Jump to content

GreyGyr

Members
  • Posts

    168
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    2

Everything posted by GreyGyr

  1. War heut nochmals am Weg, allerdings nur kurz. Beim Start aus der Garage alles i.O., nach Stop und Kaffeepause, Zündung wieder "Ein" "SERVICE" Anzeige wieder da, ich bin irritiert. schaut so aus wenn der Ölsensor noch warm ist, bringt der ein geschlossen Signal an die ECU, wäre auch noch eine Möglichkeit, zweite Variante wäre, bringt den "MEMO" Fehler immer wenn die Zündung dann wieder Eingeschalten wird. Wollte nicht Hand anlegen solange die Bellagio noch nicht wieder aktiviert ist, Kleinigkeit die mich langsam nervt. Anbei noch Bildchen von der kleinen Runde und erwähnenswert ist, im Tal hatte es +15° auf 1000m nur noch 7° Grad, da wird's dann frisch. Grüße aus den Buckeln Reiner
  2. Salve Holger, bin beim Durchstöbern des Forums auf deine Frage gestoßen. https://tacho-technic.de/reparatur/moto-guzzi/ hab ich selber noch nicht probiert, wäre aber nicht am anderen Ende der Welt Gruß Reiner
  3. Moin, Moin Zusammen, konnte es nicht lassen, trotz Salzspuren auf den Straßen. Gestern a kleine Runde gedreht, die Landwirte sind am Arbeiten, viel Dreck auf den Straßen, auch die Waldpassagen sind verdreckt durch die Waldarbeiten, Alles mit Vorsicht zu genießen. Trotzdem bei teilweise 16° Grad ganz angenehm, es wird Frühjahr. Grüße aus den Buckeln Reiner
  4. Danke Holger, gefällt mir gut, kuck mal wo ich Eins auftreibe. Gruß Reiner
  5. Servus Holger, Top 👍 des kleine Windshield ist das Orginal ? Gruß Reiner
  6. Moin, Moin Zusammen, weil ich gerade im anderen Blog was zu meiner Griso wieder was zum Besten gab. noch ein paar Zeilen zur Sophie. - steht noch im Winterquartier - wollte se dieses Wochenende reaktivieren, aber da Salz auf der Straße ist bleibt se noch weiter eingepackt. - da se im Winterquartier stand/steht muß i no KD machen. Grüße aus den Buckeln Reiner
  7. Moin, Moin Zusammen, nun vergangenes Wochenende zwei Ründchen gedreht, am Sonntag zusammen mit der großen Schwester☺️. war ja ein kurzer Winterschlaf, Grisolde war zwar etwas unterkühlt, aber nach so 30km warmfahren, (fast) alles in Ordnung. die "SERVICE" Anzeige kam wieder und immer der gleiche Fehler "Öldrucksensor" am Samstagabend war der nicht zum Zurücksetzen. Sonntagmittag war er wieder weg. Blieb auch weg, bis in die Garage und ich die Zündung ausgeschalten hab, da viel mir ein wollte ja noch den Memoryfehler zurücksetzen, da war die "SERVICE" Anzeige wieder da. Unter Anderem war das unter rechte Eck wieder beschlagen, ganz ganz leicht, dachte dann so bei mir ich klopf mal gegens Cockpit, bei Eingeschalteter Zündung, Zündung Aus, Zündung wieder An, Fehler weg. Also liegt der Fehler nicht am Öldrucksensor, sondern im Cockpit. Werd mal so Trockenbeutel reinpacken und kucken ob des was hilft, alternativ werd ich mal im kommenden Herbst, den Reparaturservice "tacho-technic.de" kontaktieren und das Cockpit über den nächsten Winter zum Überholen geben. Anbei noch ein paar Bildchen vom Ausflug. Grüße aus den Buckeln Reiner PS. vergangene Woche war wieder Schnee auf der Straße und es wurde gesalzen, also trotz passender Temperaturen, geht zumindest mal hier nix, da Salz auf der Straße in ausreichender Menge
  8. Hoffentlich angenehme Feiertage gehabt ? Ich hab am ersten Weihnachtsfeiertag ne klitzekleine Runde gedreht, bei 7° ganz schön frisch. war aber trocken und etwas sonnig, gestern nochmals ne Runde gedreht, die Temperatur war zwar höher 10° Grad auf der Anzeige, gefühlt kälter, die Runde war noch etwas kleiner. macht nicht so wirklich Spaß, Sonne steht tief und die Straßen sind sauber, im Schatten ist es dennoch mit Vorsicht zu genießen. Anbei noch a paar Bildchen Grüße aus den Buckeln und guten Rutsch ins neue Jahr Reiner
  9. Guten Abend, die Bellagio steht im Winterquartier und es hat nun die letzten Tage doch Schnee gemacht. die Griso steht bereit zur Optimierung(nur elektrischer Natur) Übergangs-, und Leitungswiderstände, Bauteile schonen etc. Noch ein paar Bildchen aus dem Garten und es soll noch mehr kommen von der weißen Pracht Grüße aus den Buckeln Reiner
  10. guten Abend, hab einen Gleichrichter ergattert, werde mal am Objekt prüfen wie und wo ich den den Gleichrichter einbinden kann, wenn möglich mit den Orginalsteckern mit Grüßen aus den Buckeln Reiner
  11. Moin Holger, momentan geht nix mit Runde drehn, höchstens man(auch Frau)steht drauf bei Regen, Schneeregen oder Schnee Moped zu fahren, gibt scho a paar Harte am Donnerstag bei 4° ist mir ne V85TT am Nachmittag begegnet, GSe sind auch immer wieder unterwegs. Ich für meinen Teil bevorzuge zweistellige Temperaturen, also 10° Grad aufwärts und trocken. im Laufe der Woche soll die Schneefallgrenze wieder steigen und sich bei 2000 einpendeln, so kann das ja bleiben. Grüße aus den stürmischen Buckeln von der Alpennordseite Reiner
  12. Guten Abend, war vorher in der Garage, zu kucken ob Grisolde startet, Spannung gemessen, soweit alles i.O. bei der Gelegenheit des Windshield wieder montiert und überlege einen Gleichrichter einzubauen, wie er bei der Sophie schon standardmäßig drin war/ist. Denke des tut den elektrischen Verbrauchern sicher gut, die Schottkydiode hinten am Bürzel bringt scho was, a Gleichrichter zwischen Lichtmaschine und Hauptsicherungen würden bestimmt Wirkung zeigen, lt. Schaltplan ist sowas nicht verbaut, müsste allerdings an anderen Platz wählen wie bei der Bellagio(da sitzt des Ding am Tank im Fahrtwind, da sitzt bei der Griso die ECU. hat keine Eile, sie läuft ja Fehlerfrei, kann ja über den Winter darüber nachdenken und einen organisieren. bis die Tage mit Grüßen aus den Buckeln Reiner
  13. Guten Abend, es waren ja noch a paar schöne Tage vergangenen Monat, die ich nutzte um die Bellagio zu bewegen. Ein paar Hausrunden gedreht und das gute Stück mit der Triumph zusammen eingewintert. Ölwechsel ging nicht mehr die Teile(Dichtung und Filter) kamen zu spät, wollte auch den Rückführschlauch tauschen, der kam auch erst vor ein paar Tagen. Also nur Vollgetankt und Abgedeckt. bis die Tage mit Grüßen aus den Buckeln Reiner PS: hat heut Angefangen runter zu schneien, der Garten wird langsam weiß 🤷‍♂️
  14. Guten Abend, heut nochmals unterwegs gewesen, nix Großartiges, nur Riedbergpass und über Hittisau und Sulzberg zurück Öldruckfehlermeldung ist weg, kam auch nicht während des Fahrens bzw. Zündung Aus/An. behalte das einfach im Auge. mit Grüßen aus den Buckeln Reiner
  15. Salve Holger, sowohl die Bellagio, wie die Griso waren Beide auf dem Prüfstand und sind sauber sycronisiert. beim Fahren merkt man das auch, mit dem Software Update bei Grisolde ist die Kraftentfaltung noch etwas homogener., Furkajoch hoch geht sie nie über 4,5l im Schnitt, was mir sehr gefällt(ist vielleicht meiner Bummelfahrweise geschuldet, Geniesen hat oberste Prioität, ich hoffe das es noch a paar schöne Tage gibt, um den Spätherbst zu geniesen Gruß Reiner
  16. Salve Holger, Danke ich bin da auch tiefenentspannt, des Schlimmste was passieren kann ist das es den Motor zerlegt(den werd ich der Unschärfe wirklich auf den Grund gehen), denke aber irgendwo in der Leitung zum Cockpit liegt des Problemchen, nix Schlimmes, werd es nur im Auge behalten, die 877iger Griso ist mir lieber wie die "Großen", ist nicht so ruppig, irgendwie angenehmer, hat nicht soviel Schmackes(wobei das relativ ist), einer sehr, sehr angenehme Charakteristik, mir genügt das, hatte die V85TT in Mandello Probe gefahren, geviel mir, aber sowohl die Bellagio, wie die Griso haben "irgendwie" mehr Carisma, Anyway die Berge(ich lebte immer in den Bergen, bis auf wenige Ausnahmen, entweder Rockies oder Alpen, ohne geht nicht), Jura ginge vielleicht noch, ich liebe die Farbspiele, die Konturen, das Feeling inside the mountains. mit besten Grüßen aus den Buckeln Reiner
  17. Guten Abend kleines Update, zum Update, zum Update...... war am vergangenen Sonntag a bisserl am Weg. Bummeltour übers Furkajoch zurück übers Faschina. Grisolde hat wieder beim Starten Öldrucksensor gebracht, nachdem ich den Helm angezogen hatte und aufsaß, war die Fehlermeldung weg, ich war etwas irritiert, aber gut, die Runde beinhaltet, wenn ich Photographiere, viele "Stop and Go's", da photographieren an "erster Stelle" steht. Nach einem Zwischenstop an der ersten Tanke in Österreich, "Zündung Ein" "SERVICE" Meldung wieder da, erster Stop zum Knipsen(Zündung Aus) Fehlermeldung weg, blieb dann auch weg, bis zum nächsten Photostop, kam auch nicht unterm "Fahren", so ging das immer wieder mal, hab dann über die "12425" den Memo Fehler gelöscht, dann blieb die verbliebene Zeit die "SERVICE" Anzeige weg, laufen tut meine Grisolde "Super", mache mir auch keine Sorgen wegen der Meldung, der Winter naht auf 1500dert gab's schon die ersten 10 cm Schnee, wenn des den länger anhaltende Schlechtwetter bleibt, werd ich der Sache mal auf den Grund gehn, bin mir aber nicht mehr sicher ob das der Sensor selbst ist, kuckt eher nach Kontaktproblem am Display aus oder durchgescheuertes Kabel im Strang. Noch a paar Impressionen aus dem oberen Rheintal bei teilweise 21° Grad, der Herbst hatte schon immer seine guten Seiten mit Grüßen aus den Buckeln Reiner
  18. bin gestern vor dem Wetterumschwung noch mal Richtung Bregenzer Wald/ oberes Rheintal gefahren. Herrlich, diese Farbenpracht, die Konturen der Berge, immer wieder was für die Augen. Spätsommerliches Töurchen, Furkajoch war gesperrt, somit auf Nebenstrecken zurück. Temperaturen im Tourenkombi grenzwertige 27° Grad, heut hat uns nun auch die Kaltfront erreicht und für Morgen hat der Schweizer Wetterdienst die Schneefallgrenze auf 1400m runtergesetzt, werde die nächsten Tage das Pflegeprogramm aktivieren und die Bellagio dann zur Winterruhe abstellen. Grüße aus den herbstlichen Buckeln Reiner
  19. ein kleines Update, bin die letzten warmen Tage nicht wirklich zum Fahren gekommen. Grisolde hat Ende September neue Angel GT II gekriegt, da danach hab ich zwei Hausrunden gedreht, dabei tauchte der Öldrucksensor wieder in der Anzeige auf. Hab dann einen neuen Ölsensor bestellt von Hella, getauscht ist er noch nicht, bin danach auch nur noch Sophie gefahren, jetzt wenn der Wetterumschwung am Wochenende kommt, geht Sophie in Winterruhe mit Ölwechsel und allem was dazu gehört. Grisolde kriegt die Pflegeeinheiten etwas später, da Ganzjahreskennzeichen. laufen tun beide Maschinen echt super, die Bellagio ist nach wie vor einen Tick bissiger, ist aber auch jüngeren Datums. Hab die vergangenen zwei Jahre so 25Tkm drauf gefahren, dieses Jahr nachdem sie stabil lief, auch längere und größere Touren. Beide bringen mich nach wie vor zum Grinsen wenn ich in die Garage geh und die ersten Kilometer in den Buckeln unterwegs war und habe täglich das Problem "welche nehm ich den Heute", ist aber, gebe ich zu, ein Luxusproblem. mit Grüßen aus den Buckeln Reiner
  20. Sooo, heut mal zur Abwechslung(nicht das Sophie meint, sie wird nur noch geschont) eine kleine Hausrunde mit der Bellagio gedreht. Da wird mein Grinsen an Tick breiter, wie bei der Griso, neues Federbein, einfach Top, irgendwas bei 85 a Halb Tausend Kilometer auf der Uhr, und sie ist einfach schön zu Fahren. Grüße aus den Früherbstlichen(heut morgen 6° Grad), spätsommerlichen(heut Nachmittag 15° Grad) Buckeln Reiner
  21. bin am Wochenende mit Grisolde unterwegs gewesen, läuft richtig rund, meine kleine Italienerin. anbei a paar Bilder Grüße aus den Buckeln Reiner
  22. Salve Holger, Alles gut, hatte vergangenen Sonntag das "neue" Update(von 2010) eingespielt, die Selbstadaption über GuzziDiag zurück gesetzt und eine Hausrunde gefahren. Siehe da Fehlermeldung ist weg, bin heute wieder eine Runde gefahren Fehler nicht mehr aufgetaucht. Bin vorsichtshalber nochmals in die Diagnose um im Dashboard nach Fehlern zu kucken gegangen, leer auch kein X im Memobereich. positiver Nebeneffekt, Grisolde braucht lt. Anzeige auch noch weniger Sprit, so im Schnitt 4,2l, Tendenz zu 4,1, wobei ich in Frankreich(scheint wohl ne andere Plüre zu sein) lt. Durchschnittsanzeige einen halben Liter mehr Verbrauch auf 100km hatte. war aber bei meinen Begleitern auch so(die Boni, die wirklich wenig braucht so um 3,4l, hatte im Schnitt 4l gebraucht, die XR 1000 auch). Grisolde entwickelt sich zum echten Tourer, weiterer positiver Nebeneffekt, sie scheint mir im unteren Drehzahlbereich nichtmehr so "müde"/"lustlos" zu sein. Heute das war vom "Feinsten" Anbei noch ein paar Bildchen mit Grüßen aus den Buckeln
  23. Moin Holger, ich hab ja auch schon einen Neuen drin, deswegen denk ich liegt des schon an der Software. Ich war mit Grisolde in Frankreich, wie erwartet, kam immer wieder der Sensor, war dann immer wieder weg, so ging das die ganze Woche. Am Freitag zurück gekommen, am Samstag die Moped's sauber gemacht, da war der Fehler wieder weg, Nachmittags ne Runde gedreht, da war er wieder da. bereite alles vor für Nachher das Update einzuspielen, nervig das Ganze. habe versucht Rauszukriegen, wie das Ganze abläuft, denke die ECU frägt beim Selbsttest auch den Fehlerspeicher ab, da steht der Fehler noch in der Memo und löst die Sammelfehlermeldung aus "SERVICE", die lässt sich ja wieder weg quittieren, kommt dann wieder zyklisch auf's Display solange der Fehler nicht gelöscht ist. ansonsten war unser Ausflug in den Jura einfach nur gut. anbei noch ein paar Bildchen Grüße aus den Buckeln Reiner
  24. Moin, Moin, wie schon im Bellagio Part eingestellt war ich in der Schweiz unterwegs, ursprünglich war auch die Tour mit Grisolde geplant, aber rechtzeitig vor Tourantritt hat sich der DSB 07 gemeldet, Öldrucksensor meldet sich sporadisch unterm Fahren, da da ja super dran zu kommen ist, die Fehlermeldung lies sich auch problemlos nach an und abziehen des Stecker in der Diagnose löschen. Bei der Gelegenheit hab ich sie wieder ausgelesen über GuzziDiag. Am vergangenen Donnerstag bin ich wieder a Runde gefahren und irgendwann nach der Warmlaufphase tauchte der Fehler wieder auf, gestern dann den Fehler wieder problemlos zurück gesetzt(wollte nicht den Tank runter nehmen und tiefer graben, sprich Sensor ausbauen) Hab dann a bisserl im Parallelforum gesucht und einen alten Eintrag von Dusty gefunden, der besagt das die ECU schneller abfrägt wie vom Sensor Daten geliefert werden und eventuell ein Software Update die Sache behebt. Jetz bin ich am Überlegen, ob ich das noch vor meiner Frankreichtour machen soll oder doch lieber mit der Bellagio fahre. Zumal der Wetterdienst Dauerregen angesagt hat und vor Mittwoch nicht die Möglichkeit besteht im Trockenen eine Probefahrt zu machen mit Grüßen aus dem Dauerregen Reiner
  25. Moin, Moin es regnet in Strömen(MetoSwiss sagt bis Dienstag 300l/m²) somit Zeit für a bisserl Schreiben und Bildle einstellen. waren in der Schweiz unterwegs, war gut, aber teuer(nicht wegen Strafzetteln). Anbei noch ein paar Impressionen aus den Hochalpen Grüße aus den Buckeln Reiner
×
×
  • Create New...