Jump to content

Rockalore

Members
  • Posts

    291
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    3

Everything posted by Rockalore

  1. rebuy ist ja keine Handelsplattform. Die kaufen dir etwas für wenig Geld ab um es selber teurer zu verkaufen. Was willst du denn überhaupt verkaufen ? Es gibt sonst noch vinted.de (Kleidung, Spielwaren) oder booklooker.de (Bücher, DVDs, CDs). VG, Stefan
  2. Nee… dann wärst du ja Rechtsanwalt oder Arzt…🥸
  3. Ihr dürft aber nicht vergessen das dem Forumsbetreiber durch einen Adblocker die Finanzierung der Webseite erschwert bzw. unmöglich gemacht wird. Keine Werbung bedeutet keine Einnahmen. Gruß, Stefan
  4. Die werden aber erst nach deiner Sitzung gelöscht. Wie schon geschrieben, der Werber gibt gewisse Themen/Bereiche vor. Wenn du also z.B. nach Möbeln gesucht hast und die iP deines Netzwerks in Bad Segeberg registriert ist bekommst du Werbung von Möbel Kraft. Das kann natürlich auch mal völlig daneben liegen, wenn du dich gerade bei Spiegel Online über den gestrigen Göbbels Sketch bei TV Total aufgeregt hast, greift das Suchwort Göbbels und die Annahme dass du politisch interessiert bist. Zudem hast dich gerade gegen die Medien (Fernsehen) gewendet - und schon bist du für die, wie du schreibst braunen Querdenker interessant. Wenn die mitbekommen das du dich statt mit einer Reichsflugscheibe mit ner Guzzi fortbewegst, du deinen Strom aus der Steckdose statt vom Tesla-Turm beziehst und nicht Peter Fitzek zum König von Deutschland gewählt hast, verschwindet auch die Werbung. Hier mal was zum nachlesen: https://www.google.com/intl/de_de/adsense/start/
  5. Genau, ich hatte bisher keinerlei Werbeinblendungen von dem Verlag. Erst nachdem ich gegoogelt hatte kam die "zielgruppengerechte Werbung". Das ist auch nicht unbedingt auf den eigenen Rechner sondern auf das Netzwerk beschränkt. Ich hatte heute morgen vom Smartphone gegoogelt und die Werbung erscheint auf dem Desktop, die Werbeeinblendungen vom Versandhändler EMP kommen von meiner Tochter, Galerie.de von meiner Frau. Woher allerdings die Werbung der Umzugsfirma kommt muss ich noch mal schauen 😅. Es bedeutet auch nicht automatisch, dass du bei angezeigter Kopp Werbung automatisch in die entsprechend politisch dargestellte Ecke gedrängt wirst. Wenn der Verlag in Auftrag gegeben hat, alle User mit Suchbegriffen wie Bücher, Politik, Kritik, usw. auszuspielen - dann trifft das eben auf eine recht große Anzahl an Nutzern zu. Viele Grüße, Stefan
  6. Vor allem entschließt sich mir der Sinn nicht. Wer rüstet von Radial auf Diagonal um ? Welches Fahrzeug hat Gürtelreifen eingetragen ? Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen das Michellin so am Markt vorbeiproduziert, es sei denn in Frankreich sieht die Sachlage anders aus. Anderseits habe ich auch keine Lust nach einer Grenzüberschreitung Angst zu schwitzen das ich kontrolliert werde.
  7. Tatsächlich hat mir der TÜV genau diese Aussage bestätigt. Diagonal- oder Gürtelreifen statt Radial möglich, Radial bzw. Gürtelreifen statt Diagonalbereifung nicht möglich. Das Thema ist komplexer als angenommen...Bei meiner Rough sind ja werksseitig nicht nur verschiedene Bauarten (vorne Radial, hinten Diagonal) sondern auch andere Reifentypen (vorne MT 60 RS , hinten MT 60) verbaut. Wie sieht sowas im Rest von Europa aus ? Viele Grüße, Stefan
  8. Herzlich willkommen und viel Spaß bei der Restauration. Viele Grüße, Stefan
  9. Hallo Manfred, Ich bin ebay Mitglied seit 2001. Aufgrund der aktuellen AGB habe ich meine Verkaufsaktivitäten ebenfalls eingestellt. Dir bleibt ebay-Kleinanzeigen, Hood.de und diverse regionale Anbieter wie bsp. dhd24. Keiner dieser Anbieter hat allerdings annähernd die Reichweite von ebay. Im Ausland erreichst du gar keinen Käufer damit. Dann bleiben dir lediglich, sofern es die Ware hergibt die jeweiligen (Sammler/Liebhaber-)Foren mit ihren Marktplätzen. Zu guter Letzt Back to the Roots: Flohmarkt im Real Life. Viele Grüße, Stefan
  10. Auch wenn es sie als Zubehör nicht gibt, als Ersatzteile (Nummern wurden von Zander78 verlinkt) werden sie sowohl bei Stein (Stück € 52,90) wie bei Wendel (Stück € 54,50) gelistet und als in 5-7 Tagen verfügbar angezeigt. Bei GoParts Holland (Moto Guzzi - 2B002622 - Right injector covers | Goparts und Moto Guzzi - 2B002621 - Left injector covers | Goparts) sind sie lagermäßig offensichtlich sogar vorhanden und für 111,- inklusive Versand in 5 Tagen bei dir.
  11. Ich versuche es mal hiermit..
  12. @Benni Die Kunstoffblenden haben keine Löcher, die sind dort nur angedeutet. Die V9 hat serienmässig Alu verbaut, die V7 aus Kunstoff. Wenn du das nicht glaubst, was spricht gegen meinen Link aus UK ?
  13. Aber bei seinem Link sind es die Alublenden 2B002622 (rechts) & 2B002621 (links) , wahrscheinlich zum ähnlichen Endpreis wie in dem von mir verlinkten UK Shop. Da wird Porto teurer sein, Mehrwertsteuer kommt drauf und es gibt keinen Forumsrabatt.
  14. Aber hier gibt es sie noch: https://scooters.co.uk/item/anodized-injection-cover-moto-guzzi-v7-iii-stone/
  15. Aktuell werden welche in der Bucht angeboten: MOTO GUZZI V7 III Rough Abdeckungen Drosselklappen 2018 2020 Covers Throttle ... LG, Stefan edit : sind die Plastikblenden, sorry
  16. Und welche Entscheidung hast Du getroffen bzw. Erkenntnisse gewonnen? Ich muss in der Winterpause auch wechseln und stehe somit vor der gleichen Entscheidung. Die beiden Bridgestone sind ja, neben dem neuen Michelin Road Classic die neusten Entwicklungen in der Größe.
  17. Bei mir wusste der TÜV letzte Woche davon auch noch nichts. Der Prüfer (selber Motorradfahrer) konnte es auch gar nicht fassen wie oft sich etwas bei den Reifensachen ändert. Er hat eine Anfrage gestartet, die Antwort habe habe ich allerdings noch nicht. Werde das Schreiben aber gleich mal mitnehmen und schauen was er sagt. Grüße, Stefan
  18. Meine Bügel sind tatsächlich noch angekommen. Die Verarbeitung ist gut, eine Montage leider nicht so einfach. Die Bügel sehen mittlerweile an den Befestigungspunkten etwas anders aus als auf den obigen Fotos von Achim. Eine dritte Variante ist auf der Webseite zu sehen. Die Hupe wird mittlerweile mit dem Regler auf eine Platte angeschraubt. Trotzdem war eine Montage bei mir nicht möglich. Das Schraubenpaket war völlig sinnbefreit, die Distanzhülsen passen nicht zu den Schrauben, die Schrauben nicht zu den Löchern. Die Beschreibung ist einfach aber zeigt eben ein anderes Schrauben / Zubehörpaket. Ich habe nun mit einigen Hülsen, Distanzstücken und Schrauben aus dem Fundus versucht zu montieren, allerdings ohne Erfolg. Grundsätzlich passt scheint der Bügel zu passen, nur halt nicht mit dem beigelegten Zubehör. Viele Grüße, Stefan
  19. Ja - bis zum Frühjahr hab ich auch noch Zeit. Auch wenn ich die Öle über die Winterzeit wechsele muss ich nicht direkt zurückstellen. Ich bereite mich nur gerne vor. 😎 VG Stefan
  20. Hallo Christof, danke für die Erklärung der Read/Write Programme. Das leuchtet ein, dann benötige ich, wenn überhaupt nur die beiden passenden zu meinem Steuergerät was mir GuzziDiag anzeigt. Das war für mich wirklich nicht verständlich. Die Servicerückstellung geht bei der V7 so leider nicht, da es kein Menue zur Codeeingabe gibt. Bei der II gab es noch eine Tastenkombination die bei der III aber wohl nicht mehr funktionieren soll. VG Stefan
  21. Das Möp ist Bj. 2018. Auslesen klappt ja über GuzziDiag. Bleibt die Frage nach der Servicerückstellung und dem angeblichen Fehler mit vollem Speicher. Ich hatte halt die Hoffnung mit einem ODB Gerät die Serviceanzeige löschen zu können, wäre natürlich gut möglich das es über den dreipoligen Stecker nicht geht. Ich habe bei GuzziDiag auch noch nicht verstanden warum es so viele zusätzliche Read/Write Programme gibt und leider noch keine -für Laien verständliche - Anleitung gefunden.
  22. Zwischenstand: mein ODB Gerät funzt an der Guzzi nicht. Über GuzziDiag mit einem alten Laptop klappt die Verbindung. Obwohl ich tatsächlich - trotz einwandfreier Möp-Funktion (meiner Meinung nach) eine Fehlermeldung erhalte "P1607 Datenspeicher voll: ungültiges Signal" die sich nicht löschen lässt. Ich habe den Motor allerdings auch nicht lange laufen lassen. Offensichtlich komme ich um ein ODB Gerät aber nicht rum, da ich über GuzziDiag die Serviceanzeige ja wohl nicht rückstellen kann (momentan leuchtet sie noch nicht), oder taucht sie dann in der Fehlerliste auf ? Viele Grüße, Stefan
  23. Ich schau es mir an, meine Honda Bj. 2013 konnte ich auslesen, da gab es aber keine Serviceanzeige zu löschen. Die 125er von der Tochter ging auch auszulesen. Versuch macht klug. Die Idee mit dem alten Laptop ist gut, oder ich reaktiviere meinen alten Desktop für die Garage. VG, Stefan
×
×
  • Create New...