. Jahrhundert zu besichtigen, in dem Barbarossa Erfrischung fand, das dazugehörige Museum zu genießen und die herrliche Aussicht auf die Umgebung zu genießen. Museumsführungen Am ersten Tag der Rallye, Donnerstag, 7. September, führt die Gruppe Amici di Maggiana diejenigen, die nicht auf ihr Motorrad verzichten wollen, auf eine Tour durch Mandello, Abbadia, Val d'Esino und Valsassina, bei der sie die bezaubernden Landschaften genießen und vier Museen besuchen. Für weitere Informationen: museotorremaggiana@gmail.com . Giorgio Ripamonti-Werkstatt Die berühmte Werkstatt, in der Carlo Guzzi seinen ersten Prototyp baute, wird einer der Bezugspunkte sein, beginnend am frühen Donnerstagabend mit musikalischer Unterhaltung durch lokale Künstler und der Schaffung einer Nachbildung des antiken Brunnens, der einst die Via Cavour öffnete. Musik live Die tolle Party der Moto Guzzi International Motorcycle Rally wird immer von toller Live-Musik begleitet: Am Freitag- und Samstagabend verbreiten sich farbenfrohe und energiegeladene Töne: Bei all dem Rock'n'Roll wird es schwer sein, stehen zu bleiben! Behalten Sie einfach die offizielle Website des Komitees ( www.motoradunomandello.com ) im Auge, um über den Zeitplan für die drei Live-Abende auf dem Laufenden zu bleiben. Benutzerdefinierte Straße Eine großartige Auswahl an Moto Guzzi-basierten Kreationen und ihren Schöpfern, darunter viele Spezialteile für unsere Lieblingsmotorräder, wird die Custom Road beleben, die Straße der Wunder, auf der Sie die Kreativität und den Erfindungsreichtum der Mechaniker und Tuner bestaunen und mit so viel Leidenschaft superfeine Sonderanfertigungen auf Moto Guzzi-Basis bewundern können. Die Lotterie Zu guter Letzt wartet die Motorrad-Rallye-Lotterie wie immer mit außergewöhnlichen Preisen auf: Wer wird der glückliche Gewinner des ersten Preises sein, einer prächtigen Moto Guzzi V7 Stone? Aber das ist noch nicht alles: Der zweite Auszug gewinnt eine Mini-Kreuzfahrt im Mittelmeer für fünf Tage (4 Nächte) mit Naturschönheiten wie den Frioul-Inseln und faszinierenden Städten wie Barcelona und Marseille. Der dritte Auszug gewinnt eine Moto Guzzi-Jacke; der vierte ein Helm, der ebenfalls von unserer Lieblingsmarke gebrandet ist, und der fünfte ein Leder-Topcase von Moto Guzzi! Gastfreundschaft Gastfreundschaft war schon immer das Aushängeschild der Organisation der Moto Guzzi City International Motorcycle Rally: Der Hauptverpflegungsbereich auf der Piazza Garibaldi wird von verschiedenen anderen Erfrischungspunkten flankiert, die den großen Hunger (und Durst!) der Guzzista-Bevölkerung stillen können und die Sie auf der Karte finden, die dem endgültigen Programm beigefügt ist, das derzeit festgelegt wird. Camping Wie bei der letzten Hundertjahrfeier wird es auf dem Sportplatz, nur einen Steinwurf von der Piazza Garibaldi entfernt, und im Hauptquartier von Polisportiva Mandello einen speziellen Campingbereich und spezielle Serviceleistungen geben, die über die Polisportiva gebucht werden können: info@polisportivamandello.it . Es wird eine tolle, unvergessliche Party. Für Informationen und Updates: www.motoradunomandello.com https://www.facebook.com/motoradunomandello https://www.instagram.com/citta_della_moto_guzzi
×
×
  • Create New...