Jump to content

Pafink

Members
  • Posts

    4
  • Joined

  • Last visited

Pafink's Achievements

Newbie

Newbie (1/14)

0

Reputation

  1. Danke für die vielen Anregungen, ich werde sie von Preiswert in Richtung teuer abarbeiten und schauen was sich zeigt. Zur Not gibt es bei mir in der Nähe eine Werkstatt die sich auf Starter und Generatoren spezialisiert hat...
  2. An der Batterie liegt es nicht...wie oben beschrieben hilft auch eine PKW Batterie nicht. Eine Vermutung die ich noch hatte wäre das die Kohleschleifer abgenutzt sind. Wäre das eine Möglichkeit? Doch ich dachte ich frage nach anderen Lösungsvorschlägen bevor ich den ganzen Anlasser zerlege...
  3. Mit PKW Batterie (auch bei laufenden PKW Motor) leider das selbe Ergebnis.
  4. Ich habe eine California 1100i Bj. 96, sie stand 15 Jahre in einer Garage. Nun will ich sie wieder fahrtauglich machen. Bisher habe ich: -Motoröl und Filter gewechselt -Getriebeöl gewechselt -Tank von rost berfreit und neues Benzin eingefült -Batterie ersetzt. Desweiteren dreht der Motor wenn man am Hinterrrad dreht. Wenn man den Zündschlüssel dreht leuchten die zu erwartenden Warnleuchten. Blinker und Licht funktionieren tadellos. Jetzt das Problem: Nach dem man den Schlüsssel dreht hört man nicht das die Benzinpumpe laufen würde. Wenn ich den Startknopf (Zündkerzen eingebaut) betätige ertönt ein klackerndes Geräusch und der Motor dreht nicht. Wenn die Zündkerzen entfernt sind und man den Startknopf drückt dreht der Motor frei. Also habe ich den Anlasser ausgebaut, wenn man ihn unter Spannung setzt rückt der Magnetschalter sauber aus und der Anlasser dreht sich. Wieder eingebaut, selbes ergebnis wie beim ersten mal. Nun bin ich mit meinem sehr begrenztem Wissen auch schon am Ende... Hat jemand von euch einen Tipp an was das liegen könnte und wie das Problem zu beheben wäre? Liebe Grüße Paul
×
×
  • Create New...