Jump to content

tom635

Members
  • Posts

    143
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    3

Everything posted by tom635

  1. Moin Holger, nette Geschichte, die man in ähnlicher Form ( wie bei mir ) hier des Öfteren mal liest. Man muß wohl immer erst ein wenig älter werden, und dann erfüllen sich auf einmal so´n paar Jugendträume. Na denn mal herzlich willkommen, viel Spaß hier im Forum und allzeit gute Fahrt mit Deiner Maama, Tom
  2. Hier mal die Kopie meines alten Briefes. Ich habe die breite Schwinge mit Ausbuchtung eingebaut.
  3. Moin Sebastian, ich selber fahre auch eine Mille 1. Serie mit der von Dir eingangs erwähnten Feldengröße. Da Du ja offensichtlich breitere Reifen fahren willst, beachte bitte, daß es zwei unterschiedliche Schwingen gibt. Eine ist für breitere Räder vorgesehen und hat auf der einen Seite eine Einbuchtung.
  4. Sieht bei mir ähnlich aus. Ich fahre auch nur eine alte Mille und eine alte K1100. Ich denke, aus dem Thema Rückruf bin ich auch schon seit ein paar Tagen raus...😂
  5. Ach was bin ich froh, daß ich neben meiner Guzzi auch noch eine BMW mein Eigen nenne und fahre. Da komme ich wenigstens nie in diesen Gewissenskonflikt, den ich doch immer wieder feststelle. 😉Ich denke, jeder baut tolle Motorräder.🧐
  6. Also ich persönlich habe mich immer an die Vorschriften bzw. Empfehlungen der Hersteller gehalten. Die haben die Motoren während der Entwicklung mit den entsprechenden Kerzen getestet und sich dann auf die Kerzen festgelegt, welche den gesamten Drehzahlbereich am optimalsten für den Kunden abdeckt. Meine Einstellung dazu hängt aber vielleicht auch mit einem Ereignis zusammen, das ich in meiner Lehrzeit als Kfz-Mechaniker erlebt habe. Da hatten wir damals eine Kundin mit einem Alfa Romeo Alfetta GTV 2.0 l. Für die Alfas waren seinerzeit Golden-Lodge-Kerzen mit drei Elektroden vorgeschrieben. Nun hatte die Dame die Kerzen irgendwo wechseln lassen und man hatte ihr entsprechende Bosch-Kerzen eingebaut. Das Ergebnis war, daß sie ein paar Tage später den Wagen in unsere Werkstatt hat schleppen lassen, weil der Motor nicht mehr lief. Da haben wir dann festgestellt, daß in drei von vier Kolben jeweils ein ca. 2-Cent-großes Loch war. Deshalb kommen bei mir nur die werksempfohlenen Kerzen rein, weil Experimente teuer und aufwendig werden können... 😉
  7. Also wenn das hier eine Kneipe wäre, würde ich euch, dodderer und guggl, rausschmeißen! Auf was für einem Niveau bewegt ihr euch eigentlich, daß ihr euch hier so diffamierend und unter der Gürtellinie profilieren und aufspielen müßt? Klar, wer austeilt, muß auch einstecken können. Aber nicht so und auf diese geschmacklose Art und Weise. Ich würde an eurer Stelle in Zukunft, bevor ihr hier solche geistigen Blähungen ablaßt, vielleicht erst mal, falls vorhanden, den Verstand einschalten. Man kann ja vielleicht einfach mal was sinnvolles zum eigentlichen Thema schreiben. Da ich in die Zukunft blicken und sehen kann, daß ihr mich jetzt wohl als euer nächstes Opfer auswählen werdet, so kann ich euch schon jetzt mitteilen, daß, wenn es sich auf dem gleichen niederen geistigen Niveau abspielt, ungefähr drei bis fünf handbreit am Gesäß vorbeigehen wird. Ich denke, jeder, auch ihr beiden, sollte seine Meinung sagen können. Aber es sollte dabei immer fair und respektvoll zugehen und nicht beleidigend werden!
  8. Ist eigentlich schon mal jemand auf die Idee gekommen, die DUH zu verklagen? Wenn ich das richtig sehe, hat meine Mille ein eingetragenes legales Standgeräusch von 97 dB. Und mit solchen Werten dürfte diese ja nicht die Einzige sein. Nun will mir und vielen anderen dieser komische merkwürdige Verein verbieten, mein legales Fahrzeug, das den Zulassungsbestimmungen entspricht, im öffentlichen Straßenverkehr zu bewegen. Das würde ja rechtlich eigentlich einer Enteignung gleichkommen, die nicht rechtens ist. Wieso also maßt sich dieser klagewütige "Verein" an, hier in Wildwestmanier entscheiden zu dürfen, was Recht und Unrecht ist? Man war ja schon mal damit befaßt, diesem Verein die Gemeinnützigkeit zu entziehen. Es wird höchgste Zeit, daß man Herrn Resch und seinen Schergen endlich mal die Grenzen aufzeigt und denen mal klar und deutlich mitteilt, daß es in diesem Land nicht nur solche Vögel gibt, sondern auch noch Menschen, die andere Interessen haben und einfach nur unbeschwert und nicht in jedem Bereich ständig reguliert und eingeschränkt leben möchten!!!
  9. Ist zwar nicht so ganz mein Stil ( etwas zu modern, liegt aber wohl an meinem Alter... 😉 ), aber ich finde die klasse gemacht. Und zum Kotzen finde ich die absolut nicht, da gibt´s sehr viel schlimmeres.
  10. Also, wer sich da dranwagt, der versucht sich nicht in einer Wiederbelebung, sondern darin, etwas von den Toten wieder auferstehen zu lassen. Und ob dazu ein Winter reicht...🤔
  11. tom635

    Why A Guzzi?

    Weil´s wohl kein Holländer ist...🤔
  12. Ich wohne ca. 20 km Luftlinie vom Flughafen Frankfurt entfernt. Da ändern sich zwar turnusmäßig die Startkorridore, aber wenn wir, meistens am Sonntagabend, dran sind, ist fernsehen oder schlafen bei offnenem Fenster zwischen 21:00 und 23: ( machmal auch darüber hinaus ) gar nicht zu denken. Und auch wenn die Fenster zu sind, ist nicht gerade leise. Es nervt, aber ich habe ja schließlich über 37 Jahre am Flughafen gearbeitet und mir Job und Wohnort ausgesucht. Deshalb nöhle ich auch nicht rum, wenn´s manchmal nervt.
  13. Moin Luxxi, herzlich willkommen von einen anderen Mille-Fahrer Ex-Bielefelder. Hab ja gesehen, daß Du ein BI-Kennzeichen hast. Frag doch mal beim Hökenschnieder nach, der kennt die Guzzis doch aus dem FF. Gruß aus Hessen, Tom
  14. Dem kann ich nur beipflichten, was den Umgang mit den Radaubrüdern, Chaoten und selbsternannten Rennfahrern angeht. Sie machen uns das Leben schwer und versauen unseren Ruf und das Ansehen in der Öffentlichkeit. Ich kann mir vorstellen, daß die meisten Motorradfahrer das eigentlich nicht wollen. Allerdings muß ich aber auch sagen, daß Deutschland leider immer mehr ein Land der Verbote, Einschränkungen, Besserwisser, selbsternannten Säulenheiligen, Moralaposteln usw. geworden ist, die einem das Leben schwer machen. Ich könnte die Reihe noch sehr viel weiterführen. Jeder ist nur noch auf SEINE Rechte bedacht. Da sind Rechte auf einmal kein Problem mehr... 😉 Aber mal wieder zum Ernst der Lage: Wäre ein Leben, wie ich es noch aus meiner Jugend kenne, mit etwas mehr Toleranz, Miteinander und gemeinsamer Freude nicht was viel erstrebenswerteres als das, wohin sich unser Land immer mehr hinentwickelt? Ich wünsche euch einen guten Rutsch, ein gesundes Jahr 2024 und allzeit gute Fahrt.
  15. Ich denke, man muß sich diese Personen nur einmal anschauen. Es ist mittlerweile offensichtlich die Hauptaufgabe und der Lebensinhalt dieser Leute geworden, der steuerzahlenden Bevölkerung, aus deren Taschen sie ja schließlich bezahlt werden, das Leben immer schwerer zu machen und zu vermiesen. Stets getreu dem Motto: Des Einen Freud, des Anderen Leid. Und die Daseinsberechtigung eines "Vereins" wie die Deutsch Umwelthilfe erscheint mir schon seit langem mehr als fragwürdig. Schließlich ließ man sich ja mal von einem großen japanischen Automobilhersteller sponsern... Auffällig ist ja auch, daß sich die Aktionen der DUH eigentlich nur gegen die Bürger richten. Mir ist jedenfalls nicht bekannt, daß man z.B. gegen den ständig wachsenden LKW-Verkehr zu Felde zieht. Oder Exporteure, die zehntausende hier als Stinker bezeichnete Fahrzeuge jeglicher Art nach Afrika oder Osteuropa verschiffen. Oder die Kreuzfahrttouristik, den ständig wachsenden Flugverkehr usw., usw. Aber dahinter stehen ja finanzkräftige Organisationen, die sehr oft auch gute Verbindungen zu unseren Politikern haben, siehe den obenstehenden Bericht. Und damit legt sich eine DUH lieber nicht an, denn man könnte ja verlieren oder von dem einen oder anderen Amtsinhaber zur Ordnung gerufen werden. Wie wäre es denn, wenn man die Streckenverbote zukünftig prozentual zu den dann noch freien Strecken berechnet und die anfallende Kfz-Steuer um eben diesen Prozentsatz kürzt? Schließlich müßte ich ja eigentlich, wenn ich nicht 100 % des Straßennetzes nutzen darf, auch nicht 100 % der Steuern dafür bezahlen. Eigentlich könnnte sich das Finanzamt diesen Minderbetrag von der Deutschen Umwelthilfe und ihren Schergen erstatten lassen. Nur mal so ´ne Idee... 🤔
  16. Dann muß die Batterie, die in meinem BMW-Oldtimer seit vielen Jahren ( oder etwa Ladezyklen? ) ihren Dienst verrichtet und aus meinem 2005er AUDI A4 stammt, bis jetzt wohl vergessen haben, daß es Zeit ist, endlich den Geist aufzugeben. Der Wagen steht in einer unbeheizten Garage und die Batterie hing die ganzen Jahre an einem LIDL-Ladegerät für 17,99 €. Ich habe jetzt nur aus dem oben angeführten Grund, daß sich das Gerät bei Stromausfall nicht von selbst wieder einschaltet, auf ein CTEK gewechselt. Diese verwende ich ebenfalls bei meinen beiden Moppeds. Und daß die Kommentare hier am Thema vorbeigegangen sein sollen, kann ich auch absolut nicht nachvollziehen. Ich dachte bisher, daß das hier dem Erfahrungsaustausch dienen soll. Und das tun fast alle Antworten hier.
  17. Ich bitte tausendmal um Entschuldigung. Ich habe natürlich tatsächlich vorausgesetzt, daß das Motorrad natürlich trocken in der Garage mit einem Stromanschluß steht. Die zitierten "armen Würstchen" hatte ich leider nicht berücksichtigt... 🫢
  18. Moin Rolf, ich weiß zwar nicht, ob man die neumodischen Maschinen resetten muß, aber warum willst Du die Batterie ausbauen? Ich habe an allen meinen Fahrzeugen Erhaltungsladegeräte, die ihrem Namen alle Ehre machen. Die Batterie in meinem Oldtimer ist aus 2005! Ist zwar erstmal ein kleiner finantieller Aufwand, der sich aber lohnt. Ich habe jetzt übrigens nach und nach auf CTEK-Geräte umgerüstet, aber das ist Ansichtssache. Ich kriege übrigens kein Geld für irgendwelche Werbung oder so, sondern teile nur meine persönlichen Erfahrungen mit... 😊
  19. Moin, ich habe die beiden Kartuschen ( Gabelstoßdämpfer ) erneuert. Ich wollte sie damals auch überholen. Das Problem ist aber, daß sich im inneren Gummiblasen befinden, die dann praktisch wie Ballons aufgeblasen werden. Dadurch soll die Gabelabstimmung härter werden ( was ich ein wenig bezweifele... ). Diese dürfen aber nur mit einer kleinen Handpumpe aufgeblasen werden und nicht mit dem Reifenfüller vonne Tanke, sonst "peng". Bei meiner Mille waren beide Ballons geplatzt, und die Dinger sind für Geld und gute Worte nirgends zu bekommen. Du kannst also nun so wie ich die Dinger erstmal zerlegen und Dir die Blasen anschauen. Wenn die noch in Ordung sind, das Ganze schön ordentlich wieder zusammenbauen und 200 - 300 € sparen oder bei den einschlägigen Händlern neue bestellen. Ich habe die Dinger übrigens noch nie aufgepustet. Geht nämlich einwandfrei ohne... Ich halte das Ganze für ein Gimmick / Gag der 80er Jahre...😉🧐
  20. Moin, auch von mir ein herzliches Willkommen hier. Und ob sich ein Wiederaufbau lohnt? Also ich würde sagen: Auf jeden Fall! Meine persönliche Meinung ist, daß es nie so schöne Motorräder gegeben hat wie von Mitte der 60er bis Ende der 80er. Allerdings ist der Kostenfaktor nicht zu unterschätzen, was ich an meiner Mille GT erfahren mußte. Aber die Arbeit, wenn man sie überhaupt so nennen darf, und die Kosten haben sich auf jeden Fall gelohnt. Wenn man draufsitzt und der Hobel wummert gemütlich vor sich hin, dann sind alle Mühen und Flüche vergessen und der Spaß ist einfach da. Also ran an den Speck. 😉
  21. Dieses Problem mit Maschine kaufen, komplett überholen und dann wieder verkaufen...WOLLEN... kenne ich auch. Ich hatte zu meinen besten Zeiten in den späten 80ern und 90ern 13 Motorräder in meiner Garage stehen. Insgesamt sind es aber einige mehr gewesen. Das mit der Trennung von den Maschinen ging dann mit der Trennung von meiner damaligen Frau einher, weil unser Haus verkauft wurde. Also sieh zu, daß Du die Motorräder lieber behälst... 😉👍 Übrigens kann ich mit den heutigen Maschinen auch nicht mehr so recht was anfangen. Der größte Teil gefällt mich schon rein optisch nicht mehr, was mir übrigens mit Uhren ähnlich geht. Und zum anderen kann man bei fast allen Modellen ohne iregendwelche Diagnosegeräte kaum noch was machen, weil Elektronik. Von den rein mechanischen Arbeiten mal abgesehen. @ Holger: Bischem war auch mal zwei Jahre mein Wohnort, habe mich dort damals sehr wohl gefühlt. Ich bin dort gelandet, nachdem die 13 Motorräder verkauft waren... siehe oben... 😏
  22. Moin Holger, tolle Aufstellung Deiner Mopped-Vergangenheit. Stimmt sie mich aber doch ein wenig traurig und ärgerlich über mich selbst, weil ich von all meinen Fahrzeugen, ob Auto oder Motorrad leider nur ganz wenige Bilder gemacht habe. 😥 Interessant fand ich noch, daß Du ja anscheinend mal in meiner Nähe gewohnt hat. Kennzeichen aus GG... Ich wohne seit einigen Jahren in Nauheim. Viele Grüße, allzeit gute Fahrt und weiter so, 👍 Thomas
  23. Ei guude Morsche Jürgen, herzlich willkommen hier im Forum. Endlich mal einer aus meiner Ecke. Allzeit gute Fahrt und herzliche Grüße aus Nauem ( Nauheim ), Thomas
  24. Also, was Dein Fachmann da so von sich gegeben hat, halte ich persönlich für...naja... Wenn das stimmte, würden 10.000nde Motorrädern nach den heimischen Reparaturarbeiten mit diesem Tool mit defekten gerissenen Motoren durch dei Gegend fahren und hektoliterweise Öl verlieren. Das Ding da oben finde ich übrigens gar nicht schlecht. Aber mal im Ernst: Ich habe eine von diesen kleinen Rangierhilfen und einen kleinen Scherenwagenheber. Damit schiebe ich sie in die Ecke und hebe das Vorderread leicht an, bis es freigängig ist. Ach so, habe gerade gesehen, daß Du keinen Haupständer hast. Dann geht´s so leider nicht.
×
×
  • Create New...