
Joli
Members-
Posts
22 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Joli
-
Hallo Zusammen, danke für eure Meinung. Ich werde mich mal um die Bremse kümmern. Und vieleicht einen Service machen lassen. Gruß Joachim
-
Hallo, hab mir vor gut 2 Jahren eine Griso 1100 Bj. 2007 gekauft. Da Bike hatte nach Tacho erst 16.000km drauf. Hatte auch keine Grund daran zu zweifeln. Bin seit dem Kauf erst ein paar tausend Kilometer gefahren. Schon letztes Jahr mekte ich, dass wenn ich die Vorderadbremse leicht betätige die Gabel zum Zittern, Vibrieren anfängt. Beim stärker Bremsen ist alles normal. Kann da das Lenkkopflager kaputt sein? Oder komm das eher von den Bremsbelägen? Hat jemand mit dieser Erscheinung schon Erfahrunggemacht. Gruß Joachim
-
hi Dadman, willst die Taschen evtl. Verkaufen wenn du sie noch hast? Habe Interesse! Gruss Joachim
-
Hallo an Alle, ich suche für meine Griso 1100 einen Satz originale Seitentaschen und/oder eine Hecktasche für den Gepäckträger. Würde mich freuen was angeboten zu bekommen. Danke!
-
Hallo, danke bin mit Ihm schon in Kontakt. Mal sehen ob wir uns einigen.! Gruß Joachim
-
Hallo an Alle, ich suche für meine Griso 1100 einen Satz originale Seitenkoffer und/oder eine Hecktasche für den Gepäckträger. Würde mich freuen was angeboten zu bekommen. Danke!
-
Hallo an Alle, hat jemand Erfahrung mit dem Slip-On Schalldämpfer QD Exhaust (siehe Bild im Anhang) bzgl. Leistungsverlust Passgenauigkeit Sound Lautstärke Schon mal danke für eure Antworten! Gruß Joachim
-
Hallo Holger, hab mir grad mal die von dir angegebene Zard in Ebay angesehen. Hier nochmal der Link: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/zard-auspuff-moto-guzzi-zard-sport-1200-4v/2018015485-306-8389 Bist du sicher, dass die für die Griso passt? Angegeben ist die 1200 Sport 4V. Die Zard für die Griso hat doch nicht diese Biegung für den Krümmer sondern läuft gerade! Gruß Joachim
-
Hallo Holger, lässt sich der ZARD Schalldämpfer einfach montieren oder muss viel nachgearbeitet werden?
-
das wäre ein gute Gelegenheit!
-
Hallo Holger, vielen Dank für deinen Kommentar. sehr detailliert. ich werde jetzt mal in mich gehen und dann entscheiden. Gruß Joachim
-
Hallo, ich hab davon gehört und auch mit meinem Guzzi Händler gesprochen. Der sagt Motorschäden wären nicht so häufig, es gibt welche mit 100.000km ohne Probleme. Der Umbau bei der 1200er wurde bisher nicht gemacht, da es keine Probleme gab. Geringe Laufleistung. Guzzi zahlt auch die Teile auf Kulanz nur dann wenn ein Problem vorliegt und lückenlose Wartungshistorie. Wahrscheinlich habt ihr recht und man sollte die 1100er wählen.
-
Hallo Holger, die Zard sieht gut aus! Es wird viel drüber geschrien, dass die Nachrüstdämpfer Leistung kosten. Was denkst du darüber bei Zard? Habe gelesen, dass bei der BOS-Anlage von Däs und bei Termignone das nicht so stark ausgeprägt sein soll. Gruß Joachim
-
Hallo an Alle, ich möchte mir eine Griso zulegen. Bin aber außer von früheren Guzzi Erfahrungen noch Neuling in dem Thema, drum bräuchte ich ein paar Ratschläge von Kennern der Materie. Habe 2 Griso im Auge die angeboten werden. Griso 1100, Bj. 2008, <10.000km Griso 1200 8V, Bj. 2008 <10.000km Bei der 1200er ist der Umbau auf Rollenstößel nicht gemacht aber der Motor ist kerngesund. Beide in einem guten Zustand. Abgesehen vom fehlenden Umbau welchen Motor bzw. welche Griso würdet Ihr vorziehen? Schon mal danke für ein paar Tips! Gruß Joachim
-
Hallo, mein Name ist Joachim. Nach einigem Überlegen und der Absicht eine V11 zu kaufen, habe ich mich, auch wegen einiger Posts von Euch zu einem anderen Thema, entschlossen mich nach einer Griso umzuschauen. Hab auch schon eine im Auge, allerdings mit Originalschalldämpfer den ich nicht schön finde. Welche Nachrüstschalldämpfer könnt Ihr empfehlen? Was ist der Renner unter den Nachrüstschalldämpfern? Es sollten welche mit E-Kennzeichnung sein. Die Griso 1100 ist mit 88db Standgeräusch im Schein angegeben. Bleibt das so, wenn man einen Nachrüstschalldämpfer mit E-Kennzeichnung anbaut? Man muß ja nichts eintragen! Fahrten nach Tirol steht somit nichts im Wege? Gruß Joachim
-
Hallo Zusammen, ein Guzzi V11, 1200 Sport oder auch Griso mit ca. 60.000km Laufleistung, werkstattgepflegt. Ist hier mit größeren technischen Problemen zu rechnen, z.B. bei Motor, Getriebe, Kardan, Fahrwerk, Lager? Sind mit so einer Laufleistung außergewöhnliche Wartungsarbeiten fällig? Die Guzzi-Motoren sind ja schon langlebig! Hat jemand hierzu Erfahrung? Gruß Joachim
-
Hallo Toni, Der DÄS-Lenker ist ein guter Tip. Das wäre eine Alternative. Weißt du ob die Züge und Schläuche weiterhin passen? Gruß Joachim
-
Hallo Holger, danke für die Links. Schau ich mir mal genauer heute abend an. Jetzt muß ich mich zwischen 3 Alternativen entscheiden: V11, 1200 Sport, Griso. Gruß Joachim
-
Hallo Aventinus, die 1200 Sport ist eine tolle Alternative. Da muss ich mal suchen. Die zwar einiges teurer aber auch schon moderner. Ist hier die 4V oder 8V zu empfehlen? Die Griso gefällt mir auch gut. Gibts dafür eine gute und schöne Lenkerverkleidung zum nachrüsten?
-
Hallo Holger, genau die Infos die ich suchte. Danke dafür! Den Händler Wieser habe ich schon versucht zu erreichen, der hat noch eine Woche Urlaub! Ich bleib dran, aber wahrscheinlich ist es besser gleich eine Ballabio zu suchen.
-
Hallo Holger und alle anderen, habe einen Fehler in meinem Beitrag gemacht. Ich meine natürlich die Guzzi V11 Ballabio nicht die Bellagio. Sorry für diesen Verschreiber. Also die Version der V11 Sport mit hohen Lenker!
-
Hallo Zusammen, nach vielen Jahren ohne Bike will ich nun mit fast 60Jahren mir wieder was zulegen. Aufgrund einiger unvergesslichen Erfahrungen mit einer Le Mans 1 Anfang der 80er und meiner Sympatie zur Marke Guzzi wollte ich mir eine V11 Bellagio zulegen. Jetzt habe ich eine schöne V11 Sport mit Lenkerverkleidung gefunden, die mir sehr gut gefallen würde (Baujahr 2004). Aber die Sport hat die kurzen und tiefen Stummellenker, lieber wäre mir der hohe Lenker der Bellagio. Weiß jemand ob der Umbau von den Stummellenker der V11 Sport auf den hohen Lenker der Bellagio relativ einfach möglich ist oder müssten hier aufwendig alle Leitungen und Züge verlängert werden? Ist so ein Umbau ohne TÜV-Eintrag möglich oder muss damit zum TÜV gefahren werden? Wenn aufwendiger Umbau und TÜV erforderlich, dann wird der Umbau wahrscheinlich nicht wirtschaftlich sein und ich muss weitersuchen bis eine gute Bellagio auftaucht. Schon mal danke für eure Antworten.