-
Posts
168 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
2
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by GreyGyr
-
Salve Holger, Grisolde hat schon mehr Kilometer drauf, genau weiß ich das nicht. hatte sie mit 1600km auf der Uhr gekauft, leider verstarb der Vorbesitzer vergangenes Frühjahr. - es gibt kein Serviceheft bzw. war das zu keiner Zeit auffindbar(da lebte ihr Erstbesitzer noch) - eine seiner ersten Touren so um 2009/10 war wohl mit einem Freund ans Nordcap(war auch ein Sticker drauf den gibt's nur in Nordnorwegen) rauf sind mindestens mal 3500km einfach) - Moped mit Fahrer wurden von einem Elch über den Haufen gesprungen, Cockpit kaputt, Verkleidung rechte Seite beschädigt(professionell repariert), Schleifspuren am Spiegel, Griff, Motorschutz, Kardangehäuse - gekauft wurde die Guzzi beim Limbächer(hatte auch mal ne Mail hin geschickt, um raus zukriegen ob das ein Neufahrzeug war oder eben nicht, keine Antwort - weitere Spurensuche verlief im Sande und der Erstbesitzer verstarb, - wenn ich den mal Muse habe such ich da weiter, momentan ruht die Sache. Ich freu mich das sie wieder läuft und versuch sie die nächsten Jahre auf den Kilometerstand zu bringen von Sophie. Schätze sie hat so um die 25/27 Tkm real drauf, aber des spielt keine Rolle, da ich sie behalte und fahre Grüße aus dem Allgäu Reiner
-
Nachträglich noch ein "gutes neues Jahr" passend zum Neujahrstag war das Wetter trocken und schön und Zeit für die erste Runde im Jahr. Temperaturen genau richtig auf dem Rückweg ordentliches Panorama mit Grüßen von der Nordseite der Alpen Reiner
-
-
Viel Erfolg, vielleicht sollten wir doch mal ein Bellagio Treffen organisieren Grüße aus den Buckeln Reiner
-
Salve Seca84, die ersten paar Jahre war das auch so, jetzt hat sie weniger Öl und nen offenen LuFi, gab bis jetzt keine Probleme mehr, in dem Sinne, das Öl über den LuFi oder div. Schläuche austratt. der Luftfilterkasten ist a kleine Fehlkunstruktion, das ist an der Griso besser gelöst. vielleicht hilft "Öl ablassen, alte Ablagerungen entfernen, neuen Filter rein, Luftfilter sauber machen oder Neuen rein, weniger Öl rein, da könntest ja stufenweise runter gehn, dem Motor sollte des nix ausmachen, bei mir sind im Maximum wie schon erwähnt 2,7l drin. Sophie hat jetzt beim Einlagern 83,5Tkm drauf, läuft Super. Aber !, war auch mehrmals in den Anfängen auf dem Prüfstand, sie ist also Top sycronisiert und optimiert. Hat ordenlich Geld gekostet, muß aber sagen hat sich definitiv gelohnt. Und somit relativiert sich des mit der Kohle, Null Probleme, höchster Spaßfaktor. Grüße Reiner
-
Hallo Seca84, bei mir sind seit geschätzten 5 Jahren maximal nur noch 2,7l drin, der Messstab wurde angepasst, so das der im Maximum bei 2,7l steht, Verbrauch ca. 100ml auf 10Tkm. bei der Griso ist das besser gelöst mit dem LuFi irgendwann wenn wieder Kundendienst gemacht wird, wird das so abgeändert das es keine Probleme mehr machen kann. So ist das bei Sophie gelöst. Grüße Reiner
-
Moin Holger, zur Zeit, nur fahren im Salz möglich, die Temperaturen bewegen sich immer so um 0° Grad, Schnee gibt's momentan so ab 1200m. vergangene Nacht hat es zwar das Salz wieder komplett weg geregnet, aber die Tagestemperaturen laden nicht wirklich zum Fahren ein. Grisolde steht gesäubert in der Garage und harrt der Dinge die da kommen. der nächste Schnee kommt bestimmt und somit kann ich meine Umbauarbeiten ganz beruhigt anfangen und Umsetzen, es sollten ja die Temperaturen in der Garage auch a bisserl passen, mag nicht bei 2° Grad in der Garage arbeiten. Anyway, wünsche eine erholsame Winterpause. mit Grüßen aus den Buckeln von der Alpennordseite Reiner
-
Update zum Update zum Update 😉 habe heute Grisolde gestartet, nach zwei Wochen bei kühlen Temperaturen stehend in der Garage. Springt tadellos an, die "Serviceanzeige" taucht kurz auf, die nach einigen Sekunden wieder verschwindet und läuft im Standgas weiter. die Sperrdiode und der Kondensator tun ihre Arbeit, alles in Ordnung. Werde jetzt nach dem die Straßen gesalzen wurden, da es morgens so -5° Grad hat, die Sitzbank überarbeiten lassen und das mit der Schnellkupplung und den Benzinschläuchen in Angriff nehmen. - beim Windshield bin ich immer noch nicht weiter(Rizoma ruft 165.- Euro ab, nur für das Shield, die Halterung kommt noch dazu 😲) viel zu teuer. - werde darüber nachsinnen, ob ich ne Griffheizung dran baue, nach meiner letzten Ausfahrt, war es doch ganz schön frisch. Grüße aus den Buckeln Reiner
-
nun die Beiden überwintern gemeinsam, bei Beiden braucht's über den Winter nix. im Frühjahr Zündung Ein, Startknopf drücken läuft Sophie hat neue Reifen drauf und neuen TÜV, somit Startklar für die neue Saison. der LiFePo4 geht nun ins 6te Jahr ohne Probleme. Grüße aus dem kühlen, aber sonnigen Allgäu Reiner
-
nochmals a Update zum Update stand jetzt seit 30sigsten Oktober in der Garage ohne Startversuche, auch keine Möglichkeiten gehabt zu Fahren, da kalt und schlechtes Wetter war. Heute einen Startversuch gemacht, springt tadellos an, ohne lange Orgelei. So gefällt mir das schon viel besser. da es am Wochenende schön und föhnig werden soll, werd ich wenn die Temperaturen untertags zweistellig sind wohl noch ein Ründchen drehn, Probleme macht die tief stehende Sonne, aber nur ein bißchen 😊. Boni und Sophie sind Eingewintert, muß noch die Tanks auffüllen und Abdecken. Grüße aus dem kühlen, aber sonnigen Allgäu Reiner
-
weil wir's von der Boni und Grisolde hatten, Boni und Sophie passen auch gut zusammen Grüße aus dem Allgäu Reiner
-
-
Moin Holger, meine Frau Michaela fährt Triumph Street Twin, auch ein feines Maschinchen. schönes Wochenende Reiner
-
Guten Abend Holger, ich hoffe das das so bleibt, "wir werden dem Schwein schon Schlachten auch wenn ihm quickt" 😊, momentan ist spitzen Herbstwetter angesagt und war heut ne Runde(kleine Hausrunde) drehn, ruhig auf den Nebenstraßen, viel landwirtschaftlicher Betrieb, Gras, Erde, Laub auf der Straße, man muß einfach Aufpassen, aber die Griso macht echt Laune, heut Vormittag auf'm Balkon gearbeitet, den Klang einer alten Guzzi ins Ohr bekommen, gekuckt und was sehen meine alten Augen, ein Paar Guzzi, Er auf ner alten modifizierten Guzzi(tolle Lackierung), Sie auf ner Griso mit lokalem Kennzeichen, es gibt noch mehr von meiner Sorte, in meiner Ecke, sind doch a paar Griso's hier unterwegs 😁 Ja wünsche angenehmes Wochenende Gruß Reiner
-
Moin, Moin, zu aller erst, springt tadellos an, auch nach mehrtägiger Standzeit, Gelakku hat 12,8V an den Klemmen. Habe in der Ersatzteilliste den Kondensator und die Brücke gefunden, allerdings nur als Hinweis(siehe Bild). Zuerstmal Anfangen kann da keiner was damit. Fand auch keine weiteren Hinweise, weder Artikelnummer noch nähere Angaben, was die beiden Bauteile den machen oder bewirken sollen. Grüße aus den Buckeln von der Alpennordseite, bei 20° Grad und Sonnenschein Reiner
-
Salve Holger, Bin da schon seit längerem Registriert, im GrisoGhetto. Übersetzungsprogramm brauch ich selten, da ich ne zeitlang in USA und Canada gelebt und gearbeitet habe, was mir manchmal zu schaffen macht ist der Mix aus UK, Australien, USA, div. Slangs. Manche Umbauten und Modifikationen find ich echt interessant, die Jungs sind echt findig(bereue manchmal nicht dort geblieben zu sein, hätte dann vermutlich niemals zu die Guzzi's und zum Motorrad fahren wieder zurück gefunden) Anyway, bleib da dran und optimiere das Eine oder Andere an Grisolde, ja und in den Benzinschlauch wollt ich noch so an Schnellverschluß einbauen, Rumliegen tut der schon, aber Lauffähigkeit hatte Vorrang. Momentan gibt's die Stecker so zu verpacken, daß die bei Regen oder Spritzwasser etwas geschützt sind. Gruß Reiner
-
Moin, Moin Holger Gerne, hoffentlich hilft das, dem Einen oder Anderen sein/e elektrische/s Problem/e in den Griff zu kriegen. Es wird immer individuell von Moped zu Moped a bisserl anderst sein. Hier waren es von Anfang an: - überaltertes System, Korrosion, lange Standzeit, keine Wartung, das Austauschen bzw. Ersetzen der nachfolgenden Komponenten - neue Batterie, Iridiumkerzen - Einzelader Leitungen zum Pluspol(parallel zur alten Leitung 10mm² und Minusleitung(16mm² Roboterleitung)zum Motor/Gehäuse/Rahmen - Benzinpumpe reparieren, Benzinfilter gewechselt, Schlauchverlegung geändert an der Benzinpumpe, - Wechsel von Lambdasprungsonde auf Multifunktionssonde - einsetzen von Diode und Kondensator was noch fehlt ist das Software Update auf den Stand von 2010, wobei ich noch nicht weiter gesucht hab, was da Verschlimmbessert wird, wenn ich das Update mach, Meinolf wusste das auch nicht und ich bin mir da nicht sicher ob ich da nicht irgendwelche Daten überschreibe, die für die Laufkultur zuständig sind. Sitzbank kommt noch zum Sattler, sobald ich nicht mehr damit fahren kann(da zu kalt und zu nass). mit meinem Raketenwerfer werde ich bestimmt auch noch ne passable Lösung finden, wobei ich dazu tendiere es so zu belassen. hab jetzt ca. 16500km drauf, davon sind von mir 15Tkm, viele Testkilometer, wird immer besser. behalte Sie zu Gunsten der neuen V100 Mandello, da ich immer mehr hinter die kleinen Geheimnisse komme und Grisolde wunderbar zu fahren ist, meine kleine Italienerin 🙂 schönes Wochenende und Grüße aus den Buckeln von der Alpennordseite Reiner
-
Update zum Update 🙂, scheint mit der Diode und dem Kondensator stabil zu funktionieren. habe die letzte Woche zu unterschiedlichsten Zeiten gestartet, springt jedesmal sofort an, hab da bei immer die Klemmenspannung gemessen, bricht beim Startvorgang ein bis auf 11,7V runter, für vieleicht ne Sekunde, aber der Startvorgang wird nicht mehr abgebrochen. Suche jetzt nach einer Lösung wie ich die beiden Komponenten, relativ wasserdicht, da hinten unterhalb der Sitzbank einpacken kann. Hab die passende Pillenbox aus Plastik(relativ dickwandig), stabil, im Haushalt gefunden, muß nur noch kucken wie ich die da Unten drin befestige, scheint der schwierigere Part zu werden. Schrumpfschläuche drüber sowieso, die alten Stecker kappen und Neue drauf, dafür sind die Einzeladern zu kurz. Vergießen will ich sie nicht, denn was ist wenn ich was dran machen will ? Grüße aus dem Oberallgäu Reiner
-
Soo, Update zur Dioden/Kondensator Aktion. War heut ne Runde drehn bei traumhaftem Wetter und passenden Temperaturen. Hab heute Vormittag einen Startversuch gemacht, Erfolgreich, Sprang sofort an, ohne Nachorgeln oder sonstige Mucken. Habe während der Runde immer wieder im Display die Spannung angeschaut, hat sich konstant bei 13,6V gehalten, habe den Eindruck das elektrische System ist stabiler, Gruß Reiner PS: Bilder hochladen mag heut nicht, warum auch immer
-
kann ich schon Nachvollziehen, da denkst du im ersten Moment die Kiste explodiert unter dir gerade. mein Arbeitskollege hat mich da eindringlich vorgewarnt, ja keinen Kurzschluß machen beim Einbau sonst fliegt dir das Ding um die Ohren, hab bei Sophie die passenden Lochkabelschuhe drauf gepresst(mit Hydraulikpresse), die passenden Schrumpfschläuche verwendet, ist seit 6Jahren drin, Null Problemo, 709g zu Orginal 6,1kg Staufach hat jetzt Platz für Werkzeug, Verbandsmaterial, Warnweste, Ersatzbirne(Scheinwerfer), Ersatzzündkerzen, möchte die nicht mehr missen Grüße aus den Buckeln Reiner
-
fand noch Nachfolgendes in einem Motorradartikel in"Motorradonline.de" 05/2013 hat ich mir letztes Jahr als pdf gekauft. Kaufberatung Starterbatterien Gruß Reiner
-
Moin, Moin Holger ja ist schon a bisserl komisch, was deine Annahme weiter bestätigen könnte, die Gelbatterie hat im abgehängten Zustand 14,10V auch vom Ladegerät abgehängt, setze sie dann ein und das Multimeter zeigt nur noch 13,45V an den Klemmen an. bei Startvorgang bricht sie ein bei mehrmaligen Ein- und Ausschalten und wieder starten runter bis 9, 8V(so für ein/zwei Sekunden) dann tritt wohl die Lichtmaschine in Aktion und speist die Batterie dann ein bis 13,6V, hatte ich noch nie so einen hohen Wert in der Anzeige an den Klemmen, im Cockpit 13,3V stabil nicht mehr schwankend zwischen 13,0V und 13,3V max wie beim Fahren(ist wohl die Diode die das in geregelte Bahnen bringt. Rede mal kommende Woche mit meinem Arbeitskollegen der mir die LiFePo4 für Sophie gebaut hat, er möge mir doch bitte für Grisolde auch noch Eine bauen. Grüße aus den Buckeln Reiner PS: Versuche gehen natürlich weiter, werde schon noch hinter alle Geheimnisse dieses Moped's kommen 😊
-
Salve Miteinander, so heut Nachmittag mal nachfolgende Versuche gemacht. - Gelakku die letzten beiden Tage am Ladegerät gehangen, gemessen an den Klemmen zwischen 14,09V und 14,11V. - Kondensator geladen am Akku(so10sec.) - heute dann Akku(Klemmenspannung 14,10V) eingesetzt, Cockpitanzeige bei 13,0V, mehrmals versucht zu Starten, immer das gleiche Spiel, Klack, Klack Startvorgang abgebrochen. - dann hat ich vergessen das mit Akkupack zu wiederholen und gleich das Starterkabel an die Autobatterie geklemmt und sofort gelaufen. - dann Maschine "Aus", die zwei Hauptsicherungen gezogen die Diode und den Kondensator gesetzt, Hauptsicherungen wieder gesteckt, Zündung Ein, Startet sofort, läuft sofort - gemessen während des Startvorgangs: an der Cockpitanzeige bricht die Spannung teilweise extrem ein schwankt so zwischen 12,4V und 9,8V, aber !! Springt sofort an. habe dann die Uhr wieder eingestellt und werde dann morgen Vormittag mal wieder weiter testen, so 20° Grad soll's werden, da werden wir wohl ne Runde drehn müssen 😊. mit Grüße aus den Buckeln Reiner
-
Moin, moin, kleines Update zu meinen gefundenen Steckern hab je einen Kondensator(470iger und einen 10.000ender) bestellt, ne Schottky Diode und auch alles geliefert bekommen soweit mal modifiziert(siehe Bild) und vorbereitet, die nächsten Tage werd ich mal probieren ob das die nötige Wirkung zeigt. Grüße aus den Buckeln von der Alpennordseite Reiner
-
Salve Mitnander, hab gesucht und den GrisoBürzel mal demontiert. bin fündig geworden. Allerdings noch ein weiterer Stecker(siehe Bilder) ist hinzu gekommen. Blau scheint definitiv immer Masse zu sein, lt Schaltplan und auch real an der Maschine. erster Stecker: gelb 11,12V zweiter Stecker: Orange ? muß i no messen dritter Stecker : Brücke drauf Funktion unbekannt, gilt's auch noch raus zu kriegen