Jump to content

tom635

Members
  • Posts

    143
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    3

Everything posted by tom635

  1. Wow! Jetzt weiß ich endlich. was mir immer gefehlt hat...
  2. Ist doch logisch. Wie soll man sich denn sonst schminken?
  3. Werden denn dann die Cockpitverkleidungen Pflicht? Fragen über Fragen...
  4. So wie ich das sehe, müssen wir ja dort durch, um nach Schönhagen zu kommen. Sonst sind wir immer in Pommerby gewesen und da wollen wir nächstes Jahr auch wieder hin. Habe gerade gesehen, daß es Pommerby wohl doppelt gibt. Wir waren immer in dem Pommerby gei Gelting, direkt am Leuchtturm Falshöft. Ich kenne die Ecke da oben schon seit 1991.
  5. Moin Ingo, auch von mir ein herzliches Willkommen. Aus welcher Schlei-Ecke kommst Du denn? Wir sind im September auch wieder da oben, in Schönhagen. Viele Grüße und allzeit gute Fahrt, Thomas
  6. Uuuppps, ich habe gerade mal nachgeschaut, was so eine Birne kostet. Also für zwei Glühlampen zwischen 95,00 und 110,00 € hinzublättern erscheint mir doch ein bißchen viel und würde mir schlaflose Nächte bereiten...
  7. Also ich denke mal, daß es hier keiner Einzelgenehmigung des Fahrzeugherstellers bedarf. Dieses Leuchtmittel muß ja eine Typenzulassung haben, um im Straßenverkehr zugelassen zu werden. Und im Umklehrschluß hieße das ja auch, daß ich jedes Mal eine Zulassung des Fahrzeugherstellers benötige, wenn ich eine hellere H4-Birne eines anderen Herstellers einbaue. Also ich werde diese Birne auf jeden Fall mal testen und dann ggfs. auch in meine K1100 und meinen alten BMW einbauen.
  8. Es wurden ja hier schon viele Tips gegeben. Nach so langer Standzeit würde ich wie schon weiter oben erwähnt die Kerzen herausdrehen. Dann ordentlich Caramba, WD40 oder ähnliches kreisförmig durch die Kerzenlöcher in die Zylinder sprühen. Das Ganze dann zwei, drei Nächte einwirken lassen. So können sich die Kolben zumindest lösen, wenn sie verkrustet sind. Nach dieser Einwirkzeit die Kurbelwelle vorsichtig vor und zurück bewegen, entweder über den vorderen KW-Zapfen an der LiMa, oder zweiten Gang rein und das Hinterrad immer leicht ruckweise hin und her bewegen. Wenn sich der Motor dann tatsächlich bewegen sollte, mal die Vergaser raus und reinigen ( Ultraschall und durchblasen ). Alles wieder zusammenbauen unf einen Kanister ganz billiges Öl aus dem Baumarkt besorgen. Altes Öl raus, neues Öl rein. Soll ja nur schmierfähig sein und den Motor durchspülen. Filter und synthetisches kommen dann erst rein, wenn der Motor mal warmgelaufen ist und der Standdreck sich gelöst hat. Vor dem Starten auf jeden Fall noch die Zündung überprüfen und eine Grundeinstellung der Vergaser vornehmen. Wie sieht der Tank innen aus? Ich bin übrigens der Meinung, daß man fast jedes "alte" Motorrad reparieren / restaurieren sollte. Klar, es gibt unreparierbaren Schrott, der durch Korrosion endgültig hinüber ist. Gerade die Dinger aus den 60ern und 70ern sterben immer mehr aus. Man sieht es besonders an den Japanern aus dieser Ära. Der Markt war damals überschwemmt von Autos und Motorrädern in dieser Zeit, während man heute auf irgendwelchen Oldtimer-Veranstaltungen nur noch ganz selten welche sieht.
  9. Zwar die Konkurrenz aus Bayern, aber kein Boxer...
  10. Maasholm kenne ich auch recht gut. Da holen wir in dem Fischladen an der Straße, die zum Hafen runtergeht, immer auf der Heimfahrt die Sammelbestellung an Fisch. Meine Tochter bringt mir auch immer ´nen Aal mit. Was den Urlaub angeht, so hoffe ich, daß bis zum September der Schnee wieder weg ist... LG, Thomas
  11. Moin Andreas, das mit dem Kaffee ist ´ne prima Idee. Ich hab das auf jeden Fall mal im Hinterstübchen abgespeichert. Und Bordesholm, direkt an Werners Rennstrecke? Schönhagen kennen wir noch niocht. Sonst waren wir immer in Pommerby in der Nähe von Gelting. Ist ´ne klasse Ecke da oben. Viele Grüße, Thomas
  12. Ich habe auch schon lange nichts mehr über ebay verkauft. Angefangen hat das damals mit Theater, welches ich mit PayPal hatte. Deshalb kommt diese "Bezahlplattform" schon seit Jahren nicht mehr in Frage. Dann wurde man später in den ebay-Bezahldienst hineingezwungen, wo es ähnlich wie bei PayPal läuft. Als Verkaufer hat man quasi kaum eine Chance auf einen fairen Verkauf, wenn der Verkäufer behauptet, das Teil sei nicht angekommen oder war defekt. Das habe ich leider ein paar Mal erlebt. Ich biete deshalb auch nur noch über ebay Kleinanzeigen an und hatte dort eigentlich nie Ärger. Es kommt zu persönlichem Kontakt, aus dem man oft schon auf sein Gegenüber schließen kann, man einigt sich, dann wird per Banküberweisung bezahlt und alles ist gut. Soweit meine Erfahrungen.
  13. Moin Andreas, mag man gar nicht glauben, daß das auf den neuen Bilder mal der "Schrotthaufen" von oben war. Klasse Arbeit! Und im schönsten Bundesland sind wir dieses Jahr auch wieder, in Schönhagen an der Ostsee. Da fahren wir aber mit dem Auto hin, weil wir auf´s Mopped kein Gepäck für 3 Wochen kriegen... Viele Grüße und mach weiter so an dem schönen Stück, Thomas
  14. Moin Daniel, freut mich eine weitere Mille GT hier zu treffen. Ich wünsche allzeit gute Fahrt und herzlich willkommen von einem weiteren GT-Fahrer. Viele Grüße, Thomas
  15. Moin Andreas, das mit Deinem Freund tut mir leid. Hab ich nicht gewußt. Ne´ SR 500 hatte ich vor ganz vielen Jahren auch mal. Mit dem schönsten Bundesland ist doch nicht etwa S-H gemeint? Allzeit gute Fahrt, Thomas
  16. Ich habe diese Idee auch schon im Bekanntenkreis diskutiert und halte sie für ausgesprochen erfolgversprechend und gut, um diesem rücksichtslosen Treiben ein Ende zu setzen. Meine Idee war dabei, einen Bauzaun um die Kleber zu errichten, der von einem privaten Wachdienst beaufsichtigt wird, deren Kosten den Aktivisten auferlegt werden. Keiner kommt rein, keiner kommt raus. Versorgung mit dem allernötigsten, heißt Wasser und Brot, Eimer für die Notdurft. Das Ganze als einwöchige selbstgewählte Isolation im Kreise Gleichgesinnter. Der Verkehr wird weiträumig umgeleitet, womit eine Gefährdung für Aktivisten und Kraftfahrer aller Art ausgeschlossen ist. Ich könnte mir vorstellen, daß eine solche Maßnahme nach ca. 3 - 4 mal ihre Wirkung zeigen wird und diesen Leuten reichlich Gelegenheit gibt, über ihr eigenes Verhalten sowie Sinn, Wirkung und Verhältnismäßigkeit ihres "Protests" nachzudenken und das gelebte Gefühl, durch andere in ihrer Freiheit eingeschränkt zu werden, mal mit kleineren Konsequenzen erleben zu dürfen. Manchmal hilft ja eine ordentliche Kopfwäsche gegen Läusebefall...
  17. Freiheit hört da auf, wo sie Leib und Leben anderer gefährdet. Ich habe bisher noch nie gehört oder gelesen, daß sich Klimaaktivisten in z.B. Bremerhaven, wo zehntausende Autos, hier in diesem unserem Lande auch immer als Dreckschleudern tituliert, oder tonnenweise alte weggeworfene Elektrogeräte, die man reparieren kann, mit großen Schiffen nach Afrika transportiert werden. Was dort damit passiert, darüber wurde ja schon eindrücklich in Funk, Fernsehen oder Presse berichtet und informiert. Nun frage ich mich doch immer öfter ernsthaft: Warum ist das so? Will man sich vielleicht nicht mit den großen Lobbyisten anlegen? Hat man vielleicht Angst vor libanesichen oder anderen Transporteuren, die einem das Jack vollhauen oder vom Asphalt reißen könnten, anstatt sie vorsichtig von der Fahrbahn abzulösen? Oder ist es einfach nur ein verlogener blinder Aktivismus, um später mal sagen zu können: Guck mal, mein Kind, ich war dabei. Ich denke, es wäre eine viel sinnvollere Sache, wenn sich diese Kids dafür in Repair-Cafés engagieren und oder vor dem Reichstag dafür demonstrieren, daß man "alte" Autos, bei denen das geht, auf aktuelle Standards bringt und im Umlauf zu halten, anstatt ständig neu zu produzieren und immer weiter Ressourcen auf Kosten von Kindern und den Ärmsten in aller Welt auszubeuten. Damit würde man der Welt und dem Klima helfen und könnte stolz auf sich sein anstatt das eigene Leben und das anderer wissentlich auf´s Spiel zu setzen. Nachsatz: Ich gehöre keiner Partei an, bin kein Öko-Fanatiker, sondern bin einzig am Erhalt unserer Erde und Natur interessiert. Beides gehört unseren Nachkommen und wir haben es mit Respekt zu behandeln. Aber alles hat auch Grenzen. Ich fahre eine "alte" Guzzi, eine "alte" BMW und einen Oldtimer ohne Kat, nur so als Info für eventuelle Zweifler an der Ehrlichkeit meiner Zeilen...
  18. Humor ist, wenn man trotzdem lacht...
  19. Moin, also von Brisk-Zündkerzen habe ich noch nie etwas gehört. Und ganz im Ernst: Den Namen Brisk kenne ich nur von einer Frisiercreme, die mein Großvater benutzte. War so eine rot-weiße Tube.
  20. Moin Ruffus, Ich kann nur sagen: WOW!!! Ausspreche Anerkennung in allerschärfster Form. Was ich aber noch anmerken möchte: Ich kann nicht verstehen, wie man so ein schönes Motorrad einfach irgendwo abstellt und verrotten läßt. Ich habe in meinem Leben schon viele Dinge gesehen, die einfach achtlos weggestellt, entsorgt oder nicht mehr beachtet werden. Ist leider bei Menschen, Tieren und Dingen so, und das macht mich traurig. Aber Dein Mopped ist echt ´ne Wucht. Viele Grüße, Thomas
  21. Moin und herzlich willkommen. Kurze Frage: Gibt´s bei Deinem Bekannten noch was im Garten zu tun und hat er noch eine Guzzi??? Viele Grüße, Thomas
  22. Moin zusammen, kurze Frage: Gab es mal eine Tankschutzhaube ( Bagster o.ä. ) für eine Mille GT? Ich bin mal auf der Seite von Bagster gewesen, wo diese auch für die T5, Le Mans usw. angeboten werden. Die hatten ja meines Wissens auch diesen Tank mit der Klappe. Weiß da zufällig jemand was? Viele Grüße und ein schönes WE, Thomas
  23. Hummel Hummel Patrick, herzlich willkommen hier und was soll ich sagen: Wunderschönes Mopped! Viele Grüße und allzeit gute Fahrt, Thomas
  24. Hallo Norbert, danke für Dein Lob! Meine ist eine ´89er. Ich habe sie im September 2021 gekauft und sie fast ein Jahr lang überholt. Sie hatte einen ziemlichen Wartungsstau, weshalb ich sehr viel, insbesondere die Gummiteile, erneuert habe. Dann noch TÜV ( o.B. ) und nun läuft sie wieder Viele Grüße, Thomas
  25. Moin zusammen, wann und wo soll ein Treffen in MZ denn stattfinden? Konnte dazu nichts finden. Wenn es zeitlich paßt, würde ich wohl auch kommen. Ach ja, ich hatte mich vor längerer Zeit zwar schon mal vorgestellt, aber jetzt kommt auch endlich mal ein Foto... Viele Grüße und ein schönes WE, Thomas
×
×
  • Create New...