Jump to content

HaJü

Members
  • Posts

    593
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    31

Everything posted by HaJü

  1. Zwischen Freiburg und Müllheim keinen aber etwas südlicher in Eimeldingen den Renner. Gruß Jürgen
  2. Nur für den der es nachkontrollieren will Glühlampe 830mA x 2 (v+h) = 1660 mA – 450 mA = 1210mA LED Leuchte 2,7W (I=P/U) 225 mA x2 = 450mA Lastwiderstand (R=U/I) 12V/1,21A ~ 10 Ohm Leistung des Lastwiderstandes (P=U*I) 12V*1,21A = 14,5W da der Blinker aber ein ED-Verhältnis von 50% hat kann sich auch die Leistung des Widerstandes proportional verringern. Ob jetzt 10 Ohm wirklich nötig sind ist fraglich vielleicht täte auch die Hälfte d.h. 20 Ohm was die Verlustleistung und damit die Wärmeentwicklung deutlich verringern würde 7,2 Watt Je nachdem wo der Widerstand verbaut wird kann er ziemlich warm werden. ich habe meine bei den hinteren Blinkern auf den Kennzeichenhalter montiert dort ist eine große Kühlfläche so dass die Dinger kam warm werden. Eingeschrumpft irgendwo im Kabelbaum würde ich schon 20 Watt Typen nehmen. Gruß Jürgen
  3. Nein jeder Blinker braucht seinen eigenen Widerstand. Man sollte vorher den Strom mit den Glühbirnen messen, dann Ermitteln was die LED Blinker brauchen danach können die Widerstände festgelegt werden. In Datenblatt der LED Blinker sollte die Stromaufnahme (Ampere) oder Leistung (Watt) angegeben sein. Widerstandswerte und Lieferanten kann ich Dir raussuchen. Gruß Jürgen
  4. Jürgen schau Dir mal diesen Fred an, vielleicht hilft Dir das weiter. Gruß Jürgen
  5. Also am Freitag(05.07) und gestern(08.07.) war nicht viel los, ich denke unter der Woche lässt es sich noch gut fahren. Zu den Wochenenden kann nichts sagen da fahre ich die beliebtesten Strecken nicht auch nicht bei uns im Schwarzwald. Da überlasse ich die Straßen den Berufstätigen. 😁 Gruß Jürgen
  6. Also ich bekomme von Wilbers ein Teilegutachten und der Händler klärt es mit dem TÜV daher werde ich die Feden einbauen lassen. Gruß Jürgen "Guten Morgen Herr sie bekommen ein Teilegutachten zur Eintragung mitgeschickt. Die Eintragung liegt allerdings dann im eigenen Ermessen des TÜV-Prüfers. Mit freundlichen Grüßen Maya Anbergen"
  7. Heute super sonniger Tag aber hier in der Rheinebene fast 35°Cund kaum auszuhalten. Gestern vom Grand Ballon über die Rheinebene zum Schwarzwald fotografiert, heute genau gegenüber vom Schwarzwald zum Grand Ballon. Gruß Jürgen
  8. Fast übersehen den Hartmannswillerkopf, den wir noch besucht haben das macht einem doch sehr nachdenklich. Ich bin jetzt nicht so der religiöse Typ aber die Crypta ist doch beeindruckend.
  9. Etwas über die konjuktive Verknüpfung letzte Tour war schön --|---------| Wetter war schön --| & |--- =Tour nochmal fahren Stephan hatte frei --|---------| Die Letze Tour vor 3 Tagen hat uns so gut gefallen das wir heute nochmal in die Vogesen sind. Und weil Peter @Motorradschneiderele in Vogesenroute einen Tourenvorschlag wollte bekommt er den so wie ich ihn empfehlen kann. Natürlich haben wir eine etwas andere Route genommen aber zum Teil hat sie sich schon überschnitten und das Wetter heute war auch noch besser. Obwohl die Vogesen nicht weit von uns sind, sind sie doch total verschieden zum Schwarzwald, eine ganz andere Welt. Abgesehen von den (Ur)wäldern und Almwiesen haben uns die vielen Wirtshäuser die unmittelbar an der Straße liegen und über Motorradstellplätze in Sichtweite verfügen gefallen. Meistens auch an solch neuralgischen Punkten das dort auch die Kamera zum Zug kommt. Da gibt es überall Snacks und Erfrischungen und immer Biker mit denen man mal quatschen kann. Stephan wollte noch sein neues Navi testen und hat die Kurvenreichste Strecke ausgewählt, war aber nicht so optimal, weil es uns teilweise durch die „Walachei“ geführt hat wo sonst kein Motorrad fährt. Vom Grand Ballon aus kann man rüber zum Schwarzwald sehen Montags war erwartungsgemäß nicht so viel los so das wir es laufen lassen konnten und in irgendeiner Kurve wurden wir noch vom FOTO COKO geknipst. Ich habe einige Touren gespeichert und kann sie als GPX, KML, oder KMZ Datei versenden. Gruß Jürgen
  10. Wenn Stephan und ich zusammen fahren tauschen wir gelegentlich die Motorräder. Ich habe die Bobber Sport Bj. 2021 mit 55 PS, Stephan die Centenario Bj. 2022 schon mit dem neueren 65 PS starken Motor. Der neuere Motor läuft deutlich kultivierter, meiner ist einfach „rauer“. Vom fahren her war meine aber deutlich stabiler d.h. in den Kurven und im Geradeauslauf. Dies haben wir beide gleich empfunden. Stephan hat sich dann zuerst die kürzeren Riser wie auf der „Sport“ montieren lassen, das brachte eine leichte Verbesserung, und danach noch neue Gabelfedern von Wilbers einbauen lassen. Gestern bei einer Tour durch die Vogesen haben wir wieder mal getauscht und ich war völlig überrascht wie Spurstabil Stephans Maschine auf einmal ist. Die „Wilbers“ haben das Fahrverhalten drastisch verbessert das Einfedern der Gabel ist jetzt deutlich besser wie bei mir. Also „auch haben will“ leider sind die Federn für die Bobber Sport nicht gelistet. Zitat Wilbers: vielen Dank für Ihre Anfrage. Das Modell der V9 Bobber Sport hatten wir leider nicht bei uns zur Vermessung. Daher haben wir leider keine Daten zu diesem Motorrad und können Ihnen nicht versichern, ob die Gabelfedern ins Motorrad passen. Unter anderen haben sie dann eine ungültige ABE, da Ihr Modell nicht gelistet ist. Vom ersten Anschein unterscheiden sich die Gabeln nicht, ein Einbau sollte somit möglich sein und da ist dann noch die ABE anderseits sind die Gabelholme nicht transparent Mal schaun 😌
  11. Ne Tscharlie eigentlich nicht, ich bin heute nach über 30 Jahren zum ersten mal wieder mit dem Moped in den Vogesen unterwegs gewesen, aber nicht zum letzten Mal. Gruß Jürgen
  12. Heute hat endlich wieder mal das Wetter gepasst d.h. kein Regen in Sicht. Stephan hatte frei und so haben wir uns ganz spontan zu einer Vogesentour entschlossen. Die Route war vorher nicht genau festgelegt und hat sich einfach so ergeben. Von Zuhause über Breisach und Colmar zur Col de la Schlucht zur Brasserie Schlucht mit kleiner Pause. Auf dem Weg dorthin haben wie einen Gruppe Mofafahrer eingeholt die waren den Berg hoch mit 55...60 kmh unterwegs und weil wir längere Zeit durch ein Wohnmobil ausgebremst wurden das wir nicht überholen konnten klebten sie uns kurze Zeit wieder am A..sch. Die Kisten haben gestunken und mich an meine Modellbauzeit erinnert wo wir mit Äther und Rizinusöl laboriert haben. Weiter gings über den Grand Ballon bis runter nach Mülhausen und wieder Heim. Alles in allem eine schöne Tour.
  13. Daher der Name "Fichtenmoped", mit Seilzugstarter Geil!😁
  14. Bis Freitag also, wenn's Wetter mitspielt.
  15. Na dann sieht man sich ja vielleicht mal (an der gleichen Stelle 😀) Gruß Jürgen
  16. Hallo Finn, eine gute Wahl ich fahre das gleiche Gerät seit 3 Jahren und macht mir immer noch viel Spaß. Gruß Jürgen
  17. Den Kennzeichen nach sind die meisten Motorräder nicht aus Südtirol aber eben viele Italiener, Schweizer, Österreicher und Deutsche die auf Tour sind. Vorgestern in Bozen hab ich dann wieder mal eine V7 850 mit einheimischen Kennzeichen gesehen.
  18. Ich bin ja auch mit meiner "Schüssel" zufrieden, mich hat nur überrascht wie viele Italiener BMW fahren und das Guzzis absolute Raritäten auf Südtirols Straßen sind. Wenn Stephan und ich unterwegs sind und wir unsere Mopeds abstellen sind sie auch immer ein Blickfang. Im August will ich auch die Promillezahl der Guzzis auf Südtirols Straßen erhöhen. Gruß Jürgen
  19. Ich mache gerade Urlaub in Südtirol leider ohne Mopete. Motorradmäßig ist hier viel los, was mir auffällt ist, das kaum Guzzis zu sehen sind. Unangefochten führen gefühlte 60...70% BMW das Feld an gefolgt von Harleys. Der Rest andere Marken wie Honda und Kawasaki. Guzzis habe ich bisher ganze 3 Stück gesehen 2 davon mit deutschem Kennzeichen. Weit über die Hälfte der BMW mit italienischen Kennzeichen das ist schon erstaunlich. Gruß Jürgen
  20. Zwischenzeitlich habe ich 4000 km mit den Michelin Commander abgespult und bin super zufrieden damit. Er ist zwar etwas nervöser als der Conti Milestone aber dadurch in den Kurven wendiger, der geradeaus Lauf ist minimal schlechter aber problemlos. Wenn jetzt noch die Kilometerleistung stimmt werde ich dabei bleiben.
  21. Ich auch. Und deine V7 schaut super aus. Gehst Du gelegentlich zum Guzzistammtisch Dreiländereck? Gruß Jürgen
  22. Wenn ihr in Colmar wart seit ihr auch mal nach Neuf Brisach gefahren? Interessantes Städtchen unter dem Schirm der UNESCO. Bei Regen rührt sich dort allerdings nicht viel. Breisach auf deutscher Seite hat auch seinen Reiz und ist Treffpunkt vieler Biker. Für mich allerdings nur bei schönem Wetter ich bin nur Motorradfahrer. 😁
×
×
  • Create New...