Jump to content

HaJü

Members
  • Posts

    593
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    31

Everything posted by HaJü

  1. Wobei es nicht so ist das die Ducatis unbedingt einen Schweizer Besitzer haben müssen, ich habe so fotografiert das die Kennzeichnen nicht erkennbar sind. Viele der Anwesenden kamen aus Österreich und Deutschland so auch einige Ducatis. In der Schweiz sind viele HD-Fahrer, soweit ich das beurteilen kann, mindestens zwei drittel der mir entgegenkommenden Motorradfahrer waren auf der Harley unterwegs. In Olten war an der Straße ein Café wo sich Motorradfahrer treffen ein fast reinrassiger HD Club jedenfalls standen dort überwiegend Harleys. Wie ich im „Vatertags Ausflug“ schon geschrieben habe ist dann im Grenznahen Bereich die 314 die Strecke auf der sich die Schräglagen Spezialisten austoben.
  2. Hier noch eine Schönheit mit Königswelle, an solchen tecnnischen "Schmakerln" kann ich mich garnicht satt sehen.
  3. Der GUZZISTI MONTFORT Moto Guzzi Club Feldkirch Austria hat sich ja hier im Forum ja mal vorgestellt mit einem tollen Videoclip von einem Guzzi-Korso. Ich habe mich bei denen angemeldet, seitdem bekomme ich ab und zu mal eine E-Mail mit geplanten Veranstaltungen, so auch dieses Mal wo es zum ACE CAFE LUZERN gegen soll. Da ich aber aus der genau gegenüberliegenden Ecke komme bin ich alleine da hingefahren Stephan hatte Schicht und konnte leider nicht mitkommen. Das Wetter hat auch super mitgespielt, leicht bewölkt kein Regen und nicht so heiß wie in den letzten Tagen davor. Von mir aus bin ich über Badenweiler -> Schopfheim -> Bad Säckingen -> Aarau -> Dagmersellen am Sempachersee entlang bis Rothenburg gefahren zurück die Bundesstraße 2 Richtung Basel. Knapp 300 km, für meinen Hintern schon ne ordentliche Leistung. In der Schweiz sind auf Landstraßen durchgehend nur 80 km/h erlaubt, sicher ein Drittel der gesamten Strecke durch die Schweiz sind auf 60 km/h reduziert dazu noch die vielen Ortschaften, kein Wunder zeigte der Geotracker nur eine durchschnittliche Fahrgeschwindigkeit von 46km/h an. Dort angekommen war die Hölle los sicher an die 150 Motorräder überwiegend Moto Guzzi und Ducati aber auch andere Marken. Ich habe dort auch Traugott Schneidtinger getroffen. Ein paar Bilder will ich Euch nicht vorenthalten.
  4. VID-20220609-WA0000.mp4
  5. Schönheit liegt ja bekanntlich im Auge des Betrachters, also vielleicht stimmt ja auch was mit meinen Augen nicht, aber ich finde das Teil potthässlich eine Karikatur von einem Motorrad . Ist aber nur meine Meinung. Gruß Jürgen
  6. Hi Harun, ist klar das dass nicht funktioniert, ich hab's mir nochmal genau angeschaut Du hat ,sicher aus versehen, Schwanzfedern verbaut Du solltest aber Schwungfedern nehmen. Das macht sich dann auch noch in der Beschleunigung bemerkbar. Gruß Jürgen
  7. Stephan und ich haben uns so eine "Buxn" gekauft und auch schon getestet, das Fazit ist, sie wird einen hochwertigen Sattel nicht ersetzen aber es ist eine deutliche Erleichterung. Ich wollte damit auch an keiner Wanderung teilnehmen aber man kann durchaus damit herumlaufen. Die "Investition" war also nicht umsonst. Gruß Jürgen
  8. Der Heber ist ja nicht schlecht aber der "Knochen" taugt nicht viel. Ich hab irgendwo noch einen kleinen Scherenheber mal sehen ob der darunter passt dann kann man das Moped bequem anheben. Gruß Jürgen
  9. OK daher auch Deine Angewohnheit rostige Nägel zu frühstücken 😊. Nein im Ernst selbst zu meinen besten Zeiten wäre es mir das, selbst alleine, nie eingefallen meine längsten Touren lagen bei 550 km. Alle Achtung ich wäre für diese Reise sicher 2 Monate unterwegs gewesen. Ich kanns immer noch gar nicht fassen. Gruß Jürgen
  10. Hallo Harun, ein toller Reisebericht und eine tolle Reise👍 alle Achtung! Und jetzt sage mir das das ein Schreibfehler ist oder seit Ihr wirklich 800km am Stück durchgefahren?😲 Ich muss das wissen ich hab nämlich gerade im Keller eine Schraubzwinge geholt mit der ich meinen heruntergeklappten Unterkiefer fixiert habe. Gruß Jürgen
  11. Eine kleine Anekdote im Zusammenhang mit der Fahrt ins Donautal. Als ich vor ca. 30 Jahren auf dem Weg ins Donautal war fuhr kurz vor Nendingen ein, damals für mich, älterer Herr sehr langsam und ständig die Spur wechselnd vor mir her. Wie ich erkennen konnte gestikulierte er mit den Händen vermutlich zeigte er seiner Beifahrerin die schöne Gegend. Dabei fuhr er regelrecht zick-zack und hat mich hinten dran nicht wahrgenommen. Ich war etwas genervt und habe gehupt wobei er ganz erschrocken nach rechts zog, zwei Gänge runtergeschaltet und vorbei war ich. Ein paar km weiter in Fridingen an der Donau habe ich im Hotel Gasthof Sonne immer gefrühstückt, wenn ich auf dieser Strecke war so auch dieses Mal. Kurz nach dem ich dort gesessen bin kam besagtes Auto mit dem Herrn, er stieg aus schaute auf mein Motorrad und kam mit strengem Blick auf mich zu und begrüßte mich mit den Worten: „Sagen sie mal junger Mann waren sie das der mich vorhin so rüpelhaft überholt hat“ Worauf ich antwortete: „Wenn Sie das waren der mitten auf der Straße fuhr und mich beim Überholen behinderte, Sie haben scheinbar nicht bemerkt wie lange ich hinter Ihnen herfuhr“ Worauf er antwortete: „ich habe niemanden im Rückspiegel gesehen“ Darauf seine Beifahrerin (Frau) „Ach du kuckst ja auch nie in den Rückspiegel“ Man konnte direkt sehen wie schwer er an dieser Kröte zu schlucken hatte. Er fragte mich noch: war das so? und ich Antwortete „Ja und wenn sie mich beim Überholen in den Graben befördert hätten wären zwar Sie schuld aber ich der Leidtragende.“ „Dann möchte ich mich in aller Form bei ihnen entschuldigen“ sage er und ging in das Hotel, kam nach ein paar Minuten wieder heraus und fuhr weg. Inzwischen hatte ich mein Frühstück bekommen …. Nachdem ich fertig war winkte ich der Bedienung und sage das ich bezahlen möchte, die sagte mir aber, dass das bereits erledigt ist. Der ältere Herr hat gesagt er habe den Motorradfahrer ungerechtfertigter Weise angeraunzt und wolle das wieder gut machen. Ich fand das so nett das ich die Geschichte bis heute nicht vergessen konnte und habe sie auch schon einige Male weitererzählt.
  12. Sch... Rechtschreibkorrekur sollte heißen: wenn Du in Au bist ....
  13. Hallo Alexander, ich habe bisher alles mit Google Maps gemacht, aber Stephan verwendet "kurviger" ich Frage ihn ob er was machen kann. Wenn Du in Aufbruchstimmung bist hast Du eine super Ausgangsposition für ein paar sehr schöne Strecken. Da kann ich Dir auch was zusammenstellen je nachdem wie lange Du bleibst. "Unsere Route" würde, wenn Du von Düsseldorf kommst, bei Sigmaringen beginnen. Ich kann Dir die so detailliert aufschreiben das Du damit klar kommst . Gruß Jürgen
  14. Hi Christof, bei uns liegen nur 20 Jahre dazwischen und ich habe Stephan mit dem "Virus" Guzzi infiziert und jetzt ist er total angefressen davon, unsere nächste Tour mit noch 3 Arbeitskollegen von Ihn mit Übernachtung findet schon wieder am 01. JUNI statt. 🙂 Gruß Jürgen
  15. Am 23.05. hat mich Stephan damit überrascht das er mich zum Vatertags Ausflug mit den Motorrädern ins Donautal einlädt, Zimmer und Essen gehen auf seine Rechnung ist schon alles in trockenen Tüchern. Jetzt war mir auch klar warum meine Frau sagte ich soll mir am 25. und 26.05. nichts vornehmen. Mit dem Donautal verbinden mich ganz besondere Momente da ich vor ca. 30...35 Jahren die Strecke öfter gefahren bin, wenn ich in Bayern meine Eltern besucht habe, und ein paar schöne Erlebnisse hatte. Am Mittwoch um 10:00 Uhr ging es los über Staufen -> Münstertal -> Wiedener Eck -> Präg -> Bernau -> Menzenschwand -> Schluchsee -Bonndorf -> Blumberg. Über dem Schluchsee hing eine schwarze Wolke und die Temperatur sank um einige Grade. In Blumberg legten wir notgedrungen die erste Pause ein, weil es leicht zu regnen anfing dort haben wir dann ein paar Cappuccino getrunken. Als es besser wurde sind wir weiter Richtung Geisingen -> Immendingen -> Tuttlingen. Die Fahrt durch Tuttlingen ins Donautal nach Beuron war für mich ein besonderes Erlebnis alles war so vertraut obwohl es schon eine halbe Ewigkeit her ist. Am Berghaus Knopfmacher haben wir angehalten und sind zum Aussichtspunkt gelaufen dort hat man einen wunderschönen Ausblick nach Beuron mit dem Kloster. Gegenüber dem Kloster Beuron haben wir dann Mittag gemacht. Dann gings weiter bis Sigmaringen und zurück nach Meßkirch bzw. Heudorf wo wir unser Zimmer hatten. Später gesellte sich zu unseren Guzzen noch eine BMW R18 die uns aber keines Blickes gewürdigt haben. Man hat es dem alten Landgasthof nicht angesehen aber das Essen war hervorragend und das Lokal sehr gut frequentiert. Am nächsten Morgen um 8:00 Frühstück (gab‘s nur bis 9:00 Uhr) und dann gemächlich mit Umwegen wieder zurück. Zwischendurch haben wir mal die Mopeds getauscht. Zwischenstopp und längere Pause an der Aachquelle. Weiter über Tengen die 314 hinunter bis Waldshut-Tiengen hier kamen uns beim Einstieg in Randen einige „Schräglagenspezialisten“ entgegen obwohl für Motorradfahrer 60 km/h Höchstgeschwindigkeit gilt. Die fahren ein paar km runter drehen um heizen den Berg hoch, wird nur eine Frage der Zeit sein bis auch diese Strecke an Wochenenden und Feiertagen gesperrt wird. Es sind überwiegend Schweizer aus dem Grenzgebiet für die sind unsere Knöllchen „Schnäppchen“. In Bad Säckingen haben wir uns bei einem Burgerbruzzler „gelabt“. Dann über Schopfheim -> kleines Wiesental -> Baden Weiler wieder nach Hause, alles in allem 500km (Harum kann da nur Grinsen). Es war auf jeden Fall eine sehr schöne Tour und hat uns viel Freude gemacht.
  16. Hi Holger, was ich Dich fragen wollte: seit wann ist Deine Griso weiß ? Auf andern Bildern hattest Du doch eine schwarze. Gruß Jürgen
  17. Ja wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen, oder so ähnlich 🙂
  18. Hallo Jörg, Ich wohne bei Freiburg im Breisgau ca.450km von München entfernt. Für mich zu weit um da schnell mal hinzufahren . Ich probiere das jetzt mal mit der Buxn dann werd ich weitersehen . Danke noch für den Tip. Grüße Jürgen
  19. Hallo Ingo, ich habe nicht gesagt das bei mir Geld keine Rolle spielt ich bin nicht „Krösus“ aber wenn ich für etwas, vielleicht auch zu viel, Geld ausgebe und es ist aber Top ärgere ich mich nicht, jedoch wenn es „günstig“ war und es erfüllt meine Erwartungen nicht dann war das Geld nämlich rausgeschmissen. Nun ist es ja nicht so das die überarbeite Sitzbank totaler Schrott wäre ich habe nur einfach mehr erwartet. Vielleicht habe ich ja auch ein anatomisch „verhunakeltes“ Sitzfleisch das jeden Polsterer an die Grenzen bringt. Mit den aufblasbaren Sitzkissen habe ich mich auch schon beschäftigt aber hier gehen die Meinungen extrem auseinander von Begeisterung bis totaler Schrott. Man kann sich jetzt alles Mögliche anschaffen ohne den gewünschten Erfolg, ich habe mir jetzt erst mal so eine Hose bestellt und werde die Testen. Ich möchte nämlich im Sommer eine Tour durch Südtirol machen und es soll keine Selbstkasteiung werden. Vieleicht find ich bis dahin auch noch einen Polsterer der micht überzeugen kann, mit der Corbin Sitzbank wird's bis dahin eh nichts mehr denn die hat min. 12 Wochen Lieferzeit. Gruß Jürgen
  20. Geschmacksache hat jemand gemeint und ein Stück Seife gegessen .😜
  21. Ja dann....denke ich ist die Entscheidung gefallen. Grüße Jürgen
  22. Hi Christof, das schaut gut aus und beide Räder lassen sich frei drehen?
  23. Also was ich ganz sicher nicht möchte ist das ich zum aufbocken irgendwas abmontieren muss. Üblicherweise steht sie in der Garage ganz vorne dicht an der Wand damit mein Auto noch Platz hat. Ich muss sie da rückwärts reinbugsieren, wenn sie aufgebockt ist kann ich sie mit Spanngurten sichern das wäre nicht das Problem. Wenn ich aber mal schnell mal die Felgen reinigen will habe ich die Befürchtung das sie zu kippelig seht. Mir wird was einfallen. Gruß Jürgen
  24. Ich sag‘s mal so, wenn eine Corbin Sitzbank für meine Bobber zum Probesitzen vorhanden gewesen wäre und sie gepasst hätte wie der berühmte A…h auf den Eimer wäre der Preis sicher nicht das KO-Kriterium aber ich kaufe nicht nochmal die Katze im Sack. Gefallen würde sie mir allemal. Der Polsterer meiner überarbeiteten Sitzbank hat seine Arbeit auch in den höchsten Tönen gelobt und konnte seinen Ansprüchen nicht gerecht werden, die Sitzbank schaut gut aus ist aber keinen Deut besser wie vorher. Ob ich sie nun nochmal überarbeiten lasse ist erst mal völlig offen. In 90% aller Fälle (Touren) wird meine Sitzbank ausreichen da diese unter 200km stattfinden und das geht noch so. Für weitere Touren habe ich mir heute etwas bestellt und zwar eine ADVENTURE SKIVEEZ Funktionsshorts mit Polsterung. Da weiß ich zwar auch nicht ob‘s hilft ist aber mit 80 € auch keine Rieseninvestition. Gruß Jürgen
×
×
  • Create New...