
nouveau
Members-
Posts
257 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
3
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by nouveau
-
Unabhängig von Deiner Frage: EZ 2022 müsste sie eigentlich Euro 5 haben - hat die V7 III aber nicht. Ist sie aufgrund einer Ausnahmegenehmigung zugelassen worden? Hat das evtl. etwas mit dem in der Tat sehr günstigen Preis zu tun?
-
Hallo Mako, ich stand auch mal vor dem Problem, wollte auch die o.a. Holzhammermethode probieren. Nach Abbau der Verkleidung des Anlassers war mir dann aber völlig unklar, was ich womit verbinden sollte. Angesprungen ist sie dann, nachdem ich den Starterschalter in der rechten Lenkerarmatur halb zerlegt und gereinigt hatte. Für künftige Fälle würde mich aber trotzdem interessieren: Was genau womit verbinden? Es wäre toll, wenn Du mal ein Bild zeigen könntest?
-
Hallo Holger, bei Dir habe ich keine Zweifel: Du bist ein Mensch ( mit Ecken und Kanten ). Bei Deinem Vor-Redner ( Vor - Poster ? ) habe ich eher den Eindruck, daß es sich um eine KI - Software handelt.
-
Sehe ich wie Holger: Die Kosten bei Pfandkredit sind sehr hoch, Du weißt nicht, wie die mit Deinem Motorrad umgehen - und wenn die Hausbank abwinkt musst Du Dich halt entscheiden: Honda oder Harley?
-
Die bisherigen Antworten auf Markos Frage verwundern mich sehr. Ich finde sein Anliegen vollkommen normal und wüßte nicht, warum eine Werkstatt sich dagegen sträuben sollte, qualitativ hochwertige Teile ( und davon gehe ich bei Spiegler aus ) anzubauen. Natürlich kann man von einer Werkstatt nicht erwarten, irgendwelchen Schrott anzubauen, sich mit ungenauen Passungen `rumzuärgern und hinterher noch für das Ergebnis geradestehen zu müssen - aber bei hochwertigen, passenden Teilen hätte ich da kein Problem erwartet.
-
Es wird aber doch nicht als Ölzusatz angegeben - ganz im Gegenteil: Bisher habe ich sowohl von Fahrzeug- als auch von Schmierstoffherstellern nur gelesen, dass man auf solche Zusätze verzichten soll.
-
Danke für Deinen Erfahrungsbericht! Ging der Austausch auf Garantie / Kulanz oder musstest Du den bezahlen? Was kostet eine neue Scheibe? Kann man die problemlos selbst wechseln ? Meine klappert nämlich auch ziemlich laut!
-
Auch von mir ein herzliches Willkommen. Mich würde interessieren, was Du an der Guzzi "zugänglicher" findest als an der BMW pure? Denn die BMW -Heritage - Modelle könnten mich ebenso verlocken wie die V7 ...
-
Umgekehrt: Wenn sie fluchten, passt es nicht. man muß sie dazwischen platzieren - ist etwas blöde gemacht.
-
Schalten geht nicht, bzw. geht problemlos in den Leerlauf, aber dann nicht weiter in den zweiten, es sei denn mit brachialer Gewalt, was ich aber nur sehr, sehr selten mache. Auch nach 500m ist noch viel Kraft vonnöten. Wenn es im Sommer richtig warm ist, ist es besser, und bei warmem Motorrad völlig problemlos.
-
Bei meiner dauert es mindestens 500m, bevor ich in den zweiten schalten kann. Kupplungsspiel ist in Ordnung.
-
Endantriebsöl (Final Drive Oil) bei Moto Guzzi V7 III (2019)
nouveau replied to MGV7IIIROUGH's topic in Motor
Nein - das 75W-140 API GL5 ist für die V7 850 vorgeschrieben - warum sollte es dann im Vorgängermodell schaden? Es deckt einen größeren Temperaturbereich ab, ist also eher besser als schlechter. Hauptsache, die Spezifikation API GL5 ist erfüllt. -
Bin gerade zufällig wieder auf Deinen Beitrag gestoßen. Der Farbe nach scheint es das Öl von Motul zu sein? Ich habe kürzlich auch meinen ersten Ölwechsel an der V7 850 gemacht, und bei mir sah es genauso aus. Ich war auch ziemlich erschrocken, denn soetwas habe ich noch nie erlebt. Ob das eine " Besonderheit " des Motul-Öls ist ?
-
Bei mir ging die auch problemlos `raus, ohne auffällig viel Kraft - noch mehr Gewalt würde ich auch nicht empfehlen. Evtl. Motor- Getriebeblock von unten soweit unterstützen, daß kein Gewicht auf der Schraube ruht?
-
Angeregt durch diesen Gedankenaustausch habe ich mich etwas intensiver mit dem Thema beschäftigt - dabei sind noch zwei Aspekte in den diversen Communities aufgetaucht: 1. Wenn das Motorrad mal umfällt, können die Gewichte u.U. Schäden an den Armaturen verhindern. 2. Hochfrequente Schwingungen können evtl. Glühlampen, LED, Instrumente usw. beschädigen. Ich bin jetzt geneigt, meine Gewichte wieder anzubauen.
-
An meiner V7 850 fahre ich seit wenigen 100 km ohne Gewichte - bisher habe ich keinen Unterschied festgestellt. An einer BMW hatte ich die schweren Originalgewichte durch ganz leichte von Wunderlich ersetzt - auf mehr als 30.000 km ebenfalls kein Unterschied.
-
Rückenprotektor erneuern - eure Meinung? Was tragt ihr?
nouveau replied to fender_rhodes's topic in Bekleidung und Ausrüstung
Das blaue Ding ist schon recht großflächig - da kann die Protektorenweste nicht mehr viel Druck verteilen. Ganz anders sieht es aus beim Aufprall auf eine scharfe Kante: Da bringt die Verteilung des Drucks durch die Protektoren sicher eine ganze Menge. -
Falls Du tatsächlich eine Eintragung in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 ( früher Fahrzeugschein genannt ) haben willst, geht es nicht anders, denn die ZB I darf nur die Zul.Stelle ändern. Aber: In der Bestätigung des TÜV wird vermutlich sinngemäß drinstehen: Änderung der FzPapiere erst bei nächster Befassung - d.h., Du mußt nicht extra zur Zul.Stelle, sondern kannst die Eintragung vornehmen lassen, wenn die Papiere aus irgend einem anderen Grund ( z.B. Halterwechsel oder Adressänderung ) berichtigt werden. Bis dahin reicht das Mitführen der TÜV-Bescheinigung. Aber: Steht denn in der ABE ausdrücklich drin, daß eine Begutachtungspflicht besteht? Ansonsten reicht doch das Mitführen der ABE.
-
Du meinst: " Wir schaffen uns ab ! " ? Da stimme ich Dir zu.
-
Dann fährst Du sehr ökonomisch, Respekt! Mein Bordcomputer zeigte meistens gut einen Liter / 100km zu wenig an ( daher habe ich schon mindestens seit einem Jahr nicht mehr draufgeschaut ).
-
Benzinverbrauch gemäß Bordcomputer oder gemäß Tankquittungen? Bei meiner V7 850 liegen da Welten dazwischen.
-
MGCT-Kalibrikation funktioniert nicht
nouveau replied to Roman G.'s topic in Elektrik und Elektronik
Nein, der mit dem platten Reifen war jemand anders. Ich habe keine Lösung gefunden, habe mich mit dem Problem abgefunden, fahre einfach so wie es jetzt ist. -
Natürlich melden sich nur die Leute mit Problemen - aber das ist bei anderen Marken nicht anders. Und im Vergleich erstaunt halt doch die Anzahl der Problemfälle bei Moto Guzzi.
-
Das ist ja erfreulich. Ich bin aber immer wieder erschrocken, wie häufig hier von Fehlern und Mängeln an noch sehr jungen Motorrädern berichtet wird. BMW z.B. scheint da deutlich problemloser zu sein.
-
Kann man davon ausgehen, daß die Qualität der Teile ( z.B. Filter ) im Zubehörhandel ( z.B. S&D ) die gleiche ist wie bei der Moto-Guzzi - Werkstatt?