Jump to content

HaJü

Members
  • Posts

    605
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    31

Everything posted by HaJü

  1. Das Thema heißt ja „NIEMALS (für mich) ein Batteriemoped “ wobei die Betonung auf (für mich) liegt und das würde ich auch so unterschreiben. Das Motorrad ist für mich ein reines „Spaßfahrzeug“ an das ich ganz andere Erwartungen als bei einem PKW knüpfe eigentlich das genaue Gegenteil. Beim KFZ sieht das aber anders aus, aktuell kommt ein Stromer für mich noch nicht in Frage, weil ich es u.a. als Zugfahrzeug für den Wohnwagen brauche. Der „Sound“ etc. spielt für mich überhaupt keine Rolle und von der Sportlichkeit d.h. dem Antritt macht dem E-Auto kein Verbrenner so schnell was vor. Ich habe jetzt keine so große Erfahrung damit aber wir hatten einige Geschäftswagen als E-Ausführung die liefen schon verdammt gut und sorgten ein angenehmes Fahrgefühl. Das die Technik sprich Batterie noch nicht ausgereift ist steht auf einem anderen Blatt, das ist aber sicher noch nicht das Ende der Fahnenstange. Was habe ich mich früher, aus sportlichen Gründen, gegen das Automatikgetriebe gewehrt, heute würde ich mir niemals mehr einen Schaltwagen zulegen. Hier macht aber wieder mal jemand seine Meinung zum Maß aller Dinge und übersieht dabei das vor allem die jüngere Generation eine ganz andere Sicht auf die Dinge haben. Vieles was uns „Alte“ an der alten Technik begeistert sorgt dort für Unverständnis wird von denen belächelt. Und so werde ich meinen Schüttler so lange fahren wie ich kann und bin guter Dinge das dass noch eine Weile so geht. Gruß Jürgen
  2. Wie sagte schon Terence Hill "Wenn's die Buxe aushält"😄 Gruß Jürgen
  3. Hallo Thilo, bist du sicher das es Faktor 10 ist oder meintest du 10% besser. Nur 10% der zulässigen Abgaswerte zu erreichen halte ich für fast unmöglich. Gruß Jürgen
  4. Der Büffel schaut schon gut aus und ist zudem sicher fahrbar.
  5. Wenn überhaupt dann nur bis zur nächsten Eisdiele 🍨 Gruß Jürgen
  6. Habe ich heute zufällig gefunden, schaut im ersten Moment etwas komisch aus aber hat was. Gruß Jürgen
  7. Ich habe das mit meiner Werkstatt besprochen beim nächsten TÜV wird das mit eingetragen, da ein Teilegutachten vorliegt und die Gabeln der Bobber sich nicht unterscheiden, gleiche Ersatzteil Liste, sieht er da kein Problem. Gruß Jürgen
  8. Das hatte ich eigentlich bei den alten Federn nicht so störend empfunden weil es nur bei sehr scharfem Bremsen vorkam, Stephan das aber auch immer bemängelt. Ich habe das heute gar nicht beobachtet muss aber mal darauf achten, Stephan sagt aber das es deutlich besser ist. Gruß Jürgen
  9. Heute war es den ganzen Tag trocken wenngleich bei 11°C bis 13°C etwas frisch uns so habe ich mich auf den Weg gemacht um die neuen Gabelfedern zu testen. Ich habe mir dazu die Holperpisten ausgesucht die ich bisher als unangenehm empfunden habe. Mit den neuen Federn und dem dazugehörigen Gabelöl kein Vergleich zu vorher ich bin wirklich angenehm überrascht. Der Umbau hat sich also gelohnt. Gruß Jürgen
  10. Ich habe jetzt die neuen Gabelfedern einbauen lassen, viel kann ich noch nicht dazu sagen weil ich auf der kurzen Strecke von der Werkstatt nach Hause noch keinen so großen Unterschied feststellen konnte. Bin dann noch ein kurzes Stück Holperpiste gefahren da fällt auf das die Gabel nicht mehr so durchschlägt. Ich jetzt auf besseres Wetter um ausgiebig testen zu können. Gruß Jürgen
  11. Ich habe heute die Bobber von der 20.000 km Inspektion abgeholt, eigentlich war sie schon gestern fertig aber bei uns hat es gestern geschüttet und gestürmt wie im November. Heute habe eine Lücke ohne Regen erwischt, Glück gehabt denn es fängt schon wieder an. Bei der Gelegenheit habe ich auch neue Gabelfedern einbauen lassen. Gruß Jürgen
  12. Nach fast 14 Tagen Regenwetter heute der erste schöne Tag und bei frischen 17°C kann man auch im Markgräflerland seine Rund drehen wo es sonst unerträglich heiß ist. Ich habe immer das Gefühl das die Maschine bei kühleren Temperaturen besser läuft. Bild vom Isteiner Klotz Gruß Jürgen
  13. Hi Ed das ist technisch gar nicht möglich, das Handy hat einen eingebauten Laderegler da kann nichts zurück fließen weil er wie eine Diode wirkt. Gruß Jürgen
  14. Ja Hans-Dieter das Elsass bzw. die Vogesen sind ein sehr schönes Motorradrevier, Stephan (Son of Ha-Jü) und ich waren schon ein paar Mal dort und wollen dieses Jahr noch ein paar Touren fahren. Leider ober bessser zum Glück sind dort nicht so viele Straßen wie bei uns die Landschaft ist viel ursprüglicher. Mit ein paar Ausnahmen bin ich fast alles Tagestouren von 200...350km gefahren und war Abends wieder Zuhause. Ich möchte noch an die Mosel (Eifel) und ins Allgäu aber das ist halt mit Übernachtungen verbunden. Und auf jeden Fall nächstes Jahr nochmal nach Südtirol. Gruß Jürgen
  15. Eigentlich wollte ich es bis zur 20.000km Inspektion etwas langsamer angehen damit nicht zu viel überzogen wird aber das traumhafte Wetter gestern und heute haben mich die Vorsätze über den Haufen werfen lassen. Und so habe ich heute die 20.000 nicht nur vollgemacht sondern auch überzogen. Aber was solls Garantie ist eh abgelaufen. Und so war ich wieder auf meinen Lieblingsstecken unterwegs die ich aber immer etwas anders kombiniere. Breisach am Rhein ist oft die letzte Station bevor ich wieder zuhause bin. Heute war wieder mal ein Guzzifahrer aus dem Elsass dort der mir ein paar Tipps gegeben hat. Aber nun muss ich langsam die Gegend wechseln, weil ich sämtliche Strecken für Tagestouren schon einige Male gefahren bin Gruß Jürgen
  16. In den letzten Wochen waren wir wirklich vom Wetter verwöhnt und ich war fast täglich unterwegs. Jetzt muss ich etwas kürzertreten, weil die 20.000 km Inspektion ansteht und ich zwischenzeitlich ca. 19.800 km runter habe und erst Ende September einen Werkstatttermin. Eigentlich spielt es ja keine Rolle wenn mehr km drauf sind die Garantie ist eh schon abgelaufen. Gestern hatte ich Glück im Unglück, na ja bisschen übertrieben, als ich von Zuhause losfuhr war schon die Reservelampe an, die gefahrenen km seit der Anzeige 71 km. Das war schon öfter so und so habe ich mir auch nichts dabei gedacht und bin losgefahren um bei „meiner“ Tanke nachzutanken. Nach ca. 4 km bei leichtem bergauf ging der Motor aus, kein Sprit mehr. Glücklicherweise war ca. 300m hinter mir auch eine Tankstelle und ich konnte fast bis dahin hin rollen, die letzten 50 m musste ich schieben. Peinlich aber jetzt weiß ich wann ich spätestens zum tanken muss. Nachdem ich getankt habe, bei geradestehendem Motorrad bis an das Blech (mach ich immer so), gingen 13,3 l rein. Wenn die Angaben mit 15l stimmen können diese nicht restlos leergefahren werden. War dann aber trotzdem noch eine schöne Tour, ab 800 m war die Temperatur angenehm kühl. Beim Heimfahren über den Kaiserstuhl waren auf einem Acker mindestens 100 Störche ich habe sowas noch nie gesehen. Kommt leider auf den Bildern nicht so rüber. In Breisach an „meinem Kiosk am Rhein“ bin ich mit einem Harley Fahrer ins Gespräch gekommen wie sich herausstellte war er zur selben Zeit wie ich in Südtirol und auf dem meisten Strecken wie ich auch gefahren. Gruß Jürgen
  17. Ich hatte mich auch mal mit Calimoto beschäftigt habe aber die App schnell wieder gelöscht. Die App mag gut sein wenn man sich in einer Gegend die man nicht kennt eine Route erstellen lassen will der kann man dann hinterher fahren. Als Routenplaner um eine Strecke festzulegen ist sie eine Katastrophe. Ich habe meine Probleme den Leuten von Calimoto geschrieben und die waren auch fix mit der Antwort und hilfsbereit das eigentliche Problem konnten sie aber nicht lösen. Das Programm macht was es will eine bestimmte Route zu erzwingen funktioniert nicht und führt zu einer unmöglichen Streckenführung. Zur Tourenplanung nicht geeignet. Gruß Jürgen.
  18. Hallo Hans-Dieter, Ich kann den Kontakt schon weitergeben das ist kein Problem, am besten fragst Du per Email an. roosgiftshop@gmail.com Frau Hage Das Bild ist eine gedruckte Grafik und ich bin mit der Künstlerin weder verwandt noch verschwägert. Gruß Jürgen
  19. Ich habe hier im Forum vor längerer Zeit ein Bild bzw. eine Grafik von einer Griso gefunden. Der Stil und die Machart haben mich total fasziniert. So eins wollte ich auch haben aber natürlich mit einer Bobber, habe ich aber nie gefunden. Dann habe ich immer wieder mal gesucht wer so ein Bild machen könnte und natürlich sollte es nicht irgendeine Bobber sein, sondern meine. Und schließlich bin ich vor kurzem auf eine Künstlerin gestoßen der ich verschiedene Vorlagen geschickt habe mit meinen vagen Vorstellungen. Das wäre kein Problem und Sie könnte mir so ein Bild machen. War ich Anfangs noch skeptisch haben mich die ersten Entwürfe schon umgehauen das Endergebnis finde ich super. Gruß Jürgen
  20. Da hatte doch einer wieder mal Adleraugen👍 Ich habe lange an dem Bild herumgerätselt bis ich den Fallsensor überhaupt entdeckt hatte. Und dann noch ins Schwarze getroffen. 👍 Gruß Jürgen
  21. Hallo Rene', wenn ich das lese geht es mir schon unter die Haut, lass dir die Freude nicht nehmen aber pass auf dich auf. Gruß Jürgen
  22. So ein Wetter wie heute schöner geht's nicht. Leider musste ich um 15:00 Uhr wieder Zuhause sein so wurden es nur 150 km. Gruß Jürgen
  23. HaJü

    Frage

    Und bei "Optik und Zubehör" findest Du einige Lösungen zu den Blinkern. Gruß Jürgen
  24. Das sind keine Geräusche das sind Klänge das muss so. Gruß Jürgen
×
×
  • Create New...