Jump to content

Carboniere

Members
  • Posts

    928
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    18

Everything posted by Carboniere

  1. Servus Godo, solche Rückfälle sind die besten Fälle! Glückwunsch und herzlich willkommen. Foros von der TT wären auch schön. Grüße Jörg
  2. Welcome back und viel Freude mit der Schönheit! Gruß Jörg
  3. Schon klar. Kann man da ncht mit den deutschen Unterlagen (Ich gehe davon aus, dass die für DE eine ABE haben) zu den Behörden gehen? Du hast ja auch die Bitubos hinten, ging das dort nicht auch so? Aber das hast Du bestimmt schon alles ausgekundschaftet... Gruß Jörg
  4. Servus, jo, sieht so aus, dass es so etwas bei der Roamer nicht als OEM Produkt gibt. Bei der Bobber gab es sowas wohl. Meine Empfehlung: Deine Frau soll sich an einen Sattler wenden, der Erfahrung mit Motorradsätteln hat. Der kann den Sitz wunschgemäß abpolstern (das allein kostet nicht viel). Man kann natürlich in dem Zuge auch nocht alles mögliche an dem Sitz verändern, wie bspw. das Polster verbessern (OEM meist zu weich), anderer Bezug, Absteppungen, Ziernähte, Stickereien, Heizung etc. pp. Gruß nach Oberösterrreich Jörg
  5. Servus Hans, herzlich willkommen und viel Freude mit Deiner Cali! Grüße aus DAH Jörg
  6. Servus und willkommen! Coole Socke, Dein Dad. Allzeit gute Fahrten Jörg
  7. KTM (hat) versucht, u.a. mit den 125ern und 390ern junge Käuferschichten anzusprechen, nicht nur alte Säcke. Das war recht erfolgreich. Meinem Nachwuchs gefällt jedenfalls seine dieses Jahr erworbene RC390. Dann kam Corona und die Motorräder und noch mehr (E-)Fahrräder gingen weg wie geschnitten Brot. Die haben wohl gedacht, dass geht immer so weiter und haben produziert als gäbe es kein Morgen, zusätzlich wurde jedenfalls bei den Motorrädern die Qualität vernachlässigt und jetzt hamse den Salat.
  8. Bitte, bitte, Thilo, den Einbau auch noch - auch wenn Marc aufgegeben hat. Du beschreibst das so toll! 🙏 (keine Ironie oder sowas)
  9. Servus Robert, ich hatte beim Triumph-Kundendienst schriftlich nachgefragt: Meine Sprint hat keine EU-Homologation. Dennoch Danke für Dienen Hinweis. Grüße Jörg
  10. Servus Maurice, complimenti!! Und herzlich willkommen. Grüße Jörg
  11. Von TCX hab ich 2 Paar (die mit WP bedeutet mit Membrane, wg. Schnürung natürlich nicht wirklich wasserdicht). Würde ich jederzeit wieder kaufen. Knöchelschutz Innen- und Außenseite vorhanden. https://www.tcxboots.com/de/de/urban/
  12. Eine Dreivierstelstunde zur Erläuterung der Regularien, welche Reifen man für Motorräder legal verwenden darf. Da merkt man, dass diesbezüglich bei uns was nicht stimmen kann.
  13. Ich war Anfang November mit meiner Sprint von 2000 zur HU (Tüv Süd in DAH). Fast fertig, aber dann: Die Reifen (Avon Spirit ST) müssen eingetragen werden wg. dem nämlichen (bzw. dämlichen) Eintrag im Schein. (Anm.: die ollen Bridgestones und Michelins, die in der Betriebserlaubnis stehen, gibt's natürlich nicht mehr) Einer von den Prüfern (darf wohl nicht jeder) konnte dann ein Gutachten anfertigen (hat bisschen an der Schwinge und am vorderen Fender rumgemessen und Fotos gemacht; gesondert gefahren, außer im Rahmen der normalen HU wurde nicht). Irgendwie hängt es wohl davon ab, wie die Abstände sind, ob das mit der Austragung der Reifenbindung geht oder nicht. Jetzt stehen die Avon im Schein und zusätzlich die Angabe, dass ich so eine Freigabebescheinigung des jeweiligen Herstellers mitführen muss, falls ich andere draufmache. Ich muss nochmal auf die Rechnung gucken, was diese Eintragung/Begutachtung gekostet hat, denn ich habe auch die Hebel und die MRA-Scheibe eintragen lassen (Summasuarum waren es ca. EUR 260). Am besten ist der Schlusseintrag zu den Reifen: Keine M+S Reifen erlaubt
  14. Servus Ron, schön gemacht, complimenti. Ich weiß nicht, wie das in der Schweiz mit den Windschildern ist, aber für die Dart-Windschilder bekommt man - natürlich - von den Briten keine Dokumente. Deshalb müsste man sich hier in Deutschland beim TÜV für so ein Windschild ein Einzelgutachten erstellen lassen, das wahrscheinlich mehr kostet als die ganze V7 wert ist (bei mir V7 III). Ich habe bei meiner Dart-Scheibe einen Guzzi-Adler draufgepappt, einmal bin ich damit schon durch den Tüv... (für alle, die jetzt den Finger heben, ich weiß, ich weiß, Betriebserlaubnis, Polizei, Versicherung usw. usf.). Wollte ich im Nachgang zu Beat nur anmerken, weil Dir das wichtig ist. Schöne Arbeitsfahrten (und hoffentlich auch sonstige Touren) in der nächsten Saison und darüber hinaus. Gruß Jörg
  15. Die normalen Bullet 1000 (also nur Blinker haben lt. Zertifikat 3 W und funken jedenfalls bei meiner V7 III problemlos. https://www.kellermann-online.com/media/7f/f2/ee/1705908716/ECE_Bullet1000Extreme.pdf Liegt wohl an den 3-in-1 Bullet 1000DF?
  16. Am letzten Samstag, raus aus der Nebelsuppe und nochmal in der Sonne die Bayrischzeller Runde (B-Sudelfeld-Thiersee-B) gedreht. Mit der Triumph, weil die V7 ja Italienerin und als solche nach dem 10. Monat im kalten Norden nicht leiden soll. Kleine Achtlosigkeit zw Kiefersfelden und Kufstein, war irgendwie in Gedanken, kenn mich da ja eigentlich aus, die waren grad fertig mim Aufbau und ich war dann in der Pole auf der Liste. Die beiden jungen Beamten haben bestimmt später auf die ihre Nr. 1 - jedenfalls innerlich - angestoßen. Kann mir den Monat immerhin aussuchen…
  17. Max-Leistung (67 Ps) und -Drehmoment (79 Nm) s.o. Pate für die Gedanken von Piaggio könnte die Triumph Speed Twin gestanden haben, mit der man jetzt auch beiim Drehmmoment quasi gleichzieht und ein paar Details besser macht (Doppelscheibe, Tempomat serienmäßig). Nur etwas teurer wird die V7 wohl sein (Speed Twin 900 beginnt unter 10 kEUR).
  18. Offenbar plus 2 PS und plus 6 Nm, IMU, Ride by Wire, Tempomat, 3 Fahrmodi. Nicht schlecht eigentlich, bloß die Spiegel sind verkehrt rum. Und bissl viel Plaste und Elaste (schlimm an den Seitendeckeln).
×
×
  • Create New...