Jump to content

Scheitan

Members
  • Posts

    32
  • Joined

  • Last visited

Recent Profile Visitors

553 profile views

Scheitan's Achievements

Newbie

Newbie (1/14)

  • First Post
  • Collaborator
  • Week One Done
  • One Month Later

Recent Badges

2

Reputation

  1. So, mit frischen Luftfiltern und halbwegs ordentlicher Einstellung läuft sie ganz vernünftig. Und ich glaube ich habe mich noch nie so über einen Frontscheinwerfer gefreut wie heute 😎
  2. Ja, ist erfreulich zumindest etwas Fortschritt zu sehen (das Heimschieben am vergangenen Wochenende nachdem sie an einer Ampel ausgegangen und nicht mehr angesprungen ist weniger, hat aber zu erstaunlich vielen positiven Zusprüchen: "schönes Motorrad", "ist denn auch Sprit drin?", "Versuch doch mal zu starten..." geführt 😁). Es scheint der Anlasser versucht zu drehen, bewegt aber den Motor nicht - Überbrückung des Magnetschalters habe ich versucht, hat aber nichts geändert. Ich werde mir den Anlasser die Tage Mal von innen anschauen. Vielleicht wird da ja schon etwas offensichtlich (das Ersatzteil wird anscheinend zu Fuß aus Deutschland gebracht und soll noch 10 Tage brauchen). "Kupplungszugumstellung" war eine hilfreiche Autokorrektur...-einstellung war gemeint. Im Moment liegt der Zug getriebeseitig am Rahmen an (und es scheint als ginge daher der Kupplungshebel nicht ganz zurück). Edit: Mit "Fremdstart" meintest du anschieben?
  3. Eine kurze Zwischenmeldung: Blinker und Bremslicht sind nun funktionstüchtig (allerdings bis die passenden Verbinder ankommen und der linke Schalterblock montiert ist noch provisorisch verkabelt). Leider hat am vergangenen Wochenende der Anlasser wieder aufgegeben - die "Reinigung" der Werkstatt hat also nicht sonderlich lange gehalten. Nun warte ich auf die Lieferung des passenden Ersatzteils und kann mich am Wochenende um das Licht, Kupplungszugeumstellung usw. kümmern.
  4. Und nach weiterer Recherche und einigen Bildern, passt anscheinend der Schaltplan aus der Anleitung aus "thisoldtractor" zumindest für den Teil Moppedseitig vom Lenkkopf...lt. Stein-Dinse für den vorderen Bereich 28747278 "Lieferzeit einplanen" aber damit sollte man ja der Sache schon etwas näher kommen können 🥳
  5. Ah, danke für die Recherche! Dann wird es wohl fürs erste ein ungelüftetes Geheimnis bleiben müssen (da ich nur ungern weiter auseinanderpflücken möchte an den Teilen die funktionieren). Grüße Marcus
  6. Herzlichen Dank! Ein passender Schaltplan wäre in der Tat hilfreich...ich schaue gleich mal welche Farben am Sicherungskasten, den Relais, etc. ankommen, dann sollte es sich ja schon etwas eingrenzen lassen (zumindest bis ich einen kompletten Kabelbaum finde, oder aufgebe und es mit dem Motogadget-Dings versuche). Der R129 ist meiner, ja (wie sich herausgestellt hat, nicht ideal für hiesige Winter 😉 ) Grüße Marcus
  7. Ah, sehr gut (beim Lenker wusste ich es, hatte aber zumindest beim Rest darauf gehofft). Nach näherer Betrachtung ist die linke Seite auch nur 8x belegt, oben links geht 2x schwarz/rot rein, auf der Steckerseite ist aber nichts
  8. Und es scheint, dass neben den Köpfen auch die Verkabelung relativ speziell ist. Weder die Kabelfarben, noch die festen Verbindungspunkte passen zu einem der drei Schaltpläne die ich gefunden habe (9-Pol voll belegt links, 9 Pol 8 belegt rechts)...oder ist die Armatur auch nicht original und jemand hat komplett umgestrickt?
  9. Ja, ich denke ein neuer Kabelbaum (oder so ein Multifunktionsdings mit dann sehr übersichtlicher Kabelage je Verbraucher) wird mittelfristig die bessere Alternative sein. Kurzfristig...naja, wenn Licht und Blinker gängig zu bekommen wären, könnte das Ordentliche nach den Sommer verschoben werden. Herzlichen Dank für die Forschung wegen des Zylinderkopfes 👍 Grüße Marcus
  10. Und bevor ich jetzt großartig an den diversen Symptomen herummache...gibt es sinnvolle Erfahrungswerte zu: https://motogadget.com/shop/en/m-unit-basic.html?___from_store=de
  11. Ah, ok - danke. Ich habe mir eben die Kabelage im Scheinwerfer Mal genauer angesehen...ich denke die Plug-and-Play Lösung mit dem originalen Lichtschalter ist damit raus Edit: Wäre es hier gewünschter für das Durcheinander ein neues Thema im passenden Unterbereich aufzumachen? Hat ja mit dem Anfangsthema nun nicht mehr so viel zu tun.
  12. Ja, so sieht es wohl leider aus. Das kleinere Erfolgserlebnis hat sich heute (nach dem Ärger Anfang der Woche) eingestellt...es sind die neuen Reifen drauf, Anlasser wieder gängig gemacht, Mopped startet. Leider habe ich mich bei der Beschaffung der Ersatzarmatur etwas "vergriffen" so das die Belegung anders ist als Original...gibt es zumindest die linke Seite mit Lichtschalter usw. noch irgendwo zu kaufen? Stein-Dinse sagt NML, oder bleibt nur das Zubehörteil passend zu stricken? Ein kleines Werkzeugset, Universalzüge, Sicherungen usw. sind im Moment immer mit dabei, ja. Was meinst du denn mit "Plastikanschlüsse" am Vergaser? Grüße Marcus
  13. Gehört vielleicht nicht so ganz in diesen Beitrag, aber beim Versuch sie heute zum Reifenhändler zu fahren hat sie völlig gestreikt. Die Fehlersuche hat mir neben einer relativ toten Batterie (und der Tatsache das als sie dann zwischenzeitlich doch wieder wollte, der Zylinder ohne Luftfilter deutlich sauberer gelaufen ist) die Steckverbindung im Bild unten gezeigt...mit wackeln am Kabel ging es dann (bis die Batterie ganz aufgeben hat) wieder. Ist es sinnvoller den Stecker und Buchse zu ersetzen, oder spricht etwas dagegen die Sachen direkt zu verbinden? Falls dann noch jemand die Kabelfarben der Schalter links und rechts zur Hand hätte, könnte ich auch die Ersatzteile gleich ordentlich passend machen 🙄
  14. Ah, die Endoskopkamera liegt natürlich (mit dem Rest vom vernünftigen Werkzeug) in Deutschland...aber es eilt ja nicht. Morgen / Übermorgen gibt es erstmal neue Reifen und dann sollten auch die Teile angekommen sein damit es wieder Licht wird und die ganze Sache etwas nutzbarer wird 😊
  15. Hallo, da werde ich erstmals so fahren und mich nach und nach umsehen was so nötig ist. Ich habe in der Zwischenzeit noch ein wenig geforscht, Baujahr lt. Typenschild auf dem Rahmen ist 1986, Erstzulassung 01.09.1987, Erstzulassung in Finnland August 1998.
×
×
  • Create New...