-
Posts
291 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
3
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Rockalore
-
YSS Federbein sowie Gabeltuning für V7 III Erfahrungen
Rockalore replied to TomV7's topic in Fahrwerk und Reifen
Gibt es auch: Gabel Kit MATRIS MOTO GUZZI V7 / V7 II / V7III / V7 II STORNELLO FM108KC FKC (dragomoto.eu) -
Probiert nicht, aber: Bei den Instrumenten der V7 III und der neuen V7 handelt es sich, wie heute üblich um herstellerspezifisch programmierte CanBus-Instrumente mit integriertem Steuergerät. Die "Sprache" sollte bei allen Modellen gleich sein. In der Theorie würde also ein V85 Dashboard auch an die V7 passen. Eventuell wird nicht alles angezeigt, der Kilometerstand ist im Tacho hinterlegt. Das ist bei HD bsp. auch so gemacht, da dort die Szene größer ist, gibt es Can-Bus Adapter bzw. passende Instrumente. Das ist bei MG leider nicht der Fall. Im Zweifel würde ich das nach Sichtung des Schaltplans einfach mal ausprobieren. Im Idealfall passt sogar der Stecker. Viele Grüße, Stefan
-
Hallo Ingo, wilkommen im Forum und die besten Grüße aus der norddeutschen Südheide in die fast-Nachbarschaft ! VG, Stefan
-
YSS Federbein sowie Gabeltuning für V7 III Erfahrungen
Rockalore replied to TomV7's topic in Fahrwerk und Reifen
Bist du mit der Gabel unzufrieden ? -
Bedienungswaddnkram ? Wir sind Männer mit gesunder Selbstüberschätzung und keine P****s (wie Sensei Lawrence sagen würde). 😄
-
Mit der Guzzi bin ich auch noch nicht liegengeblieben. Vielleicht kam meine Aussage falsch rüber, das beste Werkzeug hätte mir nicht zur Weiterfahrt verholfen. Ich gebe allerdings auch zu, bei unserem Umbrien Trip habe meine Frau und ich auch alles mögliche an Werkzeug mitgeschleppt.
-
Also ich habe eine aus Elfenhaar geflochtene Kette mit Sankt Christophorus Amulett zusammen mit ein paar Mistelzweigen und einer Dodofeder in einer kleinen, mit Einhornleder bezogenen Kauriholzkiste. Im Schadensfall hüpfe ich damit unter lauten "huppa-huppa"-Rufen ums liegengebliebene Bike. Im Ernst, ich bin erst 3x liegengeblieben (1 x Kette gerissen, 1 x Kolbenfresser, 1 x Schutzschaltung am Motor), Werkzeug hätte mir in keinem Fall geholfen. Früher habe ich auch alles mitgeschleppt, heute bin ich da sehr entspannt. Viele Grüße Stefan
-
Hallo Tom, willkommen hier im Forum und danke für die schicken Bilder. VG, Stefan
-
Hallo aus dem Westerwald und Frage zur V 7 IV , 65 PS
Rockalore replied to kleinadler's topic in Empfang und Vorstellung
Als ehemaliger Honda-Fahrer gebe ich auch mal meine Ölflecken dazu: Ich bin die RE gefahren, finde die optisch schon mal sehr schick, bei näherer Betrachtung ist sie allerdings sehr, sagen wir mal "robust" gebaut. Vom Fahrverhalten fand ich das Möp recht ansprechend, bis auf dass sie so ziemlich jeder Spurrinne gefolgt ist. Kann aber auch an den Reifen gelegen haben. Den Motor habe ich als unspektakulär empfunden. Im Fazit war mir das Kolonialbike aber einfach zu klein... Bei MG bin ich zwei V7 II gefahren und meine III. Die II fand ich beide sehr ruppig vom Motorlauf und im Vergleich zur III etwas schwerfälliger. Das ist alles eine subjektive Sicht und wahrscheinlich auch von der eigenen Tagesform abhängig. Neulich bin ich mit der Honda NC meiner Frau zum TÜV - Puuuuh ist das ein langweiliges, leises, vibrationsarmes Motorrad mit sehr gut arbeitender Bremsanlage... meine Frau liebt das Teil und möchte nicht tauschen. Der Tochter geht es mit ihrer CBR genau so, die lächelt über unsere beiden Kisten nur. Wenigstens der Sohn fährt noch Italiener, eine Beta Enduro, nun ratet mal was der von den anderen drei Fahrzeugen bzw. wir von seiner Maschine halten... Vielseitigkeit ist ein wichtiger Punkt, nicht nur bei Motorrädern auch bei Musik, Kleidung und allem anderen. Daher , Jo: fahre, teste und prüfe. Egal was der / die / das Nachbar[*]in sagen. 😁DU musst damit fahren, nicht Dieter, nicht Ralle, nicht Zander, nicht ich... es wird DEIN Bike. Viele Grüße, Stefan -
Das sollte kein Tipp von meiner Seite sein sondern ein Erfahrungsbricht wie fest es bei mir war. Da die Schraube nachgegeben hat gab es ja keine andere Möglichkeit mehr als den defekten Kopf aufzubohren.
-
Ich hatte auf der rechten Seite das gleiche Problem, mir sind sogar zwei (Whia) Torx zerbröselt. Ich habe dann einen DeWalt Impact Torx genommen... der war dann nur verbogen aber die Torxschraube war rund innen. Meine Werkstatt hat das Ding dann aufgebohrt. Links war alles problemlos.
-
Auch ich habe heute den Drehzahlmesser an meiner Rough nachgerüstet. Im Prinzip ist das recht einfach, wenn man die passenden Teile hat. Die Tachos, Drehzahlmesser sind in der Regel alle beschädigt, da sie aus Unfallfahrzeugen stammen. Bedeutet die Schraubnipsel sind gebrochen bzw. nicht mehr vorhanden. Selbs bei meiner unfallfreien Rough sind die schon gerissen. Da die Teile aber nur als Abstandshalter dienen ist es nicht schlimm. Das beschädigte / verkratzte Glas oder der Aluring sind da schon etwas heikler. Ebenso sind die Stifte für den Stecker aktuell europaweit vergriffen. Eine gute 3/4 Stunde Fahrt hat mich von der einwandfreien Funktion überzeugt.
-
Bei mir hapert es schon an den CAD Künsten, hatte ich im Lockdown mal getestet... sämtliche Ambitionen einen 3D Drucker zu erwerben waren damit hinfältig. Obwohl der Reiz immer noch da ist...
-
BSA Gold Star, alle technischen Daten und Details zur neuen Retro
Rockalore replied to holger333's topic in Allgemeines
Warum als 2. ? -
-
Moto Guzzi V7 III LED Blinker
Rockalore replied to heitsammafesch's topic in Elektrik und Elektronik
Bevor man irgendetwas an Strom anklemmt sollte man die Polarität und Spannung sowieso ausmessen. Dann sind die Farben auch völlig wumpe... -
Ach so, das Plastikding habe ich komplett demontiert. Das Kennzeichen sitzt direkt auf derMetallplatte. VG, Stefan
-
Hallo Jörg, Ich musste nichts wegflexen. Ich habe den Halter vom Rücklicht soweit nach oben geschoben wie es ging und zwei Löcher in die Platte gebohrt. Durch diese Löcher kann man das Kennzeichen und die Winkel der Blinker festschrauben. Mit einer zweiten Schraube kann man die noch fixieren wenn man mag. VG, Stefan
-
Kaum liest man von so einer unnützen Spielerei beginnt das googeln, suchen, Geld ausgeben, basteln... so ein Mist.... VG, Stefan
-
Passend zum Bike habe ich mich für Rizoma Blinker entschieden, zuerst wollte ich auch die 3in1 haben, fand das Heck dann aber doch zu kahlgeschoren. Den Dapperbügel wollte ich gerne behalten, obwohl ich mir schon einen Kennzeichenhalter für das Aluschutzblech besorgt hatte und wie gesagt - zumindest etwas Gepäck. Die Blinker kannst du ja ganz leicht mit Winkeln befestigen, die gibt es sogar speziell zu kaufen. Hier z.B. Motorrad Blinker Halter Edelstahl für Mini LED Blinker zB hinter dem Kennzeichen | eBay VG, Stefan
-
Hallo Jo, Gastone hat die MAS Blinkerhalter der V7 II verbaut: MAS Aluminium Blinkerhaltersatz, schwarz - Moto Guzzi V7 I+II Classic, Stone, Special... NML - Stein-Dinse Online-Shop Die passen auch an die III. Allerdings nimmt man sich die Möglichkeit der Gepäckmontage. Daher habe ich - nach einigem Probieren einen anderen Weg gewählt. VG, Stefan
-
Natürlich ergibt es keinen logischen Sinn. Wer weiß schon, was der Verfasser dieser Zeilen uns letztlich mitteilen wollte, Fakt ist er hat den Wechsel mit dieser erweiterten Formulierung explizit nur in eine Richtung erlaubt. Jede Prüfungsorganisation, jeder Polizist, selbst das BMVI deutet das nun anders, eben wegen der Logik. Aber so wie es da steht ist es zwar sinnlos aber eben genau so festgehalten. Wenn es also hart auf hart kommt kann man nur auf einen motoradkundigen Richter hoffen. Besser wäre auch eine eindeutige Umformulierung auf der Seite des BMVI. Dann hätten man die Situation, zumindest in Deutschland geklärt.
-
Das Thema hatten wir hier schon mehrfach. Das Problem ist der Klammersatz auf der Seite vom BMVI Die unter Fall 1 geschilderten Beispiele und deren Beurteilung sind jedoch auch auf den Fall übertragbar, wenn ein Reifen anderer Bauart (Diagonalreifen oder Gürtelreifen mit Diagonalkarkasse statt Radialreifen) verwendet wird. Würde der Satz entfernt wäre es eindeutig Die unter Fall 1 geschilderten Beispiele und deren Beurteilung sind jedoch auch auf den Fall übertragbar, wenn ein Reifen anderer Bauart verwendet wird Würde es als Ergänzung formuliert sein, auch: Die unter Fall 1 geschilderten Beispiele und deren Beurteilung sind jedoch auch auf den Fall übertragbar, wenn ein Reifen anderer Bauart (Beispielsweise Diagonalreifen oder Gürtelreifen mit Diagonalkarkasse statt Radialreifen) verwendet wird. Aktuell lässt die Formulierung jedoch reichlich Raum für kreative Interpretationen. Ich habe je nach Sachbearbeiter vom Verkehrsministerium und von den Prüfstellen verschiedene Aussagen erhalten. Da es spätestens im Ausland zu Problemen kommen könnte, habe ich darauf verzichtet die Bauart zu wechseln. VG Stefan
-
Endantrieb V7 III Gewinde Ölablassschraube defekt
Rockalore replied to Rockalore's topic in Fahrwerk und Reifen
Endstand Das Problem ließ sich nicht so schwer lösen wie anfangs gedacht. Ich habe mir eine Ablassschraube mit längerem Gewinde besorgt, die eigentliche Schraube ist nicht länger, das längere Gewinde kommt durch den eingelassenen Magneten. Bei der originalen Schraube ist der Magnet aufgesetzt. Ich habe die Schraube vorsichtig eingedreht und sie hat sofort gegriffen und ließ sich auch handfest festziehen aber nicht vollständig eindrehen, offensichtlich sind die drei zusätzlichen Gewindegänge der Schraube wieder zu viel, zwei wären optimal. Mit einer zweiten Unterlegscheibe passt es aber perfekt. Vorsichtshalber habe ich noch ein ölresistentes bis 200 Grad belastbares flüssiges Dichtmittel/Schraubensicherung verwendet. Nach der ersten Probefahrt über 50 km bemerkte ich die schon oft beschriebenen Ölspritzer auf der Felge...allerdings keinerlei Spuren auf einen Austritt. Wieder zu Hause habe ich den Kardanölstand minimalst abgesenkt (wie im Handbuch beschrieben das Möp waagerecht und über die Kontrollöffnung etwas auslaufen lassen) sowie alles noch mal mit Bremsenreiniger und S100 gereinigt. Heute 100 km gefahren ohne Probleme. Ablassschraube ist dicht, kein Ölaustritt, vielleicht waren es auch nur verirrte Ölreste die zwischen Gusstil und Felge gelaufen sind. Die Saison kann beginnen. Viele Grüße, Stefan -
Also in Deutschland ist das an der Tagesordnung...zumindest wenn du Ü50 bist und als cooler Biker mit so einem modernen Italo-Design-Bike unterwegs bist. 😊