Jump to content

Geoffrey

Members
  • Posts

    6
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

Everything posted by Geoffrey

  1. So, jetzt bedanke ich mich mal bei allen, die einen Beitrag zu meiner Frage formuliert haben. Kann leider nicht jedem ein Like im Post geben, weil es das System nicht zulässt! Zwischenzeitlich habe ich zum Thema Öl - dass ja immer für Breitbanddiskussionen gut war und ist - auch eine für MICH beruhigende Meinung gefunden. Moto Guzzi verkauft in die ganze Welt, also auch in Länder mit extremeren Durchschnittstemperaturen. Die luftgekühlten Motoren müssen dabei thermisch auch durch gute Öl Viskosität "geschützt" werden. Ich vertraue jetzt mal meinem Händler zu 100 %. Nach allem, was ich im Netz gelesen und verstanden zu haben glaube, reicht in unseren Breitengraden auch ein 15W50! Moto Guzzi muss sich allerdings bei den Wartungsvorschriften schon aus Garantiegründen an alle Temperatur Eventualitäten richten, von Feuerland bis zum Nordkap. Allen Guzzisti allseits gute Fahrt!
  2. Nachdem ich meine V 85 TT bei der ersten Inspektion hatte, musste ich feststellen, dass der Händler Öl der Viskosität 15W 50 eingefüllt hat, statt der im Wartungsbuch vorgeschriebenen 10W 60. Ist aber ein anerkannt sehr guter Händler, der viel Erfahrung mitbringt. Trotzdem bin ich als absoluter "öl-Laie" jetzt etwas verunsichert. Bevor ich ihn dazu befrage, möchte ich gerne ein paar sachkundige Hintergrund Infos zum Thema. Ist das jetzt ein Problem aus technischer Sicht. Wenn nein, soll es mir recht sein, da ich ja im Garantie Bereich bin, es vom Händler auf dem Wartungsbeleg schriftlich habe und es ein autorisierter Guzzi Händler ist.
  3. Die Laufzeiten werden deutlich länger, hast du lange genug gewartet?
  4. Ob Corona Begleiterscheinungen oder nicht, sei bei den Lieferengpässen dahin gestellt. Tatsächlich "dauert" es aber derzeit "schon etwas", bis geliefert werden kann. Dazu werden immer noch Rückruf Aktionen wegen der Ventilprobleme durch mangelhafte Zulieferungen abgearbeitet. Ist aber kein alleiniges Guzzi Problem, das haben andere Hersteller auch immer wieder! Also bitte kein Guzzi Bashing! Ich warte jetzt auf die bestellte Centenario und da ist es mir ehrlich gesagt "wurscht", ob es noch 1 oder 2 Monate dauert. Ich will das Modell genau so - darauf warte ich gerne, zumal ich ja noch andere Bikes bewege. P. S. Am meisten "Sorgen" bereitet mir in diesen Produktionswochen aber, dass die Italiener wohl bald aus dem Feiern nicht mehr rauskommen, da sie sehr gute Karten in der Fussball-Euro-EM mit ihrer Mannschaft haben. Ich hoffe nicht, dass das die Schrauber in Mandello del Lario allzu sehr ablenkt. Verstehen könnte ich das aber schon - "Bella Italia und Emozione, Passione und Entusiasmo". Ich stehe auch auf diese Art zu leben!
  5. Herzliches Grüß Gott in die Runde! Bin ein 65-jähriger aus dem Großraum Heilbronn-Hohenlohe, der schon so ziemlich alles, aber noch nie eine Guzzi gefahren hat. Das werde ich jetzt endlich ändern. Ich bin durchaus ein "Italo-Fan" und liebe Land und Leute im Süden. Als schon lange an römischer Geschichte interessierter war es beinahe unverzeihlich, nicht endlich auch so eine Charakter starke Marke wie Moto Guzzi mit meinem Ersparten zu bedienen . Dafür fahre ich schon geraume Zeit eine Ducati, die ich jetzt mit einer italienischen Partnerin ergänzen will. Meine Bekannten halten mich eh für bekloppt, weil ich zu einer Reise-Enduro (Multistrada) noch eine "kleinere" Reise-Enduro" dazu kaufen will. Mich hat die V 85 TT seit ihrem Erscheinen komplett "angefixt". Jetzt nach ca. 2 Jahren ist es Zeit, dieser Leidenschaft und Schwärmerei zu erliegen. Am kommenden Samstag unterzeichne ich den Kaufvertrag für das Sondermodell Centenario. Mir gefällt Lackierung und Auftritt des Bikes besonders gut. Und warum jetzt zwei Reise-Enduros? Meine logische Antwort wäre: "Ich habe durchaus etwas "an der Waffel" und fahre oft gerne richtig zügig auf Tour (alleine), immer öfter will ich aber einfach nur genussvoll reisen (mit meinem Ehe-Engel, die es nicht so gerne zügig mag). Dafür scheint mir die V 85 TT perfekt zu sein. Und, machen wir uns nichts vor, mit 65 ist nicht mehr viel Platz "am rechten Rand des Lebenslineals". Jetzt ist genau die richtige Zeit, um wieder die Vernunft außen vor zu lassen und sich etwas zu gönnen. Dürfen andere gerne denken, was sie wollen - aber für diese Spinnerei habe ich fast 50 Jahre gearbeitet. Ich freue mich - auch auf dieses Forum
×
×
  • Create New...