
paffi
Members-
Posts
20 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by paffi
-
V7 Racer - MAS Nummernschildhalter anbringen
paffi replied to Pipo Guzzi's topic in Optik und Zubehör
Doch, die V7 ist derzeit beim Rexxer-Mapping. Werde danach über Erfahrungen berichten, weil es dazu hier im Forum noch zu wenig geschrieben steht. Schön, dass dein Rücklicht jetzt geht!! -
V7 Racer - MAS Nummernschildhalter anbringen
paffi replied to Pipo Guzzi's topic in Optik und Zubehör
Servus Tom, ich habe keine weiteren Teile benötigt, nur den Kabelbaum zum original Stecker erneuert und den passenden Stecker. Evtl. mal durchmessen, ob die Kabelbelegung stimmt, musste ich auch, da die Farben nicht zueinander passten. Good Luck, Uli -
V7 Racer - MAS Nummernschildhalter anbringen
paffi replied to Pipo Guzzi's topic in Optik und Zubehör
So, Kabelsalat beseitigt, neuen Kabelbaum ab Stecker gebastelt, sauber verlegt, passt und funktioniert. Den passenden Stecker bekommt man Hier bei Tante Louise, leider nur im Set, aber egal. ONKEL HEIN hat das Set auch, die POLO-Spieler oder Vetter Conrad Elektronik leider nicht. Die Suche hat mich einen Urlaubstag gekostet, den Kabelbaum basteln gute 3 Stunden all incl. Zu beachten ist, dass bei der im Set mitgelieferten Rückleuchte, wohl von Shin-Yo, folgende Kabelbelegung erfolgt: grün an gelb, gelb an grün, blau an blau (Masse). -
V7 Racer - MAS Nummernschildhalter anbringen
paffi replied to Pipo Guzzi's topic in Optik und Zubehör
Moin Stefan, unter dem Kennzeichen ist noch eine zusätzliche Edelstahlplatte zur Verstärkung/Versteifung. Meine Erfahrungen haben gezeigt, dass es sonst zu Vibrationsrissen vom Kennzeichen kommt. -
V7 Racer - MAS Nummernschildhalter anbringen
paffi replied to Pipo Guzzi's topic in Optik und Zubehör
Habe gerade auch montiert und das selbe Problem. Ich habe dann an den vorderen Schrauben zwischen dem Blech und der Quertraverse 18 mm Distanzhülsen verbaut, dann kommt der KZH hinten etwas höher. Sieht trotzdem eng aus, auch wenn beim Probesitzen mit zwei Personen nichts mehr schleift. Kabelage kommt morgen drann, wenn die Blinker geliefert werden. Ach ja, die LED Rückleuchte ist qualitativ echt ein Witz. Bin mal gespannt, wie lange das hält. Habe zwischen Lampe und Träger vorsichtshalber Gummipuffer verbaut. -
So, habe heute die Anlage beim wieder abgeholt. Der Riss wurde von Agostini sauber geschweißt, verputzt und poliert. Ich habe sie gerade Spannungsfrei montiert und warte nun ab, ob das hält. Wenn nicht, darf der eine Neue spendieren.
-
Servus Benjamin, tolle Idee und DANKE für Deine Mühe und das Engagement! Anbei vier mögliche Motive meiner Stone, hier in 800er Breite (Forumsregel), real sind es 2048 Pixel. Kann Dir die Bilder bei Bedarf auch per Mail zuschicken. Eine sonnige Restsaison und viel Vorfreude.
-
Gestern Abend den Vorfall per Email dem gemeldet, heute prompte Rückmeldung. Darf die Anlage selber demontieren und zum bringen. Das erspart mir Gott sei Dank Umstände mit dem Moped zum fahren, dort stehen lassen, Rückfahrt organisieren etc. Anlage geht dann zu Agostini zur Prüfung des Garantieanspruchs. Mal abwarten. Ist mir grundsätzlich egal, wer was regelt, fest steht, dass zumindestens der haftet, da die Guzzi incl. der Anlage bei ihm neu gekauft und auch dort montiert wurde.
-
Ich fahre seit 1500 km die Agostini auf meiner Stone und bin bisher sehr zufrieden. Sieht toll aus, machte BIS HEUTE einen sehr wertigen Eindruck. Der Sound ist mit db-Eatern schön tief bollernd. Ich fahre ohne extra Mapping, weil ich den Luftfilter nicht verändert habe.
-
Moin zusammen, heute ist mir nach einer schönen Herbsttour aufgefallen, dass mein rechter Agostini Topf im Bereich zum Krümmer zirkulär eingerissen ist. Die Anlage wurde direkt bei der Auslieferung beim montiert und hat nun 1500 km und gut 5 Wochen gehalten. Kontakt zum wg. Garantie wurde hergestellt. Ich werde berichten.
-
Ich habe im Ausverkauf für schlanke 30,- EUR für meine Stone einen Held TR bei Tante Louise bestellt
-
Moin Marcus, herzlich willkommen hier im Forum und allzeit gute Fahrt!! Von wo aus der Eifel kommst Du? Die Eifel ist mein Fahrgebiet, vielleicht trifft man sich ja mal.
-
Moin, da sind viele Aufkleber von (jeweils klicken-->) Gawa Guzzi drauf, ich würde bei denen mal anfragen, vielleicht kennnen die das Motorrad oder die Verkleidung. Weitere Quellen zum anfragen sind: Jens Hofmann von Dynotec fragen, der könnte sowas evtl auch wissen. Ludwig Vogt von Motorrad Lust in Köln, Reinhard Bäcker von Guzzi Bäcker oder bei Stein-Dinse. Sind alles alte Hasen in Guzzi und könnten Dir ggf. helfen.
-
Endlich, endlich...... konnte Heute in Köln meine lang ersehnte V7 Stone in Verde abholen. Ab nach Hause, Lenker und Schalthebel anders eingestellt, Lenkerendenspiegel montiert und die Agostini-Anlage ein fröhlich Lied anstimmen lassen. Passt!! Nach den ersten 250 km in der Eifel bin ich echt begeistert. Ich war selten so schnell eingewöhnt, wie auf der V7. Kurven gehen wie das heisse Messer durch die Butter, lässt sich sehr ruhig und präzise lenken, Bremse absolut ausreichend (ja, Reifen und Bremse wurden eingefahren). Die Motorleistung ist im Einfahrmodus bis 4000 U/min schon jetzt für mich ausreichend, mit 100 km/h schnell genug. Und das, obwohl in der Garage potentere Eisen stehen. Es hat einfach waaaahnsinnig Spaß gemacht!!
-
Na, denn viel Spaß und immer genug Luft unter den Flügeln. Und riskier den linken dicken Onkel nicht.............
-
Nordrhein-Westfalen, direkt am Rand der schönen kurvenreichen Eifel.
-
Moin zusammen, ich habe mir meine V7 Stone zusätzlich gegönnt. Ich fahre sonst aktuell einen Harley 48 Umbau, eine Harley Road King Classic und im Gelände eine Honda FX650. Die Guzzi gefällt mir sehr gut und ist noch ein schönes klassisches Bike, um in der Eifel gemütlich die Kurven zu räubern.
-
Die ersten aktiven Begegnungen mit Moto Guzzi hatte ich in den 1980ern über den Motorsport. Ich habe für einen Freund an dessen BoT Ducati geschraubt und bei den Rennen u.a. Jens Hofmann (heute Dynotec) und Stefan Schulz, beides begnadete Guzzi-Treiber, kennen gelernt. Nun ist es bei mir so, dass mir viele aktuelle Motorräder nicht mehr zusagen, zu modern, teilweise zu perfekt und somit eher langweilig sind. Ich stehe eher auf Retro und das schon seit vielen Jahren und nicht, weil es derzeit eine Modeerscheinung ist. Und Moto Guzzi baut mit der aktuellen V7 Stone ein Motorrad, welches genau meinem Geschmack entspricht. Mittlerweile des vielen putzens und polierens etwas müde, gefallen mir auch die Gußräder sehr gut. Veränderungspotential ist auch vorhanden, soll aber moderat erfolgen. Ich freue mich auf meine erste eigene Italienerin und werde bestimmt viel Spaß mit ihr haben.
-
Servus Achim, hmm, ist kein Umstieg, ich fahre die Guzzi parallel zu den V-Twins aus USA. Und ja, ich fahre seit dem 18. Lebensjahr. Habe mit meinem Bruder viel geschraubt und auch alte Mopeds aufgebaut und dann gefahren, da kommt halt mit den Jahren einiges zusammen. "Jugendsünden" hab ich noch nicht aufgezählt. Egal, Fahren und Schrauben machen immer noch Spaß und bringen einem vom Alltagsstreß herunter. Und die Winterzeit will in der Garage ja auch überbrückt werden.
-
Moin Guzzistis, am Anfang meines Forum Daseins steht natürlich als erster Beitrag eine Vorstellung: Ich bin Uli aus Meckenheim, 53 Jahre alt und seit dem 18.Lebensjahr auf Motorrädern unterwegs, meist mit Ein- und Zweizylindern. Früher u.a. Honda CB 250T, CB400N, Maico MC400, Yamaha XT500, BMW R69S, R90S, R80GS, R100R Mystic, R1100R, R1150GS, R1150R und aktuell Honda FX 650, Harley 48 und Road-King-Classic..... und seit heute auch (fast) mit einer Guzzi V7 Stone in Verde, die im September geliefert wird. Es ist meine erste Italienerin, die ich selber fahre. In den 80ern habe ich für einen Freund an BoT Ducatis geschraubt und in dieser glorreichen BoT Zeit u.a auch Jens Hofmann (Leiber&Leidal-Guzzi) und Stefan Schulz (Feldpausch Guzzi) kennen und schätzen gelernt. Nun gut, man dreht die Zeit ja nicht zurück, aber Träume werden irgendwann erfüllt und nun freue ich mich auf ein schönes Bike und tolle Touren mit der Guzzi. Zwei Zylinder sind genug und 48 PS für mich mittlerweile völlig ausreichend, um in der Freizeit herunter zu kommen und gemütlich bei sonorem Sound die Eifel zu durchqueren. Ja, ich bin Soundfetischist und von daher wird auch direkt vom Händler eine Mistral Anlage montiert. Euch wünsche ich eine schöne Saison und unfallfreie Fahrt!!