-
Posts
256 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
2
GreyGyr last won the day on January 11
GreyGyr had the most liked content!
About GreyGyr
- Birthday 12/15/1961
Personal Information
-
name
Wiedereinsteiger, verheiratet
-
bikes
MG Bellagio, Griso 850
-
from
Oberallgäu zwischen die Buckel
Recent Profile Visitors
The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.
GreyGyr's Achievements
-
Heut mal anderstrum, hab schon ein paar Runden gedreht mit Sophie, so weit so gut. Zwei Punkte gilt's zu klären, die vorher nicht da waren und jetzt regelmäßig auftreten: - Service Anzeige ,mit Fehler Öldrucksensor beim Starten werde mal den Ölstand nachkucken, vielleicht ist zu wenig drin, hatte aber maximal aufgefüllt, 2,7l Akku ist auch voll - schlechtes Starten nach dem Tanken oder wie heute oben am Buckel beim erneuten Starten, egal ob Shock gezogen oder nicht, klingt so als ob die Einspritzung nix liefert. Kommt dann nach etwas georgel, zögerlich und läuft dann wieder normal. Spritverbrauch ist etwas zu hoch(sonst so bei 5,0 bis 5,5l/100km) vielleicht liegt's an den kühlen Temperaturen, werde mal die nächsten Tag mit dem Laptop dran gehen. Grüße aus den Buckeln Reiner An Sonsten fährt se sich gut.
-
Salve Holger, Schön, schön fahre z.Zt. die Bellagio, mit der Griso immer noch keinen Meter gefahren. Morgens kann man noch nicht fahren, um 9 Uhr immer noch -2° gehabt, Nachmittag sind die Temperaturen moderat, aber kann nur ein Moped fahren. Weiterhin gute Fahrt. Anbei Bildle von heut Grüße aus den Buckeln Reiner
-
vergaß dir was zum Getriebe dazu zu schreiben. Übersetzungsverhältnisse sind unterschiedlich. Müsste gerade im Werkstatt Handbuch nach kucken wo den die Unterschiede in den einzelnen Gängen liegt. So gefühlt ist der erste Gang der Griso länger übersetzt. Reiner
-
Salve V7Sport, der Unterschied ist schon spürbar, irgendwie bissiger, die Bellagio, muß aber Anfügen beide waren auf dem Prüfstand und sind optimiert, die Bellagio hat an PC drin die Griso nicht. der PC für die Griso liegt noch in der Garage, der hatte am Anfang immer wieder Lambdafehler gebracht(was im Nachhinein klar war, da se noch ne Sprungsonde drin hatte) Da hab ich den PC komplett ausgebaut und ne neue Multifunktionssonde eingebaut, da lief se dann so gut, das i se seitdem ohne PC fahre. Vielleicht setz i den mal Probe halber nochmals ein um zu sehen ob die Griso im unteren Drehzahlbereich noch mehr Schmackes hergibt. Wäre auch kein großer Aufwand, aber sie läuft so sauber und Problemlos, da wollt i nicht scho wieder Hand anlegen. Grüße aus den Buckeln Reiner
-
Moin, V7Sport, Den Unterschied empfinde ich als angenehm. Ich mag se Beide gerne fahren. Grisolde war ursprünglich nur als Entlastung gedacht., mittlerweile bin ich die meisten Touren mit ihr gefahren, empfinde se als sehr ausgewogene Maschine. Sophie ist irgendwie bissiger, läuft und fährt sich an Ticken besser. Tankrucksack passt auf Beide, der ist in 20Sekunden umgesetzt. Für Sophie hab i von SW Satteltaschen gekauft, weil i find die Koffer schauen bescheiden dran aus. Für Grisolde hab ich Orginalkoffer bekommen passen sehr gut, geben optisch a stimmiges Bild. Sophie braucht a bisserl mehr Sprit, die Griso ist scho sparsamer. Maß der Dinge ist die 900erter Boni von meiner Frau, die braucht 3,4l auf 100km, ist aber leichter(so 20kg)und hat 56 PS und Kette. Sophie fahr i mindestens genauso gerne. Tu mi im Sommer täglich schwer mit welcher i losziehen soll. Jetzt nach der Generalüberholung(nach dem Sturz), wirklich sehr schwer. Mit a Grund warum i mir keine neuere Guzzi(V85TT, V100, Stelvio)zulegen will, ist an den Beiden kann i mittlerweile Alles selber machen. Und die neueren Guzzi's wiegen ähnlich den Beiden um 230kg und i werd nicht jünger, Abspecken ist mit hohem finanziellem Aufwand verbunden und ich will se Beide so Orginal wie möglich halten. Hab dir glaub ich nicht so wirklich weiterhelfen können, bei der Typenwahl. Grüße aus den Buckeln Reiner
-
So hier schließt sich der Kreis. Habe versucht alle relevanten Einträge zu übertragen. Grüße aus den Buckeln Reiner
-
Moin Zusammen, Grisolde ist zurück aus dem Winterquartier. Bin aber noch keinen weiteren Meter gefahren damit, denn im Mai hat se TÜV und ich will die Reifen noch im Südtirol vollens runter fahren. Dann bekommt se vor dem TÜV neue Schlappen aufgezogen, den sollte das auch passen. KD hab ich im vergangenen Herbst gemacht, ergo startklar. Anspringen tut se auch gut, wollte dieses Wochenende mal ne Runde drehn, aber wie das so als Rentner ist, wenn man Unter der Woche Fahren kann, tut man das dann auch. Grüße aus den Buckeln Reiner
-
Moin, Zusammen Grisolde aus dem Winterschlaf erweckt. Akku war leer(war auch als Versuch gedacht) ob den die elektrischen Modifikationen den positive Auswirkungen haben. Bei der Triumph gab's und gibt's keine Probleme, Zündschlüssel rum, auf's Knöpfchen drücken und "läuft". Mit Starterkabel am Auto angehängt und schwupp war se auch da, allerdings mit Fehlermeldung, die Übliche. Zurück in die Garage und über die Nacht ans Ladegerät gehängt, die Fehlermeldungen gelöscht und neu gestartet, war auch sofort da und ohne Fehlermeldung. Liegt also definitiv auch am Strom und an der Spannung, wenn die unter 12,6V an der Anzeige ist, den kommt auch die Fehlermeldung. Werde mal wie bei der Bellagio ne LiPoFe ausprobieren, vielleicht zeigt das Wirkung. Grüße aus den Buckeln Reiner
-
Februar 2025 Nö, passt scho soweit, die Gewindestange reicht gerade noch bei der Griso, hatte das 2022 schon ausprobiert in der Garage, da ja die Bellagio normalerweise immer ins Winterlager geht. Aber mit der Reparatur, blieb se hier, hab dann die Saison auch mit der Griso beendet, trotz Ganzjahreskennzeichen. Hatte mir so einen Lifter aus Amerika ausgekuckt, die die Engländer für die Harley's, Indian's, Triumph Rocket's auch für viele anderen Modelle benutzen, hatte auch einen Laden in England ausgekuckt und Angefragt, liefern nicht nach Europa. Hab einen Freund in der Nähe von London sitzen , den Kontaktiert, Papierkram Transport und Zoll exorbitant hoch, da hab ich's dann gelassen. Es gäbe ja noch die Lifter über die Steckachsen, bei mir in der Nähe in Kißlegg, säße da Einer, hatte sogar telefonisch Angefragt, läge bei mir auf der Hausrunde, kein Interesse. Werde da wie soviele Andere selber was basteln für die Guzzi's Gruß Reiner
-
Moin Zusammen, nach dem ich auf "ErFAHRungen mit eurer Bellagio" zum Thema aufbocken was geschrieben hab, mach ich hier das selbe. Aktuell steht die Griso noch im Winterlager, wenn ich die Bellagio neu besohlt hab, kommt sie wieder in die Garage. Da werde ich dann kucken ob das Aufbocken ähnlich funktioniert, wie an der Bellagio. Vorschweben tut mir ein Rahmen(einstellbar) für beide Guzzi's, eventuell diverse Konturen ausgefräst und mit Moosgummi verkleidet. Deckenhaken sind nach wie vor eine Option und die Maschine aufhängen wie ein Fahrrad. Wie handhabt ihr das in eurer Garage ? Grüße aus den Buckeln Reiner Moin, gibt doch alles schon... ich benutze bei meiner GRISO den Aufbockständer, den man von Guzzi kaufen konnte. Mache später mal Bilder. Damit steht sie perfekt, für den Hinterradausbau und auch vorne stelle ich Holzblöcke unter dem Motor und sie steht bombenfest für Vorderradausbau. Gruß Holger Moin, Holger in der Vergangenheit ließ ich ja Reifen wechseln, da spielte das keine Rolle jetzt nachdem ich Zeit habe, selber. Hab auch so eine Aufbockvorrichtung von Becker für die Bellagio, die passt auch an der Griso, die ist nur leider in Gebrauch im Winterlager an der Griso. Außerdem wollte ich die Moped's so Aufbocken das ich beide Räder ausbauen kann. Deswegen meine Gedankenspiele mit den Rahmen. Gruß Reiner
-
kleines Update zu Fehlermeldungen und Stecker, hab heute, nach Neulackierung der Scheinwerferhalter, die Griso komplett zusammen gebaut und die Fehlermeldung im Speicher ließ sich zurück setzen(siehe Bilder), vergaß Umzuschalten auf die zweite Seite wo der Öldruckschalter sitzt hab aber nach erneutem Startvorgang und Austesten der Gasannahme noch ein weiteres Bild gemacht ohne irgend eine Fehlermeldung. Anyway, Grisolde ist startklar, leider hat der Schweizerwetterdienst für die kommenden Tage sinkende Schneefallgrenze auf 1300m HH, ich hoffe noch auf den goldenen Oktober. Grüße aus den Buckeln Reiner
-
Oktober 2024 Gut, dass alles geklappt hat. Gratulation! Gruß Matthias Danke Matthias, die Halter waren zum anpassen, wusste nicht ob die Materialstärke ausreicht. aber passt, Morgen noch die Gaszüge sauber machen und Einhängen, Hupe anbauen(die muß man entfernen sonst bringt man die Gaszüge nicht am Tank entlang zum Einfädeln) Verkleidung wieder dran, Gasgriff einstellen, dann sollte Grisolde wieder Fahrtüchtig sein. Wenn's Wetter mitspielt, dann werd ich morgen mal ne Runde drehn. mit Grüßen aus den Buckeln Reiner
-
Oktober 2024 Habe vergangenes Wochenende das Licht nochmals demontiert um die Halter lackieren zu lassen. Heute wieder die Halter eingesetzt und die Blinker montiert, Scheinwerfer eingesetzt kurz getestet, funktioniert. Morgen noch die Gaszüge wieder einhängen, dann ist Grisolde wieder einsatzbereit. Grüße aus den Buckeln Reiner
-
September 2024 Moin, Moin Zusammen, hab heut Nachmittag die Verdrahtung angepasst und hatte ja vor dem Umbau des Problem mit der "SERVICE" Anzeige(Öldruckfehlermeldung) dachte schon der Sensor hat wieder die "Grätsche" gemacht. Hatte dann insofern ein positives Erlebnis mit dem Dashboard, das die Fehlermeldung "SERVICE" verschwunden ist, als ich den LED Scheinwerfer angeschlossen und die Maschine laufen lies, war alles normal. Heißt: - Öldruckanzeige: "rote LED" an/da, bei eingeschalteter Zündung und Selbsttest - Öldruckanzeige: "rote LED" weg/erloschen, bei laufendem Motor würde meine These untermauern, das das System insgesamt, an der Grenze arbeitet, würde auch bestätigen, das mit der Elektronik des LED Scheinwerfers, der Stromkreis durch div. Elkos, Dioden etc. stabiler wird. Zerlege Morgen Alles nochmals lasse die Halter neu Lackieren und Finish des Ganze dann. schönes Wochenende Reiner
-
September 2024 Sind ja seit Jura ein paar Tage ins Land gegangen und hab den Scheinwerferumbau angefangen. Ist etwas Aufwendiger geworden wie gedacht, das Anpassen der Scheinwerferhalter, hat Zeit gebraucht, bin noch am Überlegen ob ich die Blinker auch gleich mitmache, also umstellen auf LED oder nur den Scheinwerfer fertig mache. Wollte die Maschine so Orginal, wie möglich belassen. Durch einen der Bügel ging die Gasannahme durch, mußte die Drähte hinten an der Drosselklappe vom Teller aushängen um den Bügel bearbeiten zu können. Jetzt passt das und ich muß nur noch die Verdrahtung machen. Grüße aus den Buckeln Reiner