Servus,
ich bin 1,86m und die TT dieses Jahr probegefahren und mein Fazit war: Echt spaßig zum fahren, sehr kurvenwillig, prima Fahrwerk, gute Sitzposition, bolleriger V2-Sound, hat Laune gemacht. Gar nicht gut ist die zu kurze Scheibe, die die Helmunterseite turbulent anströmt und damit wird es im Helm so ab 80 richtig unangenehm laut (außer man steht mindestens 10 cm auf - dann is Ruhe).
Zur Frage von Tobi86: Ich fahre seit 5 Jahren mit einer GIVI Airflow Scheibe, allerdings auf einer luftgekühlten BMW R1200GS (wenn ich nicht mit meiner Guzzi V9 Roamer fahre). Die Original-GS-Scheiben sind auch nicht toll und da hatte ich einige andere getestet, auch mal eine MRA Vario Touring Screen gefahren, die auch zweiteilig und prima war. Aber die GIVI Airflow ist (zumindest für die GS) definitiv die beste Scheibe wo gibt!! (Nebenbei: für die wassergekühlte GS bietet GIVI versch. Scheiben, aber KEINE Airflow-Scheibe, konnte mir der GIVI-Service in Nürnberg auch nicht erklären, warum).
Optisch / ästhetisch gibt es da ja unterschiedliche Meinungen zur Airflow, mir gefällt die Scheibe, anderen finden sie zu groß und/oder zu unförmig, aber die fahren sie alle nicht:
Das Konzept, die durch den Strömungsabriss an der Scheibenoberkante den Krach verursachenden turbulenten Verwirbelungen zu beseitigen, indem man mit einer draufliegenden zweiten Scheibe eine starke laminare Hinterströmung schafft, die die Turbulenzen "unterwandert und nach oben wegdrückt", ist meiner Einschätzung nach unschlagbar. Das ist ja auch das MRA-Spoiler-Prinzip, nur finde ich den aufgesteckten Spoiler optisch immer wie hingebastelt und die Airflow geht über die ganze Breite und mit der längeren Oberscheibe ist sie auch deutlich effektiver.
Interessanterweise haben jetzt auch Triumph und Kawasaki in den Reiseenduro-Scheiben von Tiger und Versys große Öffnungen zur Hinterströmung - und die Triumph Tiger 900GT bin ich schon probegefahren und diese Scheibe ist auch sehr leise und angenehm. Nur gab es da viele Insekten auf dem Visier, weil die Öffnung in der Scheibe relativ tief angesetzt ist - auch da ist die GIVI Airflow super: Sauberes Visier, kein Winddruck (ich fahre die GS bis 220km/h (ok, bergab)), und vor allen Dingen: Ruhe. Easy & entspannt.
Bei der Airflow ist die obere Scheibenhälfte ja auch noch über zwei Kniehebel schnell und leicht verstellbar - da merke ich für mich jedoch nicht so große Unterschiede. Ich stelle sie bei großer Hitze tiefer (z.B. Anfang August bei 38° in den Abruzzen (aber heißer als ohne Scheibe ist es halt immer)), und auf der Autobahn gerne auch etwas mehr nach oben, in der Regel fahre ich sie einfach in der Mittelposition und bin happy.
Hope that helps a little bit.