Jump to content

benlagoV7

Members
  • Posts

    8
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

Everything posted by benlagoV7

  1. Wenn wir schon bei den Reifen sind...habe nach den wirklich miserablen Pirelli Sport Deamon die Pirelli Scorpion Trail ll drauf. Kamen in den Tests sehr gut weg. Bin selbst sehr zufrieden damit und die ertragen auch mal eine Kiesstrasse... Gruss Benno
  2. @ commander Das Diagnosetool sagte was von fehlerhften Gemsch auf linkem Zylinder (immer diese Politik ;-)). Nach Nebenluftkontrolle, Kerzen und Stecker neu und Lamdasonden getauscht wurde die ECU MIUG3 getauscht. Motor spinnte dann fallweise immer noch! Nach der Strippenkontrolle und Lufttemperatursensortausch benahm sich die Diva wieder. Würde selbst gerne wissen, was es wirklich war. Vielleicht irgendwo ein schlechter Kontakt. Hauptsache ist aber, dass die Diva wieder läuft. @monoguzz Danke für die info's! so lernt man immer wieder was. Grüsse vom Bodensee Benno
  3. Es war der TempSensor bei der Instrumententafel. Den anderen habe ich nicht gesehen, dürfte in der ECU-Dtosselklappe verbaut sein. Die Werkstatt hat selbstverständlich die Werte, ich aus einem Handbuch bei dem ich nicht sicher bin, obs stimmt. Die Werkstatt bestätigte dann jeweils. So ein Strippen Check braucht enorm viel Zeit (Nadel im Heuhaufen) die ich ja entlöhnen müsste. Da war ich froh, das selbst machen zu können. Grüsse vom Bodensee Benno
  4. Und sie läuft wieder, meine rote V7! Es war wie zum Verücktwerden. In der Werkstatt...tat sie wieder und dann nicht und dann wieder gut. Ich durfte dann selbst mal Hand anlegen und prüfte alle in Frage kommenden Strippen. Auch die Endgeräte/Sensoren soweit ich irgendwelche Sollwerte ausfindig machen konnte. Am Schluss dann noch einen Spritzer Kontaktspray in jede Steckverbindung. Das waren ca 1 1/2 Tage Arbeit. Den einzigen Fehler den ich herausbekam war der Lufttemperatur Sensor. Sollte etwa 30 Ohm haben, hatte aber 1300 Ohm! Die Werkstatt hatte alle anderen Möglichkeiten gecheckt die ihr genannt habt. Zusätzlich gab es ein neues Steuergrät. Insgesammt spulten die ca 700 km mit Testfahrten und Nachhausefahrten ab. Jedenfalls läuft sie wieder und hat eine CB 1100 an ihre Seite bekommen, so dass eine immer laufen sollte. Die Werkstatt verhielt sich super und war in jeder Sicht hilfsbereit. Hat aber schon einen Batzen gekostet, das Ganze. Ich bin mir nicht sicher, vielleicht habe ich selbst an der Misere Schuld. Ich hängte mal ein günstiges,sogenannt intelligentes Ladegerät an ohne die Batterie abzukoppeln. Ladestrom = 3.6 A. Spannungsspitze die dem Steuergerät zusetzte? Jetzt habe ich ein C-Tec gekauft und lade mit 0.8 A. Grüsse vom Bodensee Benno
  5. Nicht ganz: Sch...arbeit = arbeit die man absolut nicht gerne macht, einem angurkt, einem zuwieder ist Dubeliarbeit = stellt geringe geistige und andere Ansprüche, jeder Hilfschüler kann das (Dubel = Geistig und handwerklich etwas minderbemittelte Person) Für diese Arbeit muss ich keinen qualifizierten Schrauber beanspruchen und bezahlen!
  6. Liebe GUZZISTI's Ganz vielen Dank für die Anteilnahme und die guten Tips. Enorm diese Hilfsbereitschaft! :-)) Zur Werkstatt habe ich volles Vertrauen, die wurde mir von einem alten Guzzi-Hasen empfohlen. Auch ein persöhnlicher Besuch überzeugte. Es ist ein grösserer und engagierter Guzzi-Händler. Er ist im Clinch zwischen Resultat und aufgelaufenem Aufwand! Ich werde all die Tips in einer Tabelle zusammenfassen und dann systematisch mit ihm durchgehen. Auch habe ich vor, meine Guzzi bei ihm in der Werkstatt durchzumessen (Kabel/Stecker/etc) Also die zeitaufwendige Dubeliarbeit. Als pens Ing habe ich etwas Ahnung von Technik, aber eben keine Routine. Ich werde dann auch berichten. Würde mich nicht wundern wenn es ein klitzkleiner Fehler ist, eben die Nadel im Heuhaufen. Danke und Gruss Benno
  7. Ich bin nahe der Verzweiflung! Seit gut 5 Monaten steht meine V7 in der Werkstatt, schon viel kontrolliert und ausgetauscht, aber sie will nicht laufen! Der Reihe nach: Tagesausflug über diverse Pässe, gegen Abend mal abgestell für 1h, dann gestartet mit folgendem Effekt: Geht kurzfristig auf 3500Umin und stirbt dann ab. Bis jetzt wurden die Lamdasonden, Steuergerät Zündkabel/stecker, Zündkerzen und anderes Verdächtiges getauscht, ohne Erfolg. Teilweise lief sie wieder um dann wieder zu spinnen. Wir sind mit dem Latein am Ende. So etwas hat die Werkstatt noch nie erlebt. Vermutlich bekommt das Steuergerät komische Signale und regelt dann im Kakao herum. Ich vermute langsam einen Wackler irgendwo in der Elektrik, ev einen Kabelbruch oder sonst ein Kontaktproblem. Ich wäre sehr dankbar um Tipps, Ideen, Erfahrungen wie und wo man das Problem in den Griff bekommt. Vielleich hat schon jemand so etwas miterlebt. Mir würde es sehr wehtun, die V7 nach nicht mal 7tsdkm auf den Schrott zu bringen. Verzweifelte Grüsse Benno
  8. Habe gerade im Forum herumgeschnüffelt und den Ton da als sehr angenehm empfunden. Ich selbst gehöhre zum Alteisen, fahre seit 1975 mit Unterbrüchen Motorrad. Suzuki TS125 / Suzuki GT250 / Honda CB125 / Honda XBR500 / Guzzi V7 (2014) / Falcone 500 auf Revision wartend. Ich gehöhre nicht zu den Knieschleifern und bemühe mich das Bussen-Konto möglichst klein zu halten. Mit meiner V7 habe ich zur Zeit etwas Probleme, fahre aber grundsätzlich gerne damit, nun etwa 7tsd km. Grüsse Benno
×
×
  • Create New...