Jump to content

Rockalore

Members
  • Posts

    291
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    3

Everything posted by Rockalore

  1. Auch von mir ein herzliches Willkommen in die "Streets of Elmshorn" . Die Rough geht immer 😁 VG, Stefan
  2. Ich habe mir keine Rezessionen in irgendwelchen Foren durchgelesen, allerdings erwarte ich auch keine Mehrleistung von diesen Dingern (da schwöre ich auf geweihte Batteriesäure 😁). Zudem ist immer fraglich wie oder ob die Ergebnisse übertragbar sind, ist wie beim ESD oder den Bremsbelägen. Die Bilder auf der Homepage finde ich tatsächlich nicht gestellt. Allerdings sit es heute nicht unüblich Bilder zu kaufen statt sie selber zu knipsen. Auch den Firmensitz finde ich nicht unüblich, ist wie bei K&N eben ein Gewerbegebiet. Ob das auch die Produktionsstätte ist bleibt fraglich, wird aber auch nicht behauptet. Daher sehe ich den Vorwurf der Verschleierung nicht gegeben. Aber auch hier: Ich habe eine Zeitlang bei einem namenhaften deutschen HiFi Hersteller gearbeitet, auch schon vor 15 Jahren war es üblich am Firmensitz nicht zu produzieren, sondern Auftragsarbeiten zu vergeben. Auch dort lag bzw. liegt der Firmensitz in einem Gewerbegebiet und sämtliche Fotos auf der Homepage waren gestellt. Zum Teil war die technische Ausstattung der Entwickler im heimischen Büro besser als in der Firma 🙄. Auch der deutsche Vertrieb ist angegeben und aktiv. Mein Filter kam letztes Jahr in vernünftiger Pappschachtel, eingeschweißt in Folie mit Beipackzettel und Aufkleber. Das macht weder BMC noch K&N meines Wissens nach anders. Bei mir ist auch kein Damenstrumpf verbaut sondern so eine Art Vlies wie man es aus einem Aquariumfilter kennt oder besser noch vergleichbar einer feineren Glasfasermatte. Dieses Vlies ist in ein Metallnetz/-gitter geklemmt. Machte für mich alles einen soliden Eindruck. Vielleicht gibt es auch hier Unterschiede bei den Modellen oder auch in den Vertriebswegen, bei meinem jetzigen Arbeitgeber kannst du Ersatz- bzw. Zubehörteile in neutraler Tüte oder in verkaufsfördernder Verpackung kaufen. Ich bin mit dem Ding zumindest zufrieden, inwieweit das auf andere Modelle / Hersteller übertragbar ist - keine Ahnung. Jeder bewertet natürlich - zum Glück - völlig anders, ob bei Werkzeug, Kleidung oder Fahrzeugen...liegt immer an den ersten Erfahrungen mit dem Produkt und ob man damit klarkommt. Viele Grüße, Stefan
  3. Ich fand die BMC bei meiner Honda damals auch passgenauer und besser verarbeitet als den K&N. Bei meiner V7 III habe ich den Sprint Filter verbaut, der ist 100% passgenau und super verarbeitet, hängt also vielleicht auch vom Modell ab. Verstehe aber nicht was dich an deren Webpräsenz stört, die haben eine offizielle Homepage (Sprint Filter - High Performance Air Filters & Intakes), sind auf allen sozialen Kanälen (facebook, Insta, Twitter..) vertreten und sind seit 1952 als Lieferant für die Automobilbranche aktiv. Aufgrund des noch recht jungen Auftritts unter der eigene Marke (seit 2010) fehlen halt die Erfahrungsberichte. Gruß, Stefan
  4. Hat geklappt. Mit dem passenden Kabel, Stecker hinter dem rechten Seitendeckel hat die freie Werkstatt mit TEXA Tool Zugang und kann den Service zurückstellen. Sollte auf die V7 III/ V7 850 E5, V85 und V9 zutreffen.
  5. @LukasMoni wie versprochen meine Rückinfo: während meiner Rhönfahrt ging zuverlässig das "Schraubenschlüsselsymbol", als Service bei 10.000 km an. Also heute, nach der Rückkehr zur Schrauberbude meines Vertrauens. Tatsächlich ließ sich der Service nicht abschalten, obwohl Texa sagt es würde gehen. Ein Anruf des Händlers brachte nun Klarheit. Für die Servicestellung wird nicht der Stecker unter der Sitzbank benutzt, dieser dient zum auslesen der Motordaten und wird ja auch von GuzziDiag genutzt. Das Zurücksetzen erfolgt über den zweiten Stecker, hinter der Batterie, wo auch MIA angeschlossen wird bzw. bei mir ist. Dieses Kabel hatte mein Händler aber nicht da, er hat es jetzt bestellt und ich kann ab Ende nächster Woche vorbeischauen.
  6. Ich bin gerade von einer 4 Tage Tour über die Rhön bis Neu-Isenburg und über Eisenach, Kyffhäuser/Harz zurück. War somit mitten im ü40 Grad Hochofengebiet. Eigentlich wollte ich noch einen Tag länger bleiben, aufgrund der aktuellen Temperaturen und dem morgigen Regen habe ich aber drauf verzichtet. Die Hitze ist mir tatsächlich lieber als eine Regenfahrt. Jacke auf und gut ist. Im Umbrienurlaub, bei ähnlichen Temperaturen hatten meine Frau und ich die Jacken ausgezogen, hier in Deutschland ist mir das tatsächlich zu riskant. Jeder fährt mit dem Messer zwischen den Zähnen und nimmt - gerade bei Motorradfahren keine Rücksicht. Es waren nur wenige Zweiradfahrer unterwegs, ich habe alle 90 Minuten eine Trinkpause gemacht, war somit auszuhalten.
  7. 4. ja - ich 6. ja - ich 7. ja - ich zu 4. - ich hatte erst ein digitales ODB II Instrument installiert, mittlerweile den originalen Drehzahlmesser verbaut. Ist einfach und hatte ich hier im Forum schon mal beschrieben. Den Stecker muss man nachrüsten, ist aber kein Thema. Bei Interesse kannst du dich gerne per PM melden, ich habe noch die digitale Variante inkl. Befestigung wie auch einen zweiten Satz, also DZM mit Befestigungsteilen und Stecker zum Verbauen der analogen Variante. zu 6. Wenn du auf Gadgets stehst, ist MIA interessant, sonst nicht. Auch hier hatte ich schon mal etwas geschrieben. zu 7. total easy, das schwierigste ist den Stecker zu finden. VG, Stefan
  8. Udo ist bestimmt bisher immer mit Einstellung ODOMETER (Gesamtkilometer) gefahren, da wird das Symbol nicht angezeigt.
  9. Das ist doch das normale Symbol für die Ganganzeige. Die wird je nach gewähltem Modi angezeigt oder auch nicht. Gruß, Stefan
  10. Ach Herrje! Und die Dummen nicht aus...
  11. Da kann ich dir wahrscheinlich nächste Woche mit einer verbindlichen Aussage helfen. Ich hatte meine ebenfalls gerade zur 10.000 Inspektion bei meiner freien Schrauberbude des Vertrauens. Der nutzt das das TEXA Diagnosetool, bei denen steht Guzzi bzw. Piaggio auf der Liste. Er konnte den Service, sowohl nach km wie auch Jahr zurücksetzen, allerdings wird der Status nicht gespeichert. Im MIA wird mir immer noch der anstehende Inspektionsintervall angezeigt. Leider ist der Chef aktuell im Urlaub, der wollte bei Texa nachfragen wieso, warum und überhaupt. Den Wartungscoupon bekommst du natürlich nur bei einem Piaggiohändler mit PADS. Unsere zweite ortsansässige Schrauberbude hat vor vier Jahren mit Vespa Service aufgehört und keinen Zugang mehr zum PADS System und nutzt leider nur noch sein markenspezifisches Diagnosetool. VG, Stefan
  12. Ich hoffe mal, dass du deine Aussage nicht so meinst wie sie hier rüberkommt.
  13. Ich habe hier noch ein paar Vinylaufkleber, Durchmesse je ca. 7,5 bis 7,8 cm Moto Guzzi 1921-2021, Stück € 2,- Moto Guzzi Cafe Racer Girl, für Stück € 2,50 Versand per Brief, Einschreiben oder Taube von Privat
  14. Unverständlich, Fabrikatsbindung gibt es schon länger kaum noch. Hier passt wirklich alles und ist somit ohne Spielraum rechtssicher, verstehe das Problem nicht warum ein Dienstleister sich weigert seine Arbeit zu verrichten. Was stört die Jungs an der passenden Größe / Bauart ? Die meisten Betriebe montieren sogar alles ohne zu prüfen, kann denen auch egal sein, vielleicht willst du damit nur auf die Rennstrecke. @cbk Felgen ausbauen geht natürlich auch.😃 Die haben bestimmt nur das Modell in die Reifensuche gehämmert, ohne nach der Größe zu schauen. Da findet man nur den Avon, selbst die MT60 wären dann nicht zugelassen. 😄
  15. Vorne 100/90-18 56H oder 110/80 R 18 58H hinten 130/80-17 65H
  16. Die Aussage vom BMVI ist eben leider nicht klar formuliert, selbst von denen bekommst du je nach Tagesform unterschiedliche Aussagen. Ebenso von den diversen Prüfern. Den es wird laut Text der Bauartwechsel explizit nur von Diagonal oder Gürtel statt Radial erlaubt. Der andere Weg steht da eben nicht. Aber es gibt doch exakt die passende Bereifung von den AX41S, genau deswegen habe ich sie mir ja geholt. Größe, Bauart, Geschwindigkeitsindex... oder hat die Stone andere Reifengrößen eingetragen ? Schau unbedingt in die CE Erklärung, nicht in den Fahrzeugschein.
  17. Ich habe den AX41S montiert, bin ca. 3000 km damit gefahren und kann nichts negatives berichten. Er ist optisch allerdings nicht so „stollig“ wie der MT60 . VG, Stefan
  18. Siehst du dort den schlappen Lappen mit seinen schlappen Lappen schlappen ?
  19. Da haben wir das Material der Außenschale, Thermoplast, Glasfaser, Carbon... damit direkt verbunden ist auch das Gewicht. Die Möglichkeit ein Kommunikationssystem unsichtbar zu integrieren, nachkaufbare Zubehör- und Ersatzteile. Forschungs- und Entwicklungskosten (Aerodynamik, Lautstärke...) werden in jedes Projekt mit eingerechnet. Die Zertifizierung kann durchaus unterschiedlich sein, nicht jeder Klapphelm darf beispielsweise offen gefahren werden. Letztlich auch Sponsoren- und Marketingkosten, das Image fährt natürlich mit. 😉
  20. Ging es hier tatsächlich nicht, es wurde nach der Vorstellung des Guzzi-Helms die Frage nach einem Retrohelm gestellt: „Für die größere Tour und die kalte Jahreszeit suche ich noch einen schönen Retro-Integralhelm. Habe schon 1 oder 2 Sachen im Auge, aber vielleicht hat ja noch jemand DEN Tipp für mich.“ Natürlich kann man die Passform nicht pauschalisieren, sonst gäbe es nur noch ein „One Size fits All“ Modell.
  21. sehr schick. Als Retrohelm gefallen mir ja der Shoei Glamster, der AGV X3000 und der Bell Bullit sehr gut. Gruß, Stefan
  22. Das wird unterschiedlich sein, da die Helme von verschiedenen Herstellern kommen. Schau mal bei Caberg oder Rueger oder Bogotto, da findest du die meisten Helme in anderen Farbvarianten wieder. Gruß, Stefan
  23. Auch von mir ein herzliches Willkommen und allzeit gute Fahrt ! Viele Grüße, Stefan
  24. Oder hier: Affe auf Bike - YouTube
×
×
  • Create New...